Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

Heuertrag 2020

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Ferengi » Di Jun 02, 2020 22:11

Ca. 7 Ballen, a 130cm, je Hektar.
Fürn ersten Schnitt nicht gut.
Auf manchen Flächen waren es gar nur 2 Ballen je Hektar.

Qualität dafür sehr gut.
Am Morgen des Pressens hats beim Schwaden 10 Minuten lang leicht reingenieselt, aber...
Das ist bei Heulage/Gärheu nicht so tragisch.

Das Heuen von guten mehrschnittigen Wiesen hab ich mir abgewöhnt.
Das Futter lässt sich sehr gut in der Bullenmast einsetzen.


Ich mach auch nur noch Heulage-Wickelballen.
Erstens weniger Wetterstress, zweitens deutlich weniger Bröckelverluste.
Letzteres ist grade in Zeiten von eh sehr niedrigen Erträgen ein wichtiger Punkt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Jun 03, 2020 7:42

Ertrag war von Wiese zu Wiese sehr unterschiedlich, im Gesamtschnitt 14 Rundballen/ha à 1,50 Durchmesser mit jeweils 330 kg. Hätte besser sein können, aber bin eigentlich noch ganz zufrieden. Der Rest vom Gras steht noch, das meiste soll aber Heulage werden, ist einfach viel entspannter.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Pegasus_o » Mi Jun 03, 2020 8:31

Mittelhessen: etwa ein Drittel weniger als sonst. Etwas über 3t/ha

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Flo96 » Mi Jun 03, 2020 8:33

Dieses Jahr nur die Hälfte von normalen Jahren... normal 12 -13 Ballen á 400 kg dieses Jahr 6 - 7 Ballen :( Hoffentlich wird der Preis noch besser.... für 40-50€ kann pro Ballen kann ich es nicht ohne Verlust verkaufen....
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Bangert » Mi Jun 03, 2020 14:07

Habe am Donnerstag die ersten kleineren Wiesen gemäht und gestern gepresst. Auf knapp 0,8ha 15 Ballen (Durchmesser 1,30m, Gewicht ca. 250-300kg), gleiche Menge wie letztes Jahr.
Die größeren Heuwiesen werden, wenn das Wetter mitspielt nach Fronleichnahm gemäht.

Standort Süpfalz
Niederschlag seit Jahresbeginn ~350 L

Gerade eben gab's den ersten Gewitterschauer mit etwas Hagel
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon ihc 844 xla » Mi Jun 03, 2020 15:42

Bei uns in der Wedemark/Niedersachsen von 6,5 Hektar 51 Rundballen von 1,50m Durchmesser und im Schnitt 320kg. Bisschen weniger wie sonst.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Alla gut » Mi Jun 03, 2020 16:00

Ferengi hat geschrieben:Ca. 7 Ballen, a 130cm, je Hektar.
Fürn ersten Schnitt nicht gut.
Auf manchen Flächen waren es gar nur 2 Ballen je Hektar.

Qualität dafür sehr gut.
Am Morgen des Pressens hats beim Schwaden 10 Minuten lang leicht reingenieselt, aber...
Das ist bei Heulage/Gärheu nicht so tragisch.

Das Heuen von guten mehrschnittigen Wiesen hab ich mir abgewöhnt.
Das Futter lässt sich sehr gut in der Bullenmast einsetzen.


Ich mach auch nur noch Heulage-Wickelballen.
Erstens weniger Wetterstress, zweitens deutlich weniger Bröckelverluste.
Letzteres ist grade in Zeiten von eh sehr niedrigen Erträgen ein wichtiger Punkt.


Heulage Wickelballen mach ich nur im Notfall wenn das Wetter nicht mitspielt .
Das Einwickeln der Ballen macht nochmal viel Arbeit und Kosten ,da hätte ich auch gleich nur Silage machen können .
Entweder mach ich Silage mit einmal kreiseln in ein bis zwei Tagen oder Heu mit ca viermal kreiseln in 2 bis 4 Tagen .

Einziger Vorteil von Heulage Wickelballen ist sie brauchen keine trockene Halle ,wobei es auch Spezialisten gibt die die Heuballen draußen lagern .
Ist aber nicht so mein Fall .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1805
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon sunshine-farmer » Mi Jun 03, 2020 18:33

Rheinland Kreis Neuss
Erster Schnitt 2020:
24,5 Rundballen mit 1.40m Durchmesser von 1,40 ha Dauergrünland, Ertrag 10% weniger als 2019
6,5 Rundballen mit 1.40m Durchmesser von 0,95 ha Dauergrünland, Ertrag 30% weniger als 2019
Da bleibt nur die Hoffnung auf einen zweiten Schnitt ... anders als in 2018/19
Gruß
Jürgen
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Bibbler » Mi Jun 03, 2020 20:39

Hallo, bei mir war es 30% weniger wie letztes Jahr. Wobei ich sagen muss das es letztes Jahr überdurchnittlich war.
von 0.8 ha 10 Ballen 1,25er locker gepresst mit ca 250kg. Der Lohner hat es gleich mitgenommen für die Pferde seiner Schwestern. Pro Ballen 30€ ohne pressen bezahlen zu
müssen.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon TomDeeh » Do Jun 04, 2020 8:38

Hi ,

das erste Heu ist drin. Wieder nach Ladewagenladungen "gemessen" , allerdings kam es heuer fast nicht vor , dass man einen Wagen vollgequetscht hat , es gab einfach zu wenig.
Lange Rede kurzer Sinn. Wir hatten einen Minderertrag von ca 60% n8
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon County654 » Mo Jun 08, 2020 6:52

Eben kamen die Wiegescheine von der ersten Heulieferung.
Wieder erwarten ist der Ertrag etwa 10% über letztem Jahr.
Quaderballen mit etwa 450 kg, 98 Ballen auf 10 ha, entspricht etwa 4,4 t /ha.
Gespann mit 40 Ballen hatte dann über 31 t Gesamtgewicht, womit vielleicht auch die Frage nach Schleppern über 80 PS in der Heuernte beantwortet wäre :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon sunnyboy » Mo Jun 08, 2020 7:31

Servus Kollegen,

Bei mir im östlichen Niederbayern war bisher noch keine richtige Heu Phase. Habe zwar letzte Woche die ersten 20 Rundballen gemacht, jedoch auch nur auf Südhang und ohne Verschattung. Wie schaut es im Rest des Landes aus? In unserer Region stehen noch ca. 98 % der zu heuenden Flächen. Hoffe mal der Regen hört endlich auf, Wasser satt was für die nächsten 6 Wochen locker reicht.

Gruß sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jun 08, 2020 7:44

würde sagen bei uns ist ca.80 % zuhause,top heu nur halt ein drittel weniger als normal.es stehen zum großen teil nur noch die distel blümchen wiesen der prämiengreifer aber die wollen eh nur einmal mähen.wir freuen uns erstmal über den recht ausgiebigen regen.habe selber auch noch die extensiver genutzten flächen stehen,gibt strukturheu für die sommerfütterung.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Martin_933 » Mo Jun 08, 2020 15:33

Hallo,

bei mir im Allgäu auf knapp 800 Metern Höhe ist seit Pfingstsonntag das komplette Heu unter Dach allerdings lose eingefahren und noch ordentlich nachbelüftet aber sehr gute Qualität mit reichlich Blattanzeil und farblich wunderschönes Futter. In zwei Wochen werden Rundballen aus dem Stock gepresst, um wieder ausreichend Fläche zum belüften für den 2. Schnitt zu haben, der Anfang Juli losgeht.
Einige Kollegen, ca.30km nördlicher lassen schon den 2.Schnitt aus dem Heustock pressen.

Lange Rede, kurzer Sinn: ca.15% weniger Ertrag als letztes Jahr allerdings lag der Schnittzeitpunkt zwei Wochen früher als letztes Jahr.
Bisher bin ich sehr zufrieden und von Donnerstag bis heute früh waren es knapp 100 Liter Regen
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Marian » Mo Jun 08, 2020 16:55

Hier in OWL hat es auch Regen gegeben.
Von ausreichend kann man aber noch lange nicht sprechen.
Seit dem Pfingstwochenende ist hier alkes was nicht vertraglich bis zum 15.06. stehen muss geräumt.
Heuen kann hier das dritte Jahr in Folge jeder. Da gibt es nichts dran zu können.
Kein Tau, keine Gewitter. Alles völlig Idiotensicher.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki