Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:11

Heuertrag 2020

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon 240236 » So Jun 28, 2020 8:38

Mein Nachbar hat gestern sein Heu über meine Waage gefahren. 3820kg/ha.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 28, 2020 9:02

Bei mir ca 20 % weniger, das ist aber nur geschätzt .
Ich hab den LU gewechselt, da der alte weder in der Lage war die Pick up richtig einzustellen noch die Pressdichte den Bedingungen anpassen konnte . Somit hab ich ungefähr gleich viel Ballen als im Vorjahr, jedoch lockerer gepresst .

Der alte hat es immer zu sehr zusammengeknallt (auch sein Nachteil ), vom letzten Jahr doch mehrere Ballen die innen braun fermentiert waren. Je mehr es nach außen geht desto besser und farbechter das Heu . So bin ich über die 70er Ballenhöhe sehr froh .
Trotz alledem, auch diesem LU muss man hinterher sein, dass man hinterher nicht enttäuscht ist, leider geht das nicht immer .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Paule1 » So Jun 28, 2020 9:29

Manche sind unzufrieden weil der LU nicht stark genug presst, wenn die Ballen verkauft werden soll :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon langholzbauer » So Jun 28, 2020 11:25

Hab ich auch grad gedacht.
Muss denn der Lohner jetzt auch dafür her halten, wen das Futter nicht richtig dürr ist? :P
Mit der Pickup- Höhe verhält es sich ähnlich.
Da gibt es Spezies, die ihre Wiesen rasieren und dann hinterher meckern, wenn nicht sauber aufgenommen ist.
Wie groß war doch neulich die Verwunderung, weil jemand etwas höheren Stoppel lassen wollte?
Aber gerade bei Heu macht es keinen Sinn, wenn die Zinken ständig im Dreck rum kratzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon DWEWT » So Jun 28, 2020 11:45

langholzbauer hat geschrieben:
Da gibt es Spezies, die ihre Wiesen rasieren und dann hinterher meckern, wenn nicht sauber aufgenommen ist.
Wie groß war doch neulich die Verwunderung, weil jemand etwas höheren Stoppel lassen wollte?
Aber gerade bei Heu macht es keinen Sinn, wenn die Zinken ständig im Dreck rum kratzen.


Am Samstag vor einer Woche haben mein Nachbar und ich GL-Flächen zeitgleich gemäht. Nachdem nun die Erne abgeschlossen ist, sehen meine Flächen schon wieder gleichmäßig Grün aus und der Wiederaustrieb ist mit mehr als 5 cm deutlich zu erkennen. Die Flächen meines Nachbarn ergrünen zwar auch wieder, allerdings herrscht das Braun noch vor. Ich habe also mal die Stoppellänge nachgemessen. Mein LU hatte den Auftrag, den Schnitt in einer Höhe von 8 bis 10cm vorzunehmen, was auch entsprechend ausgeführt worden war. Die Stoppeln des Nachbarn waren 3 bis 5 cm lang. Natürlich hat mein Nachbar gut 5 cm Stengellänge mehr geerntet. Damit hat er natürlich einen Ertragsvorteil. Ich werde die weitere Entwicklung verfolgen, um nachher abschätzen zu können, ob mit höherer Stoppfel vielleicht auch mehr Aufwuchs verbunden ist.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon DWEWT » So Jun 28, 2020 11:48

langholzbauer hat geschrieben:Muss denn der Lohner jetzt auch dafür her halten, wen das Futter nicht richtig dürr ist? :P


:!:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Marian » So Jun 28, 2020 12:30

DWEWT hat geschrieben: Ich werde die weitere Entwicklung verfolgen, um nachher abschätzen zu können, ob mit höherer Stoppfel vielleicht auch mehr Aufwuchs verbunden ist.



Da brauchst du nix verfolgen.
Es ist allgemein bekannt das durch längere Stoppel der Wiederaustrieb deutlich schneller und gleichmäßiger ist. Damit verbunden ist eine schnellere erneute Erntereife und mehr Ertrag.
Die einen Nutzen das. Andere würden ein Mähwerk kaufen mit dem man unterhalb der Narbe schneiden kann um auch ja jeden Halm zu 100% zu räumen.
Diese Spezies nutzt aber auch Kreiselheuer und Schwader als Bodenbearbeitungsgeräte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 28, 2020 13:43

langholzbauer hat geschrieben:Muss denn der Lohner jetzt auch dafür her halten, wen das Futter nicht richtig dürr ist? :P
Sicher nicht, dann lass ich selbst abbrechen. Wenn aber nur hier und da einer dabei ist der innen vermentiert ist und der Rest der Ballen eher an Betonquader erinnern, dann liegt da was im Argen . Da fehlt einfach das Gefühl dafür ! Sowas kann man gerne beim Silo machen . Erzähl mir nix von pressen, dazu war ich viel zu lange mit Pressen unterwegs .

Mit der Pickup- Höhe verhält es sich ähnlich.
Da gibt es Spezies, die ihre Wiesen rasieren und dann hinterher meckern, wenn nicht sauber aufgenommen ist.
Hätte ich im Lohn sowas wie im ersten Bild hinterlassen, ich hätte mich a geschämt und b es veranlasst dass es aufgeräumt wird!
Bild 2 ist eher nachvollziehbar, große Schwaden-der Presschlepper drückt es seitlich in den Boden und die Pick up geht darüber . Auch abstellbar, wenn es denn meine wäre .
Fürs Protokoll: Das ist schweres Ackergras im vierten Jahr .

Es wird auf maximale Maschinenschonung gefahren, dass ja kein Zinken einen Grashalm berührt .
20200626_192822.jpg
Gehts noch ?

20200626_192753.jpg
schon besser


Jetzt kannst dich auslassen über das Wiedergrünen und die Rasur ! Montag gemäht (Scheibenschmetterliing im Heck, Trommel in der Front ) Foto von Freitag beim Abfahren .

Wie groß war doch neulich die Verwunderung,
sicher nicht von mir !

Alles grün schon jetzt , Schnitt noch keine Woche her .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Jun 28, 2020 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 28, 2020 13:48

Paule1 hat geschrieben:Manche sind unzufrieden weil der LU nicht stark genug presst, wenn die Ballen verkauft werden soll :idea:

Was hat das mit Verkauf zu tun ? Wenn dann würden die gewogen. Aber zur Beruhigung, ich hab mein Leben noch keinen Heuhalm verkauft . Stroh ja .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Cowboy74 » So Jun 28, 2020 19:11

Ich will nicht klagen.



20200622_125449 internet 2.jpg




Ertrag hat dieses jahr gepasst.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon ChrisB » So Jun 28, 2020 19:26

Hallo Unterfranken,
30 % weniger, Kollege 5 Dörfer weiter, das gleiche, weniger :(
Hatte noch keinen LU, der Betonfeste Ballen machte,
der bekommt sein Geld ja pro Ballen :wink:
Sonntag gemäht, Donnerstag gepresst,
bei der Abfahrt am Freitag, spitzt schon der Klee :D
Mähe mit Tellermähwerk, ca 10 cm,
bleiben allerdings, einige Halme auf der Wiese.
Damit kann ich leben,
möchte keine Erde, sondern relativ staubfreies Pferdeheu.
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Cowboy74 » So Jun 28, 2020 19:32

Bei liegenden Beständen, muß man leider mit der Schnitthöhe runter.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 28, 2020 20:10

ChrisB hat geschrieben:Hatte noch keinen LU, der Betonfeste Ballen machte,
der bekommt sein Geld ja pro Ballen :wink:


Genau so ist es, deshalb ja unverständlich . Glaubst du es etwa nicht ? Die Pressdichte wird per Foto schwer vermittelbar sein , denke ich, sonst würd ich .
Den, den ich gerad meine, der hat sein Leben noch nie einen Ballen aufgeschnitten und das wird er auch niemals tun . Deshalb wird er auch niemals ein Gefühl dafür bekommen, von wegen was ist zu fest ,was zu locker und wie passt es .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Jun 29, 2020 6:37

Die Heuernte ist zu 70% abgeschlossen.
Es sind alles Kulap-Flächen gewesen. Ertrag bei 9 RB/ha, Ballendurchmesser 150 cm ca. 300 kg.
Somit ca. 25 % weniger als im Vorjahr, obwohl man sagen muss, dass es letztes Jahr super Heuertrag hatte.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon DWEWT » Mo Jun 29, 2020 15:28

Marian Pradler hat geschrieben:

Da brauchst du nix verfolgen.


Es geht nicht nur um die Feststellung des Effektes sondern auch um dessen Quantifizierung.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Der KÖ, Google [Bot], Loisachtaler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki