Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:11

Heuertrag 2020

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon 2250 » Mo Jun 22, 2020 11:41

Habe eben gemäht schauen wir mal was dabei rum kommt.
Kleine Bunde mache ich letztes Jahr von 8 Morgen 500 Bunde gepresst.
Mal schauen was es dieses Jahr gibt.
Geregnet hat es heute morgen auch noch. Das hatten sie aber auch angekündigt.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Weirich » Di Jun 23, 2020 21:17

So das Ergebnis waren 12 ha Grünland= 53x1,4 m Ballen ( ca 250 kg ). Eine Armut....
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Fassi » Di Jun 23, 2020 22:29

Ja, wirklich dick liegt es nicht. Auffällig bei mir ist allerdings, dass die Wiesen, die in Frühjahr KAS bekommen haben, besser da stehen wie die Wiesen, die mit Festmist gedüngt würden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Paule1 » Mi Jun 24, 2020 8:34

Von nix kommt nix, das ist überhaupt nix Neues :idea:

Bei mir ist jedoch weniger mehr, d.h. vor 3 Jahren wollte keiner Heu kaufen oder nur in Verbindung mit Stroh, das war damals gefragter.

Für die Zukunft sehe ich durch die vielen Programme eher das Problem das es zuviel Heu gibt, denn eine Milchkuh braut nicht unbedingt Heu, es Verträngt nur Grundfutter,außerdem gibt es die Kleinen Milchviehbetriebe alle nicht mehr welche wie ich Heu verfüttert haben.

Heumachen ist Nervig d.h. es sollte ja zum Pressen min. 4 Tage liegen und das wäre bei mir Morgen, allerdings sind das leichte Niederschläge gemeldet.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Isarland » Mi Jun 24, 2020 12:51

Paule1 hat geschrieben:Von nix kommt nix, das ist überhaupt nix Neues :idea:

Bei mir ist jedoch weniger mehr, d.h. vor 3 Jahren wollte keiner Heu kaufen oder nur in Verbindung mit Stroh, das war damals gefragter.

Für die Zukunft sehe ich durch die vielen Programme eher das Problem das es zuviel Heu gibt, denn eine Milchkuh braut nicht unbedingt Heu, es Verträngt nur Grundfutter,außerdem gibt es die Kleinen Milchviehbetriebe alle nicht mehr welche wie ich Heu verfüttert haben.

Heumachen ist Nervig d.h. es sollte ja zum Pressen min. 4 Tage liegen und das wäre bei mir Morgen, allerdings sind das leichte Niederschläge gemeldet.

Da hast du Recht....keine Kuh BRAUT Heu....aber....ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Kühe, und wenn sie noch so angefressen sind, grundsätzlich ans gute Heu gehen....das Holz, das jetzt geerntet wird kannst allerdings vergessen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon langholzbauer » Mi Jun 24, 2020 13:19

So,
erst mal kleine Pause zwischen Wenden und Pressen...
Weirich hat geschrieben:So das Ergebnis waren 12 ha Grünland= 53x1,4 m Ballen ( ca 250 kg ). Eine Armut....

Bei dem niedrigen Ertrag kann ja nichts verholzt sein.

Sonst geb ich Isarland Recht.
Gutes Heu hat noch keiner Kuh geschadet!
Wenn mann das Futter in den Dürre-geschädigten Regionen so anschaut, dann ernten viele dort derzeit ein feines Grummet, schon vom ersten Schnitt.
Hier kommt, jeh nach Bewirtschafter zwischen 80 und 40% der sonst üblichen Erträge zusammen.
Aber dafür können die schlechten Flächen bis in den Juli(Heumond) stehen bleiben ohne zu verholzen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Fassi » Mi Jun 24, 2020 14:44

Paule1 hat geschrieben:Von nix kommt nix, das ist überhaupt nix Neues :idea:



Ist schon klar, nur war bislang der Unterschied zwischen Rinder/Schaf Mist und Mineraldünger doch eher gering.

Und liebe Bayern, im Mittelgebirge ist die Vegetation min. 14 Tage hinter der in Deutschland. Hab ich damals schon feststellen dürfen, als ich in Oberbayern gearbeitet hab. Da wurde schon gemäht, da waren hier in Nordhessen noch nicht mal an Mähen für Silage zu denken. Ist bei mir eher ne gute Kombination, die Untergräser sind eigentlich erst so richtig in den letzten 14 Tagen gewachsen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jun 24, 2020 21:08

Also ich habe nun auch mein Heu für die Pferde unter Dach und Fach. @Fassi hat Recht, auch bei meinen Wiesen ist das Untergras erst die letzten 2 Wochen gewachsen und ist noch saftig grün. Ertrag etwa 1/3 weniger als normal, allerdings hatte ich auch erhebliche Wildschweinschäden im letzten Winter, so dass man nicht alles den trockenen Bedingungen anlassten darf.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Paule1 » Do Jun 25, 2020 10:13

Also wir haben gestern auf unser Kulap B30 Fläche 4 Quaterballen je ha = ~ 4x350kg eingebracht ist schon sehr wenig.

:idea: Von nix kommt nix :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Role0815 » Do Jun 25, 2020 22:27

Auf der gleichen Fläche wie letztes Jahr haben wir heute nur 2/3 an Menge heruntergebracht.

Hoffen wir mal der nächste Schnitt wird besser. Regen soll es jetzt ja dann wieder reichlich geben.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 774
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon strokes » Do Jun 25, 2020 22:53

Paule1 hat geschrieben:Also wir haben gestern auf unser Kulap B30 Fläche 4 Quaterballen je ha = ~ 4x350kg eingebracht ist schon sehr wenig.

:idea: Von nix kommt nix :idea:


B30 Kulap hier Niederbayern durchschnittl. 11xRB je ha (150cm, 340kg)
Nicht wesentlich weniger als sonst
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon DWEWT » Fr Jun 26, 2020 5:43

Nun habe auch ich mein "Holz" eingefahren. In den Senken war der Ertrag mit 3,4t/ha recht gut. Dort wo das Wasser fehlte, gab es z.T. nur die Hälfte. Gepresst wurde erstmalig mit der neuen Quaderballenpresse meines LU. Die bringt, bei den Maßen 90x120x230, bei 10,5 % Feuchtigkeit, 510 bis 525kg in einen Ballen. Das sind ca. 25% mehr als bisher üblich war.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Fassi » Fr Jun 26, 2020 21:14

Östliches Nordhessen auch gut ein Drittel weniger wie normal und insgesamt bei mir nochmal 5 Ballen weniger wie letztes Jahr. Dafür zwei Ballen, die gewickelt werden müssen, weil nicht trocken zu bekommen. Alles in allem ein recht merkwürdiges Jahr, kein Heu Wetter, immer wieder Niederschlag und trotzdem noch viel zu trocken.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Neo-LW » Sa Jun 27, 2020 5:26

Moin,

gestern die erste Fuhre heim gebracht.

Ertrag, wie immer.

Olli

.
Heu_die_erste_2020_a.jpg
Heu_die_erste_2020_a.jpg (244.44 KiB) 914-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon rottweilerfan » So Jun 28, 2020 8:28

so,seit donnerstag ist der erste schnitt komplett drin ,es fehlen genau 40 % ertrag zu ein normalen jahr ,aber 10 % gehen auf´s wildschwein konto :x
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Der KÖ, Google [Bot], Loisachtaler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki