Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Heuertrag 2020

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Heuertrag 2020

Beitragvon Alla gut » So Mai 31, 2020 12:07

Hallo
Wäre mal intersannt zu wissen wie die Erträge im Raum des Landtreffes so sind .

Meine Daten :
Südbaden , Westseite vom Schwarzwald , 300 Höhenmeter ,gedüngt wurde jährlich nur mit reichlich Tiefstreumist im Winter.Letzter Schnitt war Oktober 2019 .

Ertrag Ende Mai , 12 Rundballen pro Hektar , Durchmesser 1,25 stramm gepresst ,mit Schneidwerk 12 Messer ,Festkammerpresse .

Wie gut oder wie schlecht ist das ?

Welchen Ertrag habt Ihr so ?

Danke Gruß und schönen Sonntag
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Englberger » So Mai 31, 2020 12:20

Hallo,
wir sind in Zentralfrankreich bei ca 15 Rundballen; 1,65m Durchm. mittelfest gepresst, ca 360kg/Ballen (Feraboli265 und Claas Rollant 62)
ist 40% mehr als letztes Jahr, und noch jung und grün.Hab jetzt 29ha gepresst und sehr zufrieden.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Alla gut » So Mai 31, 2020 14:07

Englberger hat geschrieben:Hallo,
wir sind in Zentralfrankreich bei ca 15 Rundballen; 1,65m Durchm. mittelfest gepresst, ca 360kg/Ballen (Feraboli265 und Claas Rollant 62)
ist 40% mehr als letztes Jahr, und noch jung und grün.Hab jetzt 29ha gepresst und sehr zufrieden.
mfG Christian


Das sind ja Höchsterträge , für mich fast unvorstellbar für diese Jahreszeit .
Ihr müßt wohl gute Düngung , Niederschlag und Boden haben .

Wir hatten 2020 bis Jetzt Ende Mai 365mm .
Der Februar war sehr naß , der März noch etwas und April und Mai sehr trocken .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Damhirsch » So Mai 31, 2020 19:44

Luzernegras auf 185 m, 9. Schnitt seit Ansaat in April 2016, ca 2/3 des Durchschnittsertrages. Jeweils Beginn Knospe bzw Rispe. Jahreserträge bei Luzernegras von 67dt/ha - 92 dt/ha.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jun 01, 2020 7:39

Alla gut hat geschrieben:Wie gut oder wie schlecht ist das ?


Für mich ist unter den genannten Bedingungen der Ertrag o.k. Bin froh wenn ich den dieses Jahr erreichen werde.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jun 01, 2020 8:22

Englberger hat geschrieben:Hallo,
wir sind in Zentralfrankreich bei ca 15 Rundballen; 1,65m Durchm. mittelfest gepresst, ca 360kg/Ballen (Feraboli265 und Claas Rollant 62)
ist 40% mehr als letztes Jahr, und noch jung und grün.Hab jetzt 29ha gepresst und sehr zufrieden.
mfG Christian

das ist ja mega,kaum vorstellbar.
bei uns ist der ertrag so schlecht wie lange nicht mehr,in kalten tallagen wurden die gräser vom frost gegrillt und an den sandigen südhängen verbrannt.da konnten auch die 70 mm :regen: im mai nicht´s mehr retten.
lage:südbaden im durchschnitt 550 höhenmeter,pro ha max.10 rb 125 cm durchmesser satt gepresst.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon böser wolf » Mo Jun 01, 2020 14:21

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe wollte ich letzte Woche auch einige heuwiesen mähen weil das Wetter passt aber mangels Masse habe ich dieses Vorhaben aufgeschoben auf den Köpfen und hohen Stellen steht nichts und tiefen Wiesen sehen auch nur aus der Entfernung gut aus , als ich die Fähnchen fürs rehwild aufstellen wollte habe ich erstmal alles gecancelt weil die Schwingelgräser zum Teil noch keine rispen geschoben haben , insgesamt ein sehr trauriger Anblick
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Fassi » Mo Jun 01, 2020 23:10

Bei uns (östliches Nordhessen) hat der erste gepresst bzw. pressen lassen. Sieht nicht wirklich gut aus, ich hätte auf mehr Ertrag bei den Flächen getippt. Hab nu schon nen bißchen Angst, Plan ist, am 13. zu mähen, weil ich da beruflich etwas mehr Luft hab. Sofern dann das Wetter paßt.

Allerdings hab ich mittlerweile die Kündigung für zwei verpachtete Acker aufgesetzt und werde wohl, wenn ich die Flächen zurück bekomme zukünftig für das Rindvieh Luzerne und Ackergras für Silage anbauen. Wenn das Trockene so bleibt, lohnt sich das Mähen der trockeneren Stücke bald nicht mehr. Und dauerhaft mit dem Risiko des Futterzukaufs zu leben macht auch keinen Spaß.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon County654 » Di Jun 02, 2020 6:03

Heu Ernte ist für uns nur Nebenkriegsschauplatz, aber in der heutigen Zeit, wo flächendeckend Mischwagen mit Waagen vorhanden sind, sollte man sich im eigenen Interesse schon die Arbeit machen und einige Ballen im Jahr verwiegen.
Die Angabe x Ballen pro ha ist recht wertlos :!:

1. Schnitt 2019 bracht 4,2 t, 2020 steht noch , dürfte aber sehr ähnlich ausfallen.
Wird aktuell für 110€/t netto ab Schwad verkauft.
Das heiß, Kosten werden knapp gedeckt, Geld wird da nicht verdient :(
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon ChrisB » Di Jun 02, 2020 6:30

Hallo County654,
Du bekommst ca 500 € je Ha ab Schwaden, Pressen vom Abnehmer?
Da wohne ich in der falschen Ecke :oops:
Bei uns hier auf dem Land (Unterfr) 25-35 € je Rb ab Wiese, abhängig vom Gewicht der Rb.
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon DWEWT » Di Jun 02, 2020 6:45

Fassi hat geschrieben:
zukünftig für das Rindvieh Luzerne und Ackergras für Silage anbauen. Wenn das Trockene so bleibt, lohnt sich das Mähen der trockeneren Stücke bald nicht mehr. Und dauerhaft mit dem Risiko des Futterzukaufs zu leben macht auch keinen Spaß.

Gruß


Das war in 2018 auch mein Gedanke. Mittlerweile wird über 90% des Winterfutters nur über den Ackerfeldfutteranbau gewonnen. Früher waren das mal ca. 60%.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon County654 » Di Jun 02, 2020 11:54

ChrisB hat geschrieben:Hallo County654,
Du bekommst ca 500 € je Ha ab Schwaden, Pressen vom Abnehmer?
Da wohne ich in der falschen Ecke :oops:
Bei uns hier auf dem Land (Unterfr) 25-35 € je Rb ab Wiese, abhängig vom Gewicht der Rb.


Ich schreib ja ne Rechnung, will meine Festkosten decken und nicht umsonst arbeiten.
Wiesen werden gedüngt, um Jakoskreutzkraut zu verhindern.

Ich muß nicht viel Phantasie haben, um im Winter einen Preis von 150-160€ je t zu sehen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Marian » Di Jun 02, 2020 14:03

Das Heuen von guten mehrschnittigen Wiesen hab ich mir abgewöhnt.
Das Futter lässt sich sehr gut in der Bullenmast einsetzen. Ab Feld war es ja früher mal risikoreich überhaupt die Mengen trocken zu bergen und dann beim Kunden in all dem Stress unterzubringen.
Daher oft Bergung von Großpacken und Vermarktung im neuen Jahr.
Der Lagerplatz ist in 4 von 5 Jahren nicht bezahlt.
Deshalb nurnoch Flächen im Vertragsnaturschutz in den emsniederungen für Heu.
Nur Tretmist und erste Maht ab 20.05.
Ertrag, Samstag und Sonntag geerntet: 33dt/ha.
Ist im 5ten Verpflichtungsjahr und das läuft dann jetzt auch aus. Gräser und Ertrag passen sich der extensivierung extrem an.
Verkauft habe ich trocken ab Feld für 475€/ha.
Schwaden und pressen durch Käufer.
Damit bin ich völlig zufrieden. Vorallem weil ich nur drei mal fix mit wenig Drehzahl kreiseln brauchte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Isarland » Di Jun 02, 2020 19:38

Jetzt wiss mas….17ha, 172 Rundballen, a 180 Durchmesser. 10 wurden gewogen~ Gewicht bei 380kg im Schnitt
Ist gerundet 38 dt. vom ha. Passt, unser Moos lässt nicht aus.
Da gibt's jetzt sicher einen Kasperl im Forum, der das anzweifelt, und mir 380dt.ha unterstellt. :lol: :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Bremerland » Di Jun 02, 2020 22:07

Heute von etwas mehr als 5 ha 33 Rundballen pressen lassen. Festkammerpresse, Standardmass, keine Waage vorhanden. Ich hatte den Trommelmaeher so eingestellt, dass noch eine Stoppellaenge von 12-15 cm verblieben ist, damit nach dem Schnitt bei der nächsten Hitzewelle nicht alles verbrennt. Wenns jetzt wie angekündigt regnet werden die abgeernteten Flächen gedüngt, Schleppschuhverteiler. Ich hab noch weitere 5 ha mit gutem Aufwuchs stehen, die sind bei der naechsten Schoenwetterperiode dran. Die 10 ha Pachtland in den Hammewiesen sehen noch ziemlich mau aus, da ist vorher zu wenig geduengt worden.

Groetjes, Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki