Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Heuertrag 2020

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon lupus » Sa Jul 04, 2020 8:19

@ Teddy Bär:

Empfiehlst Du eher einen Feuchtigkeitsmesser oder einen Wärmemesser (Heusonde)? Es sind zwar verschiedene Werte, aber die Deutung der Werte führt zum gleichen Ergebnis: Zu heiß => Heu zu feucht

Welchen Feuchtigkeitsmesser hast Du? Könnte nämlich auch günstig zu einer gebrauchten Heusonde kommen.

Danke schon mal.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Jul 04, 2020 8:56

Wenn die Heusonde "zu heiß" anzeigt ist es zu spät um zu reagieren und noch was zu retten.
Einen Feuchtigkeitsmesser kannst du auch schon vor, bzw. beim pressen einsetzen, und dann
gegebenen falls noch stoppen, oder dich um eine Trocknung bemühen, oder eben einfach einwickeln.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jul 04, 2020 9:01

Beides.
Ich hab seit 20 Jahren einen Wärmemesser mit 1,5m langem Dorn. Der ist auch praktisch um die Temperatur im Getreidehaufen zu messen. Für das Heu und Stroh ist er aber nur bedingt zu gebrauchen. Direkt nach dem pressen bringt mir das nix. Es dauert oft 10 Tage oder länger bis einzelne Ballen sich erhitzen.
Ich hab dann auch noch einen Wile27 Feuchtigkeitsmesser. Ok eigentlich hat mein Kollege ihn gekauft, aber ich leihe ihn 8) Damit weisst ich halt sofort was Sache ist.
Irgendwann werde ich mir wohl den Wile500 oder etwas vergleichbares kaufen. Der kann Feuchtigkeit und Temperatur gleichzeitig messen. Preis +-350€. Also von der Kosten Nutzen Seite her gesehen sicher zu empfehlen.
Alternativ gibt es auch Nachrüstsätze für die Pressen. Bin mir da aber unsicher ob das mit den Rundballenpressen zuverlässig funktioniert. Ausserdem hab ich mehrere Pressen, dann wird es schon teuer. Bei Grosspackenpressen ist es mittlerweile ja Standart.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon lupus » Sa Jul 04, 2020 13:15

Genau den Wile 27 hätte ich als Feuchtigkeitsmesser im Visier:
https://www.weidezaun.info/feuchtigkeit ... gIAufD_BwE

Die gebrauchte Heusonde kostet 80 EUR bei mir in der Nähe.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jul 04, 2020 15:01

Kanns du kaufen, funktioniert. Wobei der den ich benutze, der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der schaltet sich nach +-3 Ballen immer von selbst aus. Ich glaube das war am Anfang nicht so. Äußerlich macht der Messer nicht den besten Eindruck. Das Gehäuse ist aus recht billigem Kunststoff. Aber das Gerät macht was es soll.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Jul 04, 2020 17:18

Ja hab den auch, wenn man ihn in der Hand hat, macht er aber einen ober-billig Eindruck. Aber er hatte damals beim Test der Profi die genauesten Messergebnisse. Da waren viele Sonden nicht besonders gut. Der Wile 500 scheint neu zu sein, da gibt es als Zubehör wohl noch einen Aufsatz mit dem man auch loses Heu messen kann. Hat damit schon jemand Erfahrung?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 05, 2020 7:06

Teddy Bär hat geschrieben: Ist es nicht richtig trocken, dann muss man dem Pressenfahrer klare Anweisungen geben.
Bekommt der dazugehörige Fahrer immer ! Nur was hilft es wenn er nicht weiß wie weit er den Kanal öffnen muss, da er keine bis wenig Ahnung davon hat ?

Aber auch dann kann man sehr gutes Heu einfahren.
Genau das meine ich ! Hätte ich selbst die Presse gefahren oder wäre dabei gewesen , dann wäre das nicht passiert . Aber manchmal meint man halt es muss jetzt halt so gehen , der wird das schon können. Man kann sich halt nicht teilen, aber ich sehe es jetzt ein , man muss heuzutag mind solange dabei bleiben bis die Presse eingestellt ist. Alles andere ist mit nachträglichem Ärger verbunden .

Aber du siehst schon, die Meiungen sind verschieden. Die eine fordern sehr wohl Erfahrung und Gefühl vom Fahrer , die Anderen sehen alles nach und der Fahrer ist reines Bedienobjekt dem man ja keine Verantwortung zumuten kann . Da brauchen einen die weich gespülten 20 jährigen nicht mehr wundern .
Ich hab das halt anders gelernt.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 10, 2020 18:04

So;
Heute die eigentlich letzte Runde Heu des Jahres gemäht.
Genau 4 Wochen später als im langjährigen Mittel.
Die Pachtflächen, gedüngt mit 250kg/ha NPK 3+15 , machen richtig Spaß und zwangen das Mähwerk mal zum runter schalten. Und der Spaß beruht auch auf der Zusammensetzung mit viel Weißklee und Wicke.
Aber da neben die " Pflegeflächen" oder die ungedüngten Ecken sind praktisch nicht schnitt-würdig.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon DWEWT » Fr Jul 10, 2020 19:11

langholzbauer hat geschrieben:So;
Heute die eigentlich letzte Runde Heu des Jahres gemäht. Und der Spaß beruht auch auf der Zusammensetzung mit viel Weißklee und Wicke.


Hattest du die Wicken in das Grünland gedrillt oder handelte es sich um Ackerfeldfutterbau? Oder hatte sich die Vogelwicke breitgemacht? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 11, 2020 14:58

Vogelwicken und auch Hornklee haben die Dürre-Lücken schön besiedelt.
Muss ich dieses Jahr noch vorsichtiger wenden, damit nicht zu viel zerbröselt... :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon sunshine-farmer » Sa Sep 19, 2020 14:20

Yippie,
Mitte September ein 2. Heuschnitt ... wer hätte das gedacht ...
Es gab 3 1/2 Rundballen mit 1.40m Durchmesser von 1.4 ha Pachtfläche.
In Summe liegen wir damit bei exakt 28 Rundballen von dieser Fläche.
Das waren auch schon Mal 55 Ballen ... damals mit 1.50m Durchmesser.
Ich könnte kotzen
Vielleicht sollte ich mal versuchen den Pachtpreis neu zu verhandeln
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Bremerland » Mi Sep 23, 2020 19:17

Das war ein super zweiter Schnitt bei uns, 47 Rundballen von 5 ha, 72 Stück aus dem Teufelsmoor, 10 ha die sind aus Platzgründen in Folie gekommen. Von unseren 5 ha hab ich 21 offene RB bekommen. Hier hat die ausgefallene Flüssig duengung zugegeschlagen, die anderen beiden Flächen haben Rinderguelle erhalten.
Die Qualität ist für einen zweiten Schnitt sehr gut.
Das war wirklich super Heuwetter in diesen Tagen.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Badener » Mo Okt 05, 2020 14:07

So erster Schnitt 92 Rb 1,3m und 50 HD Ballen auf 10ha
Zweiter schnitt 29 Rb 1,3m auf 6 ha

Stroh war dieses Jahr miserabel und viel Unkraut war auch drin.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon Paule1 » So Apr 25, 2021 22:36

Wohl dem der noch genügend Heu im Lager hat :idea: und dabei war vor einigen Jahren Heu unverkäuflich wenn man nicht Stroh dazu mitliefern konnte :idea:

Futterversorgung und Futterpreise
Heupreise steigen auf 7-Monatshoch – Das sind die Gründe
am Freitag, 23.04.2021 - 12:41 (Jetzt kommentieren)

Steigende Preise sind ein Indikator für Knappheit. Folgt man diesem Gedanken, dann wird das Heu in einigen wichtigen landwirtschaftlichen Regionen immer knapper.

https://www.agrarheute.com/markt/futter ... 2021-04-24
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuertrag 2020

Beitragvon T5060 » So Apr 25, 2021 22:40

In 6 Wochen gibt es neues Heu. Die Agrarheute - Meldung ist belangloser Quatsch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki