Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 24, 2013 15:47

Oder allg. Baggermatratzen http://www.baggermatten.de/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon joedel » Fr Okt 25, 2013 6:43

Also,
ich habe letzten Samstag Hackschnitzel(12m³) gekauft und über die schlimmste Stelle verteilt. Nachdem sich nach mehreren Überfahrten alles ein wenig gesetzt hatte, funktionierte es wunderbar, selbst nach neuerem Regen war die Stelle mit den Hackschnitzeln super befahrbar, die ohne total aufgeweicht.
Gestern kam der erste LKW, fuhr über die Hackschnitzel, kein Problem, aber ohne zog er tiefe Furchen und konnte kaum lenken. Der Nächste kommt am Mittwoch, bis dahin wird die restliche Fläche auch noch mit den Hackschnitzeln abgedeckt, gut 10-15cm dick, dann ist erstmal Ruhe und ich werde beobachten wie lange das hält.

Viele Grüße

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon dappschaaf » Fr Okt 25, 2013 8:41

Hallo,

stell doch mal Bilder ein...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon charly0880 » Fr Okt 25, 2013 9:56

wird sich die hackschnitzeldecke nicht früher oder später mit dem matsch drunter vermischen... ?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon porsche219 » Fr Okt 25, 2013 10:22

Was hast du für den qm3 gezahlt?
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon joedel » Fr Okt 25, 2013 18:48

Ich hab für 6m³ insgesamt 100€ gezahlt, bin zweimal gefahren.
Das war am Anfang so, die weiche Matschpampe drückte sich nachdem ich mit dem Stapler drübergefahren bin nach oben, wie Pudding, hab dann noch 3 Tage gewartet und dann gings.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon togra » Fr Okt 25, 2013 23:31

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

stell doch mal Bilder ein...

Gruß
Dappschaaf

Ja, die würde ich auch gerne mal sehen. (Vorher-Nachher)
Wenn es möglich ist, mit 10-15cm Hackschnitzelauftrag eine grundlose Matschepampe LKW!!-befahrbar zu machen, ist das in meinen Augen eine Revolution.
Zumindest hier in D, in Schweden scheint's ja jetzt schon zu funktionieren :wink:

Nie wieder teure (gewichtsintensive) Transporte mühsam rückzubauender Steinmaterialien für Baustraßen; wenn ich fertig bin, fräse ich die Trasse einfach "schnell weg" in den Untergrund oder sie verrottet von selbst...noch besser.

Alle mir bekannten ("bekannten" heißt: Wir kennen uns, nicht nur unsere Namen....) Tief- und Straßenbauer wie z.B. Züblin (Strabag), Kirchner, Bickhardt etc. verschwenden also enorme Ressourcen, wo mit Hackschnitzeln alles so "leicht" wäre...

Ich bin gespannt und warte geduldig auf die "langzeit"- Erfahrungen, man soll sich "Neuem" ja nicht verschließen :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon joedel » Sa Okt 26, 2013 7:10

Togra, hier fahren nicht jeden Tag dutzende LKW über die Wiese, höchstens ein bis zwei monatlich.
Schenke uns einfach mal den Glauben, dass es für wenig befahrene Flächen eine gewisse Zeit gutzugehen scheint.
Über eine Langzeiterfahrung kann ich natürlich nicht berichten, aber bei Gummi scheint es ja auch zu funktionieren.
Ich bin nicht hier angemeldet um andere Leute zu verarschen. Ich halte sehr viel von diesem Erfahrungsschatz anderer Menschen. Hiervon lebt auch dieses Forum, von einigen Ausnahmen mal abgesehen.
Achtung Togra! Du bist damit ausdrücklich nicht gemeint!! :)

Gruß
Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon joedel » Sa Okt 26, 2013 7:48

DSCI0286.JPG
Holzplatz

So, mal sehen ob das mit dem Bild funktioniert.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon joedel » Sa Okt 26, 2013 7:52

DSCI0285.JPG
Holzplatz 2
Und Teil zwei, steht nur gerade mein beladener Patrol drauf.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 26, 2013 8:23

in Schweden scheint's ja jetzt schon zu funktionieren


Also Togra,
Es ging um schnell mal Befahrbarkeit für:
hier fahren nicht jeden Tag dutzende LKW über die Wiese, höchstens ein bis zwei monatlich.


Bin jetzt extra schnell runter im Wald (und hab mich stundenlang mit Photoshop übers Bild her gemacht :lol: :lol: :lol: :lol: <Achtung Scherz> )
DSCF4268.jpg
Hier im Vordergrund Der Bereich der vor einem Jahr mit Hackschnitzel abgedeckt wurde, und etwas weiter hinten sieht man die Spur des Traktor (gut 30-40cm tief) wo noch keine Hackschnitzel lagen (noch weiter hinte hatte ich schon wieder ein paar Äste und Kronen verarbeitet.

DSCF4269.jpg
Hier noch von der anderen Richtung (im Vordergrund die frischen Hackschnitzel)


Wenn du es immer noch bezweifelst, komm hoch gucken, anders, zweifel es hier nicht offen an.(passt irgendwie nicht zu dir)
Ach ja Robi hatte Unrecht das ein Teil in der Frostperiode passierte, die Fahrten die ich angegeben habe waren nur in der frostfreien Zeit, das es bei Frost (meist) kein Problem ist, ist ja wohl klar).

Und da hinter eine Kiesstrasse (Was ja auch nur mit auskoffern, Vlies usw. funktionieren würde, weil sich nur ne dünne Schicht Kies sofort wieder
in die Pampe gefahren werden.. :wink: ) wäre Dekadenz pur.. vor allem weil da an der Brücke eh Schluß wäre.. (max. im Winter mit dem Schneemobil überfahrbar)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon togra » Sa Okt 26, 2013 12:51

joedel hat geschrieben:Ich bin nicht hier angemeldet um andere Leute zu verarschen.

Gruß
Jörg

Nein, nein, dass wollte ich niemals aussagen.

Jetzt, wo ich die Bilder sehe, wird mir auch alles klar: die Wiese dort ist ja gerade mal oberflächlich ein Wenig "angeschlammt" :D
Ich hatte aufgrund der Beschreibung mindestens mit sowas oder sowas gerechnet...

Im hier gezeigten Fall sind Holzhackschnitzel ja durchaus eine brauchbare Lösung :D :D
Also...alles gut :prost:

@Stefan: Gerne komme ich mal vorbei, will ja unbedingt nochmal ihn hier live erleben!
Sollte es meine Zeit irgendwann mal erlauben, mache ich das :prost:
Ob mich bei all' den vielen schönen Sachen in Schweden allerdings die "Hackschnitzelstraße" dann noch besonders interessiert, weiß ich nicht... :D :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon arbo » Sa Okt 26, 2013 13:13

Wenn du irgendwie oder zufällig an holziges Material aus sowas: Shredder oder so etwas: Mixer kommst, dann wäre das auch eine absolut empfehlenswerte Alternaive. Durch die Langfaserigkeit bildet sich eine recht stabile Matte die erstaunlich tragfähig ist. Sieht nach einigen Überfahrten dann auch wie ne riesige OSB - Platte.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon eichbaum18 » Sa Okt 26, 2013 18:44

Bleibt die frage,warum du bei terminlieferung nicht schlicht eine andere einfahrt auf die wiese organisiert hast
sollte die anlieferung nur ein-zweimal per monat anliegen,ist es doch einfach den modder zu umgehen

joedel hat geschrieben:
DSCI0286.JPG

So, mal sehen ob das mit dem Bild funktioniert.
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe, Holzplatz säuft ab!

Beitragvon joedel » So Okt 27, 2013 9:27

Das kann ich ganz kurz beantworten, es gibt nur diese eine Einfahrt, wo ein LKW Zugang hat. Woanders stehen Bäume oder Häuser.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki