Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10
Moderator: Falke
KupferwurmL hat geschrieben:Schotter in Kärnten ist wohl etwas dichter oder ?
KupferwurmL hat geschrieben:Quelle Schotterwerk:
1 m3 Schotter 22 – 32 mm unverdichtet 1400 kg
1 m3 Schotter 32 – 60 mm unverdichtet 1460 kg
Fadinger hat geschrieben:Hallo!KupferwurmL hat geschrieben:Schotter in Kärnten ist wohl etwas dichter oder ?
Nicht nur in Kärnten ...![]()
Bei uns ("Donauschotter") kann man bei 16/32 mit 1700kg/m³ rechnen, 32+ vielleicht noch etwas darüber.KupferwurmL hat geschrieben:Quelle Schotterwerk:
1 m3 Schotter 22 – 32 mm unverdichtet 1400 kg
1 m3 Schotter 32 – 60 mm unverdichtet 1460 kg
Bimskies? ...![]()
![]()
Gruß F

eichbaum18 hat geschrieben:... ginge es eventuell,eine neue Einfahrt zur Wiese anzulegen und ein bisher nicht beschaedigtes Teil der Wiese zu nutzen...
Robiwahn hat geschrieben:eichbaum18 hat geschrieben:... ginge es eventuell,eine neue Einfahrt zur Wiese anzulegen und ein bisher nicht beschaedigtes Teil der Wiese zu nutzen...
Und dann gleich ein neuen Teil der gepachteten Wiese ins Grundlose zerfahren ?
Alles, was nicht leicht zurückbaubar ist, fällt hier ohne (schriftliche) Absprache mit dem Verpächter m.M. nach raus. Hackschnitzel habe ich schon oft gesehen, aber genauso oft habe ich gesehen, das bei intensiver Befahrung (also z.B. auf nem Holzplatz) das nix genutzt hat. Stefans Bsp. aus Schweden ist da auch nicht vergleichbar, weil er vielleicht 5-10x im Jahr über die Stelle fährt (davon die Häfte bei Frost), statt 5-10x am Tag
Also wäre m.M. auch Geotextil + Schotterschicht eine mögliche Variante. Oder etwas, was ich letztens bei einem Festival und auch schon bei vorübergehender Nutzung für Lkw-Trassen zu Strommasten auf Feldern oder so gesehen hab: Passareco, eine wiederverwendbare Variante der Astschicht auf Harvesterrückegasssen.
Grüße, Robert
Robiwahn hat geschrieben:Ok, wenn es um ne einmalige Anlieferung geht, mag das ok sein. Aber seien wir realistisch, das Holz will dann ja auch möglichst bald verarbeitet werden und wenn man dann schonmal so eine schöne neue Zufahrt mit vergleichsweise weniger Schlamm hat, nutzt man die auch gleich öfters, oder
Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer