Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Hof Pferdehaltung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon karambu » So Jun 03, 2018 1:59

Naja, hier treffen halt gerade kommerzielle Landwirtschaft und (noch) Hobby von Stanja aufeinander.

Die Pferdehaltung "paddock trail" ist ja eigentlich nix neues. Schon vor Jahren hat man festgestellt, "das glückliche Tiere" gesünder und Leistungsfähiger sind.

Angefangen hat es mit einem Radio im Kuhstall und mittlerweile gibt es für Kühe "Wasserbetten", elektrische Bürsten, automatische Duschen, ... In Zoos nichts anderes und auch Pferde wollen Abwechslung und Bewegung.

Theoretisch ist ein "paddock trail" eine tolle Sache und sieht auf dem Papier gut aus. Praktisch sehe ich - einie Jahre Erfahrung in Pferdehaltung - doch einige Probleme! Angefangen mit den schmalen Gängen, über die Pflege der Anlage bis hin zur Wirtschaftlichkeit.

Stanjas Traum in allen Ehren, aber so ein Projekt kann schnell - gerade finanziell - zum Albtraum werden.

Und ja - viele Pferdehalter sind "speziell"! Oder anders: Entweden ist das Pferd bescheuert, oder der Besitzer! :lol: -> da könnte man echt Bücher drüber schreiben!

Natürlich gibt es aber auch Ausnahmen!

@Stanja
Wenns dein Traum ist, dann mach einfach und frag die Landwirte der Nachbarschaft, wie man es am besten macht. Ich hab damit immer gute Erfahrungen gemacht und wer freundlich fragt, dem wird auch geholfen. Ob es beim Heu ist oder beim Mist oder bei der Grünlandpflege...

Ich hab als Hobby zum "eigenen" Pferd noch ein paar Einstellerpferde. Für mich sind 6 Pferde das absolute Maximum zum Hauptjob. Bis auf das Pressen der Rundballen mache ich auf 5ha alles selbst - in Offenstallhaltung...

Geld verdienen kann man damit nicht - schon gar nicht, wenn man die Arbeitszeit rechnet!

Nochmal zur Bewgung der Pferde: Sie nutzen den Platz, den sie haben voll aus. Das sieht man besonders im Winter, im Schnee. Meine haben im Winter ca. 2,5ha und nutzen diese auch. Kein Pferd bleib den ganzen Tag an der Raufe stehen und frisst, bis es umfällt.

Und dass man Pferde in Deutschland "Artgerecht" halten kann, bezweifel ich. Wohl eher "Tiergerecht". Da braucht jetzt auch keiner mit dem Dülmener Wildpferd kommen... :roll: :lol:
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon King Kong » So Jun 03, 2018 8:18

Rohana hat geschrieben:Euch geht jetzt einer ab auf eure Kompetenz im Herziehen über andere User, ja? Top Leistung...

Es gibt immer Leute, die mehr wissen aber gerade von denen lernt man, auch sollte man sich die Erfahrungen von anderen annehmen, um nicht finanziell bankrott zu gehen. Was Karambu alles schön beschrieben hat. Zu Stanjas Projekt, hätte man unendlich viel schreiben können angefangen von einem Sachkundenachweis bis hin zur Weidepflege. Aber warum sollte man es tun? Wenn sie schon blöd ums Eck kommt?

Und heut zutage sind, die meisten Freizeit Pferde nicht mehr gesund entweder sind sie von irgendwo gerettet worden und laufen nur noch auf drei Beinen, die man mit Sicherheit nicht in solch ein Aktivstall Herde intrigieren kann oder sollte, oder sie sind verblödet wie ihre Besitzer von dem ganzen Klickerklacker geschwubbel. Geh doch mal in Ställe, die wenigsten Reiten noch, entweder machen die Zossen Handstand mit Knotenhalftern, stehen mit ihren lila lackierten Hufen auf irgendwelche Balance Bälle oder laufen durch irgendwelche blau-gelben wabbel Teile und Frauchen steht mit Blau-gelben Fähnchen und fett gefüllten Muschibeutel in der Mitte und freut sich. Klar kann man mit diesen Leuten Geld verdienen aber will man das?

Mir selber sind die Buschis am liebsten. :wink:
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon Zement » So Jun 03, 2018 10:29

Vielleicht noch ein kleines Info für Stanja https://www.lwk-niedersachsen.de/index. ... 28065.html
https://www.frag-einen-anwalt.de/Nutzun ... ehaltungAußenbereich--f289754.html
Aber naja , was sollst . :roll:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon Bremerland » Mi Jun 20, 2018 13:08

10,3 ha, eigener Hof. Meine Illusionen sind vorbei. Die Erfahrungen, die hier insbesondere mit vergeistigten Einsteller-Trullas geschildert worden sind, kann ich nur bestätigen. Zur Zeit haben wir Glück und die zum Abheben neigenden Leutchen stehen gerade mal wieder auf der Erde. Es sind auch einige dabei, die sich das Hobby nur unter äußerster Anstrengung erlauben können. Kind-Ersatz usw., alles kann man beobachten. Anspruchshaltung usw. Was sich bewährt hat: Klare Ansagen. Das Heu, was wir machen bzw. machen lassen ist angeblich nicht in Ordnung? Prima, dann besorgt ihr das in Zukunft selbst. Was nervt, ist, daß Werkzeug nicht wieder dahin kommt, wo es hergeholt worden ist. Daß mit Schubkarren gefahren wird, obwohl man merkt, daß der Reifen platt ist, nach der Tour ist er dann ganz hin. Daß Putzkisten dahin gestellt werden, wo man gleich mit dem Trecker durch muß oder wo der Heuballen zum Transport in den Stall hingestellt werden muß - Aber da gibts Abhilfe: Oh, hab ich gar nicht gesehen, tut mir leid, daß ich über deinen Putzkasten gefahren bin. Allerdings behalte ich dann für mich, daß das ein Ausgleich dafür ist, daß ich den hölzernen Heurechen zum x-ten Mal neu eingestielt habe weil wieder ein Depp damit den schweren Hallensand geharkt hat. Aber auch da: Ansage - eine Heuharke ist, wie der Name schon sagt, für das Bearbeiten von Fels im Steinbruch geeignet. Und wenn ihr Werkzeug kaputt gemacht habt, hängt es einfach heimlich still und leise wieder weg. Es ist wirklich zum Tütenkleben.

Nein, so etwas ist alles Mist - eigener Hof ist schön, es sollte dann aber auch der eigene Hof bleiben. Keine Leute mit Ideen. Leute die helfen, die erfreuen das Herz.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon Cordula Schröder » Mi Jul 18, 2018 11:31

King Kong hat geschrieben:
Und heut zutage sind, die meisten Freizeit Pferde nicht mehr gesund entweder sind sie von irgendwo gerettet worden und laufen nur noch auf drei Beinen, die man mit Sicherheit nicht in solch ein Aktivstall Herde intrigieren kann oder sollte, oder sie sind verblödet wie ihre Besitzer von dem ganzen Klickerklacker geschwubbel. Geh doch mal in Ställe, die wenigsten Reiten noch, entweder machen die Zossen Handstand mit Knotenhalftern, stehen mit ihren lila lackierten Hufen auf irgendwelche Balance Bälle oder laufen durch irgendwelche blau-gelben wabbel Teile und Frauchen steht mit Blau-gelben Fähnchen und fett gefüllten Muschibeutel in der Mitte und freut sich. Klar kann man mit diesen Leuten Geld verdienen aber will man das?

Mir selber sind die Buschis am liebsten. :wink:


:lol:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon bauer hans » Do Jul 19, 2018 7:20

King Kong hat geschrieben: Klar kann man mit diesen Leuten Geld verdienen aber will man das?

ja klar,will man das,anpassung ist da angesagt :!:
bin ja nur mittelbar beteiligt,weil strohlieferant,aber die geschichten sind immer wieder spannend
und hübsche mädels zuhauf :D
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7993
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon Cordula Schröder » Fr Jul 20, 2018 6:58

Bremerland hat geschrieben:10,3 ha, eigener Hof. Meine Illusionen sind vorbei. Die Erfahrungen, die hier insbesondere mit vergeistigten Einsteller-Trullas geschildert worden sind, kann ich nur bestätigen. Zur Zeit haben wir Glück und die zum Abheben neigenden Leutchen stehen gerade mal wieder auf der Erde. Es sind auch einige dabei, die sich das Hobby nur unter äußerster Anstrengung erlauben können. Kind-Ersatz usw., alles kann man beobachten. Anspruchshaltung usw. Was sich bewährt hat: Klare Ansagen. Das Heu, was wir machen bzw. machen lassen ist angeblich nicht in Ordnung? Prima, dann besorgt ihr das in Zukunft selbst. Was nervt, ist, daß Werkzeug nicht wieder dahin kommt, wo es hergeholt worden ist. Daß mit Schubkarren gefahren wird, obwohl man merkt, daß der Reifen platt ist, nach der Tour ist er dann ganz hin. Daß Putzkisten dahin gestellt werden, wo man gleich mit dem Trecker durch muß oder wo der Heuballen zum Transport in den Stall hingestellt werden muß - Aber da gibts Abhilfe: Oh, hab ich gar nicht gesehen, tut mir leid, daß ich über deinen Putzkasten gefahren bin. Allerdings behalte ich dann für mich, daß das ein Ausgleich dafür ist, daß ich den hölzernen Heurechen zum x-ten Mal neu eingestielt habe weil wieder ein Depp damit den schweren Hallensand geharkt hat. Aber auch da: Ansage - eine Heuharke ist, wie der Name schon sagt, für das Bearbeiten von Fels im Steinbruch geeignet. Und wenn ihr Werkzeug kaputt gemacht habt, hängt es einfach heimlich still und leise wieder weg. Es ist wirklich zum Tütenkleben.



Interessant, wie sich die Geschichten gleichen :lol: Egal wo.
Mindestens genauso schlimm sind neben den finanziell schlecht gestellten Leuten, die, die sich körperlich Pferde nicht mehr leisten können, aber diese aufgrund von Egoismus weder abgeben, noch Reitbeteiligungen suchen. Auf den heiligen Zossen darf ja keiner. Die Kreuzlahmen und Totalgeschädigten, wo die Pferde dann ein Dasein als Dauerstehtier fristen müssen und vor Langeweile den ganzen Tag Blödsinn machen :roll: Wen juckt das schon, ob das tiergerecht ist oder nicht...Alles in allem eine total bekloppte und nervige Klientel.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon Muffelkopp » Sa Jul 21, 2018 18:57

also ich würde in eine Ruinen-Ranch die mir nicht gehört (Grundbuch!!!) gar nix investieren und auch nix bauen.
Wenn du für die eigenen Pferde eine Ranch suchst, dann such dir eine FERTIGE (Resthof mit Koppeln) und probier aus ob du klar kommst.
Das gibst zumindest in meiner Region relativ häufig für ein paar Pferde. Kostet aber GELD auch wenn man nur Mieten/Pachten will.
Auch zu kaufen gibt's das öfter...

Wenn du dir leider nur eine 20Jahre leerstehende Ranch voller Schrott leisten kannst (leider verdient man nun mal in den meisten Jobs nicht genug um sich eine Ranch zu leisten), dann lass es lieber!
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon elli1231 » Di Okt 09, 2018 13:22

Dank für die Informationen
elli1231
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 04, 2018 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hof Pferdehaltung

Beitragvon steinschaf » Mo Okt 15, 2018 9:56

Wir sind offiziell eine Haltergemeinschaft, damit betreibe ich keinen Einstellbetrieb. Weidezelte sind in Niedersachsen genehmigungsfrei. Bei zwei Shettys müßte es Hobbyhaltung sein, damit entfällt die LBG. Meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer. LG
steinschaf
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Mär 26, 2018 18:58
Wohnort: wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki