Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Holz als Energiträger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holz als Energiträger

Beitragvon johndeere93 » So Jun 22, 2008 11:00

Hallo,
Ich benötige mal wieder eure hilfe, ich habe da so ein paar fragen rund ums Holz und hoffe hier antworten zufinden, deshalb hoffe ich ihr könnt mir helfen. Als erstes würd es mich interessiren welche Brennenergie (kwh) die einzenlnen Holzsorten haben? Hierzu würd es mich auch interessieren wie viel Holz man im Jahr benötigt wenn man eine Holzheizung hat ( bitte verbrauch und Wohnfläche angeben)? Nach wie viel Jahren hat man sie bei den jetziegen ÖL und Holzpreisen wieder raus?Wieviel % des Holzes verbrennen nicht (wenn es Trocken ist)?
Es kommen sicher noch ein paar fragen die mir jetzt gerade nicht einfallen, also erzählt mir einfach alles rund ums Bernnholz oder auch als Antiebsmittel für Maschinen, da wär ich euch sehr dankbar.
Gruß johndeere93

PS: brauche das ganze für ein Schul referat
Zuletzt geändert von johndeere93 am Do Feb 10, 2011 19:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steinbruchmog » So Jun 22, 2008 11:58

Die Brennwerte findest Du mit leichten Unterschieden überall im Web, z.B. hier http://www.kaminholz-wissen.de/holz-brennwerte.php
Ich habe in meinem Haus vor 2 Jahren einen Fröling Holzvergaserofen instalieren lassen.
Brauche bei 230m² Wohnfläche etwa 30 Ster pro Jahr (überwiegend Fichte)
vorher hab ich etwa 2800-3000l Öl verbraucht.
Die Brennwerttabellen für Holz halte ich darum für leich geschönt.
Allerdings hab ich auch noch einiges optimieren können, hoffe also das ich dieses Jahr weniger benötige.


Asche bleibt beim Vergaser kaum übrig, das Holz sollte aber wirklich gut trocken sein, sonst geht der Wirkungsgrad flöten.

Rentieren tut sich das ganze bei mir nie, weil ich mir extra nen alten Unimog und einen Haufen anderer Spielzeuge angeschafft habe :-)


Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

so.

Beitragvon hoizfuchs » So Jun 22, 2008 12:23

Holz als energieträger zum Heizen ist im Moment Hackschnitzel das günstigste, scheitholz ist auch schon teuer im vergleich aber immer noch günstig. fichte hat 75 prozent brennwert im vergleich zur buche. Rechnung bei hackschnitzel (12 liter Hackschnitzel= 1 liter heizöl).

Geg: 12 liter hs = 1 liter heizöl, heizölpreis ca 95 cent, kubikmeterpreis hackschnitzel 15 euro, Verbrauch 6000 Liter im Jahr.

Ges. Ersparnis im Jahr

Lösung: 6000 Liter heizöl pro Jahr x 95 cent = 5700 Euro
12 liter= 0,012 m3 x 15 euro = 18 cent pro liter Heizöl


18 cent x 6000 liter = 1080 euro


Ersparnis ca. 4500 euro.



An dieser Rechnung gibt es nichts zu rütteln! mfg
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

im ersten Jahr

Beitragvon jens@lant-liv.org » So Jun 22, 2008 19:13

Hallo,
1 m3 Mischholz enthält ca. 1000 kw/h Energie, Birke, Busche etc. deutlich mehr (30%), Fichte Tanne 10% weniger....

Die Zahlen beziehen sich immer auf supertrockenes Holz, und das zu machen ist ziemlich unökonomisch...

Dann kommt es noch ziemlich auf die Anlage an. Bruderus und viele Installateure drehen Dir teilweise das selbe Zeug an, dass in Ländern mit vielen Holzheizungen zum 1/2 Preis verkauft wird...

Ganz entscheident ist der Pufferspeicher: Hier wuerde ich nicht sparen. Ich hatte einen zu kleinen - und dann wird der Vorlauf zu zu den Heizkörpern zu heiss. Damit kannst Du gut und gerne 30% Verluste "erreichen".

Mit einer optimal eingestellten Holzvergaserheizung (45 KW), Pufferspeicher 2000 Liter verbrauche ich ca. 25 m3 Holz. Der Energiebedarf des Gebäudes liegt bei 28.000 KW/H jährlich - bei mir stimmen die Zahlen also recht gut.

LG
Jens
jens@lant-liv.org
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 22, 2008 18:37
Wohnort: Torsby
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon hoizfuchs » So Jun 22, 2008 20:38

1 raummeter, meinst du damit 1 raummeter 33 cm holz auf dem kipper oder 1 steer 1 Meter lang? denn da ist ein unterschied von 1,35!?
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: so.

Beitragvon Obelix » Mo Jun 23, 2008 10:07

hoizfuchs hat geschrieben:... fichte hat 75 prozent brennwert im vergleich zur buche ...


Hallo,

richtiger wäre: 1 to Fichte hat 75 % brennwert im Vergleich zu 1 to. Buche.
1 to Buche luftrocken 20 % dürften ca. 2 srm. sein.
1 to Fichte luftrocken 20 % dürften ca. 3-4 srm. sein.

Unter Brücksichtigung der 75 % Brennwert behaupte ich einfach mal, dass 1 srm. Buche = ca. 2 srm. Fichte sind - heizwerttechnisch gesehen.

Grüße
Obelix

p.s.:
1.) Ich bezweifel, dass 12 l Hackschnitzel = 1 l Heizöl ist. (trockene Hackschnitzel in neustem Gewerbegroßkessel im Vergleich mit alten Haushaltsölkessel aus 1965 oder wie?)
2.) Ich bezweifel, dass Du einen 30 cbm. Container trockene Hackschnitzel für 450 € (15 €/cbm.) kaufen kannst.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Jun 23, 2008 11:31

Da muß ich Obelix rechtgeben. Hackschnitzel für den Preis kann ich hier nirgens finden. Ist schon etwas schöngerechnet. Wer ist denn euer Lieferant?

Obelix hat geschrieben:richtiger wäre: 1 to Fichte hat 75 % brennwert im Vergleich zu 1 to. Buche.


So stimmts wohl nicht ganz. Der Heizwert bezogen aufs Gewicht ist ja bei den Holzarten fast identisch. 1T Fichte liegt im Heizwert gleichauf mit 1T Buche. Bezogen aufs Volumen liegt die Buche dann wieder vorne.

Obelix hat geschrieben:Unter Brücksichtigung der 75 % Brennwert behaupte ich einfach mal, dass 1 srm. Buche = ca. 2 srm


Das dürfte ziemlich gut hinkommen. Auf Grund des geringeren Gewichts und der damit verbundenen schlechteren Raumausnutzung im Behälter + des geringeren Heizwertes pro Volumen passt das. Bekannte berichteten das Sie als Sie zum ersten Mal reine Buchenhackschnitzel (vorher nur Fichte-Kiefer-Mix) verfeurerten mit ca 60% auskamen. Weiß aber nicht wie weit der Trocknungsgrad sich unterschied. Vielleicht war der Winter auch wärmer/kälter.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: so.

Beitragvon haldjo » Mo Jun 23, 2008 13:40

hoizfuchs hat geschrieben:
Geg: 12 liter hs = 1 liter heizöl, heizölpreis ca 95 cent, kubikmeterpreis hackschnitzel 15 euro, Verbrauch 6000 Liter im Jahr.



den lieferanten möcht ich auch mal kennenlernen, und ihn fragen wie er das macht.
Unter 20 €/srm ist das kaum wirtschaftlich. Und von irgendwas muss dein Lieferant ja auch leben.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Mo Jun 23, 2008 16:04

also die letzte Zleie der Brennwerttabelle sollte man sich am besten garnicht ansehen. Oder kann mir jemand erklären wieso Holz mit gleichem Brennwert je rm mehr oder weniger Heilöl einsparen kann? :lol:

da wurden bestimmt die Werte aus verschiedenen Büchern zusammengetrgen.
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Di Jun 24, 2008 9:18

Hallo johndeere93
Guck Dir mal meine Seite an. Weiter empfehle ich Dir das Buch von H.P. Ebert "Heizen mit Holz" erhältlich im "Ökobuch Verlag". Hier steht wirklich alles drin.
Gruß
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

energielieferant

Beitragvon brennholzprofi » Di Jun 24, 2008 18:13

Hallo ja genau ich wollte es auch schreiben Heizen mit Holz altes Büchlein aber gut geschrieben.
Ich habe ein freistehendes Haus ca 90 qm gut isoliert. Buderus Logano mit 750 l Kombispeicher. Brauchwasser im Sommer Solar und im Winter über Heizung.
Verbrauch incl. meines kleinen Wohlfühlofens im Wozi ca 15 Rm 70 % Nadelzeug 30% Buche Eiche Birke.
Und immer schön warm ;-))
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon hoizfuchs » Mi Jun 25, 2008 19:25

Hallo, also bei uns in der Region (Wir produzieren jährlich mit dem eigenen Hacker ca 20.000 m3) werden feuchte Hackschnitzel mit ca 10 euro, trockene Hackschnitzel mit 13 bis 15 euro gehandelt. Was kostet der bei euch. Ein Heizwerk belifern wir zu einem preis von 13 euro. feuchtigkeit 25 prozent(ca 20 prozent Wassergehalt) frei Haus 50 m3, Entfernung 25 km. mfg
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Jun 26, 2008 8:17

Wenn ich mich nicht vollständig irre liegen hier Hackschnitzel mit 20% Restfeuchte bei 20,- € pro m³.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Jul 19, 2008 9:55

Hallo Leute,
Ich danke euch für eure bisherigen Informationen ganz herzlich und hoffe das weitere folgen.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzheizung

Beitragvon Anja Ranke » Sa Jul 19, 2008 16:55

Hallo,
wir haben ein Haus Bj 1968, Fensterwurden erneuert, und betreiben sei Oktober 2006 einen HDG Bavaria 22 KW mit 1600l Puffer.
Erfahrung nach 1 Jahr:
Verbrauch inkl. WW 20RM/Ster Fichte(500€ als Meterstücke gerissen), +5 RM Eiche in "Wohlfühlofen" (Eigenbestände )
Verbrauch vorher 2200l Öl und 10 RM im Wohlfülofen.
Nich Fragen? Amortisationszeitraum geschätzte 6-8 Jahre bei 5% verzinsung des eingesetzten Kapitals......
:lol:
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki