Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Holz Bündeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon plattenmann » So Feb 28, 2010 18:54

Wenn man die Bänder lang genug lässt kann man es mehrmals benutzen. Ich kann mit diesem System halt recht schnell spannen und richtig fest anziehen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon DX3.60 » So Feb 28, 2010 18:57

Vorspannen möchte ich mit einem oder vlt auch 2 Spanngurten und dann halt Sackesband drum weiss einer wo es das günstig gibt?????
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon LKW-Stefan » So Feb 28, 2010 20:51

ich bündle mit dem Bosch BSS Bündler seit nem guten halben Jahr
Umgestellt aufs Bündeln hab ich wegen ein paar Punkten:

- du musst das Holz nicht mehrmals anpacken, vom Spalter gehts in Bündler,
und das fertige Bündel wird mitm Radlader aufgestapelt
Bisher musste ich die Meterscheite vom Spalter ablegen, später wieder
aufnehmen und auf Reihen aufsetzen.
- die Bündel werden später aufgenommen, mit der Motorsäge 2x durchgesägt
und überm Anhänger abgekippt und du hast einen Ster in 5-10min ofenfertig
aufn Anhänger. Mit der Wippsäge brauch ich für einen Ster gut die doppelte
bis dreifache Zeit.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon plattenmann » So Feb 28, 2010 21:39

Was ist ein Bosch BSS. Ist der mit Akku?

Kannst du mal einen link einstellen?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 28, 2010 21:41

http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon plattenmann » So Feb 28, 2010 21:45

Teuer!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon DX3.60 » Mo Mär 01, 2010 22:03

Suche immer noch ne günstige Bezugsquelle für Erntegarn
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon wiso » Di Mär 02, 2010 17:59

DX3.60 hat geschrieben:Suche immer noch ne günstige Bezugsquelle für Erntegarn


Ich hol das beim nächstgelegenen Landhandel, in meinem Fall die BayWa. Nimm auf jeden Fall das 130er. Das ist das stärkste Garn und wird für die großen Quaderballen verwendet.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon DX3.60 » Di Mär 02, 2010 21:01

@wiso
Du verwendest das doch auch zum Bündeln, gell? wie groß sind deine Bündel, wie viel wickelst du drum und wie stark ist es beim Transport und auch nach dem Trocknen noch? hab etwas bedenken das die Gammeln und spätestens wenn das Holz trocken ist und ich es holen will mir die Dinger zerfallen.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon wiso » Mi Mär 03, 2010 9:16

Servus Christian,

Ich hab n halbes Ster im Bündel und mach zwei doppelte Umreifungen. Das hält bei mir bombenfest. Da kann auch mal ein Bündel aus dem Greifer 2m auf den Boden fallen und geht nicht auf. Wirkliche Spannung bekommst du aber nicht auf das Bündel, was imho auch nicht nötig ist, solange du die Bündel immer schön waagrecht hälst und nicht kippst. Das Holz liegt dann unten in der Umreifung wie in einer Trageschlaufe.

Mit Gammeln hatte ich noch keine Probleme. Hab letztes Jahr sechs Bündel Eiche gesägt, die zwei oder drei Jahre im Freien gelegen haben. Die waren mit dem hellblauen Garn gebunden. Momentan habe ich das Rosafarbene, was Gerüchten zufolge angeblich nicht so UV-stabil sein soll, aber bisher habe ich auch bei dem Garn noch keine Ausfallerscheinungen feststellen können.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon DX3.60 » Mi Mär 03, 2010 14:56

Danke für die umfangreichen Informationen, meine Bündel sollen ca 1,25 Rm haben, das is ja dann einiges mehr, ich denke bei Fichte geht das aber Eiche wäre dann ja locker mal ne t oder etwas mehr je nach feuchtigkeit.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Mär 05, 2010 21:44

Hallo Leute,

habe diese Saison auch mit dem Bündeln angefangen, weil mir die Aufladerei und Aufsetzerei selbst beim Eigenbedarf in unserer Gemeinschaft (4 Verbraucher)zu lästig wurde. Hab hier im Forum ein Bündelwagen ergattert und bündele mit Spanngurten aus der Bucht (hab inzwischen 80 Stück ergattert, 6m lange 800 kg für unter 2 Euro das Stück).
Erste Bilanz:
Ein Ster nasses Holz bringt den FL vom Chinatrecker mit 40 PS an seine Grenzen, da sind die Bündel von WISO sinnvoller im handling mit 1/2 Ster! Wrede mir am Wagen entsprechende Markierungen anbringen. Zeitersparnis ist enorm, abgeladen wird mit Stapler das geht noch flotter als mit FL. Gurte kann man super ein bisschen nachspannen. Hoffe nur die sind UV-fest - wie sind da Eure Erfahrungen?

Bitte wietere Tipps... das Forum ist für mich eine fast unverzichtbare Quelle für Anregungen geworden!!!

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Mär 07, 2010 8:09

Guten Morgen,

auch wir haben in diesem Winter mit dem Bündeln angefangen. Das Bündelgerät haben wir selbst gebaut, funktioniert auch sehr gut. Was mir aufgefallen ist, dass es doch einige Zeit in Anspruch nimmt, bis das Bündel an seinem Lagerplatz liegt.
Anfangs nahmen wir ein 16 mm Band mit 450 kg Tragkraft. Soweit so gut, bis das Holz (nach dem starken Schneefall) sich so richtig vollgesaugt hat. Beim Rausheben der Bündel rissen diese Bänder. Nun haben wir ein 19 mm Band mit 750 kg Trag/Reißkraft. Jetzt gehts.
Gestern, bei unwegsamen Gelände, mit einem Bündel am FL, schneeglatter Fahrbahn, leichte Schräglage, hob unser Fendt Farmer 5S zum erstemal das rechte Hinterrad. Ursache war ein Baumstumpf, nicht höher als 10 cm, unter dem rechten Hinterrad (wegen Schnee, nicht zu sehen).
Also, paßt auf, die Bündel können ganz schön schwer sein.

Schönen Sonntag

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon walterbruckmayer » Mi Mär 10, 2010 19:19

Hallo, ich hab mir auch selber ein Bündelgerät gebaut(1RM). Gespannt wird mit einem 5T Zurrgurt. Gebündelt mit 19mm Textilband. Vorspannung mit Gurt funktioniert gut(dauert halt etwas bis man ihn an Ort und Stelle hat). Die Textilbänder halten sehr gut. Ich Transportiere normalerweise mit einer gebrauchten Ziegelzange. Habe aber letztens schnell einen Bündel bewegen müssen und habe deshalb nur mit einer Kette an den beiden Bändern eingehängt. Hielt einwandfrei. Geschnitten wird der Bündel mit einer 372 Husky mit 70er Garnitur(von zwei Seiten). Dann geht`s ab durchs Loch in die Gitterboxen und mit dem Hubwagen in den Heizraum. Bin eigentlich vom Bündeln überzeugt. Hier ein paar Bilder davon.

Gruß Walter

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon DX3.60 » Mi Mär 10, 2010 19:22

Wie kippst du deine Bündel aus?
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki