Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Holzbündel laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Fr Aug 24, 2007 22:07

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:06, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Aug 26, 2007 18:07

Hier gibt es ein bündelgerät was ales kann es zieht erst die scheite richtig zusammen und den kann man sie zusammen binden http://www.woodmax.ch/WoodPack/WoodPackHydro_Film.htm guckt euch auch mal das video an !!!
Und hier hab ich noch was für kurz holz gefunden( 33er scheite)
http://www.woodmax.ch/Woodmax/Woodmax_Film.htm bitte auch das video angucken
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Aug 26, 2007 18:19

Hey danke für den Link der is echt super!"!!

Wie die die Holzbündel wenn sie aufeinander gestapelt sind wieder herunterbringen ist echt interessant. Ich such schon lang nach einer Möglichkeit wie ich meine Brennholzbündel wie von einander runder bekomme. (Hab keinen Kran hab die Bündel mitm Hubmast gestapelt)

Aber das vorspannen von den Bündeln mit dem Schlepper ist ja wohl wirklich umständlich. da spann ich sie doch 10mal leichter mit einem großem Spanngurt vor und binde dann meine Polyesterbänder rum!!
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Aug 26, 2007 18:35

Moin Holzfreunde die es auch im blut haben :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :D !!!!
ich will mir warscheinlich das bündelgerät für 33er scheite holen da ich eine alternative für gitterboxen suche und ich finde das das super ist!!!
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Aug 26, 2007 19:01

Die Variante mit dem WoodCat von Woodmax ist ja auch interessant.

Weiß jemand zufällig was das Gerät kostet also mit dieser Sackkarre??
Würd mich mal interessieren!!

Man kann das Holz damit bestimmt auch gut zum Kunden liefern wenn man Brennholz verkauft

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Aug 26, 2007 19:10

also das system was ich mir kaufen will kostet 800€ ich habe mich schon invormiert!!!
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Aug 26, 2007 19:46

Wo hast du dich da informiert??
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Aug 26, 2007 19:50

bei einem händler bei uns in der nähe geh mal auf händler auf der seite und den auf deutschland
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mo Dez 24, 2007 23:32

Hallo,

möchte bei diesem Thema hie rmal wieder zum eigentlichen Mittelpunkt zurückführen.
Wie ihr in einem anderen Thema über die Holbündel lesen könnt, will ich mich damit etwas näher beschäftigen. Im anderen Thema gehts ums Sägen der Bündel.
Hier möchte ich aber einer anderen Sache widmen und zwar dem Laden der Bündel.
Ich habe einen alten David Brown mit Klinkenfrontlader. Bis jetzt habe ich in die Mistgabel zwei Schnüre eingehängt und da dann mit zwei Haken die Bündel hochgehoben. Geht eigentlich auch gut aber zwei Bündel aufeinander ist schwierig, da ich zwar so hoch komme aber die Bündel dann so nah am Schlepper sind und mir ständig gegen die Motorhaube knallen.
Möchte mir nun selbst eine Hebevorrichtung an den Frontlader machen, bei dem ich die Bündel erstens weiter weg vom Schlepper habe (nicht zu weit weg sonst wird der Hebel zu groß) und zweitens vielleicht auch noch höher komme.
Ich habe mir gedacht, so eine Art Arm in der Mitte des Frontladers nach vorne raus und da dann irgendeine Konstruktion dran, wo ich nicht mehr unbedingt absteigen muss zum Aufladen.
Hab mir erst überlegt so eine mechanische Rückezange, wie Sie bei Ebay oder in jedem Forstkatalog für 100-150 Euro angeboten wird, daran zu befestigen. Sie soll in längsrichtung zu öffnen sein und auch pendeln können, jedoch aber nach rechts und links starr sein!
An dem Griff wo man sie normalerweise mit der Hand öffnen kann, würde ich eine Schnur befestigen, die ich dann vom Sitz aus betätigen kann.
Würde dann an das Bündel von eine der Stirnseiten ranfahren, Schnur ziehen --> Zange öffnen, um die beiden Bänder zu kriegen, dann hochheben und so die Bündel laden.
Weiß nun nicht ob das Prinzip so funktioniert da ich es noch nirgends gesehen habe. Weiß nicht ob die Kunststoffbänder das mitmachen und ob die nicht zu arg in die Mitte gezogen werden!?

Hoffe ihr habt verstanden wie ich das vorhab und könnt mir dabei weiterhelfen.

Frohe Weihnachten!

Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Dez 25, 2007 8:04

Wenn die Zange mit ihren Fangklauen wirklich beide Bänder erwischt und Du hebst das Bündel an wird es wohl ein Problem geben. Die Zange ist ja über Hebel konstruiert so stark wie möglich zu schliessen. Ich glaube nicht, dass die Bänder das mitmachen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Mo Jan 07, 2008 22:51

Tach zusammen
ich weiß zwar nicht wieso aber irgendwie hört sich euer Transport der Bündel sehr kompliziert an...wenn ich meine Bündel transportieren möchte schlage ich einfach eine stabile Eisenstange zwischen das Holz und die Kunststoffbänder..dann ne Kette an beiden seiten der Stange festmachen oder ein Drahtseil und dann ab mit dem Frontlader....
Hoffe ich konnte helfen
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » Di Jan 08, 2008 0:34

Bündelgerät:

Einfach aber bewährt: Kosten 50 Euro fürs biegen und Material und selbst schweißen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und aufladen so:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Holzbündel haben 0,65rm Inhalt, wiegen ca.400kg sind in der Größe noch zu zweit zu rollen/bewegen und der Kran packt sie auch noch bis 6,50m Ausladung.
Das Bündelgerät hat den Vorteil, man braucht keinen 2.ten Traktor kann Problemlos von einem Mann hin und her getragen werden, absolut stabil und äußerst flexibel in der Handhabung, leicht zum auskippen und man kann auf dem engsten Raum damit Arbeiten.
Gespannt werden die Bündel mit einem Spanngurt.
Alles ganz Simpel und einfach.

Die Schnüre sind Garne von Großpackenpressen.
Nur sehr selten gehen die kaputt und sind relativ günstig.
Selbst wenn man mal mit der Zange an die Schnüre kommt, fatzen die nicht gleich.


Gruß Holzklotz
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » Di Jan 08, 2008 0:50

dieholzer2004 hat geschrieben:Hallo,

das mit der Palettengabel am FL haben wir auch ausprobiert! Hat zwei große Nachteile:
1. hoher Aktionsradius
2. Bänder reißen, Bündel liegen nicht fest drauf

Deshalb machen wir das mit unserem Rückewagen (siehe Bilder). Passen
10-12 Bündel drauf!

Gruß Thomas


Hallo Thomas,

schönes Gespann hast du da.
Ist das der 12Tonner Kombi Anhänger von Oehler?
Wenn ja, wie bist du damit zufrieden?
Welchen Kran haste denn montiert?

Gruß Holzklotz
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Di Jan 08, 2008 7:47

Holzklotz hat geschrieben:
dieholzer2004 hat geschrieben:Hallo,

das mit der Palettengabel am FL haben wir auch ausprobiert! Hat zwei große Nachteile:
1. hoher Aktionsradius
2. Bänder reißen, Bündel liegen nicht fest drauf

Deshalb machen wir das mit unserem Rückewagen (siehe Bilder). Passen
10-12 Bündel drauf!

Gruß Thomas


Hallo Thomas,

schönes Gespann hast du da.
Ist das der 12Tonner Kombi Anhänger von Oehler?
Wenn ja, wie bist du damit zufrieden?
Welchen Kran haste denn montiert?

Gruß Holzklotz


Hallo Holzklotz,

danke für das Kompliment!

Ja, das ist der 12-to-Multifunktionskipper von Oehler; von der Verarbeitung und dem Handling (Umbau, Nachlaufeigenschaften etc.) sind wir sehr zufrieden! Wenn ich aber eure Lademöglichkeiten sehe, dann werde ich neidisch. Bei uns passen nur 10 Bündel drauf!

Der Kran ist ein OL 7000; leider hat er den Nachteil, dass er bei voller Ausladung nur noch 450 kg "lupft"! Also, ein Bündel frische Buche muß erst "herangezogen" werden um es dann anheben zu können!

Gruß Thomas

PS: Wo kommst du her? Deine Schnüre für die Presse hast du von der WLZ oder woher? Evtl PM!
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Feb 15, 2008 13:49

Hallo,

über das Transportproblem habe ich mir auch lange Gedanken gemacht und kann hier zwei kostengünstige Lösungen vorstellen:

1. Bündel, die mit Pressengarn gebunden sind hebe ich mit einer selbstgebauten Kettentraverse, die ich ins Erntegarn einhänge:
http://www.deutzforum.de/attachment.php?attachmentid=13985

2. Die Bündel, die ich mittlerweile mit 19mm-Stahlband binde, kommen einfach an die Stammhebezange. Eine vergleichbare Zange gibts bei Ebay für zweistellige Beträge:
http://www.deutzforum.de/attachment.php?attachmentid=13981

Die Traverse verträgt sich leider nicht mit dem Stahlband.

Die Anschaffung eines hydraulischen Holzgreifers mit Rotator ist aber schon beschlossen, muß nur noch budgetiert werden ;-) Das nötige 8/3-Wegeventil hab ich beim Anbau des Frontladers am Intrac gleich mit verbaut.


Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki