Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Holzbündel laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » So Aug 10, 2008 15:08

Hallo
Was haltet ihr von einer solchen zange um die Bündel zu laden und zu Stapeln?
Man könnte die Bündel einfach von der Stirnseite Greifen, so hat man auch kein Problem wenn die bündel eng aneinander liegen und man mit der Paletten gabel oder dem Holzgreifer nicht mehr dazwichen kommt.
MFG Kevin
Dateianhänge
geb1025.jpg
geb1025.jpg (42.34 KiB) 3484-mal betrachtet
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Aug 10, 2008 19:09

spannt sich das Teil durch ziehen an ? oder Hydraulisch ?

wir Packen unsere Bündel an der Stirnseite mit einer SG260, Das Klappt spitze. Viel besser wie am der Rundung.

Das Gerät kann sicher auch funktionieren wenn es Hydraulisch spannt. Ansonsten kann es durchaus passieren wenn mal ein Schlagloch kommt das der Bündel auf der Strasse liegt.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » So Aug 10, 2008 19:23

Hallo
Wenn dan soll es auch eine Hydrauliche werden. Habe nur kein passendes Bild gefunden.
mfg Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Jan 04, 2009 10:47

Servus,
habe vor mir so ein Teil wie oben beschrieben zu bauen.
Hat schon jemand Erfahrung damit,und kann berichten,Bilder?
Ich finde, wenn die Bündel bei der Stirnseite gepackt werden,sind sie besser zu stapeln.
Hier noch ein Bild wie die Zange ausschauen müsste.
Dateianhänge
1079138_2.jpg
1079138_2.jpg (40.68 KiB) 2925-mal betrachtet
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Jan 04, 2009 10:48

noch eins
Dateianhänge
1079138_1.jpg
1079138_1.jpg (54.87 KiB) 2924-mal betrachtet
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Jan 04, 2009 10:50

noch eins
Dateianhänge
269734_1.jpg
269734_1.jpg (46.57 KiB) 2918-mal betrachtet
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 10:51

servus datzei,

Die Idee ist ja nicht schlecht nur habe ich absolut gute Erfahrungen mit meiner Zange am FL gemacht. Das hat den grossen Vorteil. daß du nicht immer 90° zum Stapel fahren musst und du sie auch noch für Stammholz (oder sogar alte Waschmaschinen :wink: ) verwenden kannst.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 04, 2009 11:04

Nachdem man als Kleinstwaldbesitzer erfahrungsgemäß aufs Geld schauen muss und sich nicht all die schönen und teuren Gerätschaften kaufen kann , muss es halt was Einfacheres tun .

Schaut in mein Album .

Mir sind natürlich auch schon Bänder gerissen , aber nur sehr wenige . Ich habe selbst Eichenholzbündel gehoben ohne dass was gerissen ist .
Ich verwende 19 mm Kunststoffgewebeband .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Jan 04, 2009 11:05

Servus wiso,
kannst du die Bündel an der Stirnseite nehmen?
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Jan 04, 2009 11:09

@ fichtenmopet
zum stapeln ist das halt nicht so praktisch.

Gruß datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 11:18

datzei hat geschrieben:Servus wiso,
kannst du die Bündel an der Stirnseite nehmen?


Bei meinem Greifer fehlen dafür n paar Zentimeter. Hab nur gut 90cm Öffnungsweite. Mit nem anderen Zylinder in der Zange könnt ich das hinbekommen, aber ich brauchs nicht. Ich nehm die Bündel über die Rundung. Klappt einwandfrei. Schau einfach mal in meinem Album. Da sind Bilder genug drin.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Jan 04, 2009 14:05

@ fichtenmoped

Hallo Franz,

sag mal, sind deine Bündel immer so lasch gespannt? So wie das auf dem Bild eins aussieht, sind da mehrere Zentimeter Luft drin!! Oder hebst du es mit der FL-Gabel hoch und legst dann noch ein paar Scheite dazu? :lol:
Wir spannen unsere Bündel auch mit 19er-Band, aber bei uns passt kein Blatt Papier mehr dazwischen!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Jan 04, 2009 15:12

wiso hat geschrieben:
datzei hat geschrieben:Servus wiso,
kannst du die Bündel an der Stirnseite nehmen?


Bei meinem Greifer fehlen dafür n paar Zentimeter. Hab nur gut 90cm Öffnungsweite. Mit nem anderen Zylinder in der Zange könnt ich das hinbekommen, aber ich brauchs nicht. Ich nehm die Bündel über die Rundung. Klappt einwandfrei. Schau einfach mal in meinem Album. Da sind Bilder genug drin.


Gruß wiso


Würde eine Öffnungsweite von ca. 120cm reichen um den Bündel zur hälfte bei der Stirnseite zu packen?Meine Bündel haben ca.105cm Durchmesser.

Gruß datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 15:56

Servus datzei,

120cm sollten eigentlich reichen, wobei ich nicht verstehe, warum du die Bündel zwingend an der Stirnseite greifen willst.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Jan 04, 2009 16:00

Servus wiso
An der Stirnseite wird der Bündel nicht zusammengedrückt.
Beim stapeln(habe drei übereinander)sind die Bündel besser zu greifen.

Gruß datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki