Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:19

Holzbündel laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Holzbündel laden

Beitragvon holz bauer » So Mär 04, 2007 12:54

Hi

will mal wissen wie ihr eure Bündel verladet oder hebt. Der Frontlader ist ja gut und schön aber mit der Palletengabel macht man die Bänder leicht kaputt. Also mit welchen Maschinen macht ihr das?

Mfg holz bauer
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt.
holz bauer
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 02, 2007 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Mär 04, 2007 13:02

Versuchs mal mit einer hydraulischen Ballenzange oder nur mit einer Ballengabel an den Frontlader hin . Du kannst es auch mit einem Schwerlastzinken mal versuchen, mit dem du dann in einen freien Hohlraum in das Bündel einstichstm, wie in einen Siloballen.
Kannst mal Bilder von deinem Bündelgerät machen?
Ist es selbst gebaut oder gekauft?

MFG :) 8)
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz bauer » So Mär 04, 2007 20:26

Hi

das mit der normalen Frontladergabeln haben wir auch schon ausprobiert, dass wir nicht so super. Wir haben ein Growi das ist das alte Modell.
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt.
holz bauer
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 02, 2007 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Mär 04, 2007 20:32

Hallo
Ich arbeite zwar nicht mit rundholzbündlern aber mit der Ballenzange ist eine super idee. Doch der preis so einer Ballenzange ist ziemlich hoch. Ist doch wirklich viel einfacher wenn du einen zinken aus der Mistgabel rausnimmst und an einen adapter für den frontlader machst. Dann fährst du immer wie früher mit einer palettengabel da rein oben am band aber man beschädigt eigentlich nichts mehr. so seh ich das.
GUT SCHAFFEN
Deutz6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz70 » Mo Mär 05, 2007 7:25

Guten Morgen,

wir haben das Laden mit einer Ballenzange mal ausprobiert und waren leider überhaupt nicht zufrieden. Die Zange hatte auf beiden Seiten bewegliche Halterungen und konnte den Bündel nicht richtig packen. Bei 3 Bündel sind uns dann die Stahlbänder gerissen. War leider auch etwas gefroren, hat vielleicht auch eine Rolle gespielt. Die älteren Zangen hatten auf der einen Seite einen festen Teil und der Ballen wurde nur auf einer Seite "gedrückt", dürfte besser funktionieren.

Wir wollen jetzt einen Bauernlader testen, ob der den Bündel (1 rm), frisches Holz, gehoben bekommt. Hat hier jemand Erfahrungen damit ?

Sollte das nicht funktionieren wollen wir eine Hebevorrichtung, ähnlich wie die Ballenaufnahme einer Wickelmaschine bauen. Dreipunkt und Euroaufnahme für Frontlader, 2 dickere Rohre, eins der beiden soll dann mit einem kleineren Hubzylinder beigezogen und so unter den Bündel gezogen werden. Müsste dann wie bei einem Siloballen genügend Halt bekommen zum Transportieren und stapeln.

Die Firma growi ist dabei auch eine Transportzange anzubieten, hat jemand hier schon Infos ?

Danke !

Gruß, deutz70
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Mo Mär 05, 2007 15:04

moin...

ich bin da einen kompromiss eingegangen...

da ich eh nie allein ins holz gehe, habe ich eine 2te person dabei, die mir 2 schlaufen links und rechts im buendel einhaengt...

in der mitte "verbaue" ich einen 1,2-1,3 meter langen knueppel, der dementsprecht uebersteht und in den die schlaufen eingehaengt werden

vorteil bei der sache ist, man kann das buendel (je nach schlaufen) laengs oder quer transportieren...

.... mit sicherheit nicht die koenigsloesung, aber wir kommen sehr gut klar damit.
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Mär 05, 2007 20:05

Hallo,

das mit der Palettengabel am FL haben wir auch ausprobiert! Hat zwei große Nachteile:
1. hoher Aktionsradius
2. Bänder reißen, Bündel liegen nicht fest drauf

Deshalb machen wir das mit unserem Rückewagen (siehe Bilder). Passen
10-12 Bündel drauf!

Gruß Thomas
Dateianhänge
Hänger beladen,k2.JPG
Hänger beladen,k2.JPG (33.59 KiB) 13701-mal betrachtet
JCB und Hänger,k3.JPG
JCB und Hänger,k3.JPG (30.4 KiB) 13701-mal betrachtet
Zuletzt geändert von dieholzer2004 am Di Mär 06, 2007 7:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mo Mär 05, 2007 20:08

Könntet ihr mal Bilder von euren Bündelgeräten reinstellen, vielleicht auch Detailbilder?
MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Di Mär 06, 2007 18:14

Servus lobi89,
klick mal auf den Link.Wir haben erst eins selber gebaut da sind ein paar Bilder von unserem Bündler drin. Klappt super. Haben jetzt so um die 60 Bündel damit gemacht.Falls Du noch Fragen hast melde Dich.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... light=test

Zum Thema verladen.
Bis jetzt erfolgt der Transport mit der Palettengabel. Hier ist es aber meistens auch erforderlich mit 2 Leuten zu arbeiten wegen der Sicht und weil die Bündel stellenweise etwas unrund sind. Das von Growi habe ich auch schon gehört. Ich werde wahrscheinlich die nächsten Tage mal anfangen eine Konstruktion zu machen wo ich die Bündel Stirnseitig packen kann. Frontlader eine feste Platte und gegenüber eine Platte wo ich es mit einem Zylinder herdrücken kann. Denke das von Growi wird so ähnlich sein. Desweiteren habe ich gehört das von Growi was erscheinen wird um die Bündel gleich direkt auf Ofenlänge zu sägen. Bin mal gespannt.
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mi Mär 07, 2007 15:19

Grias Di hunter78
kannst mal ein paar Detailbilder von deinem Bündelgerät noch einstellen?
Hast du einen Plan gehabt?
Ich möchte mir auch so eins bauen, fehlen nur noch die Ideen!
Kannst du mal schreiben was du für Material gebraucht hast! Und die Maße von dem Bündelgerät (Durchmesser usw...) Ist ja eins für einen Raummeter oder?

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Mär 08, 2007 8:07

Hallo

Ein Kreis mit einem Flächeninhalt von 1 m² hat einen Durchmesser von 1,13 m. Wenn du einen Durchmesser von 1,15m wählst bist du auf dem richtigen Weg.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wilder-osten » Do Mär 08, 2007 8:44

Hallo,

zum Thema Holzbündel würde ich gerne mal eine andere Idee beitragen. Habe ich auch "nur gehört" vom Kollegen und nicht selbst gesehen. Soll wohl aber so gemacht werden und auch funktionieren. Der Mann stapelt jeweils 1,5 rm Meter-Scheite auf einer Europalette und lagert sie unter einem nach allen Seiten offenen ehemaligen LPG-Schleppdach. Soll so funktionieren: der hatte sich aus schwachen Fichtenstangen und alten Latten für jedes Kopfende der Palette ein Element genagelt indem er jeweils zwei Fichtenstangen mit dem Abstand der Eckklötze der Palette durch ein mit den Latten aufgenageltes "Z" stabilisierte (habe leider kein Foto - deswegen die komplizierte Beschreibung ;-) ). Danach hat er zwei Elemente genommen und die jeweils gegenüberliegenden Stangen im Abstand der Palettenlänge jeweils oben und in Palettenbodenhöhe mit stärkerem Draht zusammengerödelt. Darin hat er das Holz aufgestapelt und kann es auf dem Hof schön zum Kleinsägen transportieren - bzw. mit Spanngurt drum zum Kunden fahren etc.
Weis nicht ob mir überhaupt jemand folgen konnte, aber vielleicht dient es zumindest der Diskussion.

Gruß und schönen Tag noch
wilder-osten
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 05, 2007 12:09
Wohnort: Mecklenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Fr Aug 24, 2007 12:57

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am Mo Jun 01, 2009 0:47, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Fr Aug 24, 2007 19:05

hallo funnyraven,
aus meiner erfahrung kann ich nur nein sagen. ich habe sogar das 24mm band getestet,und selbst das ist gerissen...
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Aug 24, 2007 19:18

deutz 7206 hat geschrieben:hallo funnyraven,
aus meiner erfahrung kann ich nur nein sagen. ich habe sogar das 24mm band getestet,und selbst das ist gerissen...


Hallo funnyraven, hallo deutz 7206,

sobald man die Bänder mit Zange vom Kran oder Gabel fasst, reissen sie unweigerlich. Höchstens Metallbänder könnten bei größter Vorsicht das evtl. aushalten. Die Bündel fassen wir nach einigen Anfangs-Crashes mit der Zange vom Kran nur noch am Holz!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki