Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Holzbündel laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 16:05

Servus datzei,

Dein Bündel lockert sich durch den Schwund beim Trocknen sowieso und ich hatte noch nie Probleme, wenn ich meine Bündel über die Rundung gegriffen habe. Man muss lediglich aufpassen, daß man das Band nicht mit der Zange erwischt.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rundbündel verladen

Beitragvon Graf Ernst A. » Mo Jan 05, 2009 16:39

Hallo,
meine Bündel mache ich in einer selbsgemachten Vorrichtung aus Betaplan Platten (wasserfestes Sperrholz) und Gewindestangen.
Binden mit doppelten Pressengarn das ich als Abschnitte kostenlos vom Bauern erhalte. Verladen mit Forstkran (siehe Bild).
Funktioniert seit Jahren.
Gruß Ernst
Dateianhänge
071001002K.jpg
071001002K.jpg (177.91 KiB) 4069-mal betrachtet
071001001K.jpg
071001001K.jpg (185.12 KiB) 4069-mal betrachtet
Fliegen ist Freiheit
Benutzeravatar
Graf Ernst A.
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2009 16:25
Wohnort: 85250 Altomünster Obb.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 05, 2009 18:08

dieholzer2004 hat geschrieben:@ fichtenmoped

Hallo Franz,

sag mal, sind deine Bündel immer so lasch gespannt? So wie das auf dem Bild eins aussieht, sind da mehrere Zentimeter Luft drin!! Oder hebst du es mit der FL-Gabel hoch und legst dann noch ein paar Scheite dazu? :lol:
Wir spannen unsere Bündel auch mit 19er-Band, aber bei uns passt kein Blatt Papier mehr dazwischen!

Gruß Thomas


Die Bündel sind keineswegs lasch gespannt , wenn ich das Band noch fester ziehe , reisst es . Ich muss nach dem Spannen und Ausrollen aus dem Bündelgerät noch das Eisenrohr unter die Bänder schieben . Durch das Ausrollen aus dem Bündelgerät und Aufheben mit dem Frontlader setzen sich die Scheite und das Bündel wird etwas lockerer , das Band dehnt sich auch . Ich könnte das Rohr auch vor dem Spannen aufs Bündel legen , dann ist es aber nach dem Ausrollen sicher nicht oben , wo ich es gern hätte . Ich hab am Anfang mehrere Sachen ausprobiert , so funktioniert es am Besten . Wenn man das Rohr in der Mitte durchs Bündel steckt rauscht es bei Aufheben nach oben bis zum Band .
Ich besitze nur 3,8 ha Wald und bin dafür sowieso schon über - ausgerüstet , eine Frontladerzange wär schon praktisch , ich kann mir aber nicht noch mehr Zeug kaufen .

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peterihc » Mo Jan 05, 2009 20:19

Hallo Zusammen,

ein Tip für alle die mit der Frontlader-Gabel laden: die meist scharfen Kanten an der Stapel-Gabel mit der Flex abrunden bzw. glätten, und wer es ganz gut meint, noch ein wenig einfetten. Das schont das Spannband.
Mann kann auch beim befüllen des Bündlers darauf achten, die Scheite mit den Rundungen nach aussen zu legen, so dass das Band nicht über eine scharfe Kante läuft.
Wer übrigens mit Bändern arbeitet, kennt evtl. das Problem, dass diese mit der Zeit durch die Metellklammern rutschen, bzw. sich lösen. Ich verknote beide Enden nach dem Bündeln miteinander, dann hält's garantiert.

Mich würden Eure "Varianten" zum sägen der Bündel interessieren !

Viele Grüße erstmal,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Jan 05, 2009 20:36

Servus Peter,

Eine Variante siehst du hier. Einfach dann weiter nach links klicken. Da sind noch mehr.

Mittlerweile habe ich den Sägebock nochmal komplett neu gebaut. Der hängt jetzt direkt am SWR und ich kann das gesägte Bündel z.B. auf nen Anhänger kippen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mo Jan 05, 2009 20:44

Hey Franz,
scheiss drauf! Ich habe gar keinen Wald und brauch keine 10 Ster Brennholz im Jahr...aber mir gefällt die ganze Technik trotzdem!
Da macht die Arbeit wenigstens spaß :lol:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Jan 05, 2009 22:04

@Wiso

du hast ja auch "nur" 1/2 m Bündel. Die sind nun mal leichter und die Zange packt fast komplett rum. Bei nem Meter Bündel sieht die Welt ganz anders aus.

Ne Zange mit 1,2 m Öffnung ist denke ich zuwenig. Mit einer SG260 und 1,5 m gehts gut. Mit einer SG360 und 1,8m gehts besser und man kann dann schon fast wieder an der Rundung packen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peterihc » Di Jan 06, 2009 21:00

Servus Wiso,

das mit der Hakentraverse ist eine gute Idee. Da kann mann auch mal Bündel aufnehmen, die sich nach längerem Lagern gesetzt haben, und mit der Stapelgabel nicht mehr so einfach ranzukommen ist. Bleiben die eigentlich waagrecht hängen, oder neigen die zum Kippen ?

Wie klappt das mit dem Sägen, geht das Schwert leicht durch, oder verkanten sich die Scheite gerne ?

Gruß,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 06, 2009 21:16

Servus Peter,

Die Hakentraverse funktioniert einwandfrei bei Erntegarn. Dürfte auch bei Gewebeband funktionieren. Lediglich beim Stahlband ist die Punktbelastung am Band zu hoch und das platzt.

Auch die Balance klappt einwandfrei und solange man ein Bündel waagrecht hält und nirgends anstößt, kann das ruhig locker sein.

Der Sägebock in dieser Form existiert nicht mehr. Ich habe mir mittlerweile einen mit sechs statt drei Holzrungen gebaut, die auf beiden Seiten unten in Kanthölzer eingelassen sind. Dort liegt das Holz in der Regel so sauber drin, daß nichts verkantet, selbst bei Bündeln mit Bucheschlagabraum.

Beim nächsten Sägen werde ich Bilder davon machen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Do Jan 15, 2009 19:59

Hallo

zum Bündeltranzport nehme ich den Bündelspiess von Growi.
Leider noch nicht auf der Homepage.
Mach die Tage mal ein paar Bilder und stell sie rein.


www.youtube.com/watch?v=7qdjAggG9ys
www.youtube.com/watch?v=6RjznrzjQLQ
www.growi-maschinenbau.de

mfg
Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » So Feb 22, 2009 19:38

Hallo Bündelmax

wie siehts mit Bilder vom Bündelspieß aus, würd mich schon interressieren.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 22, 2009 19:50

Bündelmax hat geschrieben:Hallo

zum Bündeltranzport nehme ich den Bündelspiess von Growi.


bist du eigentlich mit "Growi" verheiratet, oder bekommst für jedes Posting Provision?
Growi mag ja wirklich gut sein, aber bei Dir fällt es langsam echt auf wieviel "Werbung" du machst ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Feb 22, 2009 20:04

der muß entweder Mitarbeiter oder noch mehr sein. Growi ist im Allgäu und Bündelmax ist im Allgäu
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » So Feb 22, 2009 20:12

Aber als Firma werden die doch nicht soo dumm sein dass sie ein Forum in der Größe gegen sich aufbringen!!!!
Denn ich glaube das es langsam Nervt hatt wohl jeder verstanden ich glaube es ist einfach ein glühender Verehrer genau wie die Unimog Jünger die Verblendet ihrem Stern huldigen und jeden der es nicht tut als ketzer verdammen das gleiche gibt es bei Appel usern !!!
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Feb 22, 2009 20:15

Wer eine Funktion erfüllt und daher nicht unvoreingenommen seine Meinung kundtut sollte das zumindest offen komunizieren. So wie es aber hier gemacht wird ist es unsmpytisch und zeigt ganz offen, für wie dumm man die Forstleute (ihre Kunden) hält. :evil:

Also, Bündelmax erzähl uns doch, bist du ein übereifriger Angestellter oder bezahlt die Schmiede aus dem Allgäu wirklich bewußt für Guerilliamarketing? Ist die Auftragslage so schlecht das man diese hinterlistige art Marketing nötig hat? In 24 von den 26 Postings wird die "Firma" positiv erwähnt. Leicht auffällig.

mfg :lol:
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki