Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Holzbündel sägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Jan 13, 2009 17:54

Jo, gefunden.
Un wie kriegt man das Meterbündel da rein ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 13, 2009 20:47

spool hat geschrieben:Un wie kriegt man das Meterbündel da rein ?


Das ist exakt die Frage, die ich auch schon zweimal gestellt habe. Auf eine Antwort von Bündelmax warte ich noch ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Jan 13, 2009 20:58

Hallo, was meint ihr wieviel Ps muss eine Säge haben oder wieviel Watt eine Elektrosöge um soeinen Stapel Holz gut und schnell durchzusägen?
http://www.landtreff.de/download.php?id=6247
Ist das wohl eine schnellere und Wirtschaftlichere Möglichkeit das Holz Kleinzusägen vorrausgesetzt man baut sich so ein Gestell und muss sich nur noch eine große Säge kaufen? Oder ist dann eine Wippkreissäge sinnvoller?
Ich mache etwa 50 RM im Jahr!
Gruß johndeeere93
Zuletzt geändert von johndeere93 am Di Jan 13, 2009 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 13, 2009 21:07

Hi Johndeere93,

bei 5RM im Jahr nimmst du deine Motorsäge, die du bereits hast. Die reicht für diesen Sägebock mit Sicherheit. Das würd ich sogar unserer MS 170 zutrauen, auch wenn die vielleicht etwas länger braucht ;)

5RM/Jahr hat mein Arbeitskollege bisher immer mit der Handsäge kurz gemacht ;) Er hat bei mir zwar Meterholz bestellt, aber ich werds ihm auf 25 gesägt liefern ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Jan 13, 2009 21:14

Oh sorry hatte mich verschrieben ich mache etwa 50RM
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Di Jan 13, 2009 21:52

Hallo

die Frage wie kriege ich den Bündel in den Sägekorb ist gut.
Es gibt mehrere möglichkeiten.:
Eine davon ist es den Sägekorb aushängen und abstellen mit Frontlader und einer kleinen Traverse mit zwei Hacken das Bündel an den 25ger Bändern einhängen und in den Sägekorb setzen.
Dann Meterholz ausrichten ( wenn`s genau geht) und dann Sägen.
Sägekorb wieder mit Frontlader Euroaufnahme Aufnehmen und auskippen.
So mach ich ohne Stress alleine 4 Bündel 25ger Scheite pro Stunde.
Mein Nachbar hat z.b. keine Bündel der beläd den Sägekorb von Hand und ist super begeistert da er mit keiner Kreissäge alleine ohne Schinderei soviel Scheite sägen kann.
Mann darf nicht vergessen 1 Bündel Buche z.B. hat ca.436kg bei20% Restfeuchte und besteht aus ca 90-120 Meterscheite.
Für 4500€ wäre mir der BSS zu teuer , man muss sich überlegen was man bei Growi alles dafür bekommt!
Profi Bündelgerät 1300€
Profi Sägekorb (Bündelsägekorb) 1300€
Motorsäge für 1200€
und zu guter letzt noch den Bündelspiess für den Frontlader leider nicht auf der Homepage
=4500€ :lol:

mfg
Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 13, 2009 23:06

Bündelmax hat geschrieben:...Profi Sägekorb (Bündelsägekorb) 1300€...



Also das "Profi" möchte ich mal bezweifeln, denn das Konzept scheint mir wenig professionell und ist recht umständlich.

Ich kann das behaupten, denn ich habe schon ganz genau so gearbeitet.

Die ultimative Lösung habe ich auch noch nicht gefunden, aber meine momentane Lösung ermöglicht mir wenigstens die Bündelaufnahme ohne den Sägekorb abzuhängen....


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Jan 14, 2009 13:44

Hallo,

der Bündelkorb ist für den sinnvoll, der ihn mit Einzelscheiten befüllt und dann sägt. Das Beladen des Korbes halte ich für viel zu umständlich. Meines Wissens sind sowohl die Geräte von Growi als auch TBS Nachahmer des BSS-Prinzips, da ein direkter Nachbau wg Patent nicht möglich ist.

Hier nochmals zusammengefasst die Arbeitsweise des BSS

1. Bündler mit Holzscheiten füllen und bündeln
2. Bündel ablegen

wer will jetzt schon 100 Bündel wild auf dem Platz liegen haben daher

3. Transportschienen anbringen und Bündel sauber aufstaplen. Das erleichtert auch wesentlich das Abdecken der Bündel.

Das Holz kann jetzt trocknen.

Nach der Trocknung:

4. Benötigte trockene Bündel mit Transportschienen vom Stapel nehmen und ablegen.

5. Transportschienen abnehmen Bündel mit Bündelkorb aufnehmen und mit hydraulischer Gerätebetätigung am Frontlader Scheiter im Bündel ausrichten.

6. Scheitzholz im Bündelkorb mit Motorsäge und 75er Schiene auf gewünschte Länge sägen

7. Bündelkorb mit Frontlader anheben und Holz auf Anhänger abkippen

Wenn ich die Zeit für den gesamten Prozess beginnend bei Polterholz auf 1m ablängen, spalten, bündeln, ... bis es fertig auf dem Anhänger liegt rechne bin ich bei ca. 1h Arbeitszeit pro RM Brennholz.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Mi Jan 14, 2009 13:51

Hallo

hab Gestern ganz vergessen die 3.Möglichkeit noch zu beschreiben.
Es gibt für den Bündelsägekorb von Growi noch eine Zusatzoption für ca.450€ so das das Aushängen des Sägekorbs wegfällt.
Eine Super Idee von Growi und zwar sieht das aus wie ein Galgen mit Seilwinde der oberhalb des Sägekorbs angebracht ist und ein selbstladen ermöglicht.
Ich frag mal bei Growi ob die schon Bilder haben.
Zum Thema Profi oder nicht entscheidet für mich die Leistungsfähigkeit des Geräts und der Preis.
Ich bin der Meinung dieser Sägekorb von Growi verdient die Auszeichnung Profi.
Kannst du mit deinem Sägekorb nach dem du das Bündel aufgenommen hast gleich mit dem Sägen beginnen oder mußt du noch was umbauen am Sägekorb?


Mfg
Bündelmax








mfg
Bündelmax
[/img][/b]
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Mi Jan 14, 2009 14:42

Servus,
Bündel sägen wie die Profis,aber nur mit dem Wesi 120 von Landrock 8) .
WWW.landrock-gmbh.de

Aber 23000€....

MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Mi Jan 14, 2009 14:55

Hallo

hab mir die konstruktion auch schon angesehen.
Bei nachfrage wo ich in Deutschland eine besichtigen kann die läuft bekam ich keine Referenzen.
Bei Growi habe ich auch nachgefragt der hatte für mich 3 Referenzen die ich auch schon alle Besichtigt habe.
Meiner Meinung nach gibt es nur 3 bis 5 Bündelsägen in Deutschland die Besichtigt werden können und laufen die sind alle von Growi .
www.youtube.com/watch?v=7qdjAggG9ys
www.youtube.com/watch?v=6RjznrzjQLQ
www.growi-maschinenbau.de


Mfg
Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Jan 14, 2009 23:16

Bündelmax hat geschrieben:...Kannst du mit deinem Sägekorb nach dem du das Bündel aufgenommen hast gleich mit dem Sägen beginnen oder mußt du noch was umbauen am Sägekorb?...


Da ich hier nicht erkennen kann, wen du ansprechen wolltest, fühl ich mich einfach mal zu einer Antwort genötigt ;)

Ich muss lediglich, wie du auch, die Scheite noch ausrichten. Dazu nehm ich eine Axt, Spalthammer oder den Bello, den ich auch immer zum Keilen dabei habe. Danach kann ich sofort lossägen, ohne was umbauen zu müssen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Do Jan 15, 2009 19:47

Hallo Wiso,

die Bilder vom Growisägekorb mit der Seiwinde bekomm ich.
Stell sie dann gleich rein.

mfg
Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Do Jan 15, 2009 21:28

Servus Bündelmax,
wenn du noch so nett wärst, uns zu schildern, welche Funktion du bei Gowi bekleidest 8)
Oder verwandt, verschwägert? ...oder nur totaaaaaal begeistert von den super genialen Growi Sachen :lol:
Nichts für ungut, aber ich komm um den Verdacht nicht rum...
Grüße Franz
P.S. pass aber auf was du sagst! Ich hab kein Problem, wenn jemand begeistert von seiner Firma ist...kommt aber heraus, dass es nur gefaked ist...dann werde ich definitiv KEINE Growi Podukte kaufen!
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Jan 16, 2009 1:15

@Franz73: keine Sorge, Bündelmax Postings werden beobachtet. Driftet doch sehr in den Werbebereich...
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], phlip356, Stefan1981, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki