Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Holzbündel sägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Holzbündel sägen

Beitragvon mike76 » So Feb 11, 2007 18:01

Hallo erstmal an alle hier im Forum. Ich bin neu hier aber verfolge das ganze Forstforum schon seit ein paar Monaten. Ist wirklich eine klasse Sache!!! :lol:
Immer öfter sieht man auf Fotos Holzbündel (Sterbündel) und liest auch von Bündelgeräten. Benutzt Ihr das nur wegen dem Transport oder sägt auch jemand diese mit der Motorsäge gleich auf Scheitlänge (33cm) ?

Hab mir selber so ein Bündelgerät gebaut, mit trockene Meterscheite vollgeschlichtet, mit 3 Ratschenbändern zusammengespannt und mit der Motorsäge auf 33cm gesägt. Dabei werden die einzelnen Bündel sehr locker. Mit den Ratschenbändern kann ich gar nicht soviel nachspannen damit die Bündel wieder fest werden. Zweites Band rummachen, spannen und das alte entfernen ist ziemlich umständlich. :cry: Wie macht Ihr das???

Wenn ich die Bündel locker lasse kann ich sie nicht mit der Sackkarre in den Keller fahren.

Hat jemand Erfahrung mit Holzbündel sägen?

Gruss Michael
mike76
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Feb 10, 2007 23:05
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kalle_bmw » So Feb 11, 2007 19:04

Zwar kein Holzbündelsägen aber ähnlich:
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... php?t=2924

Kalle
Kalle_bmw
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 28, 2006 8:12
Wohnort: Raum Trier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mo Dez 24, 2007 23:19

Hallo,

habe gerade gesehen, dass es dieses Thema schon gibt. Das geht mir schon ne Weile im Kopf rum.
Hab nebenher ein Kleingewebe und verkaufe Brennholz wie so viele. Da ich das vorwiegend alleine mache und es jedes Jahr mehr wird, habe ich mir nun ein neues Bündelgerät gekauft nachdem ich mein altes losgeworden bin.
Versuch mir nun irgend eine Lösung auszudenken wie ich die Bündel dann ofenfertig sägen kann ohne sie wieder aufzumachen und mit der Wippsäge zu verarbeiten!
Hab auf der Agritechnica auf dem Freigelände bei TBS Krezter gesehen, dass die jetzt ein Bündelgerät haben in dem man mit der Motorsäge das Holz ofenfertig sägen kann. Das Gerät sieht super aus aber da ich ein DW Anschluss habe um es auszukippen, hat es sich für mich erledigt. Das Prinzip, mit welchem hier die Motorsäge in einer Führungsschiene läuft und somit das Holz gerade abgesägt wird, finde ich aber genial.
Möchte mir nun so ein Gestell selber bauen.
Hat jemand Bilder von dem Gerät gemacht oder gibt es Bilder irgendwo im Internet??
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!
Frohe Weihnachten!
Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Dez 25, 2007 14:32

Gibt es von dem TBS-Gerät Bilder?

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 25, 2007 14:54

ich hab bis jetzt noch keine gefunden aber vielleicht hat ja auf der Agritechnica jemand welche gemacht!?
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eichered26 » Di Dez 25, 2007 15:23

hallo allerseits

zum thema bündelsägen kann ich nur sagen dass es zwei fimen gibt die
eine bündelsäge herstellen nämlich die firma growi und die firma landrock
die sind aber sehr teuer ca 15000 euro von der firma kretzer hab ich auf der agritechnika keine bündelsäge gesehen

hab mir eine bündelsäge selbst gebaut mit nem elektromotor ca 6 kw
schwert von stihl das ganze liegt dann ungefähr bei 1300 euro funktioniert
sehr gut und kann man von hand auskippen ist aber jederzeit für den frontladeranbau geeignet

also leute macht brennholz den der scheich ist reich genug
wenns wetter so bleibt isch morgen wia heit
eichered26
 
Beiträge: 27
Registriert: So Aug 19, 2007 15:35
Wohnort: an den bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer » Di Dez 25, 2007 17:05

hallo eichered26,

kannst du ein paar Detailbilder von deiner Säge zeigen Kettenantrieb Schwertaufnahme ???

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holz Bündel säge

Beitragvon Domi boy » Di Dez 25, 2007 17:49

Hallo
Vielleicht meint ihr so was wenn ich richtig verstehe....
Wir haben so eine säge seit 2 Wochen.

Die Schwertlänge beträgt 2,00 meter.
Betrieben wirt wie Maschine mit einem 32 Amper Kabel.

Mfg Domi :D
Dateianhänge
DSCN1183.JPG
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 25, 2007 18:23

Hallo,

ich glaube einige verstehen hier was ich gemeint habe. Meinte keine teure und mechanische Bündelsäge sondern ein Gestell in dem ich mit der Motorsäge Bündel zersägen kann.
Hab mir gestern eine Art Skizze gemacht und will das jetzt aber nochmal sauber zeichnen und dann im neuen Jahr Material holen und mal eins schweissen.

Grüße
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Di Dez 25, 2007 18:40

Hallo
meinst du so etwas
siehe Bild
Mfg Domi
Dateianhänge
DSCN1186.JPG
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 25, 2007 18:50

ja so ungefähr soll das später aussehen. Du musst Dir das so vorstellen:
An der Motorsäge sind doch zwei Muttern wo das Schwert befestigt ist. Da soll eine Art Winkel dran der dann praktisch im rechten Winkel davon absteht. Da dran schweisst man wieder ein vierkantrohr welches nachher in einer U-Schiene am Sägebock läuft. Somit ist die Motorsäge bzw das Schwert immer im rechten Winkel zum Holz weil man ja von beiden Seiten das Bündel sägen muss und die Schnitte nachher aufeinandertreffen sollen!

Leider finde ich kein Bild von dem Kretzergerät, da ist es nämlich genau so!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Di Jan 13, 2009 8:42

Hallo

habe mir von Growi den Bündelsägekorb gekauft damit ist das Bündelsägen ein Kinderspiel und das bei 1300€ Invest. :D

Mfg
Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Jan 13, 2009 9:02

Hallo

ich arbeitet mit dem Bosch BSS Bündeln, Stapeln, Sägen, Verladen alles mit einer Maschine.

http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Jan 13, 2009 13:48

Bündelsägekorb ?
Find ich nciht bei denen auf der Webseite.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 13, 2009 14:08

spool hat geschrieben:Bündelsägekorb ?
Find ich nciht bei denen auf der Webseite.


Steht unter Aktuelles

Ich hab auch erst gesucht....
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki