Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Holzbündel sägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Fr Jan 16, 2009 14:57

Wobei... ich muss mal zum Bündelmax halten.

Growi baut meiner Meinung nach hervoragende Maschinen. Nur leider keine Automaten - sondern setzt voll auf die Meterholzproduktion. So muss ich eben bei Posch bleiben.

Ich habe bei Growi auf dem Hof mir die Maschinen angesehen. Auch wie dort gebaut und gearbeitet wird. Was die da machen hat Hand und Fuß. Einzig ist der Preis auch ein hoher.

Sollte ich jemals einen neuen Meterholzspalter kaufen, weiß ich schon welchen.

Gruß aus dem Westerwald
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 27, 2009 23:16

Servus,

wie schon vor langer Zeit versprochen, hier nun endlich Bilder von meiner Bündelsäge-Betaversion.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 27, 2009 23:21

@wiso
Man/n muß sich nur zu Helfen wissen :!:
Einfach mal nur Geil die Konstruktion:!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 27, 2009 23:23

@Kugelblitz
Danke für die Blumen, aber hat noch viele viele Nachteile. Die nächste Version nimmt vor meinem geistigen Auge schon Gestalt an ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Jan 27, 2009 23:25

Hi,

also das ist echt cool...vor allem das Schwert auf der Säge...smile...habs grad meiner Frau gezeigt...auch haben will!

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 27, 2009 23:38

@Shortcut
lass mich Raten.....ne Schelle auf dem Hinterkopf haste bekommen :lol: :lol: :lol:

@wiso
Nachteile :?: bei solchen Projekten erhöht sich mein Kaffee und Zigerettenverbrauch immer drastisch :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 27, 2009 23:44

@Carsten
So dicke Bäume hast selbst du nicht in deinem Wald stehen, daß du das 100er Schwert bräuchtest ;)

@Kugelblitz
Ich rauch seit fast zwei Jahren nimmer und Kaffee trink ich eh zu viel ;) Aber wenn ich für irgendwas keine Lösung hab, kostet mich das immer recht viel Schlaf, weil überzeug das Hirnkastl mal davon, daß es pennen soll, wenns doch noch so viele Konstruktionsprobleme zu lösen gibt ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Jan 28, 2009 9:06

Stimmt...so dicke Bäume hab ich fast nicht mehr...2 Buchen hätt ich zu bieten wo man das vielleicht sinnvoll einsetzen kann...aber das schafft man mit meinem 60er auch, muß man halt entsprechende Techniken anwenden, sollte aber gerade noch klappen.

@Kugelblitz....jap...genau so war das...*humpf*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » Mi Feb 25, 2009 10:33

Hallo wiso

Was ist das für eine säge mit dem langen schwert. kannst du sagen das das trockene holz weniger kraft braucht, hab halt ne 044 er. ich könnte aber von einem kumpel die 880 abkaufen. aber die ist halt schon schwer. weil ich möchte auch meine Bündel damit sägen.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Feb 25, 2009 11:14

Hallo,

säge meine Bündel mit einer 044 und einem 75er Schwert im Bosch BSS d.h. ich säge die 1Rm Bündel von 2 Seiten jeweils hab durch.

Geht mit der 044 ohne Probleme.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Feb 25, 2009 11:20

Da ich in die Bündelsägetechnik/Stapelsägetechnik einsteigen will wollt ich mal fragen was ihr meiner 44 maximal an schwertlänge geben würdet ??
eine 66 währe natürlich besser aber in der Bed. Anleitung schreiben die was von 75 cm allerdings stellt sich dann die Frage ob 63cm nicht sinnvoller währen
Gibt es diese langen Garnituren auch in 325. denn bei dieser Länge würde sich der Motor doch leichter tun und laut Anleitug kann man eine 325 draufmachen
ich dachte an einen Bock mit einer breite von 70 cm und 1.20m Höhe

gruß
Sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 25, 2009 11:52

Franz73 hat geschrieben:Servus Bündelmax,
wenn du noch so nett wärst, uns zu schildern, welche Funktion du bei Gowi bekleidest 8)
Oder verwandt, verschwägert? ...oder nur totaaaaaal begeistert von den super genialen Growi Sachen :lol:


das wird er uns nicht verraten - ich denke er ist mit der Firma verheiratet ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Mi Feb 25, 2009 17:25

cooles Teil und alles durchdacht!
echt klasse :shock: :shock: :roll: :roll:

mfg Michael
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Feb 25, 2009 19:00

Fritze-u hat geschrieben:...Was ist das für eine säge mit dem langen schwert. kannst du sagen das das trockene holz weniger kraft braucht, hab halt ne 044 er. ich könnte aber von einem kumpel die 880 abkaufen. aber die ist halt schon schwer. weil ich möchte auch meine Bündel damit sägen.


Servus Fritze,

Ich hab ne 066 und bin der Meinung, daß das für meine Anwendung die kleinste vernünftige Säge ist. Ich denke schon, daß da eine 044 auch sägen würde, aber das stell ich mir als ziemliche Plagerei für Säge und Säger vor. Dann hol dir lieber die 880. Die schafft das auf jeden Fall und lieber nen schnellen Schnitt mit der 880 als ein Rumgeeiere mit einer schwachen Säge. Zudem ist es ja ein vertikaler Schnitt und somit arbeitet die Schwerkraft ja für dich. Ob sich jetzt trockenes oder frisches Holz leichter schneiden lässt, kann ich nicht sagen. Ich bin mir keiner Unterschiede bewusst.

Michael912 hat geschrieben:cooles Teil und alles durchdacht!
echt klasse :shock: :shock: :roll: :roll:

mfg Michael


Hallo Michael,

Danke für die Blumen, aber alles ist hier sicher nicht durchdacht. Das Ausrichten mit dem Hammer ist schon recht nervig, wenn man relativ exakte Scheitlängen haben will. Zudem ist die Überladehöhe miserabel. Dafür ist das Gestell aber auch in nur einem Tag Arbeit und mit minimalstem Material- und Finanzeinsatz entstanden. Irgendwann werde ich hoffentlich noch was Gescheites und Durchdachtes bauen, es muss mir nur noch einfallen, wie ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mo Mai 04, 2009 14:17

Domi boy hat geschrieben:Hallo
meinst du so etwas
siehe Bild
Mfg Domi

kannst Du mir evtl den Hersteller des Gestells nennen?
Bezugsadresse?

Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], phlip356, Stefan1981, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki