Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Thema gesperrt
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon Shortcut » Sa Jan 19, 2019 23:50

Jep... ich hab 5 cm innendämmung dran, wenn ich mehr gewollt hätte dann hätte ich 20cm machen müssen wegen dem Taupunkt...Mehrkosten in Summe ca. 30000€ Weil dann noch andere Sachen dazu gekommen wären... hätte dich nie gerechnet.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon Neo-LW » So Jan 20, 2019 0:17

Moin,

Shortcut hat geschrieben:Jep... ich hab 5 cm innendämmung dran, wenn ich mehr gewollt hätte dann hätte ich 20cm machen müssen wegen dem Taupunkt...Mehrkosten in Summe ca. 30000€ Weil dann noch andere Sachen dazu gekommen wären... hätte dich nie gerechnet.



Viel wichtiger ist die Dampfsperre innen, wenn man denn schon Innendämmung will.

Sonst durchfeuchtet die Isolierung, und die Wand (Fachwerk) vergammelt.

Dampfsperre heißt wirklich Sperre, und nicht iergendwie, irgendwas.
Es gibt einen Luftdruckunterschied.
Dem muß man widerstehen.
Die Isolierung muß Druckdicht abgeklebt werden.

Damit man um diese Urmacherarbeit herumkommt,
baue ich Innendämmungen nur aus Glasschaum (Foamglas).

Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon forstfux » Di Jan 22, 2019 19:21

Zum Thema Hachschnitzel noch ein anderer Gedanke:
Mir tut es weh immer wieder sehen zu müssen, wie einige Kandidaten - wohl aus Gier und Faulheit, dabei gern auch noch unter dem Deckmantel Käfer - dabei ihren Wald ausplündern. D.h. Vollernter in den Wald schicken, bei relativ starken Durchmessern kappen und dann die ganzen Kronen mit der letzten Nadel aus dem Wald stehlen. :(
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 23, 2019 0:51

Laut PEFC-Richtlinien "soll" der Schlagabraum auf der Fläche verbleiben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 23, 2019 8:29

mal davon abgesehen das in der Krone ein Großteil der Nährstoffe gespeichert sind. Was dem Wald verloren geht.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon Shortcut » Fr Jan 25, 2019 18:58

Hallo,

Ich sehe das ein bisschen anders bei mir ist kein Plastik oder komplett dicht verbaut. Ich habe aber auch nicht eine feuchte Stelle im Haus. Einzig bei einer Sandsteinwand schlägt etwas salpeter durch den Putz aber da ist auch keine Holzfaserdämmung drauf.

Ich bin zufrieden und da man weder außen noch innen irgendwelche feuchten stellen finden kann denke ich schon das das passt. Meine Architektin hat schon viele Fachwerkhäuser renoviert und viele Jahre Erfahrung damit. Wenn man allerdings wirklich komplett voll dämmt dann bin ich eurer mein7ng dann muss da wirklich luftdicht sein.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon forstfux » Sa Jan 26, 2019 12:19

Fuchse hat geschrieben:Was brauche ich zum HS lagern u. bewegen?
Traktor mit FL und Kipper ist Grundausstattung für einen Waldbauern.
Ein Rottaler Vierseithof hat genügend Gebäude zum lagern.


So kann man sich täuschen: Bei dir hätte ich gedacht dass du den großen Schlepper mit FL nicht brauchst. Aufgrund deiner vielen Beiträge und Schildungern hätte ich bis jetzt mitbekommen, dass du die großen Schlägerungen ohnehin an einen Vollernter vergibst (tw. inkl. Transport Hackmaterial) und selber nur die Restarbeiten oder mal das eine oder andere Käferbäumchen (dann mit dem kl. Traktor) erledigst. Täusche ich mich da oder wo brauchst du als "Waldbauer" wirklich den großen Schlepper?

Weitere Frage: Was kosten bei dir in der Gegend die HS wenn du sie zukaufst?

Anmerkung zu Gebäuden: In deiner Situation mag das alles gut passen. Allerdings gibt auch nicht jeder seine Landwirtschaft auf und hat so genug freie Räumlichkeiten. Warum wurde die LW eigentlich eingestellt?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon Westi » Sa Jan 26, 2019 15:02

Shortcut hat geschrieben:Hallo,

Ich sehe das ein bisschen anders bei mir ist kein Plastik oder komplett dicht verbaut. Ich habe aber auch nicht eine feuchte Stelle im Haus. Einzig bei einer Sandsteinwand schlägt etwas salpeter durch den Putz aber da ist auch keine Holzfaserdämmung drauf.

Ich bin zufrieden und da man weder außen noch innen irgendwelche feuchten stellen finden kann denke ich schon das das passt. Meine Architektin hat schon viele Fachwerkhäuser renoviert und viele Jahre Erfahrung damit. Wenn man allerdings wirklich komplett voll dämmt dann bin ich eurer mein7ng dann muss da wirklich luftdicht sein.

Gruß
Carsten


Das sind die beiden Alternativen:
- Mit WDV oder Steinwolle dämmen und alles Luftdicht einpacken. Hier kann aber schon eine kleine Undichtigkeit fatale Folgen haben.
- Mit einem organischen Material dämmen (zb Holzfaserdämmung). Diese können die Luftfeuchtigkeit des Innenraums aufnehmen und auch wieder an den Innenraum abgeben.
So habe ich es auch in einem Fachwerkhaus nach Empfehlung durch einen Architekten getan.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon Zement » Sa Jan 26, 2019 17:43

Genau eine Wand muss atmen können , da gehört keine Folie dazwischen .
Wenn eine Innendämmung vor gesehen war , dann wurde noch in den 90ziger Jahren eine Dampfsperre (Folie) zwischen Dämmung und Aussenwand empfohlen . Aber aus Fehler lernt man , und heute setzt man lieber auf natürliche Baustoffe .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon stamo » Sa Jan 26, 2019 17:46

Fuchse hat geschrieben:Welche Kosten hab ich noch?

Sage es mir!

Ich weiß, du hast das Holzen als Hobby, aber man müsste auch die Kosten für den kunterbunten Hobbyholzernutzwald, die Arbeitszeit, die endgeilen Maschinen, die Versicherungen und die Betriebsstoffe mit einrechnen. Wenn man statt die Zeit im Wäldchen zu verbringen im Supermarkt Regale füllen würde, käme auch Geld rein, es ist aber nicht so erfüllend wie das Umschupsen von Bäumen. Du hast keine Frau, oder? Viele Menschen verbringen gerne Zeit mit Frau und Kind. Zwar spart Holzheizen Geld, es nimmt dafür aber Lebenszeit mit Frau/Freundin/Freund/Freunden/Familie. Wenn es dir Spaß macht, sei es dir gegönnt. Dann bringt das Holzheizen Lebensqualität.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon H1asl » Sa Jan 26, 2019 19:02

stamo hat geschrieben:Du hast keine Frau, oder? Viele Menschen verbringen gerne Zeit mit Frau und Kind. Zwar spart Holzheizen Geld, es nimmt dafür aber Lebenszeit mit Frau/Freundin/Freund/Freunden/Familie. Wenn es dir Spaß macht, sei es dir gegönnt. Dann bringt das Holzheizen Lebensqualität.


Wow Stamo, und das in einem Landwirtschafts-Forum :lol:
Was hältst Du dann von Landwirten mit Tierhaltung? Sind die dann auch alle Single und haben keine Zeit für was anderes?
Zu viele Gase im Schafstall geschnüffelt?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

Re: Holzheizen ist zuteuer sagt Bekanter.

Beitragvon Shortcut » Sa Jan 26, 2019 19:19

Also meine Frau, mein Sohn und sogar die Schwiegermutter helfen mir gerne im Wald. Ich finde es auch wichtig das mein Sohn eine Beziehung zu dem Land aufbaut das meine Vorfahren seit über 100 Jahren bewirtschaften. Außerdem erdet es ungemein wenn man selbst mal merkt was Waldarbeiter leisten.

Zu den Kosten... ich habe da seit Jahren Aufstellungen darüber und ich fahre meines Erachtens etwas billiger als wie mit Öl. Dazu muss man aber auch sagen das ich beim Material sicher Einsparmöglichkeiten hätte, aber ich trage halt nun mal nen Pfanneranzug der nicht billig ist weil ich bei meiner Gesundheit keine Kompromisse mache. Genauso der Helm ist halt ein Protos.

Ich denke man muss es wollen oder eben nicht und wenn man auf Waldarbeit keine Lust hat dann sollte man damit nicht anfangen... sowas endet dann meist nicht gut.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki