Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Holzheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Brotzeit » So Dez 09, 2012 20:12

Allgaier,

ich würde dir auch abraten, in einem Stückgutheizkessel Hackgut zu verbrennen. Ich hab's auch mal bei meinem HV (ETA) ausprobiert. Laut Bedienungsanleitung kann man grobes Hackgut drunter mischen (hab's so gemacht, wie du's beschrieben hast). Bei der Verbrennung wummert der Ofen (hört sich nicht gut an) und das Zeug ist ruck-zuck verbrannt. Wenn man nur gaaanz wenig bemischt, lohnt sich der Aufwand nicht.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 10, 2012 8:29

Hallo zusammen,

interessantes Thema!! Wir werden uns auch nächstes Jahr eine Hackschnitzelanlage einbauen lassen. Haben aber das "Problem" dass wir 2 Schuppen mit je 40 Ster fertigem 50cm Brennholz gefüllt haben. Mindestens einer davon sollte aber für die Hackschnitzelanlage leer sein um dort den Vorrat einfüllen zu können. Das 50er Brennholz in den Häcksler zu werfen kostet mehr wie es wert ist. Wir haben auch noch 100 Ster im Vorrat mit 100cm Länge, das sei laut Häckslerfahrer aber kein Problem das zu verhäckseln.
Mit so nem Kombikessel könnte man alles installieren, muss aber keinen totalen Schnitt machen sondern könnte der Reihe nach, oder so wie´s grad passt das entsprechende Heizgut verbrennen...
Wenn diese Kessel natürlich deutlich teurer sind, rentiert sich das aber auch wieder nicht so richtig, da diese Übergangszeit auch nur begrenzt ist, bis die restlichen Vorräte an 50er Brennholz aufgebraucht sind. Ich habe da halt echt ein akutes Platzproblem. Braucht jemand fertiges Brennholz 50cm lang, gerne 40 Ster auf´s mal? Abholung jederzeit möglich, Standort 77960 Seelbach, Preis VHB...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 10, 2012 12:17

Brotzeit hat geschrieben:Allgaier,

ich würde dir auch abraten, in einem Stückgutheizkessel Hackgut zu verbrennen. Ich hab's auch mal bei meinem HV (ETA) ausprobiert. Laut Bedienungsanleitung kann man grobes Hackgut drunter mischen (hab's so gemacht, wie du's beschrieben hast). Bei der Verbrennung wummert der Ofen (hört sich nicht gut an) und das Zeug ist ruck-zuck verbrannt. Wenn man nur gaaanz wenig bemischt, lohnt sich der Aufwand nicht.

Meint
Brotzeit



oh schade, habe auch einen ETA SH30 und wollte nun mal probeweise 3 RM G100 Hachschnitzel besorgen,
woher kommt wohl das Wummern? Andere haben das ja auch im Stückholzbetrieb ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Schrat » Mo Dez 10, 2012 13:38

Torge hat geschrieben:Das wummern kommt von der "zu starken und schnellen Verbrennung"
durch die große Oberfläche der Hackschnitzel verbrennen diese natürlich viel schneller und mit dieser "Überschußenergie" kommt der Kessel nicht klar...

Das Geräusch kommt vom Wasser was anfängt an der heißen Oberfläche zu kochen! Wenn dann nicht genug Wasser zum erhitzen bzw. zuwenig Zirkulation da ist wird es für den Kessel ungesund...


Das glaub ich nicht ganz. Warum sollte das Gas plötzlich heißer verbrennen nur weil zu viel davon da ist?!

Ich glaub eher, das wummern kommt davon, dass das brennbare Gas in der anfallenden Menge nicht vollständig verbrennt beim Eintritt in die Brennkammer und so was wie eine Nachverbrennung stattfindet. Vielleicht auch nicht ganz schlüssig meine Theorie, gefällt mir aber besser als die mit dem kochenden Wasser.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 10, 2012 14:28

Das Wummern kenne ich von unserem Fröhling Holzvergaser auch, der macht das immer dann wenn mal ein Stück Brennholz den Schacht abdeckt durch den die Luft abgesaugt wird.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 10, 2012 14:56

also das es am kochenden Wasser liegt glaube ich auch nicht ganz,
denke auch eher es hat was mit der Flamme zu tun,
vielleicht werde ich es doch mal probieren wenn ich mal irgendwo trockenes G100 Hackgut auftreiben kann,
wieviel RM Buchenholz ersetzt mir denn so ein Kubik Hackgut? ca 0,5RM ??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon cerebro » Mo Dez 10, 2012 15:09

abu_Moritz hat geschrieben:wieviel RM Buchenholz ersetzt mir denn so ein Kubik Hackgut? ca 0,5RM ??


wenn überhaupt !

ich muss 2 mal Nachlegen (also 3 Füllungen) mit Hackschnitzeln bis die Puffer voll sind. Ansonsten schaff ich mit einer Buchenholzfüllung meine Puffer voll zu bekommen oder mit 1,5 Füllungen Fichte.

Ach ja, mein Kessel wummert auch. Allerdings nur in den ersten 5 Minuten des anheizens wenn unten die Aschetür zum besseren Zug noch offen steht. Von daher schliesse ich kochendes Wasser schon mal aus :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Schrat » Mo Dez 10, 2012 15:30

abu_Moritz hat geschrieben:denke auch eher es hat was mit der Flamme zu tun,


Ich habe nochmal an meiner Theorie gefeilt und behaupte mal das Wummern kommt daher, das durch das viele Gas immer wieder kurzzeitig die Flamme abreißt.

Das Geräusch von Dampfblasen im Wasser kenn ich auch. War immer zu hören, wenn man den Badeofen zu stark angekachelt hatte... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Schrat » Mo Dez 10, 2012 16:04

Brotzeit hat geschrieben:Allgaier,

ich würde dir auch abraten, in einem Stückgutheizkessel Hackgut zu verbrennen.


Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das lohnt. Ich verfeure auch die Sägespäne in meinen HV, abgepackt in max. 5-Liter-Tüten. Drunter kommen mind. 20 cm Scheitholz, bis die Sägespäne unten ist ist das meiste davon schon vergast und es kommt auch nicht zu diesen Wummern. Aber man kann das eben nur zufeuern und nicht in Größenordnungen verbrennen. Wenn man dafür bezahlen muss lohnt sich das m. M. nach nicht.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Schrat » Mo Dez 10, 2012 22:19

Torge hat geschrieben:Flamme ist dauerhaft und ohne "aussetzter" vorhanden und verbrennen tut das Gas auch vollständig da das ganze über die Lambdasonde gesteuert wird und mir der rest Sauerstoff angezeigt wird (8%)...


Wenn das Abgas den Wärmetauscher derart erhitzen würde müsste das aber auch an der Abgastemperatur zu sehen sein. Vor allem ist dieses Wummern m. M. viel zu regelmäßig als das es von kochenden Wasser herrühren könnte. Wenn man nach der Frequenz dieses Wummern geht könnten da durchaus mehrere "Aussetzer" pro Sekunde stattfinden. So das man das mit bloßen Auge wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen kann, sofern du das in dieser Situation mal beobachtet hast.

Aber "abu_Moritz" will sich ja mal ein paar Hackschnitzel besorgen. Dann kann er ja mal seinen Kessel "auf Anschlag" fahren und die Parameter beobachten, einschließlich Schornstein ob es da während des Wummerns zu stoßweisen Ausstoß von Abgas kommt. :D
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 11, 2012 20:21

Ich bleib bei der Theorie mit dem siedenden Wasser an der zu heißen Oberfläche des Ofens...


Mein (nicht wasserführender) Kaminofen lässt sich auch zum "Wummern" bringen...
Kommt einfach bei viel feingespaltenen Holz wenn es zuschnell abbrennt und dabei zuviel Holzgas (Das ist es ja was in Verbindung mit Sauerstoff brennt) entsteht, denke mal das da das Mischungsverhältnis schnell wechselt (zuviel Holzgas -zuwenig Sauerstoff zu passende Mengenverhältnis -was ja dann zum durchzünden im Verbrennungsraum führt und zu einer spontanen Druckerhöhung, ging früher bei meinem Werkstattofen http://www.ofen.edingershops.de/Holzofe ... 26451.html soweit das bei der Sekundärluftöffnung (oben in der Tür) 2 jeweils 10cm lange pulsierende Stichflammen rauskamen, bis ich das ein wenig verbessert habe..

Schüttet man Hackgut ins Feuer bzw. auf ein Glutbett wird es momentan erstickt. Nach einer gewissen Zeit frisst sich die Glut durch, der ganze Haufen fängt explosionsartig an zu Brennen(hängt von der Güte des Hackgut ab) es ensteht ein starke Rauchgasentwicklung was zur Verpuffung (Wummern) bzw. Explosion führt.


Würde schreiben, Richtig...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Holzhackerbub » Mi Dez 12, 2012 17:16

Jupp, Sverige, so sehe ich das auch. Mit anderen Worten:

Es ist ein schneller Wechsel von starkem Brand (wg. sehr großer Oberfläche) gefolgt von einem Sauerstoffmangel. Dann gibts einen backdraft, was mit einer kleinen Explosion zu vergleichen ist. Danach steht wieder zu wenig Sauerstoff zur Verfügung und die Flamme bricht zusammen. Die Druckunterschiede erzeugen dann dieses Wummern.
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki