Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Holzheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Leier » Do Okt 06, 2016 15:21

Hallo,

Ich bin schon eine ganze Weile am überlegen was ich für eine Heizung Einbaue.

Eigentlich kommt für mich nur Scheitholz, Hackschnitzel oder Elefantengras infrage. Weil ich mein Holz bzw Brennstoff,egal in welcher Form selber herstellen will.
Somit fallen Holzpeletz raus.

Ich mach sehr gern Holz. Egal ob fällen, spalten oder aufstapeln. Nur fehlt mir dann doch manchmal die Zeit dazu.

Das nächste bei mir ist das ich aus beruflichen Gründen nicht regelmäßig feuern kann.

Eine zeitlang war ich total von Hackschnitzel begeistert. Allerdings gibt es bei mir in der Nähe keinen Anbieter mit gescheiter Qualität. Da ich am Anfang mir erst einmal welche kaufen müsste.

Holzscheite 0,5m oder besser 1m würden auch gehen. Da is dann aber das Problem mit dem feuern wenn man paar Tage nicht da ist. Im Winter mehr wie im Sommer.

Nun bin ich auf den Therminator 2 von Solarfocus gestoßen.
Sehe einen großen Vorteil in dem Ofen. Zumindest für mich.

Hauptbetrieb soll natürlich Hackschnitzel sein. Aber gelegentlich aus welchen Gründen auch immer noch Scheitholz feuern zu können sehe ich als großen Vorteil.

Wenn niemand feuert ist trotzdem alles warm.

Sollte die Hackschnitzel mal alle sein oder defekt an der Austragung kann man Scheitholz zur überbrückung feuern.

Ich werde mir das ganze überlegen. Mir weiter Hackschnitzel/ Stückholz Kessel oder Kombi Kessel ansehen.

Zu mir.

Heizung wird für einen 3 Seiten Hof gesucht.
Wohnfläche je nach dem was ich Ausbaue mindestens 150m² machbar locker 250m². Evtl gleich noch die Garage/ Werkstatt mit dran. Bzw werd ich den Kessel da eh Austellen.

8 ha Wald
7 ha Acker (evtl Anbau von Elefantengras oder KUP)

Traktoren mit 80 und 150 PS.

Gruß aus der Säsischen Schweiz
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon otchum » Do Okt 06, 2016 16:32

Gruss aus der Schweiz....der richtigen....nicht der säsischen..... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Fuchse » Do Okt 06, 2016 19:46

Servus Leier, für wann ist der Umbau geplant?
Wenn du jetzt im Herbst noch durchforstest hast du Sommer 2017 eigene HS.
Der Solarfocus ist von der Qualität her top.
Hast du noch viel eigenes Scheitholz lagern?
Du das du verwerten willst?
Welche Anlagen HS oder Kombi sind bei euch sonst vertreten in deiner Gegend?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Leier » Fr Okt 07, 2016 18:34

Wenn alles klappt will ich nächstes Jahr umbauen.
Mal sehen ob das klappt.

Scheitholz hab ich ne ganze Menge. 1m gespalenes ca 40m. Und schon gesägtes auf Ofenlänge ca 20 Gitterboxen voll.

Bei mir im Nachbarort ist eine Hackschnitzel Anlage von Hargassner. Die hab ich mir auch schon angesehen. Der Besitzer ist mit der Heizung zufrieden. Nur mit der Qualität der gelieferten Hackschnitzel nicht.

Das wars dann auch schon. Alles andere was ich weiß ist weiter weg.

Kombi Kessel sind dann nur Pelets/ Scheitholz Kessel in der Gegend. Einer davon läuft in der Verwandschaft. Is auch ein Solarfocus.

Letztens Jahr hab ich mir eine Heizomat Anlage angesehen. Das war auf nem Energiehof die Stecklinge für KUP herstellen. Alles was nicht mehr als Steckling verkauft werden konnte wurde gehackt. Das waren meist nur dünne Stange. Durchmesser schätzungsweise unter 3 cm.
Die haben die Hackschnitzel selber mit einem Heizohack Hacker hergestellt. Außer Dreck lag da nix im Bunker.

Wenn ich mal zeit hab werde ich mir noch eine weitere Hargassner HS Anlage ansehen. Die ist bei einem Landmaschinen Händler verbaut. Da er auch Hacker verkauft stellt er die Hackschnitzel selber her.

Und noch ein Betrieb der Miscanthus anbaut und verfeuert. Was der für eine Heizung hat weiß ich nicht.
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Fuchse » Sa Okt 08, 2016 10:47

Servus,

mit Hargassner bist schon mal auf der richtigen Spur.
Bin mit meiner sehr zufrieden, alternativ Sommerauer oder ETA.

Kannst meine gerne besichtigen, wenn dir der Weg nicht zu lang ist.
Von mir zuhause sind noch 45 km dann könnten wir gleich noch eine Werksbesichtigung beim Hargassner dranhängen :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon wastl90 » Sa Okt 08, 2016 12:22

Wir haben eine 60kw Heizomat Anlage. Ist jetzt 11 Jahre alt und bisher gab es nichts Größeres an Reparaturen. Einmal ein Glühstab und dann noch ein Sensor. Geheizt werden damit 180 Quadrameter modernes Haus, 350 Quadratmeter Gewerbefläche und ein 230 Quadratmeter Bauernhaus ohne energetische. Sanierung. Unterstütz wird die Heizung mit max. 25 Kw Abwärme einer Kühlanlage. Geheizt wird fast ausschließlich mit minderwertigen Wipfelholz bzw. Wenn es im Jan und Feb wirklich kalt wird mit weißer Ware.

Bei deiner geplanten beheizbaren Fläche und dem eigenen Forst würde ich auch das Wipfelholz verheizen und lieber das gespaltene Holz verkaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Favorit 10S » Mo Okt 10, 2016 10:06

Hi,

also bei mir läuft jetzt seit ca. einem halben Jahr ein Fröling T4 mit 50kw mit Miscanthus. Natürlich vom eigenen Acker. Bis jetzt alles problemlos. Auf alle Fälle für dich das richtige, wenn du mal ein paar Tage nicht da bist zum heizen. Falls mal eine Störung auftritt meldet sich mein Kessel z.B. per SMS. Hat er bis jetzt nur, wenn ich mal die Aschebox zu lange auf lasse, weil ich wieder neugierig war :D

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 10, 2016 19:41

Zum Thema HDG.
Die haben letzte Woche den 25 000 Toploader Bavaria Kessel produziert!
Das ist schon eine Ansage.

@babfe: Ja der ist auch als "Allesbrenner" mit der Schuppenauskleidung erhältlich.
Da sind zusätzliche Bierdeckel große Bleche überlappend als Brennraum Auskleidung angebracht.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon rocco » Mi Okt 12, 2016 10:03

Hargassner Hackgut funktioniert einwandfrei mit Miscanthus und man kann auch Stückgut heizen.
Wenn du mal eine automatische Hackgutheizung hast, willst du nicht mehr Scheiter nachlegen. Die Meterscheiter kannst du in den Hacker werfen, oder für gutes Geld verkaufen.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon bootstaucher1 » Mi Okt 12, 2016 11:57

da stimme ich Rocco zu,
habe seit 2012 eine Hackschnitzelanlage am laufen (Heizomat) und möchte diese nicht mehr missen.
Dachte auch erst ich habe ja noch 15 RM geschnittenes Holz, dass verfeuere ich zusätzlich in meinem Kaminofen oder in der Hackschnitzelanlage.
Wenn es so weitergeht denke ich wird das noch gefühlte 10 Jahre dauern bis das weg ist. :roll: :lol: :lol:
Wie gesagt die Bequemlichkeit einer Hackschnitzelanlage ist einfach Umwerfend.
Nachteile sind halt man braucht den Lagerplatz, Hackmaterial und die Logistik dazu.

Und nicht das Ihr meint ich hätte keine Stückholzerfahrung, meine kleine Burg ist die letzten Jahrzehnte mit Stückholz beheizt worden (Jährlich ca. 45-50 RM)

Ich für meinen Part würd es immer so machen :D
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon wastl90 » Mi Okt 12, 2016 17:01

rocco hat geschrieben:Wenn du mal eine automatische Hackgutheizung hast, willst du nicht mehr Scheiter nachlegen.


Das gleiche denke ich auch! Sehe jetzt keine großen Nachteile von Stückholz zu Hackschnitzel. Logistik lässt sich klären, bei uns hat eigentlich jeder Lohnunternehmer mit Häcksler auch noch passende Kipper im Angebot. Dann sollen eben für zwei Stunden zwei Fahrzeuge vorbei kommen und gut ist es! Sollten Hackschnitzel mal ausgehen dann kann man diese immer noch kaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon bauer hans » Do Okt 13, 2016 6:50

wastl90 hat geschrieben:
rocco hat geschrieben:Wenn du mal eine automatische Hackgutheizung hast, willst du nicht mehr Scheiter nachlegen.


Das gleiche denke ich auch! Sehe jetzt keine großen Nachteile von Stückholz zu Hackschnitzel. Logistik lässt sich klären, bei uns hat eigentlich jeder Lohnunternehmer mit Häcksler auch noch passende Kipper im Angebot. Dann sollen eben für zwei Stunden zwei Fahrzeuge vorbei kommen und gut ist es! Sollten Hackschnitzel mal ausgehen dann kann man diese immer noch kaufen.


ich hatte zum ersten mal hackschnitzel aus eigenem wald produzieren lassen und stelle fest,dass die über ebay bezogenen pellets,von den kosten und dem arbeitsaufwand,wesentlich günstiger sind.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Okt 13, 2016 9:55

bauer hans hat geschrieben:ich hatte zum ersten mal hackschnitzel aus eigenem wald produzieren lassen und stelle fest,dass die über ebay bezogenen pellets,von den kosten und dem arbeitsaufwand,wesentlich günstiger sind.

Vor allem im Hinblick auf die Schonung von Getriebe und sonstigen Bauteilen im eher für Pellets und Getreide ausgelegten Kessel. :wink:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung

Beitragvon wastl90 » Di Okt 18, 2016 13:00

bauer hans hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:
rocco hat geschrieben:Wenn du mal eine automatische Hackgutheizung hast, willst du nicht mehr Scheiter nachlegen.


Das gleiche denke ich auch! Sehe jetzt keine großen Nachteile von Stückholz zu Hackschnitzel. Logistik lässt sich klären, bei uns hat eigentlich jeder Lohnunternehmer mit Häcksler auch noch passende Kipper im Angebot. Dann sollen eben für zwei Stunden zwei Fahrzeuge vorbei kommen und gut ist es! Sollten Hackschnitzel mal ausgehen dann kann man diese immer noch kaufen.


ich hatte zum ersten mal hackschnitzel aus eigenem wald produzieren lassen und stelle fest,dass die über ebay bezogenen pellets,von den kosten und dem arbeitsaufwand,wesentlich günstiger sind.


So kann man es natürlich auch machen. Uns reicht aber wirklich das unverwertbare Holz bis unter die Haut. Verkaufbares Holz kommt nicht in den Kessel. Das ist für mich auch der Sinn einer Hackschnitzelheizung und meiner Meinung nach auch die ökologisch und ökonomisch sinnvollste Betreibung.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki