Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon T5060 » Fr Okt 05, 2018 16:55

Auf Großhandelsebene ist Leimholz in Nichtsicht-Qualiät gut im Preis gepurzelt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Adele » Fr Okt 05, 2018 18:34

Kommt im Baumarkt aber nicht an...
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon holzjackl » Fr Okt 05, 2018 19:17

Servus,

blöd ist auch, daß auch die frischen Polter monatelang rumliegen, bis die Rinde ab ist. Dann gibt es auch für ehemalig wertvolles Holz nur noch 50€...
Ist mir selber letztes Jahr passiert. Da ich bis jetzt vom Käfer relativ verschont worden bin, mache ich diese Saison nur das Nötigste, Brennholz bzw. Jungdurchforstung.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 05, 2018 20:12

Hat hier jemand Preise für Laubholz Buche und Eiche?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon R16 » Fr Okt 05, 2018 20:24

Hab von einem Holzhändler den Preis erhalten
Buche gerade Astfrei Zopf bis 35 cm ca. 80,-
Industrieholz bis 10 cm Zopf 45 -50 €, alles in FM + MwSt.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » Fr Okt 05, 2018 20:38

Hier haben die Holzpreise seit dem Monatsersten wieder angezogen. Gut, dass ich heute erst den (ersten) Vertrag für heuer gemacht' hab ... :D
Rundholzkaufvertrag_15366a.JPG

Gut auch, dass Schleifholz dzt. so gefragt ist, dass auch dünnes Käferholz als solches genommen wird (sonst muß Schleifholz ja Frischware sein ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 05, 2018 20:41

Hast du auch Vergleichspreise der letzten Jahre? Ich habe gerade ein paar Buchen und könnte noch einige umlegen, bis Klasse 6A. Was kann man dafür erwarten 150€/Fm (6A) oder geht nicht mehr viel, 100€/Fm?



Falke, was ist Schleifholz?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » Fr Okt 05, 2018 21:05

@Sottenmolch
Schleifholz ist eine Untermenge vom Faserholz, "gesund, sorten- und artenrein, nur Fi und Ta, normalerweise frisch (mindestens 760 kg/FMO) ..."
Quelle (Seite 39/73) http://www.fastossiach.at/images/pdf/Ho ... r_2015.pdf

Heißt in D. eventuell "Papierholz".

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 05, 2018 21:19

In Deutschland ist es Industrieholz, Qualitätsklasse N; Eigenschaften: gesund, nicht grobastig, keine starke Krümmung mit den Zusatz: Industrieholz, das für die Verarbeitung als Schleifholz (Papierholz) vorgesehen ist, sind zusätzlich folgende Qualitätsmerkmale einzuhalten: frisch, keine Verfärbungen (Bläue).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 05, 2018 21:27

Danke, jetzt bin ich auch im Bilde.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Waldmichel » Sa Okt 06, 2018 6:40

Sottenmolch hat geschrieben:Hast du auch Vergleichspreise der letzten Jahre? Ich habe gerade ein paar Buchen und könnte noch einige umlegen, bis Klasse 6A. Was kann man dafür erwarten 150€/Fm (6A) oder geht nicht mehr viel, 100€/Fm?


Servus,
ich habe gestern erst eine einzelne Buche mit 2,5fm auf 10m Länge direkt an einen befreundeten Schreiner aus der Nachbarschaft für 110€/fm verkauft.
Er hat diesen Preis einem Empfehlungsblatt entnommen mit dem wohl die Schreiner ihr Stammholz kalkulieren können.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon rima0900 » Di Okt 09, 2018 13:00

holzjackl hat geschrieben:Servus,
blöd ist auch, daß auch die frischen Polter monatelang rumliegen, bis die Rinde ab ist. Dann gibt es auch für ehemalig wertvolles Holz nur noch 50€...
Ist mir selber letztes Jahr passiert.


War das Holz bis dahin nicht verkauft?! Dann würde die Gefahr nämlich an den Käufer über gehen, sein Problem wenn er es zu lange liegen lässt...
Wir sind hier auch auf 82 €/fm für 2b+ gesunken, Käfer ca. 50€/fm :? :regen:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon wald5800 » Di Okt 09, 2018 20:32

Ist aber ein Wunschdenken, wenn man glaubt der Käufer haftet für verspätete Abholung! In Zeiten wie Diesen, kann auch der Käufer oft nichts dafür, wenn das Holz länger liegen bleibt! Klassifiziert wird halt erst im (Säge)werk! Wennst dem Käufer sagst, er soll für die Qualität gerade stehen bis zur Abholung wird er dir halt sagen, verkaufst es halt wem Anderen! Leider, es ist so, jetzt können halt die Käufer "diktieren"! Komen auch wieder andere Seiten, wo sie dem Verkäufer das Goderl kratzen, nur damit sie wieder Holz bekommen. Sagler können auch nicht zaubern bzgl. Logistik! Ist nur gut, dass wenigstens der Schnittholzmarkt floriert! Zumindest bei uns halt.
Fichte ABC ist derzeit bei uns 90 € 2a+. Käferbaume 58 € 2 a+. Wobei man sagen muss, die Taste "Ausschuss" sehr gerne gedrückt wird, wenn man nicht großzügig aussortiert vorher! :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Okt 10, 2018 9:25

... bei uns im Obermaintal hörte ich, dass mittlerweile Käferholz-Fichte nur noch mit 30 - 35 €/Fm gekauft wird......
Wenn man dann auch noch die Fäll-/Rücke- und aufnahme bezahlen muss.... (Was bleibt denn dann noch unterm Strich für die Waldbesitzer übrig?...?)
Da haben sich Generationen um den Wald gekümmert, viel investiert an Pflanzvorbereitung, Pflanzung, Baumschutz u.s.w., und dann sollen oder müssen sie das Holz fast verschenken?

Ist Käferholz wirklich so wertlos? (Ist ja nur im Rindenbereich befallen...)
Kann man das nicht genauso als Bauholz oder anderweitig verwenden ?
Oder sind es nur reine Marktmechanismen zwischen Angebot und Nachfrage ?
Wodurch entsteht dieser große Preisabschlag eigentlich?

Hier gibt es doch Spezialisten wie z.B. Yogi. Mich würde mal interessieren, was die dazu sagen/schreiben.
Hat Käferholz wirklich so massive Qualitätseinbußen ????
Zuletzt geändert von Staffelsteiner am Mi Okt 10, 2018 9:30, insgesamt 1-mal geändert.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon yogibaer » Mi Okt 10, 2018 10:22

Es gibt Borkenkäferarten die eine Symbiose mit Pilzen, darunter auch Bläuepilze, eingehen. Der Buchdrucker gehört aber nicht zu diesen Arten, er bringt aber die Sporen verschiedener Bläuepilze entweder auf der "Haut" oder im "Darm" mit in den von ihm befallenen Baum. Diese Sporen entwickeln sich dann im Holz weiter. Das ist in normalen Jahren wenn wenig Käferholz anfällt nicht so ein großes Problem da in den Sägewerken diese Partien schnell verarbeitet und getrocknet werden können und damit das Wachstum der Pilze ausgebremst wird. Fallen jedoch riesige Mengen an Käferholz an kommen die Sägewerke nicht hinterher und das Holz ist bei der Verarbeitung schon blau und somit für eine Sichtholzqualität nicht mehr geeignet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki