Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:35

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 132 von 152 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Manfred » Mi Aug 16, 2023 17:10

240236 hat geschrieben:Wir können nur Holz mit Fraßgängen vermarkten :lol: . Bei euch ist es scheinbar anders, Da kann man die Fraßgänge im Holz auch noch vermarkten :oops:



Da sieht man halt, wo die besten Verkäufer sitzen. :lol:

Hier ist praktisch Einschlagstopp.
Der Staat hat die bisherigen Nasslager komplett voll und weitet sie nochmal aus. Trotzdem kriegen die WBVen und Privaten das Holz selbst zu den Spottpreisen nicht mehr weg.
Die Käfer hält eh nichts mehr auf. Abwarten und auf bessere Preise hoffen oder als Windschutz und Schattenspender für was auch immer nachkommt stehen lassen.
Ich sag ja schon länger, zusammentun, Zaun drum rum und Rinder rein. Aber das Waldgesetz macht Zicken.
Was teilweise noch erstaunlich gut steht, sind sehr lichte Wälder, da hatten die großen Bäume wohl mangels Konkurrenz die letzten paar Jahre noch ausreichend Wasser.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 16, 2023 17:22

@Manfred

Jetzt würde nur noch interessieren, wo der Staat, die Nasslager und die privaten Waldbesitzer, von denen du sprichst, zu Hause sind?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Manfred » Mi Aug 16, 2023 17:49

Sottenmolch hat geschrieben:@Manfred
Jetzt würde nur noch interessieren, wo der Staat, die Nasslager und die privaten Waldbesitzer, von denen du sprichst, zu Hause sind?


Westlicher Frankenwald.
Bayerische Staatsforsten.
Die nächsten Nasslager sind bei Sonnefeld und Rödental (Mönchröden).
Die wurden dort angelegt, weil in den engen Frankenwaldtälern fast nirgends ausreichend Abstand zum Wald war und auch die nötigen Wassermengen für die Beregnung fehlten. Die Frankenwaldbäche sind in den letzten Sommern streckenweise komplett trocken gefallen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mi Aug 16, 2023 18:56

Ich hoffe ich kann mir deine Herkunft dauerhaft merken. :wink:
Bei uns wurde letzte Woche noch Käferholz abgefahren.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Manfred » Mi Aug 16, 2023 23:01

Abgefahren wird schon noch, aber viel zu wenig und zu Spottpreisen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 17, 2023 0:11

Ich bin maximal fern von irgendwelcher Schadenfreude. Aber kann es sein, dass nun gewisse oberschlaue bayrische Waldklugscheißer von der Realität so ganz allmählich eingeholt werden?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Chris353 » Do Aug 17, 2023 7:50

Nein noch nicht Komoran, die Schlauberger aus dem Forum sitzen noch weiter im Süden.

Manfred, geht bei euch nichts in den Export? Läuft bei uns im nördlichen Frankenwald momentan auf Hochtouren, Abfuhr bei guten Unternehmer innerhalb von drei Wochen.
Preis muss im Schnitt noch über 50€ liegen, sonst wird die Arbeit eingestellt.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Do Aug 17, 2023 14:00

Käferfichte 2b müsste bei uns noch um die 60€ liegen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Manfred » Do Aug 17, 2023 15:12

Kormoran2 hat geschrieben:Ich bin maximal fern von irgendwelcher Schadenfreude. Aber kann es sein, dass nun gewisse oberschlaue bayrische Waldklugscheißer von der Realität so ganz allmählich eingeholt werden?


Aus dem Sauerland warst du, oder?
Hier in Nordbayern ist die Entwicklung seit vielen Jahren analog zu euch. Es wurden immer mal ganze Höhenrücken wegen Käfer oder Sturm abgeholzt, solange ich lebe. Die Käfer-Massenvermehrung im Umfang der letzten Jahre kannten wir vorher aber nur von den Bildern aus dem Nationalpark bayerischer Wald etc.

Die paar "schlaueren" Waldbauern kommen von weiter südlich und haben idR höhere Niederschlagssummen.
Aber die Masse der Kollegen hat denke ich im Blick, was abläuft.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Manfred » Do Aug 17, 2023 15:15

Chris353 hat geschrieben:Manfred, geht bei euch nichts in den Export? Läuft bei uns im nördlichen Frankenwald momentan auf Hochtouren, Abfuhr bei guten Unternehmer innerhalb von drei Wochen.


Die Containerverladung nach China ist auch ruhiger geworden, soweit ich es im Blick habe.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » Do Aug 17, 2023 21:30

Manfred hat geschrieben:Die paar "schlaueren" Waldbauern kommen von weiter südlich und haben idR höhere Niederschlagssummen.
Aber die Masse der Kollegen hat denke ich im Blick, was abläuft.


Chris353 hat geschrieben:Nein noch nicht Komoran, die Schlauberger aus dem Forum sitzen noch weiter im Süden.



Mit dummen Sprüchen löst man die Probleme eurer Fichten Monokultur nicht :klug:

post2015205.html#p2015205
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 17, 2023 22:05

Fuchse, wann wirst du verstehen, dass unsere Fichten-Monokulturen unser Erbe waren. Nicht wir haben die Entscheidungen damals getroffen, sondern unsere Großväter auf Befehl der Forstbehörden. Und wir haben mit den Fichten geholfen, Deutschland nach dem Krieg schnellstens wieder aufzubauen. Oberschlaue Kommentare helfen uns auch auf keinen Fall.

Man soll ja immer versuchen, sich in den Feind hineinzudenken. Also unser erklärter Feind ist der Borkenkäfer. Aber ich verstehe nicht seine Denkweise - wenn er denn sowas hat. Unser Wald liegt höhenmäßig zwischen 400 und 550 m und ist nun bei uns und den unmittelbaren Nachbarn fast vollständig abgeholzt, außer Laubholz natürlich.

Im Nachbartal, nur 1000 m weg von uns, das die gleichen Höhenlagen hat wie wir und bestimmt annähernd gleiche Niederschläge, da stehen die Wälder noch größtenteils in dunkelgrüner Pracht. Obwohl mittlerweile doch einige Kahlschläge zu sehen sind.

Die Käferausbreitung ist also nicht direkt abhängig von der Höhenlage und auch nicht von der Höhe der Niederschläge. Vielleicht gehen die Leute im Nachbartal öfters in die Kirche als hier. Ich weiß es schlicht nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Manfred » Do Aug 17, 2023 22:15

@https://www.landtreff.de/member59600.html
Simbach am Inn, wo einem das Grundwasser aus den Alpen von oben in die Stiefel läuft, willst du mit Frankenwald und Sauerland vergleichen?
Ernsthaft?

Selbst eure Grundwasserneubildung ist deutlich höher als unsere, von dem aus den Alpen unter eurem Raum abfließenden Wasser ganz zu schweigen.

Schau dir mal hier die Karte zu Grundwasserneubildung an:
(Ich hoffe, der Link funktioniert.)

https://www.bestellen.bayern.de/applica ... :%27PDF%27
Zuletzt geändert von Manfred am Do Aug 17, 2023 22:27, insgesamt 3-mal geändert.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Do Aug 17, 2023 22:21

Lasst den Fuchse doch labern, den nehme ich nicht für Voll.
Wenn jeder Sommer wie dieser so naß wird wie dieser Sommer, wird Fuchse vielleicht mit seinem Wald Glück haben.
Wenn sich aber Sommer wie 2018-2022 wiederholen, ist auch Füchschens Plenterwald am Arx..h, da kann er machen was er will!
Der Borkenkäfer zog immer weiter, 2018 im Sauerland und Westerwald und 2020 war er auch in der Eifel. Mittlerweile hört man auch viele Meldungen aus Nordbayern und dem Schwarzwald.
Und nein, es sind nicht nur Fichtenmonokulturen, der Borki halt sich auch alleinstehende Bäume in meinem Garten.
Fuchse wird wohl kaum in der Lage sein eine "Quarantänezone" um seinen Wald zu erstellen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Do Aug 17, 2023 22:26

@Manfred
am Wassermangel alleine kann es auch nicht gelegen haben. Dort, wo ich meine ersten Fichten verlor war es eher flach und selbst im Sommer sumpfig. Ich hatte auch nur einen schmalen Bestand Fichten, links und rechts daneben Laubwald
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 132 von 152 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki