Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Holzpreisse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Fr Jun 08, 2007 1:41

Na wenn die Winter weiter so mild werden, dann wird es bald sehr, sehr billig werden, da das Angebot die Nachfrage bei weitem übersteigt.

Im Oktober fängt man das Heizen an und Mitte März ist Schluss.

Keine guten Zeiten für diejenigen, die mit Brennholz ihren Lebensunterhalt verdienen...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Fr Jun 08, 2007 5:42

TAch auch,

polterholz Buche/Eiche 38€ + MWST.

Aber dafür im April ein Flächenlos mit ca 10 - 15 Ster Kronenholz 5 € und da so wenig gekommen sind habe ich gleich 2 genommen ...

Ist aber eher die Ausnahme
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moritz » Fr Jun 08, 2007 13:05

Hallo zusammen,

der Einkaufspreis wurde schon umfangreich diskutiert. Wie sieht es mit dem Verkauf aus?
Bei uns kostet das Hartholz (Buche, Esche, Ahorn, Kirsche, etc.) stehend 20 Euro.
Der Verkauf dürfte sich bei 75 Euro je Raummeter einpendeln. Wie sieht´s bei den anderen aus?
Schöne Grüße aus Heilbronn

Moritz
Moritz
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 04, 2007 20:56
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bundesverband

Beitragvon Anja Ranke » Fr Jun 08, 2007 16:49

Hallo am kommenden Wochenende 16./17.6. werden in Bad Wildungen die Qualitätskriterien des Bundesverbandes veröffentlicht. Wer Lust hat kann gerne kommen.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jun 08, 2007 16:58

unter 70 Euro fahr ich diese Saison nicht mehr vom Hof. Der Einzelster nicht unter 75 Euro, je nach Entfernung kommt noch eine Frachtpauschale drauf. ich hatte eine Anfrage für 4 Ster ofenfertig, Transportentfernung ca. 25km. Kostet mich mit dem Unimog bei 20l/100km hin und zurück locker 10l Diesel a 1,10 Euro, ohne die Zeit. Dem waren 25 Euro Fracht zu viel. Soll er schauen wo er sein Holz bekommt, die Zeiten von 80 Pfennig für den Liter Diesel sind schon lange vorbei und die Gewinnspanne wird eh jedes Jahr geringer.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jun 09, 2007 4:15

Mein Wald und ich befinden sich offensichtlich in der falschen Gegend. Bei uns sind die Sägewerke übervoll mit Rund- und Schnittholz. Wenn man ein bisserl rumschaut, sieht man überall Holzpolter mit Fixlängen, die nur sehr zögerlich abgefahren werden, ebenso Unmengen von gestapelten Meterscheiten Brennholz. Und da sollen die Preise steigen ?
Bei mir lagern z. Zt. ca. 70 Ster Brennholz, größtenteils Fichte / Kiefer, ca 10 Ster davon Eichenholz. Bin schon gespannt, wieviel ich dafür im Herbst bekomme. Unsere WBV warnt zur Zeit dringend davor, Frischholz einzuschlagen, die Preise für Nutzholz sinken drastisch. Brennholz kauft im Sommer sowieso niemand.
Im Frühjahr ließ ich Schlagabraum häckseln. Unterm Strich bekam ich für knapp 9 Tonnen Hackschnitzel, allerdings schlechte Qualität, 107,- €. Damit waren knapp die Betriebskosten für den Schlepper und die MS bezahlt, gearbeitet habe ich umsonst.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Jun 09, 2007 22:22

Hallo Franz, mal ´ne Frage nebenbei: Wenn ihr den Schlag-Abraum häckseln laßt, wie schafft ihr den an den Häcksler ran? Alles per Hand?

Wie geht ihr vor, wenn der Abraum gleichmäßig im gesamten Bestand verteilt ist, ein Befahren aber wegen starker Unebenheiten für den Häcksler nicht möglich ist?
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Jun 10, 2007 9:13

redbiker hat geschrieben:Hallo Franz, mal ´ne Frage nebenbei: Wenn ihr den Schlag-Abraum häckseln laßt, wie schafft ihr den an den Häcksler ran? Alles per Hand?

Wie geht ihr vor, wenn der Abraum gleichmäßig im gesamten Bestand verteilt ist, ein Befahren aber wegen starker Unebenheiten für den Häcksler nicht möglich ist?


Ich habe das ganze Zeug größtenteils mit dem Frontlader auf einem Weg am Waldrand zu einem großen Haufen gestapelt. Der Schlepper mit dem Häcksler hinten dran fuhr neben den Haufen und holte sich das Zeug mit dem Greifer. Ein Nachbar half mir beim Abtransport. Wir fuhren mit 2 Kippern, nach ca. 45 Minuten waren die 9 Tonnen gehäckselt.Das häckseln hat 130,- € gekostet. Mach ich nicht mehr, hat sich nicht gelohnt.
Es liegen schon wieder 2 Haufen bereit, was geht, mach ich zu Brennholz, der Rest wird angezündet.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Di Jun 12, 2007 12:14

Tach!

Bei uns nimmt ein Händler 65 Euro für einen Raummeter,, 33 cm Scheite, Trocken,95% Buche.Mit oder ohne MWST weiß ich nicht.

Sonnengrüße sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Di Jun 12, 2007 20:33

Hallo,

meine Nachbarn haben in diesem Winter Flächenlose gemacht, Hartholz 10,-EUR, weichholz 5,-EUR, letztes Jahr wars noch die Hälfte und auch noch besseres. Mir ist`s egal da ich mein Holz fürn paar Arbeitsstunden umsonst bekomm. Jedoch sollte diese Schweißtreibende und gefährliche Arbeit wie ich finde auch entsprechend entlohnt werden. Wer nicht selber raus kann oder will soll dann halt dafür bezahlen.


Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Di Jun 12, 2007 20:33

Hallo,

meine Nachbarn haben in diesem Winter Flächenlose gemacht, Hartholz 10,-EUR, weichholz 5,-EUR, letztes Jahr wars noch die Hälfte und auch noch besseres. Mir ist`s egal da ich mein Holz fürn paar Arbeitsstunden umsonst bekomm. Jedoch sollte diese Schweißtreibende und gefährliche Arbeit wie ich finde auch entsprechend entlohnt werden. Wer nicht selber raus kann oder will soll dann halt dafür bezahlen. Jedoch hab ich enorm was gegen die Schüttraummeter abzocker.


Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Mi Jun 20, 2007 12:11

selbermacher hat geschrieben: Jedoch hab ich enorm was gegen die Schüttraummeter abzocker.


RM = gut :D
SRM = böse :evil:
Warum?
Wenn ich ungespaltenes, nicht ofenfertiges Holz kaufe, z.B. in Meterstücken, dann ist ein RM eben ein gedachter, aufgestapelter Würfel mit 1m Kantenlänge. Wenn ich das Holz ofenfertig kleingeschnippselt haben will, bekommen ich eben so einen "Würfel" mit lose reingeschüttetem Brennholz. Kaum einer wird sich die Mühe machen die vielen kleinen Holzstückchen vor mir aufzustapeln, nur damit ich in RM messen kann, wenn man's doch auch umrechnen kann!

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mi Jun 20, 2007 12:41

Das Preisverhältnis sollte halt immer stimmen - egal ob SRM oder RM.
Klar, gibts immer schwarze Schafe, die die Unwissenheit mancher auszunützen versuchen.
Ich schneide mein Holz vom aufgesetzten Stapel mit Meterscheiten. Deshalb verkaufe ich in RM. Wenn ich z.B. das ofenfertige Holz mit nem Bagger oder ähnlichem vom großen Haufen laden würde, wäre wohl SRM das geeignetere Handelsmaß.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Mi Jun 20, 2007 15:18

Hallo,

ich hab auch grundsätzlich nichts gegen Srm, nur sollte man es seinen Kunden erklären und auch dementsprechend den Preis dafür nehmen und nicht den Preis für RM hernehmen und Srm liefern. Mein Kumpel schneidet halt seine Meterstücke vom Stapel den er vorher angezeichnet hat und verkauft dann halt so verkauft.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mi Jun 20, 2007 19:10

Andererseits ist ja eigentlich nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand einen SRM für z.B. 70 Euro verkauft. Solange er immer die Bezeichnung SRM in Verbindung mit dem Preis erwähnt!
Wenns jemand kauft, ist es wohl für denjenigen ok.

Es gibt ja auch Leute die kaufen in SRM, weil der Preis billiger erscheint. So sind dann diejenigen angeschmiert, die den "teuren" RM Preis haben. Hab ich alles selbst schon erlebt.

Dann gibts noch Leute, die meckern hinterher, weil sie meinen sie hätten zuwenig Holz bekommen. Die setzen dann das Holz schön dicht auf und messen hinterher nach. Hab ich auch schon oft erlebt. Wenn man dann versucht, den Unterschied in den verschiedenen Maßen zu erklären glauben die immer noch man hätte sie übers Ohr gehauen. 1 RM gibt halt nun mal keinen Stapel mit 1x1x1 m sondern ca. 20% weniger. Durch eine solche Uneinsichtigkeit der Leute hab ich schon manchen Kunden wieder verloren. Dumm bleibt eben dumm...
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki