Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Holzpreisse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzpreisse

Beitragvon Güldnerfahrer » Do Jun 07, 2007 12:22

Hallo wollte mal wissen wie ihr es findet das die Holzpreise pro Jahr als steigen! :x :x :x :x
Vorletztes Jahr hatte bei uns der Mdeter Holz ungefähr 13 Euro gekostet, davor das Jahr ungefähr 16 Euro und dieses Jahr schon fast 18 Euro.
Ist das bei euch auch so?
Und wie wie findet ihr das und woduxrch kommt das ??? :? :?
Gruß
Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Jun 07, 2007 12:31

Welcher Meter Holz kostet denn bitte 18€????
Bei uns in der Region (mehr oder weniger Ballungsgebiet) liegt der Festmeter Buchenholz vom Polter bei ca. 42€.

So viel zum Thema teuer!
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Do Jun 07, 2007 12:57

Ja bei euch!!!!
wir holen es ja auch selbst es sind nur umgefällte Bäume und wenn das Holz Vor paar jahren noch billiger war ist das schon ärgerlich!
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Do Jun 07, 2007 12:57

Hallo,

bei uns liegt der Festmeterpreis für Buchepolter bei 50euro,
vor 2 Jahren bei 33Euro, für Eiche 28 Euro jetzt bei 45Euro.

Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Do Jun 07, 2007 13:36

Bei uns sinds auch nur Umgefällte baume und der Meter kostet auch an die 36 € !! DEs mit den 18 € kann net sein da haste was falsch verstanden !!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hier am billigsten?

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 07, 2007 14:39

Hallo,

haben gerade 20 Ster Kiefernholz gefällt usw.
und bezahle für einen Ster 5 €

Neben bei mach ich gewerblich bei nen Bauern eine Durchforstung
und zahle fürn Ster 3 €.

MfG Marco

P.S Ich hoffe das ich hiermit nicht die nächste Völkerwanderung
auslöse !
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzpreise

Beitragvon Anja Ranke » Do Jun 07, 2007 18:53

Für die Händler galloppieren die EK´s die Kunden haben aber durch den milden Winter die Schuppen noch voll-- was macht man ????? aufgeben???
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » Do Jun 07, 2007 20:11

hallo
bei uns kostet der Meter 7 euro jedoch schönes holz
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Do Jun 07, 2007 20:18

Ich bezahle im Privatforst ("Freiherren von Riedesel zu Eisenbach") 20 € für den Raummeter Laub- Kronenholz.
Qualität ist durchwachsen- wie das bei Kronen so ist.
Ich kann mich noch gut erinnern, als das Holz 5 Mark gekostet hat, und innerhalb von ca. 10 Jahren hat sich der Preis verachtfacht!

Ist halt das Prinzip von Angebot und Nachfrage...
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jun 07, 2007 20:22

ich hab letztens 10fm Eiche IL gekauft für 38 Euro/fm, demnächst kommt noch ein Langholzzug voll Buche IL für 43 Euro/fm. Vor 2 Jahren hab ich für Buche IL noch 28 Euro/fm gezahlt. Diese Preissteigerungen zahlt aber kein Kunde, wie soll man dem erklären daß der Ster ofenfertiges Brennholz nun plötzlich 50% teurer ist?? Also was tun? Selber zahlen und weiterhin denken die Menge macht`s? Mehr ohne Rechnung verkaufen? Aufhören? Irgendwie alles nicht das wahre.
Ist hier jemand in diesem Bundesverband Brennholz? Von denen hört man auch nix mehr, auch im Forst&Technik stand schon länger nix mehr über den Verband drin.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Jun 07, 2007 21:09

Ihr solltet vllt auch mal an die Waldbesitzer und Forstunternehmer denken.
Es is ja nicht so dass nur das Brennholz teurer geworden ist, sondern Holz im allgemeinen.

Und das is meiner Meinung nach auch gut so, auch wenn es für den Endverbraucher nicht so toll ist.
Enlich hat Holz wieder Preise dass sich Waldbesitz auch lohnt und nicht nur eine Sache von Idealisten ist.

Bei den "Dumpingpreisen" die wir die letzten Jahre vor dem Anstieg hatten war die Aufarbeitung gerade bei kleineren Waldbesitzen oft teurer als das Holt erlös gebracht hat.

Ich denke im Moment ist das Holz zu teuer, aber wenn der Preis sich etwas niedriger einpendelt ist das wohl für alle erträglich, und die Beteiligten können alle damit klarkommen ohne ständig eine Nullwirtschaft zu betreiben.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jun 07, 2007 21:17

wenn aber der Einkaufspreis sinkt wollen die Kunden ja auch das Brennholz wieder billiger haben. Die Katze dreht sich in Kreis und beißt sich in den Schwanz. Gehört der Markt auch hier bald wenigen Großen?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Jun 07, 2007 22:25

Ich möchte hier unbedingt Haldjo rechtgeben!
Womit soll ich das nun mal vergleichen?

Stellt Euch vor, die Bauern erhielten plötzlich für ihre Milch einen angemessenen Preis von vielleicht 40 Cent / Liter. Dabei würden sie nicht mal plötzlichem Reichtum anheim fallen, sondern bekämen für ihre schwere Arbeit und die vielen Arbeitsstunden einen nennenswerten Gegenwert.
Sollte man da als Verbraucher lamentieren wegen der gestiegenen Milchpreise, oder sollte man einfach mal fair sein, und auch den Bauern ihr Brot gönnen?!

Genau so ist es mit den Waldbauern. Nur wird hier nicht so laut lamentiert.

Das Holz war Jahrzehntelang unterbewertet. Ging der Preis mal ein wenig in die Höhe, kam meistens irgendwo in Deutschland eine Windbruch- oder Schneebruch-Katastrophe. Als Folge davon fiel der Preis für Holz wieder nach unten zusätzlich zu dem Schaden, der den Bauern durch Windwurf etc. entstand.

Nun bewegt sich der Preis allmählich nach oben, weil es neuerdings viele Nachfrager gibt. Die Zellstoff-Industrie, die Span-Hersteller, die Pellet-Hersteller - alle wollen den gleichen Rohstoff. Und die Brennholz-Leute steigen auch vermehrt von Öl auf Holz um.

Auch die Nachfrage nach Bauholz steigt wieder.

Wen wundert es da, daß der Markt völlig durcheinander ist. Die Regelmechanismen des Marktes brauchen ihre Zeit, bis daß sich ein bundeseinheitlicher Preis gebildet hat. Und da darf auch keine Katastrophe dazwischen kommen.

Fakt ist, daß man sich an höhere Preise für Energie gewöhnen muß, und das ist gut so! :)
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Do Jun 07, 2007 22:52

bei uns (schwäbische alb) kostet buche stehend 20 euro. polter,frei waldweg,42 euro!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki