Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Holzpreisse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon geflügelzüchter » Fr Jun 22, 2007 20:05

Hallo

bei uns kostet 1rm Kronenholz 12 €

Ich will im Herbst ca. 200 Rm Kronenholz und 100 Rm Stammholz machen und Ofenfertig für 70 € verkaufen.
geflügelzüchter
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 22, 2007 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holz

Beitragvon brennholzprofi » Di Jun 26, 2007 7:18

Hallo Waldmeister;

1 RM gibt halt nun mal keinen Stapel mit 1x1x1 m sondern ca. 20% weniger. Durch eine solche Uneinsichtigkeit der Leute hab ich schon manchen Kunden wieder verloren. Dumm bleibt eben dumm...

Du sprichst mir aus der Seele! 4 Rm entsprechen etwa 2,7 Fm.
Ciao Patric und nicht so viel ärgern!!!!!
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Di Jun 26, 2007 7:41

... 1948 haben die brötchen auch "nur" 3-4 Pfennig gekostet.
auch der holzpreis unterliegt marktschwankungen. sooo einfach ist das.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Jun 26, 2007 11:53

wir rechnen seit Jahr und Tag daß ein Ster Holz gesägt, gespalten und aufgesetzt ca. 0,7 Kubikmeter sind. Bisher sind wir immer gut gefahren. Und wenn ein Kunde meint es sein zu wenig geliefert worden komm ich gerne nochmal vorbei und wir besprechen das zusammen. Im letzten Winter hat einer 3 Ster bestellt und bekommen, tags drauf rief er wutentbrannt an und sagte es seien nur 2,4 Ster, er hätte es sauber aufgesetzt und nun seien es eben besagte Mengen. Ich bot ihm an gerne einen Teil des zuviel gelieferten Holzes wieder abzuholen weil es ja nur ca. 2,1cbm hätten sein müssen. Er hat`s dann auch eingesehen. Ein anderer Spezialist rief Tage später an und beschwerte sich es sei zu wenig Holz. Ich fuhr vorbei und sah zufällig durch die offene Schuppentür Holz liegen. Er sagte ganz klar was von zu wenig und daß er sich verar... fühlt, er wolle sein Geld zurück usw. Ich fragte ihn dann was im Schuppen für Holz liege und ob da zufällig leuchtgelbe Farbe dran sei. Zufällig war eben diese Farbe dran. Mit hochrotem Kopf fiel ihm plötzlich ei daß seine Kinder laberlaber........ Von Entschuldigung aber kein Ton. Mit freundlicher Art erklärte ich ihm daß er bei mir kein Holz mehr bestellen braucht und ich auch wenn er den doppelten Preis zahlt nochmal liefern würde.
Solche Vögel werden in letzter Zeit immer mehr. habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht? Wie geht ihr mit so "Kunden" um?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mi Jun 27, 2007 12:06

Oh Thorsten,

das ist schwierig. Aber einer der Gründe warum wir auf SRM (oder besser Schüttkubikmeter) umgestellt haben. Nach dem laden des LKW machen wir uns idR die Mühe, die Ladung möglichst gleichmäßig zu verteilen. Dann sind im inneren des LKW entsprechende Makierungen angebracht. Diese stimmen. Der Kunde kann gern nachmessen und nachrechnen.

So zeige ich dem Kunden vor dem Kippen die Ware. Ist er zufrieden wird kassiert, gekippt und spätere Reklamationen lass ich nicht gelten.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mi Jun 27, 2007 19:24

Hallo Leute
Bin zwar neu hier habe aber auch mal was dazu zu sagen
Komme aus der Region Chemnitz/Freiberg

Bei uns kostet Brennholz ab Waldkannte:

- Fichte, Kiefer 36 €
- Birke , Esche u.s.w. 42 €
-Hartholz 52 €

Bei uns hier in der Nähe in Freiberg wird eine neue BTL Anlage gebaut.
Wahrscheinlich haben die BTL Heinis mit den von Sachsenforst dort einen
Exklusivvertrag gemacht.
Wenn ich Transport und Aufarbeitung noch dazu rechne komme ich fast auf den Preis den ich für Oel oder Gas bezahle.
Wer bleibt dabei auf der Strecke, natürlich der kleine Holzheizer.
Bei den Preisen kann ich auch Öl oder Gas heizen und nicht Brennholz aufarbeiten. Lege mich dann lieber auf die faule Haut.

Selbstwerbung ist sowieso verboten.

Grüße an alle DER HOLZMICHEL
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Livia » Do Jun 28, 2007 7:46

Hallo Ihr Holzleute!

Wir sind grade von Schweinfurt nach Eching (Nördlich von München, A9/92) gezogen und haben noch keinen neuen Holzlieferanten. Von Unterfranken ist es ja ziemlich weit....

Unser neues Haus hat einen 2stöckigen Kachelofen, der die Zirbelstube im Keller (Wo dann auch geschürt wird) und den Wohn-Essbereich im Erdgeschoss heizt. Außerdem haben wir einen Kamin im Wohnzimmer, den wir sicher auch ab und an lodern lassen möchten.
Das Haus verfügt außerdem natürlich über eine Öl-Zentralzeizung )

Und wir würden jetzt gerne Holz kaufen!! Und wir sind gerne bereit, für gute Qualität einen dem Aufwand entsprechenden Preis zu zahlen! Diese Geiz ist Geil-Mentalität ist doch zum Kotzen!

Wenn ich könnte, würde ich einen Teil unseres Bedarfes mit meinem Freiberger selber rücken. Aber dazu muss ich erst mal die örtlichen Waldpächter ansprechen und schauen, ob und wie das durchführbar ist. Und selbst dann bliebe das sicher eher eine Hobbysache, mit Brennholzbestands-Ergänzendem Charakter.

Meine Frage wäre: Wo können wir Holz kaufen, das wir diesen Winter verschüren könnten? Ich habe so an 5 ster gedacht, mit der Option auf weitere 3 zur Abholung im Januar/Februar. Ich habe leider keinen Schimmer, wieviel Holz wir brauchen werden, die Vorbesitzer des Hauses hüllen sich da in Schweigen... Aber ich habe schon vor, den Kachelofen als Hauptwärmequelle für das Erdgeschoß zu nutzen.

Und hier kommt dann meine Haarfarbe in's Spiel )
Wenn ich morgens und Abends feste schüre, und dann für die Zeit, wo wir in der Arbeit sind und schlafen jeweils Kohle mit reinlege, hält der Kachelofen dann die Glut/Wärme für 8-10 Std.?

Kommt sicher auf die Größe des Brennraumes an... der ist so 40x30x30 groß...

Ist da jemand , der weiterhelfen kann?

Liebe Grüße aus München,

Gabi
Livia
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jun 26, 2007 14:29
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Jun 28, 2007 9:44

Die Glut hält der sicher nicht. Das ist auch nicht so gewollt. Im Kachelofen muß das Holz mit ausreichender Sauerstoffzufuhr SCHNELL abbrennen. Deswegen auch nicht Luftzufuhr drosseln ("damit es länger vorhält"), das gibt nur Rauch und Dreck und versaut Dir den Ofen und Kamin. Erst Luftzufuhr drosseln, wenn nur noch Glut übrig ist.
Im Kachelofen wird in einer kurzen Zeit sehr viel Energie frei, die der Ofen dann speichert und über die folgenden Stunden verteilt wieder abgibt. Wenn der Ofen nicht zu klein ist, reicht zweimal anheizen am Tag völlig aus, da brauchtst Du keine Kohle. Ich vermute mal, daß das Teil mit Kohle sowieso nicht zurechtkommt und damit kaputt geht, in einen Kachelofen kommt nur sauberes unbehandeltes Holz rein, sonst nichts!
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kohle oder nicht Kohle...

Beitragvon Livia » Do Jun 28, 2007 12:11

Danke für die Hinweise! Die Vorbesitzer haben immer Kohle dazugelegt, die Brennkammer ist in 30 Jahren einmal erneuert worden.
OK, also Morgens und Abends schön einheizen und dann die Strahlungswärme nutzen...

Und wo bekomme ich das Holz her *michfragendumguck* :?:
Livia
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jun 26, 2007 14:29
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Keiner da??

Beitragvon Livia » Do Jul 05, 2007 13:48

Ns sowas... will denn hier keiner was von seinem Holz verkaufen?? *sniff* Ihr wollt doch wohl nicht dafür verantwortlich sein, dass ich im nächsten Winter erfriere *fragendguck*

Ich hab auch ein starkes Auto (V70) mit Anhängerkupplung!!! Jawohl!!! Könnte also auch selber was abholen!!
Und nicht dass ihr denkt, ihr hättet es hier mit einem Schwächligchen zu tun! Neinnein!! Ich schieße 50# Bögen!! Da werd ich ja wohl ein paar Ster Holz laden können!!!
Livia
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jun 26, 2007 14:29
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 05, 2007 19:25

Frag doch einfach mal bei den örtlichen Bauern nach. Da dürfte es in deinem Bereich doch genug geben. Der fährt dir das evtl. mit nem Kipper vor Ort oder du holst es dann selber.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Jul 05, 2007 22:34

@unimogthorsten
Beschiss und den Versuch kenn ich zur Genüge.
Wer Holz bestellt und dann nicht abholt - bekommt nie wieder Holz und wenn er in der Stube Schlittschuh fährt.
Wer bei Lieferung wie in deinem Fall zu betrügen versucht, bekommt von niemand aus der Gegend Holz - und wenn sie steifgefroren in den Betten liegen.
Soll froh sein , dass man nicht die Polizei zu hilfe hinzu zieht.
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jul 06, 2007 11:41

Anja Ranke hat geschrieben:Für die Händler galloppieren die EK´s die Kunden haben aber durch den milden Winter die Schuppen noch voll-- was macht man ????? aufgeben???
MfG
Jens


Nein, abwarten, es wird schon wieder !

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Fr Jul 06, 2007 12:13

Immer schön mitgaloppieren.... was anderes bleibt ja nicht übrig, leider. Die Mehrkosten bezahl ich ja nicht aus meiner Tasche!
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PM

Beitragvon Livia » Fr Jul 06, 2007 13:29

Franz, ich hatte dir eine PM geschickt...
hast Du die nicht bekommen??

Gruß, Gabi
Livia
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jun 26, 2007 14:29
Wohnort: München
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki