Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:43

Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon gixxer73 » Mo Mär 28, 2011 9:11

@ Kleinhirn

Ich hatte meine Gixxe immer im Renntrimm :D :
Hinten: Selbstgebauter Kennzeichenhalter mit Blinkern und Brems-/Rücklicht, also zwei Stecker ziehen und zwei Knebelverschlüsse aufmachen und das war´s.
Vorne: Serienverkleidung (mit Scheinwerfer) auch mit Schnellverschlüssen ausgestattet und vor einem Renn - WE gegen eine Rennverkleidung ausgetauscht.

Dauer für alle Umrüstarbeiten von der Straße zur Rennstrecke: 5 Minuten

Rennreifen, Auspuff, Airbox, etc. habe ich für die Straße nie umgebaut. Das haben unsere Grün-Weißen nie gerafft :D !

Aber lang, lang ist´s her!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Mo Mär 28, 2011 11:34

@ gixxer: klingt ja supi!! also rennauspuff geht bei uns legal gar net mehr.. mich holens regelmässig von der strasse wegen lärm.. serienauspuff ist nämlich mit ~104 db eingetragen!!!!!! :mrgreen:
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon gixxer73 » Di Mär 29, 2011 5:46

Ich hatte meinen db-Eater abgesägt und mit einer kleinen Schraube fixiert. Die haben bei uns immer nur geschaut, ob auch ein Einsatz drin war.
Ob dieser noch "Original" war oder, wie´s sein sollte vienietet war, wurde nie kontrolliert.

Aber sowas würde heute auch bei uns nicht mehr gehen!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Mär 29, 2011 18:05

du kannst ja auch so stark durchforsten das du mit deinem suzuki bis zum holz kommst...bissel mehr luft um die bäume sollte nicht schaden... sieht zwar nich so aufgeräumt aus wenn man auf einer ecke anfängt aber na...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Mi Mär 30, 2011 7:22

thomasderbaumeister hat geschrieben:du kannst ja auch so stark durchforsten das du mit deinem suzuki bis zum holz kommst...bissel mehr luft um die bäume sollte nicht schaden... sieht zwar nich so aufgeräumt aus wenn man auf einer ecke anfängt aber na...


geht teilweise leider nicht, da es stellenweise zu steil is für den suzl bzw mein fahrkönnen im gelände nicht perfekt ist :lol:
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Holzbubi » Sa Apr 09, 2011 21:13

Ich hab bis vor zwei Jahren mit der Portablwinch auch Buchen gerückt mit Umlenkr.60dm 3mlang,geht halt langsamer aber bis 20dm gehts ohne umlenken tadellos .Großer vorteil ist das geringe Eigengewicht u.das Seil gibt man in einen seilsack ,da kann ich den seilsalat nicht bestätigen.Jetzt nutze ich sie nur mehr wo ich mit der Traktorwinde nicht hinkomm u.wenn ich das Windenseil den Hang hochziehen muß.Ein Mann oben einer unten u.schluß mit dem geschinde.Mfg Andi!!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » So Apr 10, 2011 12:01

So, war heute wegen dem Käferprob wieder im Wald zwecks KV fürs Rücken. Der Holzer meinte auch, dass zu dicht. Jeder zweite sollte raus. Ich denk, diese Variante mit nem 2. od 3. Trasnportweg wäre sicher eine sehr erleichternde variante mal...
Thx für alle Tips..
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon robs97 » So Apr 10, 2011 15:41

Kleinhirn hat geschrieben:
gixxer73 hat geschrieben:@ Kleinhirn
Ich bin bei der Meisterschaft immer ausser Konkurenz gefahren. Um auch nur annährend im Mittelfeld mithalten zu können hat es nie gereicht. Das Ganze war auch nur Mittel zum Zweck:

Renntraining - 1 Tag mit effektiv ca. 2 h fahren kostete 150 bis 200 EUR
Meisterschaft - 3 Tage (Trainings, Quali und Rennen) mit 10 - 13 h fahren - 120 EUR Startgebühr

Ich habe daher weniger die Meisterschaft, sondern eher das fahren auf Rennstrecken im Vordergrund gesehen!

Ich hatte eine GSX-R 600 K1 (lang ist´s her :D )



so ein rennwwe is halt auch net ohne von den kosten her.. bin grad am überlegen mit einem spezl viell eine ältere zu kazfen und auf ring umzubauen.. auf den öffentlichen stra´ßen kannst hier eigentlich eh nur mehr dahinbummeln.. :(


Auch mal dazu meld :D
ZX 10 R ( war das letzte Modell bis 2010 davor ZX10 R 04 ZX6R ZXR 750 ZZR 1100 ZX 1000 R davor einiges das nicht auf der RS bewegt wurde)
Die RS hab ich ca. 20 Jahre lang betrieben, teilweise 15-18 WE im Jahr ( das wäre ein geiler Traktor mit Rückewagen geworden )

@ Kleinhirn
fang das nicht an, wird zur Sucht und Du kannst pro WE ein K€ herrichten.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » So Apr 10, 2011 18:30

@ robs
wenn, dann nur mit kumpel eine gemeinsam umbauen auf ring und just for fun.. :wink:
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon robs97 » So Apr 10, 2011 18:56

Kleinhirn hat geschrieben:@ robs
wenn, dann nur mit kumpel eine gemeinsam umbauen auf ring und just for fun.. :wink:


Just for fun hab ich auch angefangen. Das Ganze Unternehmen hat mich grob zwischen 150 - 200 K€ gekostet, ohne Fahrzeuge. :klug:
Was ich aber nicht bereue, hat riesigen Spass gemacht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » So Apr 10, 2011 20:33

siehste, dass kann mir gar net passieren..
soviel geld hab i net fürs hobby :(
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Jet 3 » So Apr 10, 2011 21:14

robs97 hat geschrieben:
Kleinhirn hat geschrieben:@ robs
wenn, dann nur mit kumpel eine gemeinsam umbauen auf ring und just for fun.. :wink:


Just for fun hab ich auch angefangen. Das Ganze Unternehmen hat mich grob zwischen 150 - 200 K€ gekostet, ohne Fahrzeuge. :klug:
Was ich aber nicht bereue, hat riesigen Spass gemacht.

Kannte/kenne auch ein paar Typen die sowas viele Jahre gemacht haben :arrow: dannach hatten sie viel Titan im Skelet ........
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Schrat » So Apr 10, 2011 22:02

Jet 3 hat geschrieben:Kannte/kenne auch ein paar Typen die sowas viele Jahre gemacht haben :arrow: dannach hatten sie viel Titan im Skelet ........


Diese Reparaturkosten wahren wahrscheinlich in der gleichen Höhe wie robs97 sein Engagement.
Nur die hat der Beitragszahler bezahlt... :roll:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon gixxer73 » Mo Apr 11, 2011 6:00

Bei mir hat eigentlich immer alles ohne größere Blessuren geklappt. Zweimal im Kiesbett, davon einmal mit Bodenkontakt. Aber Spass hat es trotzdem gemacht :D !

Aber dann habe ich ein Haus gekauft und das liebe Geld floss daher woanders hin! Naja, meine Frau war dann glücklich!

Wenn ich bedenke, wieviel Geld in dieses Hobby geflossen ist, sollte im Gegensatz dazu meiner geplanten Anschaffung eines Schleppers nichts mehr im Wege stehen :lol: ! Aber einige Euros war das schon!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon robs97 » Mo Apr 11, 2011 17:13

Jet 3 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
Kleinhirn hat geschrieben:@ robs
wenn, dann nur mit kumpel eine gemeinsam umbauen auf ring und just for fun.. :wink:


Just for fun hab ich auch angefangen. Das Ganze Unternehmen hat mich grob zwischen 150 - 200 K€ gekostet, ohne Fahrzeuge. :klug:
Was ich aber nicht bereue, hat riesigen Spass gemacht.

Kannte/kenne auch ein paar Typen die sowas viele Jahre gemacht haben :arrow: dannach hatten sie viel Titan im Skelet ........


Das Titan liegt jetzt bei mir im Schrank :D :D
Aber das ist nicht auf der Rennstrecke passiert sondern im normalen Straßenverkehr. Allerdings ohne jemand anderen geschädigt zu haben.
Die Stürze auf der Rennstrecke und das waren nicht wenige sind immer mit Materialschaden ausgegangen und natürlich heftigen Prellungen und Brüchen die nicht operiert werden mussten, ansonsten muss ich sagen toi toi toi.
Die Straße selbst hat mich alleine gute 10 Op´s eingebracht :lol:
@ gixxer Haus hab ich mir 95 auch noch gekauft. Doch das Geld fürs Mopedfahren hab ich alles in meiner freien Zeit ( Urlaub Wochenenden Feiertagen ) erwirtschaften müssen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki