Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:42

Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 7:25

Hallo!
Hat hier jemand Erfahrung zum Thema Holzrückung mit angebauter Seilwinde an einem Suzuki SJ 413? Praktiziert das jemand? Wenn ja, wie "gut" funzt es? Wie schaut die Windenlösung aus?..
Danke!
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Jet 3 » Fr Mär 25, 2011 7:27

Das ist doch Spielerrei mehr nicht .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 7:43

Ok, ergänzend ist zu sagen, dass ich nur durchforste und der Wald nur ca 3 ha hat. Durch den Wald geht ein schmaler Weg ( ausgelegt eben für SJ 413) und ich muss halt links/rechts das Holz zum Anhänger zutragen.Es ist halt nur etwas mühsam das Holz zum Weg zu schleppen. Beim Schwachholz ist es eher zeitaufwendig und bei etwas stärkerem Holz wirds mühsamer, jedoch schlage ich keine "dicken" Dinger :wink:

Dass es nie eine vollwertige Holzrückungsvariante wie mit Trecker sein kann ist mir schon klar.. Die Frage ist eben inwieweit es Spielzeug ist..
Aber danke für deine schnelle Antwort!
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Koksi » Fr Mär 25, 2011 7:55

Ich fürchte, mit dem Tempo der elektrischen Winden am Suzuki wirst du keine große Freude oder Arbeitserleichterung haben.
Keine Ahnung, wie das jetzt bei dir genau ausschaut, aber eventuell wäre ein Seil und eine Umlenkrolle mit Baumschonergurt eine Lösung.

Die Umlenkrolle an einem passenden Baum befestigt, das Seil geradlinig durch den Bestand zum Baum legen und dann mit dem Suzuki den Weg entlang.
Geht natürlich nur, wenn der Weg zumindest die 20-30m die du an Seillänge brauchst auch halbwegs gerade ist.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Mär 25, 2011 8:09

Hallo

Holzrücken mit dem Geländewagen geht sicher und es macht sicher aus Spaß, das "Arbeitstier" so richtig hart herzunehmen. Rückekette an die Anhängekupplung dran, Geländegang einlegen und los geht es.

Das die Kupplung vielleicht bald den Geist aufgeben wird, sollte der Spaß schon wert sein.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Badener » Fr Mär 25, 2011 8:17

Die elektischen Winden die für Fahrzeuge konzipiert sind ziehen extrem langsam.
Deine Susi hat auch kaum Gewicht.
Ich glaube nicht, dass du damit glücklich wirst.

Kauf dir lieber einen transportkarren und fahr das Holz in Meterstücken so zum Hänger das geht schneller und ist auch nicht so kostenintensiv.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Falke » Fr Mär 25, 2011 9:16

In diesem Thread hat gixxer73 heute geschrieben :
Weiter ein neues Windenseil (50m / 9 mm) da ich mit meinem Suzuki Jimny rücke :D

Eventuell bekommst du von ihm per PN höchstpersönliche Erfahrungen dazu ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon gixxer73 » Fr Mär 25, 2011 9:27

Jep, da isser schon!

Also ich rück seit einiger Zeit mit meinem Jimny. Wenn man weiss, worauf man sich einlässt, geht das schon. Und solange ich noch keinen Schlepper habe (noch nicht :D ), ist dies auf jeden Fall eine Arbeitserleichterung. Gut, man kann damit keinen BHD 50 einen 45° steilen Hang hochziehen, aber bis BHD 20 geht´s noch!

Ich mache es wie beschrieben: Mit Umlenkrolle und dann am Weg fahren. Die Umlenkrolle befestige ich in ca. 2m Höhe an dem "Umlenkbaum", damit ich die Stämme beim ziehen leicht anhebe und nicht in den Boden ziehe! Die Kupplung lebt auch noch; ist halt eine Frage der Kontrolle des Gasfußes :D !

Wie gesagt, man muss es halt testen; ich kenne Deine örtlichen Begebenheiten auch nicht.

Und immer zwei Stullen mehr essen es Kontergewicht :lol: !
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Paulo » Fr Mär 25, 2011 9:57

Kleinhirn hat geschrieben:Hallo!
Hat hier jemand Erfahrung zum Thema Holzrückung mit angebauter Seilwinde an einem Suzuki SJ 413? Praktiziert das jemand? Wenn ja, wie "gut" funzt es? Wie schaut die Windenlösung aus?..
Danke!


Naja,
man kann auch mit dem Bobby-Car auf der Schnellstrasse fahren,
oder mit der Pipette Feuer löschen... :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 10:48

:D
Danke für die pormpten und regen Teilnahmen!!

Nachdem ich ja nur ein "kleiner" Brennholzwerber bin, wollte ich mich eben mit möglichst wenig technischer Aufrüstung durchschlagen..
Trecker mit Winde, Rückewagen usw.. wäre ein wenig oversized :wink:
Andererseits wollte ich natürlich meinen Suzi möglichst schonen.. alte Dame mit 25 Jahre und seeeehr Reparaturanfällig :wink:
Mal schauen, was so diese Sel/Umlenkrollenvariante kostet..
Gegebenheiten sin halt rel. bescheiden. Hügel, mittig eher steil, nur ein Weg der Länge nach..

Nur wenn ich mir das jetzt so vor meinem geistigen Auge vorstelle.. :roll:
Auto in Position, Seilbaum suchen, Seil ziehen, zum Auto retour, rausziehen... wirklich schnell ist das dann nicht :wink:
Aber für dickere Dinger wahrscheinlich noch am praktikabelsten.

Tja, das Dilemma " Wie arbeite ich für meine Zwecke am effizientesten"
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 10:53

gixxer73 hat geschrieben:Jep, da isser schon!

Also ich rück seit einiger Zeit mit meinem Jimny. Wenn man weiss, worauf man sich einlässt, geht das schon. Und solange ich noch keinen Schlepper habe (noch nicht :D ), ist dies auf jeden Fall eine Arbeitserleichterung. Gut, man kann damit keinen BHD 50 einen 45° steilen Hang hochziehen, aber bis BHD 20 geht´s noch!

Ich mache es wie beschrieben: Mit Umlenkrolle und dann am Weg fahren. Die Umlenkrolle befestige ich in ca. 2m Höhe an dem "Umlenkbaum", damit ich die Stämme beim ziehen leicht anhebe und nicht in den Boden ziehe! Die Kupplung lebt auch noch; ist halt eine Frage der Kontrolle des Gasfußes :D !

Wie gesagt, man muss es halt testen; ich kenne Deine örtlichen Begebenheiten auch nicht.

Und immer zwei Stullen mehr essen es Kontergewicht :lol: !



auch ein Suzi Fan? :wink:
Gixxer für GSX R??
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 25, 2011 10:55

http://cgi.ebay.de/Forstwinde-SW1100-PC ... 53e6b584f0

Wär nicht sowas ne Alternative? Gut auch ned billig ,aber man braucht keinen Schlepper für... Und 2mal Kupplung tauschen kostet genausoviel.
:wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Badener » Fr Mär 25, 2011 11:25

movetosweden hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Forstwinde-SW1100-PCW5000-Ruckewinde-Forstseilwinde-/360352941296?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item53e6b584f0

Wär nicht sowas ne Alternative? Gut auch ned billig ,aber man braucht keinen Schlepper für... Und 2mal Kupplung tauschen kostet genausoviel.
:wink:


Dann aber lieber eine Motorwinde mit Seiltrommel, da hat man weniger Seilsalat. :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 25, 2011 11:38

Dann aber lieber eine Motorwinde mit Seiltrommel, da hat man weniger Seilsalat.


Magst keinen Salat oder wie? :mrgreen:
Im Ernst habe noch Keine gefunden, ausser Jenen die erstens schon teurer sind wie Genannte und dann auch noch eine ebenso teure MS erfordern...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Badener » Fr Mär 25, 2011 11:45

movetosweden hat geschrieben:
Dann aber lieber eine Motorwinde mit Seiltrommel, da hat man weniger Seilsalat.


Magst keinen Salat oder wie? :mrgreen:
Im Ernst habe noch Keine gefunden, ausser Jenen die erstens schon teurer sind wie Genannte und dann auch noch eine ebenso teure MS erfordern...


Guckst du hier:

http://www.oregon-saegeketten.de/produc ... f-150.html

:prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki