Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:42

Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 11:53

movetosweden hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Forstwinde-SW1100-PCW5000-Ruckewinde-Forstseilwinde-/360352941296?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item53e6b584f0

Wär nicht sowas ne Alternative? Gut auch ned billig ,aber man braucht keinen Schlepper für... Und 2mal Kupplung tauschen kostet genausoviel.
:wink:


danke für den link..
preis is natürlich net ohne....
hm, da sind wir in ner preisregion, wo ich mir schon überlege für einen tag nen trecker mit winde anzumieten, wenns denn wirklich mal dickere dinger gibt.. :roll:
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 25, 2011 12:02

danke für den link..
preis is natürlich net ohne....
hm, da sind wir in ner preisregion, wo ich mir schon überlege für einen tag nen trecker mit winde anzumieten, wenns denn wirklich mal dickere dinger gibt


verstehe ich voll ,nur den Trecker hast eben nur 1 Tag (weiß jetzt ned was sowas kostet, aber wenn ich von Minibagger oder Bobcat ausgeh min. 1/10 des Preises), und die Winde immmer im Auto (das du dadurch auch schonst, weil du nicht auf Kupplung fährst).
Mir wärs auch lieber es würde endlich ein Chinese so ein Ding (nach)bauen, dann würds die Hälfte kosten. 8)

@ badener, oh hätt ich jetzt fast übersehen, na das ist ja mal ne Sache danke für den Link,hatte ich noch keine gefunden...
Ist jetzt bei den Favoriten drinn, wenn der Bedarf da ist (wird wohl in 2 jahren soweit sein, wo ich mal den nicht gut befahrbaren Teil meines Waldes in Angriff nehmen muss), und ne (passende) Schlepperwinde fürn Same einfach irgendwie massiv oversized wäre.

:prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon johndeere93 » Fr Mär 25, 2011 12:34

Wie wärs damit wenn du dir das Holz vonjemandem mit Trecker und Winde rausziehen lässt ... kannst ihm ja dabei helfen dann gehts auch gut vorran :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon gixxer73 » Fr Mär 25, 2011 13:07

@ Kleinhirn
Richtig, aber GSX-R ist nicht mehr! Vom Rennmopped zum Fichtenmopped :D !
Bin früher mal die Deutsche Seriensport Meisterschaft ein paar Läufe mitgefahren! War recht spassig! Aber irgendwann war ich zu alt für sowas unbd habe das eine Mopped gegen das andere getauscht!

@all
Sicher ist das rücken mit einem Geländewagen definitv nur eine B - Lösung, aber immerhin noch besser als schleppen!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 13:27

movetosweden hat geschrieben:
danke für den link..
preis is natürlich net ohne....
hm, da sind wir in ner preisregion, wo ich mir schon überlege für einen tag nen trecker mit winde anzumieten, wenns denn wirklich mal dickere dinger gibt


verstehe ich voll ,nur den Trecker hast eben nur 1 Tag (weiß jetzt ned was sowas kostet, aber wenn ich von Minibagger oder Bobcat ausgeh min. 1/10 des Preises), und die Winde immmer im Auto (das du dadurch auch schonst, weil du nicht auf Kupplung fährst).
Mir wärs auch lieber es würde endlich ein Chinese so ein Ding (nach)bauen, dann würds die Hälfte kosten. 8)

@ badener, oh hätt ich jetzt fast übersehen, na das ist ja mal ne Sache danke für den Link,hatte ich noch keine gefunden...
Ist jetzt bei den Favoriten drinn, wenn der Bedarf da ist (wird wohl in 2 jahren soweit sein, wo ich mal den nicht gut befahrbaren Teil meines Waldes in Angriff nehmen muss), und ne (passende) Schlepperwinde fürn Same einfach irgendwie massiv oversized wäre.

:prost:


ja, stimmt schon.. aber wie gesagt ist eben überwiegend schwachholz/durchforsten. wärs für oftmaligen einsatz müsst ich mir eh etwas entsprechendes überlegen. so wars eine idee um eine "leistbare" variante mal zu überdenken..
denke mal, dass ich die paar dicken dann wie gehabt per hand rausschlepp..(abgelängt auf meter-stk) :wink:
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 13:28

johndeere93 hat geschrieben:Wie wärs damit wenn du dir das Holz vonjemandem mit Trecker und Winde rausziehen lässt ... kannst ihm ja dabei helfen dann gehts auch gut vorran :wink:


ja, hatte ich kurz davor auch geschrieben, dass das eine mögliche option ist.Danke trotzdem für die Idee!!!
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Fr Mär 25, 2011 13:30

gixxer73 hat geschrieben:@ Kleinhirn
Richtig, aber GSX-R ist nicht mehr! Vom Rennmopped zum Fichtenmopped :D !
Bin früher mal die Deutsche Seriensport Meisterschaft ein paar Läufe mitgefahren! War recht spassig! Aber irgendwann war ich zu alt für sowas unbd habe das eine Mopped gegen das andere getauscht!

@all
Sicher ist das rücken mit einem Geländewagen definitv nur eine B - Lösung, aber immerhin noch besser als schleppen!


na schau :wink:
respekt!!
ich fahr ne gixxer 750..
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Rhino » Fr Mär 25, 2011 13:57

Wer suchet der findet: Wie wäre es denn hiermit... verkaufe-seltene-holzruckewinde-t59327.html
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Schrat » Fr Mär 25, 2011 14:36

Badener hat geschrieben:Dann aber lieber eine Motorwinde mit Seiltrommel, da hat man weniger Seilsalat. :D


Seilsalat? :? Da weißt du nicht wovon du sprichst oder hast dich eher ungeschickt angestellt... :mrgreen:
Ich habe die Winde im Einsatz und kann sie, zumindest für den Selbstwerber, nur empfehlen.

Das o. g. Angebot ist gut, anschreiben und nach dem Rabatt fragen lohnt sich. Im Gegensatz zu den anderen die diese Winde ebenfalls anbieten...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon uweb » Fr Mär 25, 2011 14:38

Seruvs,

das geht prima mit dem SJ.
Ein paar gute Reifen drauf, die Hinterachse sperren und ein kurz übersetztes Zwischengtriebe zum Kupplungsschonen. Ein Winde ist normalerweise unnötig.
Die Technik hält mehr aus als mancher denkt.
Ist auf jeden Fall eine alternative zu einem kleinen Schlepper und auf die Arbeit kann man damit auch noch fahren.
Falls du weitere Infos, Teile, etc. brauchst kann ich dir gerne weiterhelfen.

Gruß Uwe
uweb
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Jul 21, 2010 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Schrat » Fr Mär 25, 2011 14:43

Kleinhirn hat geschrieben:hm, da sind wir in ner preisregion, wo ich mir schon überlege für einen tag nen trecker mit winde anzumieten, wenns denn wirklich mal dickere dinger gibt.. :roll:


Wie dick sollst den sein? Die Winde zieht über 1 t, mit Umlenkrolle über 2 t... Und wenn du wirklich mal dazu kommt nen Mammutbaum zu fällen kannst du den immer noch ablängen... :lol:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon gixxer73 » Fr Mär 25, 2011 14:59

@ Kleinhirn
Ich bin bei der Meisterschaft immer ausser Konkurenz gefahren. Um auch nur annährend im Mittelfeld mithalten zu können hat es nie gereicht. Das Ganze war auch nur Mittel zum Zweck:

Renntraining - 1 Tag mit effektiv ca. 2 h fahren kostete 150 bis 200 EUR
Meisterschaft - 3 Tage (Trainings, Quali und Rennen) mit 10 - 13 h fahren - 120 EUR Startgebühr

Ich habe daher weniger die Meisterschaft, sondern eher das fahren auf Rennstrecken im Vordergrund gesehen!

Ich hatte eine GSX-R 600 K1 (lang ist´s her :D )
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Badener » Fr Mär 25, 2011 15:07

Schrat hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Dann aber lieber eine Motorwinde mit Seiltrommel, da hat man weniger Seilsalat. :D


Seilsalat? :? Da weißt du nicht wovon du sprichst oder hast dich eher ungeschickt angestellt... :mrgreen:
Ich habe die Winde im Einsatz und kann sie, zumindest für den Selbstwerber, nur empfehlen.

Das o. g. Angebot ist gut, anschreiben und nach dem Rabatt fragen lohnt sich. Im Gegensatz zu den anderen die diese Winde ebenfalls anbieten...

ich bräuchte die winde eigentlich als hilfswinde um mein windenseil den hang hoch zu ziehen. Ist bei 100m 12er seil auch nicht so einfach. Und dafür ist eine trommelwinde glaub ich besser geeignet.

Groß und kleinschreibung zählt nicht. War von handy
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Mo Mär 28, 2011 6:44

uweb hat geschrieben:Seruvs,

das geht prima mit dem SJ.
Ein paar gute Reifen drauf, die Hinterachse sperren und ein kurz übersetztes Zwischengtriebe zum Kupplungsschonen. Ein Winde ist normalerweise unnötig.
Die Technik hält mehr aus als mancher denkt.
Ist auf jeden Fall eine alternative zu einem kleinen Schlepper und auf die Arbeit kann man damit auch noch fahren.
Falls du weitere Infos, Teile, etc. brauchst kann ich dir gerne weiterhelfen.

Gruß Uwe


Jo, das auto ist ein büffel,allein der leiterrahmen ist super! ;-)
wäre dann wieder ein projekt für nexten winter..
entsprechende geländereifen sin eh scho drauf. hast selbst umgebaut? gibts da drüber irgendwo eine seite?
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Geländewagen Suzuki SJ 413

Beitragvon Kleinhirn » Mo Mär 28, 2011 6:47

gixxer73 hat geschrieben:@ Kleinhirn
Ich bin bei der Meisterschaft immer ausser Konkurenz gefahren. Um auch nur annährend im Mittelfeld mithalten zu können hat es nie gereicht. Das Ganze war auch nur Mittel zum Zweck:

Renntraining - 1 Tag mit effektiv ca. 2 h fahren kostete 150 bis 200 EUR
Meisterschaft - 3 Tage (Trainings, Quali und Rennen) mit 10 - 13 h fahren - 120 EUR Startgebühr

Ich habe daher weniger die Meisterschaft, sondern eher das fahren auf Rennstrecken im Vordergrund gesehen!

Ich hatte eine GSX-R 600 K1 (lang ist´s her :D )



so ein rennwwe is halt auch net ohne von den kosten her.. bin grad am überlegen mit einem spezl viell eine ältere zu kazfen und auf ring umzubauen.. auf den öffentlichen stra´ßen kannst hier eigentlich eh nur mehr dahinbummeln.. :(
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki