Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:18

Holzspalter 22to

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 30, 2011 15:41

wirklich sehr sauber und durchdacht gemacht - freu mich schon auf fertige bilder
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon koki 624 » Mi Mai 18, 2011 16:49

Hallo Markus,

ich verfolge schon seit längerem dein Holzspalterprojekt. Super Arbeit.

Nun habe ich mich dazu durch gerungen mir ébenfalls selbst einen Spalter der 15 - 16 Tonnen Klasse zu bauen. Dazu hätte ich zwei Fragen, vielleich kannst Du/Ihr mir diese beantworten? :roll:
Mir ist aufgefallen, das Du und auch Andere die sich solch einen Spalter gebaut haben alle einen IPB (HEB) mit ca. 200mm verbaut habt, was bedeutet, daß Ihr einen Mittelsteg von ca. 9mm habt. Ich habe mit überlegt, daß ich ein Quadratrohr (160/160/8) verarbeite, denn das habe ich noch und das kann ich zusätzlich als Öltank nutzen (ca. 45Liter) was zusätzlich zur Folge hat, daß ich eine große Fläche vom Tank habe und das Öl schneller abkühlen kann. Von der Belastbarkeit kann das Rohr bestimmt genau soviel vertragen, da ich ja 2 x 8mm habe. Für die Führung des Spaltkeils würde ich an das Rohr ein Flacheisen (250/15) schweißen. Was hälst du davon hält das und kann das so funktionieren?
Bei meiner zweiten Frage geht es um die Pumpe. Was hast du da verbaut bezüglich der ccm bzw Literleistung?
Ich habe mir überlegt das ich eine Aufsteckpumpe mit 25ccm (BG 2) verbauen, wird das wohl ausreichen? Der Zylinder hat 120mm die Kolbenstange hat 70mm und der Hub ist 900mm
Wäre schön wenn Du oder jemand anderes mir weiterhelfen könnte. :D

Gruß Thomas aus NRW
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Eckart » Mi Mai 18, 2011 18:50

Hallo,

Wenn ich mich recht erinnere.....

....nimmt ein Doppel-T-Träger die Kräfte über den Oberen-/ und Unterenzug auf und nur gering über den Mittelsteg.

Bei einem HEB 200 ist der Obere-/ und Unterezug je 15mm Dick. Ob da dein Quadratrohr reicht muß man errechnen, du willst es ja auch noch aufdoppel, das bringt glaube ich auch noch ein wenig Stabilität.

Cu Olli
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 18, 2011 22:04

Servus Thomas,

das 160er Vierkantrohr hat zwar zwei mal 8mm Wandstärke, allerdings nur 160mm tief. Viel wichtiger als die Wandstärke wäre die Tiefe und die Dicke der Vorder- und Rückseite (beim HEB die Stärke der Flansche). Wenn du vorne das Flacheisen draufschweisst, dann solltest du hinten auch eines draufschweissen (160 x 15). Erst dann verschiebt sich die neutrale Faser wieder in Richtung Mitte (die neutrale Faser läuft immer durch den Schwerpunkt). Der 200er HEB wird etwa dreimal soviel aushalten, wie ein 160/8 Vierkantrohr.

Mit einen 120er Kolben reicht eine BG2 Pumpe leicht aus, um 16to zu erreichen. Benutze doch mal mein Hydraulik-Tool, erklärt sich von selbst und du siehst auch gleich die Taktzeiten und Schlauchgrößen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon zupi » Do Mai 19, 2011 7:51

Hallo Thomas,

Grundsätzlich macht deine Überlegung schon Sinn, die Säule als Tank mit zu Nutzen und deswegen als Rechteck-Hohlprofil auszuführen. Ob deine speziellen Profile den Momenten dauerhaft standhalten lässt sich natürlich berechnen.

Für die Berechnung sind das Flächenträgheitsmoment und das eingeleitete Moment maßgebend.
Das Moment errechnet sich aus der Kraft (ein deinem Fall 160kN) und dem Hebelarm. (der Hebelarm ist der Abstand von der Zylinderlängsachse zur neutralen Faser des zusammengesetzten Profils (Spaltersäule).
Das Flächenträgheitsmoment errechnet sich aus Flächenträgheitsmomenten der einzelnen Profile und deren Abstand zur neutralen Faser. Hierzu am besten Google bemühen.
Da der Abstand zur neutralen Faser sehr wichtig ist, kann man bei I-Trägern schlecht "umrechnen" welche Rohrabmessungen benötigt werden. I-Träger sind dafür ausgelegt hohen Biegebeanspruchungen standzuhalten.

Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, sollten das schon hinhauen.

Bezüglich der kompletten Hydraulikauslegung schau mal hier ins das Tool von Markus. Das ist echt Top und sollte dir sehr nützlich sein:
http://www.mein-woodworking.de/hydrauliktool.html

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon koki 624 » Mo Mai 23, 2011 7:27

Hallo,
erstmal Danke für Eure Antworten das hat mir schon weiter geholfen. :wink:
Wegen dem Hydrauliktool habe ich schonn geschaut das hat mir auch sehr weiter geholfen.
Ich suche gerade die Hydraulikkomponenten zusammen und wollte erstmal durchrechnen wo ich preislich landen werde. :?:
Mach denn ein Ventil mit Eilgang Sinn wenn cih sowie so nur 1 Meterrollen spalte? Ich hatte an diese Ventil gedacht was haltet Ihre davon ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Ich bin noch am überlegen, wie ich den Spaltkeil formen soll, ich habe schon einige gesehen, die haben eine Breite von 130mm oben reichen denn da meine 15 to aus? Wie sehen Eure Spaltkeile aus? Habt Ihr Bilder?

Gruß Thomas aus NRW :prost:
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon tuningpaul77 » Do Jun 02, 2011 19:29

Schau doch mal den Spaltkeil von unserem Eigenbau Spalter an, findest du auch in dieser Abteilung :D

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Markus K. » So Jun 12, 2011 10:36

Servus,

hat zwar etwas gedauert, aber der Spalter läuft!

2011-06-11 08.49.41.jpg
Für den ersten Test hat sich letzte Woche bei dem Gewittersturm ein Baum hinter meinen Holzplatz bereit erklärt und sich selbst zur Verfügung gestellt.
2011-06-11 08.49.41.jpg (118.8 KiB) 5993-mal betrachtet

2011-06-11 08.50.02.jpg
2011-06-11 08.50.02.jpg (119.07 KiB) 5993-mal betrachtet

2011-06-11 09.19.31.jpg
2011-06-11 09.19.31.jpg (88.5 KiB) 5993-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Markus K. » So Jun 12, 2011 10:55

und noch eins vom Bedienhebel.

2011-06-11 09.20.05.jpg
Zur Zweihandbedienung das rote Vorderteil abschrauben und die Einzelgriffe dran...
2011-06-11 09.20.05.jpg (59.64 KiB) 5993-mal betrachtet


Die Verschlauchung besteht Druckseitig aus 20S, der Rücklauf ist 22L. Der Zylinder fährt bei Standgas an der 540er ZW schon ordentlich, zum spalten stell ich dennoch auf etwa 1100 Motor-Umdrehungen. Die Einhebelbedienung werd ich wohl lassen, durch das grosse Ventil und dem großen Kolben lässt sich der Keil auch seeehr langsam und gefühlvoll absenken trotz Eilgang.

Allerdings ist der mech. Stammheber noch nicht fertig bzw. dran. Dafür hab ich das Gestänge nochmal nachjustiert, um den Zylinder auch den letzten cm einzufahren und den Bedienhebel zusätzlich Federunterstützt. Leider war da schon der Akku alle für weitere Bilder.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon eifelwurm » Mo Jun 13, 2011 20:18

@Markus K.,
super Teil, super Arbeit! Steht noch eine Seilwinde für den Spalter in der Planung? Ich kann meinen Spalter ohne Winde garnicht mehr vorstellen. Bei der Tonnenzahl willst du deinem sicher einige Brocken vorlegen. Mit der Winde kann man auch gut das Holz vom Polter ziehe u.s.w.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Dsannaikeel » Fr Jan 20, 2012 19:32

Hallo Markus
Echt super Teil was du da gebaut hast.
Ich hätte da mal eine Frage,wie schnell ist der Spalter bei der 540 Zapfwelle und bei der 1000 er
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Mfg
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Markus K. » So Jan 22, 2012 16:41

Servus,

der Spalter wurde für die 540er ZW gebaut. Und da für etwa 350 Umdrehungen. Damit liegt er im Bereich der käuflich erwerbbaren grün-orangen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Dsannaikeel » Di Jan 24, 2012 23:09

Hallo Markus
Vielleicht kannst du mir helfen oder ein anderer hier in dem Forum.
Ich suche eine Hydraulikpumpe mit konstant 300 Bar und so um die 70-80 Liter pro Minute.
Sie soll an der Zapfwelle laufen mit der 540 Zapfwelle wobei im Standgas nur 400 Umdrehungen erreicht werden.
Also 400 Umdrehungen eventuell mit Getriebe kann ich auch ein Winkelgetriebe vom Miststreuer nehmen,
oder ist das zu Schwach.Über Tipps und Info wäre ich euch dankbar.
Mfg
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Markus K. » Do Jan 26, 2012 23:42

Servus,

eine Hy-Pumpe, die 300 Bar bringt, wird wohl eine Kolbenpumpe sein müssen. 70-80 Liter ist schon eine Hausnummer, würde mich da mal im Baumaschinensektor umsehen.
Ob das Winkelgetriebe passt, kann ich dir nicht sagen. Aber für 80 Liter bei 300 Bar Druck musst du etwa 50 KW an die Pumpenwelle legen; demnach sollte das Getriebe das auch mindestens aushalten können.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 22to

Beitragvon Dsannaikeel » Fr Jan 27, 2012 21:00

Hallo Markus
Ich suche ein Hydrauliksteuerventiel für einen Holzspalter mit 300 Bar
und 120 Liter Durchlass und Eilgang und Endabschaltung kann auch 150 Liter haben muss aber 300 Bar aushalten.
Wo bekomme ich so ein Ventiel.
Mfg
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki