Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon JohnDeere1174 » So Mär 03, 2013 21:14

aber auch ganz schön teuer für eine nicht alzu bekannte marke?!
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon T4nK » So Mär 03, 2013 21:20

Lancman kommt aus dem selben Werk wie die Tajfun - Slowenien. Mein Händler importiert beides. MIt der Winde bin nicht nur ich sehr zufrieden! Und den 32t Spalter habe ich mir letzte Woche angeguckt und muss sagen, ich bin beigeistert. 26t mit Combiantrib für fertige 8200€. Was mich überzeugt ist die Kostruktion. Ich denke damit ist wirklich eine Arbeitserleichterung vorhanden.

http://www.youtube.com/watch?v=GuBBapA6be8

Nich tnur auf die Geschwindigkeit bezogen find ich das Ding Klasse. Was mich überzeugt hat ist der flächige Übergang von Spaltkanal zu Stammheber zu Ablagetisch.

Zeigt mir ein vergleichbares Modell, welches ebenso flüssiges Rüberschieben erlaubt!!! Selbst bei Posch klapptes nciht so gut wie hier.
Zuletzt geändert von T4nK am So Mär 03, 2013 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon Saeger » So Mär 03, 2013 21:21

Richtig! Aber somit kannst du sicher gehen, dass du nicht den Namen zahlst!
Wenn du die Möglichkeit hast schau ihn dir an. Ich war auch skeptisch aber zu unrecht.
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon henrymaske » So Mär 03, 2013 21:22

Saeger hat geschrieben:Quatsch! Kommen nicht aus China.


Sondern :shock:
JohnDeere1174 hat geschrieben:aber auch ganz schön teuer für eine nicht alzu bekannte marke?!


sag ich doch ...... aber wenn man damit zufrieden ist und die Ersatzteilversorgung klappt....
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon JohnDeere1174 » So Mär 03, 2013 21:26

Das stimmt natürlich wirklich! Der übergang beim Lancmann ist der Hammer....alles eben!

Ob das beim Growi auch so ist?

Das spart viel kraft und zeit.... keine ecken und kanten beim zurück ziehen der scheite!
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon T4nK » So Mär 03, 2013 21:28

Made in Slowenien...

Nach der Plackerei mit einem stehenden kommt es mir hauptsächlich auf eben ein flüssiges Arbeiten an. Die Übergänge sind sher wichtig. Bei Exemplaren mit kleinem Ablagetisch oder groben Übergängen sieht man auch in Videos immer wieder die Beidiener um den Stammheber herum laufen und die gespaltenen Stücke erneut auf den Tisch hiefen.

Das ist meiner MEinung nach keine Arbeitserleichterung wenn ich mich immer noch bücken muss.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon henrymaske » So Mär 03, 2013 21:37

Habe mir gerade das Video angesehen - wir wissen ja das liegend Spalter generell keine soooo schönen Scheite produzieren und unheimlich viel Spreisel bzw. Abfall.
Die fertigen Scheite sehen nicht gerade besonders schön aus.

Wenn die beiden in 9 Min 1 Ster fertigen ist das auch nicht schneller als wie wenn 1 Mann am stehenden alleine arbeitet :wink:

T4nK hat geschrieben:Nach der Plackerei mit einem stehenden kommt es mir hauptsächlich auf eben ein flüssiges Arbeiten an


Also ich denke das man sich mit einem stehenden auch nicht mehr plagt.
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon DonStratus » So Mär 03, 2013 21:47

JohnDeere1174 hat geschrieben:Dachte ja eigentlich Growi (Als nicht sooo bekannte marke) sei günstig bzw würde auch so bei 7000 - 8000 euro liegen.
Aber wenn die wirklich 9000 euro aufwärts kosten, dann überlege ich mir doch lieber nen BGU oder Binderberger für 7000 - 8000 euro zu kaufen.


Mach das nicht. Wegen der 1000,- Euro mehr wirst Du Dich ewig ärgern. Ich habe den GSW25D und das war mit Abstand die beste Maschine die ich je gekauft habe.
Hat mich noch nie im Stich gelassen. Letzten Samstag habe ich für einen Bekannten eine Eiche gespalten, 1m Rollen mit 1m Durchmesser. Randeiche mit Ästen und
Verwachsungen. Die Mistdinger waren echt brutal schwer. Der Stammheber hat die aber problemlos gehoben und der Growi hat die wie Butter geteilt. Und das mit
750er Zapfwelle im Standgas (ca. 320RPM). Die Stammhäften der Eiche konnte ich sodann bereits mit dem 4er Kreuz weiterspalten !

Zum Preis. Listenpreise sind Listenpreise. Da geht noch was. Du hast eine PN.

Und nein, ich habe mit Growi nichts zu tun und krieg auch keine Provision. Ich bin nur vom Produkt begeistert :mrgreen: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon porsche219 » So Mär 03, 2013 21:50

henrymaske hat geschrieben:Habe mir gerade das Video angesehen - wir wissen ja das liegend Spalter generell keine soooo schönen Scheite produzieren und unheimlich viel Spreisel bzw. Abfall.
Die fertigen Scheite sehen nicht gerade besonders schön aus.

Wenn die beiden in 9 Min 1 Ster fertigen ist das auch nicht schneller als wie wenn 1 Mann am stehenden alleine arbeitet :wink:

T4nK hat geschrieben:Nach der Plackerei mit einem stehenden kommt es mir hauptsächlich auf eben ein flüssiges Arbeiten an


Also ich denke das man sich mit einem stehenden auch nicht mehr plagt.


in 9 Minuten 1 Ster Holz , alleine mit nem stehend Spalter......

hier lügen sich einige in die eigene Tasche........
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon JohnDeere1174 » So Mär 03, 2013 21:55

So da bin ich nochmal....

Habe nun emails an folgende Firmen gesendet zwecks Angebot unterbreiten und Prospekt zusenden.

Posch, Binderberger, BGU, Kretzer, Stockmann, Growi, Zöma, Oehler, Lancman

Mal sehen wer das beste Angebot macht und das Rennen machen wird ;)

Abwarten - Nur keine Eile :)

"Gibt es noch weitere (Gute) Firmen?"
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon DonStratus » So Mär 03, 2013 21:57

Schau Dir mal das Video vom Patrick an (auch ein User hier im Forum).
Ist zwar "nur" der GSW25D, aber die Funktionsweise und durchdachte Konstruktion der Growi Spalter wird deutlich :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=jevUyAZOj2U
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon henrymaske » So Mär 03, 2013 22:04

porsche219 hat geschrieben:in 9 Minuten 1 Ster Holz , alleine mit nem stehend Spalter......

hier lügen sich einige in die eigene Tasche........


In 9 Min 1 Ster alleine schafft wohl niemand - aber Du mußt nur richtig lesen :wink:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon Braveheart » So Mär 03, 2013 22:53

Vom Aufbau her ist der Lancman dem Gowi sehr sehr ähnlich, fließende Übergänge vom Ablagetisch zum Spaltkanal, einzig der Ladebügel ist beim Lancman meines Erachtens noch besser geformt um auch große Stücke zurückzuziehen. Geht wirklich mühelos mit dem kleinen Sappie ohne sich großartig anzustrengen oder zu verrenken.

Da unser 26to lancman erst seit knapp 14tagen im Einsatz ist, kann ich noch keine Langzeiterfahrungen mitteilen, doch hat er bereits alle Kaliber durchgedrückt - ohne Murren! Die Verarbeitung ist Tip Top! Das Ding ist Schweineschwer: 1100kg! Was eigentlich nur für Ihn spricht! Einen Nachteil hab ich dann auch schon entdeckt: beim umstellen von Transport- in Arbeitsstellung müssen 2 Schrauben eingeschraubt werden, schade eigentlich, das geht sicherlich auch werkzeuglos... Im großen und ganzen kann ich das Ding sehr weiterempfehlen.

Ruf mal den Herrn Feige Jun. In Nümbrecht an und bestell Ihm eine schönen Gruß von mir....

Gruß Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon Hanghuhn » Mo Mär 04, 2013 10:02

Hallo.........Ich hab mal interessehalber die beiden Videos von dem Lancman und dem Growi Spalter angeschaut.Rein von der Spaltgeschwindigkeit ist der Lancman ja top und auch von der Spaltleistung würde ich sagen ist der um einiges besser als der growi,wenn ich richtig gelesen hab haben die annähernd die gleiche Tonnenangabe!Wenn ich e bisl mehr Geld hätte für das Holzmachen würde ich mir sofort den Lancman kaufen.Nur könnte ich mit den ca 15-20 rm pro Jahr überhaupt nicht auslasten.Ich hab mir vor Jahren den Holzknecht von der Fa. SALF gekauft und der reicht mir aus,wenn ich auch die ganz dicken Brummer mit dem Keil vorspalten muss.Auf jeden fall ist der Spalter schon eine erleichterung im Vergleich zu der Zeit ohne Spalter. :D
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ab 30t "Kaufberatung"

Beitragvon brennholzprofi » Di Mär 05, 2013 8:07

Hallo hier der Patric der mit dem Growi Video,
guten Morgen.
Hab mir auch beim Feige den Lanceman mal angeguckt...kein schlechtes Gerät. Würde ihn allerdings nie gegen den Growi tauschen wollen.
Meiner hat jetzt etwa 4500 Rm auf dem Buckel. Gebraucht hab ich mal 1x Oring der an einer Verschraubung rausquoll ca 20 €/cent und inzwischen ist die Messinglagerung etwas ausgenudelt und wird in Kürze ersetzt.
Das ist wirklich die 1. Maschine die alles das gehalten hat was versprochen wurde!!!
Das ist übrigens auch noch keine Turbo Version und läuft im Video nur mit STanddrehzahl etwa 300 Umdrehungen.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki