Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Holzspalter Hydraulik wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Kugelblitz » Do Mai 27, 2010 8:15

Rücklauf vieleicht zu klein :? :idea:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon brainfart » Do Mai 27, 2010 10:47

> Also wenn ich ganz frech Waser mit Öl gleichsetze

Geht nicht! Die Wärmekapazität von Wasser ist außergewöhnlich hoch!
Wasser: 4,187
Öl:1,67 kJ/kgK
Das Öl erwärmt sich also 2,5mal so schnell.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Do Mai 27, 2010 11:42

@brain

danke für die Information! Folglich sollte sich das Öl dann um nur ~15°C erwärmen in den 15 Minuten.
Adi´s Einwand ist auch eine Überprüfung wert! Wir brauchen Bilder!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Do Mai 27, 2010 11:45

Hallo,

danke schon mal für die vielen Antworten!!

Ich habe ein (kleines?) Detail vergessen: In den Schläuchen zwischen Pumpe und Steuergerät und Tank und Steuergerät ist jeweils eine Kupplung eingebaut, um das Hydraulikagregat beim Transport vom Spalter schnell trennen zu können. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das eine Kupplung solch eine Wärme erzeugt zumal bei einem Bekannten die gleiche Kupplung verbaut wurde und dort nichts heiß wird. Und das bei einem 15 Liter Tank.
Ich habe unten noch zwei Bilder angehängt. Einmal von der eingebauten Kupplung und einmal vom Zylinder mit Verschraubung.

Gruß
Dateianhänge
kupplung.jpg
kupplung.jpg (13.52 KiB) 6492-mal betrachtet
zylinder.jpg
zylinder.jpg (25.82 KiB) 6492-mal betrachtet
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Do Mai 27, 2010 17:21

Hast du schon mal probehalber die Kupplungen raus genommen und durch zwei Nippel ersetzt? Wäre keine große Sache, liefert aber sofort Aufschluß, ob die Kupplungen der Flaschenhals sind.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Do Mai 27, 2010 18:17

Hi,

nein, das habe ich noch nicht probiert, ist aber eine gute Idee!

Könnte ich nicht auch den Schlauch zum Tankrücklauf mit dem Schlauch von der Pumpe verbinden und ohne Steuergerät laufen lassen, dann hätte man diesen Kreislauf schon mal ausgeschlossen?
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Do Mai 27, 2010 18:37

ja, das geht freilich! Ich würde zuerst in beiden Schläuchen die Kupplungen ersetzen und dann einen Probelauf starten. Wenn´s Öl wieder heiß wird, dann nach dem abkühlen nur die Pumpe laufen lassen, das Ventil dabei in Neutralstellung lassen. Wenn´s dann immer noch heiß wird die Pumpe direkt in den Tank fördern lassen. Ein Thermometer und eine Uhr sind vielleicht auch nicht schlecht...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Do Mai 27, 2010 19:37

Vielen Dank soweit, ich kann den Test leider erst in ein paar Tagen machen und werde dann berichten.

Gruß und allen vielen Dank
Stihlsäger
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon alex1011 » Do Mai 27, 2010 21:14

In Sachen Hydraulik bin ich zwar mehr ein Laie, aber ein Gedanke ist mir vorhin noch durch den Kopf geschossen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob der Gedanke klug ist oder eher weniger. :roll:
Also wenn ich den Sachverhalt bzw. die angenommene Theorie richtig umrissen habe, dann soll ein Großteil der Hydraulikenergie an einem (vermutlich) Engpaß in Wärme umgesetzt werden, so daß das Öl sehr schnell warm wird. Wenn dem so ist, dann müßte doch an diesem (vermutlich) Engpaß auch dieser selbst schneller warm werden, als die Hydraulikkomponenten ringsherum. Wenn man jetzt den Spalter im kalten Zustand in Betrieb nimmt und mehrfach hin und her fährt und nach ~5 Minuten anhält, kann man dann evtl. durch bloßes Abtasten der Rohre, Schläuche, Kupplungen, usw. die Fehlerquelle an der Temperatur erkennen? Also Müßte sich die Fehlerquelle nicht schneller und stärker erwärmen, als die Hydraulikkomponenten die sich in Flußrichtung vor der Fehlerquelle befinden??

Viel Erfolg, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Do Mai 27, 2010 23:41

Servus Alex,

die Theorie erscheint logisch, jedoch wird das nicht funktionieren. Der Grund ist ganz einfach: die mechanische Leistung wird in der Pumpe umgewandelt bzw. ins Öl gesteckt. Deshalb wird´s hier am ehesten warm (stell dir einen Topf auf dem Herd vor; am Ort der Energieumwandlung findet die größte Wärmeentwicklung statt). Außerdem wird durch die Umwälzung des Öls die Wärme sehr schnell im gesamten System verteilt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Rebenhopser » Fr Mai 28, 2010 0:45

Falke hat geschrieben:... wo sich Verunreinigungen absetzen können, sondern voll den (hoffentlich vorhandenen) Filter
zusetzen. Just my opinion ...

Adi


Genau das Problem hatten wir auch, hast du einen Filter eingebaut, und hat er genügend Durchlass?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon alex1011 » Fr Mai 28, 2010 5:35

Markus K. hat geschrieben:... am Ort der Energieumwandlung findet die größte Wärmeentwicklung statt...


Guten Morgen Markus,
genau auf Deine Teilaussage basierte mein Denkansatz. Denn muß es nicht eigentlich zwei Orte der Energieumwandlung geben? Der Eine ist die Pumpe, die die Energie ins Öl reinsteckt, der Andere die "Fehlstelle", gegen die die Pumpe arbeitet? :roll:
Ich bin mehr in der "Luft" zu Hause und da würde es an beiden Orten der Energieumwandlung eine Temperaturänderung geben. Wenn Du dort z.B. einen große Leckage an eine Ort hast, dann wird der Kompressor und die Luft durch das Verdichten warm/heiß und am Ort der Leckage würdest Du durch die Dekomprimierung Kälte erzeugen, die sogar zu offensichtlichen Vereisungen führen kann, wenn die Leckage groß genug ist.
Nun gut, wenn ich aber auf dem Holzweg bin, dann haken wir das Ganze ab, damit wir nicht zu sehr vom Thema abkommen.

Gruß in die Oberpfalz, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Fr Mai 28, 2010 5:42

Rebenhopser hat geschrieben:Genau das Problem hatten wir auch, hast du einen Filter eingebaut, und hat er genügend Durchlass?


Ich habe einen Rücklauffiter eingebaut, wie hoch der Durchlass ist, ist mir nicht bekannt. Wenn ich den "Pumpe-Tank-Kreislauf" teste, und den Fehler dort feststelle, wird der Filter natürlich näher untersucht.

Danke und Gruß
Stihlsäger
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Fr Mai 28, 2010 23:36

Servus Alex,

das stimmt schon, das im "Verbraucher" (hydr. Verbraucher, Leitungsverluste, Ventile etc.) eine nochmalige Energieumwandlung stattfindet. Muß ja auch sein, denn das Öl ist ja nur Energieträger. Der Unterschied zur Druckluft ist halt der, das sich das Öl nicht komprimieren lässt und es sich in einen Kreislauf befindet.
Angenommen, es wird ein Volumenstrom gegen eine Blende/ Drossel gedrückt, dann steht dieser Druck schon ab der Pumpe bis zur Blende an. Je weniger Öl durch die Blende passt, desto mehr Energie brauchst du für die Pumpe. Durch die Engstelle kann aber gleichzeitig nicht so viel Öl durch, deshalb kann auch nicht so viel Energie umgewandelt werden.
Da das Öl nicht komprimiert werden kann, kann es nach der Blende auch nicht expandieren und somit keine Abkühlung eintreten.

Dadurch, das das Öl ständig umgewälzt wird, verteilt sich die Wäme auch sehr schnell im System, von daher wird es auch schwierig werden, anhand einer Temperaturdifferenz den Fehler zu lokalisieren.

@Stihlsäger

Mir ist nochwas eingefallen: wie hast du den Rücklauf in den Tank gestaltet? Falsch wäre es, wenn das rückläufige Öl in den Tank plätschern würde, also oberhalb des Ölspiegels eingeleitet wird. Dadurch schäumt das Öl auf und du pumpst Luft mit durch das System. Da sich diese bei hohen Druck stark erwärmt, könnte hier der Hund begraben sein.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Sa Mai 29, 2010 9:42

Guten Morgen Markus,


der Rücklauf geht in einen Rücklauffilter, ich hab den Deckel mal abgeschraubt und ein Bildchen gemacht.

Schönes Wochenende
Stihlsäger
Dateianhänge
ruecklauffilter.jpg
ruecklauffilter.jpg (30.88 KiB) 6328-mal betrachtet
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki