Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Holzspalter Hydraulik wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Sa Mai 29, 2010 18:18

und wie schaut der Auslauf des Filters aus? Ist der immer unter dem Ölspiegel im Tank?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Do Jun 17, 2010 18:05

Markus K. hat geschrieben:und wie schaut der Auslauf des Filters aus? Ist der immer unter dem Ölspiegel im Tank?


Hallo Markus, ja, der Auslauf ist immer unterhalb des Ölspiegels.

Leider konnte ich erst Gestern und Heute einige Tests durchführen.

Ich habe die Leitungen von Pumpe und Tank (20 Liter Hydrauliköl) am Steuerventil abgeschraubt und mit einem Doppelnippel verbunden. Danach den Motor gestartet und mit einen Digitalthermometer die Temperatur gemessen. Das Öl im Tank hatte eine Ausgangstemperatur von 22°C und hat sich innerhalb 15 Minuten auf knapp 38°C aufgeheizt, also nichts wesentliches.

Danach habe ich ein Manometer in die Pumpenleitung geschraubt, die Schläuche wieder am Steuerventil befestigt und erneut den Motor gestartet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
In der Ruhestellung des Steuerventils steht das Manometer auf 200 Bar. Wenn ich den Hebel betätige und den Zylinder ausfahren lasse, geht der Druck fast bis auf Null zurück, er erhöht sich erst wieder, wenn der Zylinder auf zu spaltendes Holz trifft.
Aber ist das normal, das ein Druck von 200 Bar herrscht, wenn das Ventil in Ruhestellung steht? Da komme ich jetzt nicht mit, das könnte doch die enorme Hitzeentwicklung erklären oder?

Gruß Stihlsäger
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Do Jun 17, 2010 18:14

servus Stihlsäger,

ich zitiere mal meine erste Antwort auf deine Frage:

hast du das Problem schon von Anfang an? Wenn ja, welches Ventil hast du verbaut? Scheint fast so, wie wenn du keinen drucklosen Umlauf hättest in Neutralstellung.


Das Ventil in deinen Spalter ist entweder falsch angeschlossen oder es hat keinen drucklosen Umlauf! 200 Bar ist nicht drucklos!

Die Anschlüsse sollten klar sein:
P --> von der Pumpe
T --> zum Tank
A und B --> zum Zylinder

Wenn du so angeschlossen hast, dann hast du das verkehrte Ventil!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Do Jun 17, 2010 20:38

Hallo Markus,

ja, die Anschlüsse habe ich kontrolliert und nach Angaben des Lieferanten angeschlossen.

Wegen dem drucklosen Umlauf hatte ich ja direkt nach deinem Post den Lieferanten angeschrieben und die Bestätigung für einen drucklosen Umlauf erhalten.
Ich denke ich werde wohl oder übel ein neues Steuerventil kaufen müssen. :( :( :(

Danke und Gruß
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon eifelwurm » Do Jun 17, 2010 21:03

@Stihlsäger ,
Bevor du ein neues Ventil kaufts, bau das jetzige aus und kontrolier die Funktionen und Anschlüße mal mit Druckluft, da kannst du hören und probieren ob du die richtigen Anschlüße verwendet hast. Es giebt Ventile, da ist ein Verschlußstopfen bezüglich Druckweiterführung verbaut.
Ich hatte auch mal Probleme mit den Anschlüssen eines Ventiles. Noch mehr Informationen findest du unter dem Thema: Des Wahnsinns nackter Tag.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon brennholzprofi » Do Jun 17, 2010 22:57

Hallöchen,
das Bild vom Rücklauffilter macht mich stutzig. Wenn ich mir meinen Spalter anschaue was da für fette Rücklaufschläuche dran sind. Hier sind ja auch reduzierungsstücke/Nippel verbaut!?
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon zupi » Fr Jun 18, 2010 7:31

Hallo,

Wie Markus schon geschrieben hat, wird wohl höchstwarscheinlich ein falsches Ventil verbaut sein oder das Ventil mit einem Stopfen (evtl intern) für ein Konstantdrucksystem versehen sein.
Sonst kämen in Neutralstellung keine 200bar zusammen. So wie es nun verbaut ist muss wohl der Gesamte Volumenstromdurch das Druckbegrenzungsventil. Somit erklärt sich auch direkt warum man bei niedriger eingestelltem DBV länger braucht bis das ÖL richtig heiß ist.

Um den Rücklauffilter inklusive Anschluß würde ich mir weniger Sorgen machen. An unserer Trommelsäge habe ich in den Rücklauffilter eine Reduzierung von 3/4Zoll auf 12L drin und da passiert gar nichts. Verschlauchung auch komplett mit 12L. Pumpe liefert etwa 20L/min.
Habe allerdings HLP 32 drin und kein Standard 46er.

Alsoich würde sagen am besten mal das Ventil ausbauen und prüfen ob irgendwo (intern) ein Stopfen verbaut ist der den Neutralumlauf verschließt. Falls nicht dem Händler das Ventil um die Ohren hauen, wenn er es dir Verkauft hat als Ventil mit Drucklosem Umlauf.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Fr Jun 18, 2010 11:44

Ja, oder stell mal ein Foto/ Link rein von dem Ding.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Fr Jun 18, 2010 13:32

Hi zusammen,

ich habe den Lieferanten nochmals angeschrieben, mit der Vermutung, dass das Ventil wohl keinen drucklosen Umlauf hat.
Darauf seine Antwort:

Zitat:
"Sehr geehrter Herr xxxx Sie haben bei diesem Ventil einen DRUCKLOSEN UMLAUF!
Wenn Sie 200 bar haben müssen Sie das DBV einstellen!
Der Druck geht dann über das DBV ab."

Wie hoch soll der Druck beim "drucklosen" Umlauf denn eingestellt sein?

Gruß Stihlsäger
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Jun 18, 2010 13:36

Es gibt auch Ventile, deren Grundstellung Rückhub des Zylinders ist.
Wenn du so eines hast, musst du (wie wir es bei unserem Spalter gemacht haben) eine Mechanik konstruieren, die den Hebel deines Steuergerätes auf Neutral "drückt", wenn der Zylinder ganz eingefahren ist, so dass im Ruhezustand ein druckloser Umlauf besteht.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon zupi » Fr Jun 18, 2010 14:53

Hallo,

also die Aussage: "Wenn Sie 200 bar haben müssen Sie das DBV einstellen!
Der Druck geht dann über das DBV ab." taugt nicht viel, würde ich sagen.

Das DBV ist ja dazu da den Druck zu begrenzen, wenn der Zylinder auf Anschlag läuft etc.
In Neutralstellung sollte das Ventil von P nach T ohne Wiederstand durchlassen. In deinem Fall erscheint es aber so als wäre das blockiert und der gesamte Volumenstrom wird über das DBV in den Tank abgeführt.

Bei drucklosem Umlauf darf nur ein minimaler Druck, resultierend aus Strömungswiderstand in den Leitungen und Widerstand im Rücklauffilter entstehen. Ich denke das sollte wohl unter 10 bar liegen.

Wie schon gesagt: bau das Ventil mal aus und prüf das genau.

Ein Foto vom Schaltbild des Ventils wäre auch gut.
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Fr Jun 18, 2010 16:22

@stihlsäger

sorry, hatte dein Posting mit der Bilddatei übersehen. Könnte leicht sein, das es eine Druckweiterführung hat. Hast du eine Anschlussbelegung zur Nummerierung?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Fr Jun 18, 2010 18:17

Hallo zusammen,

ein Bild vom Steuergerät mit Nummerierung habe ich beigefügt.

Die Beschreibung erfolgte vom Lieferanten wie folgt:
"4 und 5 ist Anschluss Pumpe, diesen können Sie frei wählen, sie müssen nur einen Anschluss wieder verschließen!
8 ist das Druckbegrenzungsventil, hier stellen Sie den Druck ein.
2 und 3 ist Anschluss Zylinder, dies können Sie frei verwenden.
1 und 7 ist Rückführung zum Tank, diesen können Sie frei verwenden, sie müssen nur einen Anschluss wieder verschließen!
6 ist Anschluss Druckweiterleitung, diesen benötigen Sie nicht. Bitte nicht verwenden. Wenn sie eine Druckweiterleitung zum nächsten Verbraucher benötigen bitte InbusDruckweiterleitung zum nächsten Verbraucher benötign, sie müssen nur einen Anschluß
einschrauben und mit dem nächsten Verbraucher verbinden."

Ich nutze nur die Anschlüsse 1-4

Gruß Stihlsäger
Dateianhänge
steuergerät.jpg
(90.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon zupi » Fr Jun 18, 2010 18:34

Hallo,

hast du den Anschluß für die Druckweiterleitung mit einer Blindschraube versehen oder war die schon drin?
Sonst schraub die Schraube mal raus. Darunter wird vermutlich eine Bohrung mit Gewinde sein, diese muss offen sein und darf nicht duch einen Stopfen verschlossen sein.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Fr Jun 18, 2010 19:00

Hallo

@zupi
Die Blindschraube für die Druckweiterleitung war schon drin, die habe ich bisher nicht angerührt!
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki