Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Holzspalter Hydraulik wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Mi Mai 26, 2010 17:59

Hallo zusammen,

Folgende Problematik:
Wenn ich meinen Eigenbau Holzspalter mit der Standardeinstellung des Steuerventils (140 Bar) länger als eine Stunde nutze wird das Hydrauliköl ziemlich heiß (70°). Wenn ich das Steuerventil auf 200 Bar einstelle ist schon nach 10-15 Minuten schluß mit spalten.
Ich benötige aber die 200 Bar, damit ich auch die dicken Klötze spalten kann.

Hier nochmal die techn. Daten:
Der Tank hat ein Volumen von 25 Litern, Steuerventil 80 Liter Durchflussmenge, Pumpe 19ccm/Umdrehung, Motor 9kw 1400 U/Min
Der Tank sitzt direkt oberhalb der Pumpe, der Saugweg ist also sehr kurz. (20cm)
Zylinder 100mm Außendurchmesser / 40cm Hub

Kann mir vielleicht jemand die Zusammenhänge erklären, warum solch eine schnelle und hohe Hitzeentwicklung auftritt?

Vielen Dank
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon zupi » Mi Mai 26, 2010 18:28

Hallo,

ich meine der Tank könnte etwas größer sein. Wenn der Motor direkt an der Pumpe angeflanscht ist, macht das System ca. 26,6 l/min.
Ich denke so 30l Öl im Tank + etwas Luft nachtürlich, wären besser.
Ansonsten schreib mal was du für Leitungen verwendest (Länge und Durchmesser).

Und schau unbedingt mal hier rein. Die Tools von Markus sind echt TOP.

holzspalter-hydraulik-leitungen-berechnen-t45356.html

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 26, 2010 19:41

Servus Stihlsäger,

hast du das Problem schon von Anfang an? Wenn ja, welches Ventil hast du verbaut? Scheint fast so, wie wenn du keinen drucklosen Umlauf hättest in Neutralstellung.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Mi Mai 26, 2010 20:38

Hallo,

das Problem bestand von Anfang an.

Die Leitungen vom Steuergerät zur Pumpe und vom Zylinder zum Tank sind jeweils 2 m lang und haben
folgende Bezeichnung: 2SN DN10 12L IG
Das Stückchen Leitung von der Pumpe zum Tank ist dicker und hat ca 15mm Innendurchmesser

Ein Bild vom Steuergerät habe ich angefügt.
Dateianhänge
steuergerät.jpg
(231.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 26, 2010 20:48

Die 12L Leitungen passen schon, die Saugleitung ist etwas dünn, aber das wird nicht das Problem sein.
Das Bild sagt jetzt leider nicht aus, ob das Öl in Neutralstellung ungehindert von Anschluss "P" nach Anschluss "T" fließen kann (Druckloser Umlauf).
Wenn das Ventil in Neutralstellung alle Anschlüsse dicht macht, dann arbeitet die Pumpe in Neutralstellung des Ventils gegen das Überdruckventil. Dabei wird der eingestellte Druck von der Pumpe abverlangt, was eine hohe Leistungsaufnahme zur Folge hat. Da du diese Leistung bei nichtbetätigung des Ventils nicht nutzt, wird sie komplett in Wärme umgewandelt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon manuel95 » Mi Mai 26, 2010 20:49

guten abend.
also bei uns in der genossenschaft war auch mal so ein problem, da wars aber die zapfwelle die immer zu schnell gelaufen ist ...
Manuel95
manuel95
 
Beiträge: 324
Registriert: Sa Aug 15, 2009 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 26, 2010 21:00

der Fehler scheidet hier aus, da Elektroantrieb.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon manuel95 » Mi Mai 26, 2010 21:02

:oops: sollte genauer lesen ...
Manuel95
manuel95
 
Beiträge: 324
Registriert: Sa Aug 15, 2009 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Mi Mai 26, 2010 21:05

Hallo Markus,

habe gerade den Lieferanten kontaktiert, er hat super schnell geantwortet und sagt, das Hydraulikventil hat einen drucklosen Umlauf in "0" Stellung!

Gruß
Stihlsäger
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 26, 2010 21:17

Wieviel Öl hast du im Tank? Bei einer Tankgröße von 25 Liter kannst du nur etwa 20 Liter bevorraten, was schon wenig ist für die Pumpenleistung. Tankentlüftung montiert und funktionsfähig? Welches Öl?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Stihlsäger » Mi Mai 26, 2010 21:23

Hallo Markus,

die Tankentlüftung ist montiert und funktionsfähig, Inhalt ca 20 Liter, wie Du schon vermutet hast.
Öl ist HLP 32
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 26, 2010 21:42

Viel bleibt jetzt nicht mehr übrig...etwa 10 - 15% der Motorleistung gehen als Wärme ins Öl, aber der Motor läuft ja auch viel im Teillastbereich. Überschlägig rechne ich mal mit 500 - 700 Watt im Durchschnitt, die dein Öl aufheizen. Kann das mal wer ausrechnen, ob man damit 20 Liter HLP32 in 15 Minuten zum kochen bringt?

Ist das ein Kurzholzspalter, weil du nur einen Zylinder mit 40cm Hub hast? 100er Kolben...mit 200 Bar kriegst du da ja über 15 Tonnen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon alex1011 » Mi Mai 26, 2010 22:25

Markus K. hat geschrieben:Viel bleibt jetzt nicht mehr übrig...etwa 10 - 15% der Motorleistung gehen als Wärme ins Öl, aber der Motor läuft ja auch viel im Teillastbereich. Überschlägig rechne ich mal mit 500 - 700 Watt im Durchschnitt, die dein Öl aufheizen. Kann das mal wer ausrechnen, ob man damit 20 Liter HLP32 in 15 Minuten zum kochen bringt?


Also wenn ich ganz frech Waser mit Öl gleichsetze, mit 600W rechne und mich an den hier genannten Umrechnungsfaktoren von Wikipedia halte, würde ich "Nein" sagen. --> http://de.wikipedia.org/wiki/Kalorie
0,6kWh x 8,6x10^5 = 516.000 Kalorien
516.000 kal. / 20l = 25.800 kal. je Liter
Bei 15 Minuten Heizleistung wären es sogar nur 6450 kal. je Liter, was einer Temperaturerhöhung von ca. 6,5°C entsprechen würde. Umweltfaktoren wie Umgebungstemperatur und all sowas gar nicht berücksichtigt.
Liege ich prinzipiell richtig mit meinem Denkansatz? Kommt mir grad irgendwie so wenig vor?!?!?!

Gruß, Alex
n8
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Markus K. » Mi Mai 26, 2010 22:56

Ob man Öl und Wasser gleichsetzen kann, weiß ich nicht. Aber dein Ergebnis entspricht in etwa meiner Erwartung.
Irgendwo ist noch ein Flaschenhals im System, der diese Aufheizung verursacht. Ist ja nicht der typische Spalterzylinder, eher ein gebrauchter. Vielleicht ist da eine Drossel/ Blende drin verbaut?
Und sollte es wirklich ein Kurzholzspalter sein, kann ich es fast nicht glauben, das diese Drücke erforderlich werden. Kannst du mal Foto´s einstellen, rein interessehalber?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Hydraulik wird heiß

Beitragvon Falke » Mi Mai 26, 2010 23:24

Was mich an der Beschreibung des Spalters von Stihlsäger stutzig macht :
Der Tank sitzt direkt oberhalb der Pumpe, ...

Üblicherweise sitzt der Sauganschluß tiefer als die Pumpe. Ein Tank oberhalb der Pumpe hat evtl. keinen
"Sumpf", wo sich Verunreinigungen absetzen können, sondern voll den (hoffentlich vorhandenen) Filter
zusetzen. Just my opinion ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki