Hallo zusammen,
Folgende Problematik:
Wenn ich meinen Eigenbau Holzspalter mit der Standardeinstellung des Steuerventils (140 Bar) länger als eine Stunde nutze wird das Hydrauliköl ziemlich heiß (70°). Wenn ich das Steuerventil auf 200 Bar einstelle ist schon nach 10-15 Minuten schluß mit spalten.
Ich benötige aber die 200 Bar, damit ich auch die dicken Klötze spalten kann.
Hier nochmal die techn. Daten:
Der Tank hat ein Volumen von 25 Litern, Steuerventil 80 Liter Durchflussmenge, Pumpe 19ccm/Umdrehung, Motor 9kw 1400 U/Min
Der Tank sitzt direkt oberhalb der Pumpe, der Saugweg ist also sehr kurz. (20cm)
Zylinder 100mm Außendurchmesser / 40cm Hub
Kann mir vielleicht jemand die Zusammenhänge erklären, warum solch eine schnelle und hohe Hitzeentwicklung auftritt?
Vielen Dank

