Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon czubek » Mo Dez 29, 2008 9:16

Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einen Spalter auf der PKW Achse. Bis Jetzt habe ich den Vogesenblitz mit 16 Tonen und den Preis so um 4,5-5 T€ und den Thor alias Husqvarna für ca. 3,9 T€ gefunden. Heute noch was neues gesehen: TERMINATOR 70 mit 20 Tonen bei eBay... Aaaber... 20 Tonen aus 5,5 Ps? Geht das? Hat jemand Erfahrungen bzw. kennt er das Gerät?
Das Amizeug kommt nocht in Frage und Selbstbau auch nicht.
Die Posch Geräte sind definitiv zu teuer.
Hat noch jemand eine Idee?

gruß czubek
czubek
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Dez 29, 2008 8:52
Wohnort: Blitzenreute
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Mo Dez 29, 2008 11:38

Hallo!
Klar geht 20t mit 5,5 Ps, aber entsprechend langsam, könnte man ausrechnen welche Geschwindigkeit theoretisch erreicht werden könnte.

Grüsse
Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 29, 2008 12:12

Scheifele hat sowas auch im Programm

www.scheifele.de
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon czubek » Mo Dez 29, 2008 13:07

Hab beim Schaifele angerufen. Bekomme die Unterlagen per Post. Hat sich jemand den Terminator 70 bei eBay angeschaut? Verrückt... hab heute ein Angebot für den VMR 16 aus Polen bekommen: 3700 Euro! Bei uns kostet das Gerät nicht unter 5,400 Euro...
czubek
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Dez 29, 2008 8:52
Wohnort: Blitzenreute
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 29, 2008 13:25

czubek hat geschrieben:...Hat sich jemand den Terminator 70 bei eBay angeschaut? Verrückt.....


ja, aber
"6.) Spaltlänge individuell einstellbar...bis zu 68cm"
was soll den das bringen? ist doch wohl ein Amispielzeug,
dicke Backen und kleiner ....
"12.) MADE in GERMANY = Deutsche Wertarbeit "
seid wann produziert Murray in Germany??
"Seien Sie stolz ein Deutscher zu sein....kaufen Sie deutsche Qualitätsarbeit !!! "
ein wahrer Satz, aber ist Murray nicht aus Amiland?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon czubek » Mo Dez 29, 2008 13:30

Pffff... :roll:
Da trägt einer ganz Dick auf... "Made in Germany, 20 Tonnen usw..."
Das mit den 68cm habe ich erst jetzt gesehen- Danke Abu-Moritz!
Also der Terminator ist für den A...ch.
czubek
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Dez 29, 2008 8:52
Wohnort: Blitzenreute
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon czubek » Mo Dez 29, 2008 15:24

hab jetzt doch ein Angebot über 4351€ für nen VMR 16 bekommen. Hat ein Dieselantrieb ausser das er etwas sparsamer im Verbrauch ist auch andere Vorteile? Z.B Langlebiger?
gruß czubek
czubek
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Dez 29, 2008 8:52
Wohnort: Blitzenreute
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ich habe einen ganz anderen!

Beitragvon ralf2804 » Mo Dez 29, 2008 17:42

Hallo!
ich habe seit 2 Jahren einen ganz anderen Holzspalter als Anhänger.
Das Dingen ist echt klasse!
Kann gerne Fotos etc. zur Verfügung stellen.
Habe beim Hersteller einen Händlerstatus, daher ist sicher der Preis
auch vertretbar (habe echt keine Ahnung mehr, was ich bezahlt hatte)



JIM´s Holzspaltgeräte - Typ JL60 & JL100

"JIM´s Holzspaltgerät" der mobile Holzspalter mit Straßenzulassung und der sie dank des HONDA Benzinmotors vollkommen unabhängig von Stromanschlüssen und Autoanhängern machen. Mit 16 Tonnen und 65 cm oder 18 Tonnen und 105 cm finden Sie hier zwei Modelle, die dank spezieller Hochleistungspumpen die Kraft haben, um auch sehr hartes Holz zu spalten. Beide Varianten können das Holz wahlweise horizontal oder vertikal spalten, da sie einen schwenkbaren Korpus haben, der ganz einfach mittels eines Bolzens gesichert wird - ohne zusätzliches Werkzeug.
http://www.kendt.de/jimsholzspalt.html
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 29, 2008 17:43

czubek hat geschrieben:hab jetzt doch ein Angebot über 4351€ für nen VMR 16 bekommen. Hat ein Dieselantrieb ausser das er etwas sparsamer im Verbrauch ist auch andere Vorteile? Z.B Langlebiger?
gruß czubek


Für das Geld würd ich mir einen schönen elektrischen kaufen, den auf einen alten Hänger montieren, und ein schönes Notstrom mit draufstellen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon czubek » Mo Dez 29, 2008 18:49

Ja ich weiss... ich mach schon sehr viele Dinge alleine. Da ich aber den Spalter nur eine Kürze Zeit im Jahr benutze soll er vermietet werden.
Er soll einfach für sich selbst sorgen und ein Taschengeld für mich erwirtschaften.
Und für die Vermietung muss das Ding einfach einwandfrei funktionieren. Und da kommt noch die Zeit dazu- Die hab ich einfach nicht.
Gruß czubek
czubek
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Dez 29, 2008 8:52
Wohnort: Blitzenreute
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der gaertner » Di Jan 06, 2009 20:12

bei mir gabs letztes jahr die gleiche überlegung in der endauswahl waren posch widl und scheifele und im ideal fall kauft man sich so was ja nur einmal also sollte es schon was gutes sein aber
- posch echt zu teuer
- widl haben nur traktorfahrwerke - 15 km/h
- scheifele eco 12 k mit autoanhänger 4500 €
der war´s dan auch und alter schwede das is ein geiles teil
kann scheifele echt empfehlen die sind auch was sonderwünsche angeht flexibler als andere muss aber dazu sagen ich komm aus heilbronn und
da hat scheifele echt nen heimvorteil bei fragen einfach ne pm :)
der gaertner
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 05, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon czubek » Di Jan 06, 2009 20:20

Von denen hab ich auch die Unterlagen bekommen. Hört sich gut an. Von Vogesenblitz bekomm ich jetzt einen mit einem "NichtHondaMotor" für 3700.
Und der Preis ist gut!
czubek
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Dez 29, 2008 8:52
Wohnort: Blitzenreute
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 06, 2009 23:20

hab bei meinem Lamahändler nun einen von JUWEL gesehen, ich denke da steckt ein Woodline dahinter,
mit 80km/h Fahrgestell und Honda-Motor, kostet ca 3.600Eur
Bei interesse google mal nach Rainer Hörz Filderstadt und ruf dort an.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Mo Aug 24, 2015 16:00

Hallo,

Ich kann euch gerne meinen vorführen. Ein Werk-Shop Keiler.(ganz neu auf dem Markt) Der Hersteller iSt laut der Zulassungsdokumente Deutsch. Der Spalter ist auf einem AL-KO Fahrwerk und kann stehend und sogar liegend betrieben werden.Mit über 30 Tonnen Spaltkraft haben ich ihn noch nie zum Stoppen gebracht.
Durch den 13Ps Benzinmotor brauche ich weder Traktor noch Strom oder ein Kabel.
Nach der Arbeit fahre mit über 80km/h auf der Autobahn nach Hause.
Das Teil liegt wie ein Brett.
Bilder gibt's hier: *****************
Dateianhänge
Benzin-Holzspalter-mit-Strassenzulassung-ueber-30-Tonnen-13-PS_b2.jpg
Benzin-Holzspalter-mit-Strassenzulassung-ueber-30-Tonnen-13-PS_b2.jpg (28.95 KiB) 3743-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Falke am Mo Aug 24, 2015 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt ... Werbung im 1. Beitrag hat immer einen schalen Beigeschmack. Quellennachweis für das Foto: Werk-Shop
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Mo Aug 24, 2015 16:20

Sind es ältere Beiträge nicht wert ein Kommentar zu schreiben??
Diesen Beitrag konnte ich erst jetzt schreiben, da ich erst jetzt diesen Spalter habe.
Was gibt es da zu fluchen?
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki