Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 25, 2016 19:47

Hallo.

Mal doof gerechnet: Da steht ja was von gut 42to Kraft. Um das bei 250Bar zu erreichen braucht man ca. 145mm Kolbendurchmesser. In den Kollegen passen bei 1m Hub 16,5Liter Hydrauliköl. Wollen wir die Geschw. vom Thor erreichen, brauchen wir einen Ölstrom von grob gesagt 100L/min. Für 100l/min brauchen wir bei 250Bar Druck auf der Leitung geschmeidige 42KW. Der Motor des Splaters hat aber nicht mal 10KW. Mit 10KW bei 250Bar schafft man 25L, womit der Kollege im 1. Gang etwa 40sec zum Ausfahren braucht. Der weil ist der Thor draußen, wieder drin und das nächste Stück in Arbeit... Bei der Rechnung oben ist noch kein Wirkungsgrad mit einbezogen, rechnet da mal mit 80-85%, dann wird die Welt noch dusterer als eh schon.... Gut, man braucht sicherlich nicht für den ganzen Spaltvorgang die ganze Kraft, aber bei der Differenz von 42KW zu nicht mal 10KW steht der Motor noch weit bevor das DBV überhaupt darüber nachdenkt sich zu bewegen, könnte man glatt weglassen :prost: . Die Spinnerei mit dem Eilgang kann sich jeder selber :google: n, was für Ölmengen da durch die Leitungen müssen, was man da für Prügel benötigt und dann das Bild des Spalters nochmal anschauen....

Ich möchte hier keinesfalls den "Anbieter" beleidigen oder angreifen, das ist nur nüchterne Zahlenschubserei, mehr nicht. Wenn ihr das was ausgetüftelt habt, wie ein 13PS Motor so nen Apparat mit Konkurrenzfähiger Geschwindigkeit befeuern kann, dann lasst doch den Rest der Welt dran teilhaben, das dürfte eh irgendwie geschützt sein... Um eueren Spalter mit der Geschw. des Thor betreiben zu können, müsste ich meinen Hürlimann davor schnallen und der würde wahrscheinlich auch ganz schön schnaufen....


Just my 2cent....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jan 25, 2016 19:57

In der Anzeige stehen leider nur wenige technische Daten aber unter anderem

Zylinderdurchmesser: 150mm
Kolbendurchmesser: 50mm
Hydraulikdruck: 220-260Bar
Spaltdruck: über 30To. ?????? (kann ziemlich viel bedeuten)
Stützlast: unter 50kg
Motorleistung: 13PS
Spritverbrauch: unter 2L/h
Spaltlänge: 110cm
Spaltdurchmesser: max. 120cm
Hydraulikölmenge: 26L
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 25, 2016 20:15

Es hat niemand gesagt, dass deutsche Firmen nix in China produzieren lassen, oder selbst dort Werke haben. Sie verkaufen ja auch genug dort. Trotz allem beschäftigen Daimler, VW und Co auch zigtausende deutsche Arbeiter. Ich sag auch nicht, dass jemand, der nur paar Meter im Jahr spaltet, sich nicht sowas kaufen soll, oder generell Waren aus China boykottiert werden sollen, aber es kann nicht sein, dass du dieses Ding mit deutschen, oder österreichischen Qualitätsprodukten, die wohl auch etwas überteuert sind, gleichsetzt in punkto Leistung, Solidität und Qualität. Und der Gipfel ist, dass du die Dumpinglöhne, oder Sklavenarbeit mit der das erst möglich ist, in den Himmel hebst und mit deutschen Standards vergleichst. Du weißt was hier der Lebensunterhalt kostet und würdest selbst auch nicht für das Geld arbeiten, also hör auf hier Äpfel mit Melonen zu vergleichen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon bashy » Mo Jan 25, 2016 20:21

Guten Nabend

Hatte mich vor geraumer Zeit auch mal, für eine Hydraulikpumpe solch eines Herstellers interessiert.

http://holzvergaser-forum.de/index.php? ... /&pageNo=4

Zitat:
---------
Wenn ich mir die Eckdaten bsw. der 16 GPM Pumpe anschaue, finde ich das gar nicht so lahm.

Die Hochdruckstufe mit ~ 15 L./min wird meist so und so nur beim anspalten benötigt.

Danach greift die Niederdruckstufe, mit ordentlichen ~ 60 L./min.

Da ist man schon recht zügig unterwegs, auch bei größerem Zylinder.


Wie gesagt, ich weiß nicht was für eine Pumpe nun bei diesem Modell verbaut ist, aber glaube es ist eine 2 Stufen Pumpe (schaut auf dem Foto so aus).

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon beihei » Mo Jan 25, 2016 21:43

hommel hat geschrieben:Hallo,
da bin ich wieder. Habe den Spalter jetzt in der Vermietung und weit über 800 Raummeter auf der "Uhr". Auch vertrete ich den Spalter jetzt gewerblich und kann nach Rücksprache wg. Datenschutz viele Referenzen von weiteren Nutzern und Vermietern dieses Holzspalters vorweisen....



Mehr als 800 Raummeter mit einem dieser Spalter? Erzähl mal, an wieviel Tagen war denn der Spalter im Einsatz seit dem 26 August 2015. Donnerwetter, hätte ich dem Teil gar nicht zugetraut.Die müssen dir ja die Bude eingelaufen haben. Gibt es Bilder ,evt. Video.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 16:56

Leider stehe ich hier alleine gegen eine ganze Gruppe von Skeptikern, Hobbyingenieuren und Markenfetischisten. Ich biete jedem Interessierten mit einer Druckhülse und einer Stoppuhr zu uns zu kommen und sich selbst von Kraft und Wertigkeit zu überzeugen. Da jegliche Diskussion gegen leere Argumente von "Experten" welche den Spalter von Fotos besser kennen als wir selber,zwecklos ist, werden wir nur noch ernstgemeinte Fragen von Interessenten beantworten können.
Wer so fair und objektiv ist wie wir, hört auf mit der Hetze und vereinbart hier öffentlich oder über unsere Homepage einen Thermin zur Besichtigung.
Vielen Dank für Ihr Interesse, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2016 17:17

Na, wenn das somit bedeutet, dass Du aufhörst alte Threads aus der Versenkung zu holen, um darin deine Eigenwerbung zu betreiben .....

.... dann kann ich damit leben.

Falschfahrer... Einer? ..... Tausende! :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Falke » Di Jan 26, 2016 17:30

Ist jetzt die Forderung nach Bekanntgabe des zweitwichtigsten Parameters eines Holzspalters - der Spaltgeschwindigkeit - auch schon Hetze?! :shock: :roll:

Wie sagt man im Norden? Butter bei die Fische!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 18:03

Technische Fragen von Interessenten werden gerne beantwortet: Max ca. 31cm/sec Vorhub und 39cm/sec Rückhub.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2016 18:04

:shock: :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Schuttler3005 » Di Jan 26, 2016 18:25

Nicht alles negative was hier geschrieben wurde ist Hetze gegen deinen Holzspalter und manches davon sollteste vielleicht einfach mal als Ansporn nehmen nen "besseren" Job zu machen anstatt sofort mit dem "Mauern" anzufangen
Man muss werder Markenfetischist noch Hobbyingeneur sein um Schwächen in eurer Anzeige zu erkennen und diese anzusprechen kann für euch sogar hilfreich sein


Ich bin auch kein Markenfetischist nur weil Ich mich festgelegt habe wenn dann einen Thor zu kaufen, Fakt ist Ich habe einen Thor und wenn Ich wieder einen Spalter kaufen müsste würde Ich etwas kaufen was Ich kenne und mit dem Ich zu 100% zufrieden bin das hat nicht mit fetischismus zu tun



Das die Leute eure Angaben überprüfen und anzweifeln ist ihr gutes Recht das wird jeder tun der sich für euer Produkt interessiert und der beste Weg das zu beenden ist nicht den Kopf in den Sand zu stecken wie ihr´s ja jetzt scheinbar vorhabt sondern eine vollständige Aufstellung aller wichtigen Technischen Daten das nimmt jedem Skeptiker am ehesten den Wind aus den Segeln
Ich habe ja auch geschrieben was Ich für Schwächen halte und auch das könntet ihr ganz einfach entkräften wenn Ihr eure Anzeige mal überarbeiten würdet


Mein Spalter ist jetzt 2 Jahre alt und Ich habe lange nach einem für mich passenden Produkt gesucht auch im Internet und bei eurer Anzeige hätte Ich ehrlich gesagt weiter gesucht
- es fehlen für mich relevante Daten (z.B. Spaltgeschwindigkeit)
- mich juckt es nicht die Bohne wie der Spalter auf nem Parkplatz aussieht, mein Interesse liegt eher auf den wichtigen Details (Steuerung, Führung, Spaltkeil, Zylinderarretierung, etc....)
- es steht nichts zur Ersatzteilversorgung in der Anzeige
- keine Angaben zur Holzarretierung (das ist z.B. einer der Hauptgründe warum Ich einen Thor Spalter gekauft habe)


Nur mal so als Beispiel was mich an der Anzeige stört
Wenn man im Internet einen unbekannten Spalter sieht muss die Anzeige überzeugen und wenn da wichtige Daten fehlen und die Bilder nicht überzeugend sind wird das nichts
Ergänzt eure Anzeige lieber um die wichtigen Daten und macht mal Detailbilder von den wichtigen Sachen anstatt zu zeigen wie der Spalter am Parkplatz oder auf grüner Wiese aussieht dann überzeugt das Produkt auch eher

Kein Hobbyholzer mit 10RM Holz im Jahr braucht einen Stockmann, Posch oder Binderberger da reicht so ein "billig" Produkt vollkommen, aber da es so viele gibt müsst ihr dann auch überzeugen wollen und nicht nur ankommen von wegen wie haben Straßenzulassung und 30 To. Druck
Der Druck ist bei Hobbyholzern meistens vollkommen Latte da zählt mehr die Gewschwindigkeit z.B. gibt es bei uns im örtlichen Hauberg so gut wie nie Stämme mit mehr wie 40cm das schafft man mit 13 To. ganz locker von daher sollte so eine Angabe in die Anzeige rein, mehrmaliges nachfragen hat nichts mit Hetze zu tun


Euer Produkt finde Ich für den Hobbygebrauch gar nicht so schlecht aber mir fehlen zu viele Infos um es weiter zu empfehlen falls jemand hier im Dorf mal nach so was sucht
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Maschine1988 » Di Jan 26, 2016 18:26

Der kloppt nen Growi in die Pfanne..... Herr Freundling muss sich warm anziehen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


(Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten!)
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Schuttler3005 » Di Jan 26, 2016 18:29

hommel hat geschrieben:Technische Fragen von Interessenten werden gerne beantwortet: Max ca. 31cm/sec Vorhub und 39cm/sec Rückhub.




Und diese Daten schreibt ihr nicht in die Anzeige ?? :shock:
Der ist fast so schnell im Vorschub wie mein Thor und rückwärts sogar doppelt so schnell bei euren Daten das macht man doch öffentlich :klug:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 18:48

Na wenigstens wird nun nicht mehr der Spalter kritisiert, sondern die Anzeige.
Damit können wir nun leben und freuen uns über konspirative Kritik was die Artikel Beschreibung angeht.
Diese wird schnellstmöglich umgesetzt.
Allerdings besteht bei Ihnen ja kein Beratungsbedarf über unser Produkt, da Sie sich ja schon für einen Thor entschieden haben. Deshalb war das Fehlen von Informationen für Sie hoffentlich zu verschmerzen.
Andernfalls sind wir fast jederzeit unter unserer Servicenummer zu erreichen.
(Probieren Sie das einmal bei Thor oder Posch)
Als Hersteller sind wir natürlich auch für die Ersatzteilversorgung jederzeit erreichbar. Versendet wird noch am gleichen Tag der Bestellung aus unserem Lager.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 18:50

Ihr Spalter ist beim Rückhub langsamer als beim Vorschub??
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki