Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 18:52

Ihr Spalter ist beim Rückhub langsamer als beim Vorschub??
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Schuttler3005 » Di Jan 26, 2016 19:15

hommel hat geschrieben:Ihr Spalter ist beim Rückhub langsamer als beim Vorschub??



Bin da jetzt nur von den offiziellen Herstellerangaben ausgegangen
Drauf geachtet hab Ich noch nie weil Ich in der Zeit entweder neues Spaltgut herannschaffe oder das bereits gespaltene Holz weg räume
Ich selber besitze einen Thor 34.V.PF also 13 To. mit fest angebauter Zapfwellenpumpe und Magik Leader System
http://www.thor-italy.com/viewobj.asp?id=259




Wie ja schon geschrieben hab Ich selber einen Spalter daher können mir die Daten eigentlich vollkommen Latte sein, es ging eher um was anderes
Ich bin 25 und besitze eigenen Traktor, Spalter, Anhänger, etc und gehe seit Ich 8 bin in den Wald, das ist natürlich im Dorf und auf der Firma bekannt da wird man öfters mal angesprochen von Leuten die neu mit dem holzen anfangen oder technisch aufrüsten wollen auf was Sie achten sollen und ob Ich nen Hersteller kenne der ihre Ansprüche am besten erfüllt

Wenn Ich jetzt eine Anzeige kenne von der Ich selbst überzeugt bin, für den Hobbybereich ist euer Spalter ja mehr wie ausreichend, kann Ich diese natürlich eher weiter empfehlen wie wenn die Anzeige mir nicht gefällt und vor allem hier am Dorf zählt Mundpropaganda noch ein gutes Stück (man muss ja mehr zu bieten haben wie der Nachbar :mrgreen: :mrgreen: )


Gewisse Daten gehören meiner Meinung nach einfach in so eine Anzeige hinein vor allem wenn man auf den Bildern nicht alles sieht z.B. sehe Ich keine Arretierung für das Spaltgut egal ob eine Spitze an der Rückseite oder ein Griff mit Kralle zum fest halten und wenn dann in der Nachbarschaft sowas nachträglich "gebaut" werden muss stehen immer alle bei mir auf der Matte deswegen achte Ich auf sowas weils halt auch ne "Sicherheitseinrichtung" ist zumindest in dem Moment wo so ein Stamm droht einem auf die Füße zu fallen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Falke » Di Jan 26, 2016 19:28

hommel hat geschrieben:Ihr Spalter ist beim Rückhub langsamer als beim Vorschub??


Die Thor Holzspalter haben, wie fast alle Marken-Spalter, eine Zwei-Gang-Schaltung.
Den Normalgang mit vollem Druck, und einen Schnellgang (mittels eines Differentialventils, das dabei das Ölvolumen vom Kolbenstangenraum zum Pumpenstrom addiert),
mit vermindertem Druck.
Der Rückhub ist üblicherweise um das Verhältnis Kolbenboden- zu Kolbenstangenfläche schneller als der Vorschub im Normalgang.

Wie ist das mit deinem Spalter?
Eilgangventil?
Doppelstufenpumpe? (eine großvolumige Pumpe mit wenig Druck für die 'schnelle Fahrt' und eine kleinvolumige Pumpe mit dem Systemdruck für den 'Arbeitshub').

30 cm/s Hub mit gleichzeitig dem vollem Druck sind bei der angegebenen Motorleistung technisch nicht möglich!

Also, wann und wie stehen die "max ca. 31cm/sec Vorhub und 39cm/sec Rückhub" zur Verfügung?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 19:34

Dann haben wir die Physik außer Kraft gesetzt, oder Sie haben sich verrechnet.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon harley2001 » Di Jan 26, 2016 19:44

Der Falke hat schon recht. Ihr habt vielleicht die Wahrheit außer Kraft gesetzt. :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Falke » Di Jan 26, 2016 19:53

35 t Druck (z.B. ein Zylinder mit 150 mm Kolben und 200 bar) bei gleichzeitig gut 30 cm/s (330 l Öl pro Minute) benötigen bei 85 % Wirkungsgrad ca. 130 kW Antriebsleistung!
Egal mit welchen Tool gerechnet, z.B. diesem: http://www.laizer-spalter.de/Hydraulikb ... hnung.html

Ah, die Geschwindigkeitsangaben waren ein Tippfehler deinerseits - nicht cm/s waren gemeint, sondern mm/s! Dann passt's in etwa ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 20:31

Also bei mir passt es fast genau.
Hydraulik - Betriebsdruck: 240 bar, max 260 Bar
Fördermenge und Drehzahl anpassen.
Dann ist bei mir unter ihrem Link die Fahrgeschwindigkeit bei 31,xxcm/h und die Leistungsaufnahme bei 27 kw.
Das sind zwar mehr als 13 Ps aber in der Praxis ist zu berücksichtigen, das bei Belastung die Pumpe einfach weniger fördert aber gleichzeitig mehr Druck aufbaut. So wird das Spaltkreuz zwar minimal langsamer unter Höchstbelastung gleichzeitig steigt aber der Spaltdruck.
Also bitte hört auf mit der Theorie und kommt mit Kamera zum Besichtigen!!!!
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2016 20:35

Mein Spalter hat - soweit ich es im Kopf hab - in beide Richtungen 25cm/s mittels Doppelstufenpumpe. Auf der schnellen Stufe, da sollte er so um die 15t bringen, würge ich meinen David Brown 770 ab. Komisch, dass der Hersteller nicht mit den gebotenen 35 PS (wahrscheinlich sind es eher 30, weil der Traktor nicht auf Leistungsdrehzahl läuft) auskommt. Und das bei dem Kaufpreis :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 20:46

Das ist ja ärgerlich.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2016 20:48

Das hat die Realität so an sich. Aber macht nichts dann spann ich halt das große Pferd vor wenn es wirklich mal alles braucht, was eh nicht vor kommt.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 26, 2016 21:45

hommel hat geschrieben:Also bei mir passt es fast genau.
Hydraulik - Betriebsdruck: 240 bar, max 260 Bar
Fördermenge und Drehzahl anpassen.
Dann ist bei mir unter ihrem Link die Fahrgeschwindigkeit bei 31,xxcm/h und die Leistungsaufnahme bei 27 kw.
Das sind zwar mehr als 13 Ps aber in der Praxis ist zu berücksichtigen, das bei Belastung die Pumpe einfach weniger fördert aber gleichzeitig mehr Druck aufbaut. So wird das Spaltkreuz zwar minimal langsamer unter Höchstbelastung gleichzeitig steigt aber der Spaltdruck.
Also bitte hört auf mit der Theorie und kommt mit Kamera zum Besichtigen!!!!


Ist doch alles klar. Dann reicht der 13Ps Benziner auch für 35 Tonnen.
Nur Die Jahre vergehen etwas schnell, bis die erwähnten 800 Raummeter mit einem einzelnen Spalter kurz sind. :lol:
Und wenn er sich noch ein Patet darauf holt, wie er aus einem 13 Ps Benzinmotor 27 Kw Abgabeleistung schafft, dann stehen wir alle bei ihm Schlange. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon harley2001 » Di Jan 26, 2016 21:55

Die Werte , von denen du da erzählst, sind nur mit einer Doppelpumpe möglich und selbst da sind 13 Ps äußerst dürftig. Minimum 20. Es ist einfacher, du stellst ein Video ein, wenn du hier deine Daten belegen willst, als dass jeder bei dir vorbei kommt. Sowas gehört auch zu ner guten Homepage. Oder hab ichs übersehen?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Holzteufele » Di Jan 26, 2016 22:06

Ich bin für Tatsachen - 5 Seiten dieses Threads haben mich durch die Werbepause im Privatfernsehen gerettet :mrgreen:
Hier knallharte Fakten 1 PS Holzspalter https://m.youtube.com/watch?v=2YpOZBHwpT8

Da der Gutste ja schon über 500 RM mit der Monstermaschine kleingeschnetzelt hat sollte ja wohl bei dieser Werbeveranstaltung auch mal ein Video zu sehn sein wenn wir schon alle neue Spalter kaufen sollen :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Di Jan 26, 2016 22:56

Was ein Kindergarten! Hier große Sprüche und morgen mit Papas Trecker zur Berufsschule fahren....
Hier geht es um Kaufberatung für einen Spalter auf Anhängerachse für PKW.
Und einige machen ihre Kinderbelustigung daraus.
Schreiben hier von Arbeitsplätze in Deutschland schaffen und versuchen zeitgleich jungen deutsche Unternehmen und Produkten zu schaden mit dummen Kommentaren.
Habe mich mit unserem Spalter jedem gestellt.Aber hihr gehts ja nur darm seine Langeweile zu bekämpfen... keiner von diesen Pfeifen hat den Spalter je gesehen oder getestet.
Ich hoffe richtige Kaufinteressenten erkennen das.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Holzteufele » Di Jan 26, 2016 23:15

hommel hat geschrieben:Was ein Kindergarten! Hier große Sprüche und morgen mit Papas Trecker zur Berufsschule fahren....
Hier geht es um Kaufberatung für einen Spalter auf Anhängerachse für PKW.
Und einige machen ihre Kinderbelustigung daraus.
Schreiben hier von Arbeitsplätze in Deutschland schaffen und versuchen zeitgleich jungen deutsche Unternehmen und Produkten zu schaden mit dummen Kommentaren.
Habe mich mit unserem Spalter jedem gestellt.Aber hihr gehts ja nur darm seine Langeweile zu bekämpfen... keiner von diesen Pfeifen hat den Spalter je gesehen oder getestet.
Ich hoffe richtige Kaufinteressenten erkennen das.


Generell ist Werbung hier im Forum nicht gerne gesehen :klug:
Wenn schon - dann sollten nachvollziehbare Werte vorgelegt werden :klug:
Wenn mit unplausiblen Werten um sich geworfen wird darf man sich nicht wundern wen einem diese um die Ohren geschlagen werden.
Aus dem Kindergarten sind selbst meine Kinder schon raus - zum Gymnasium mit Papas Trecker fahren wäre aber mal ne Idee :) :lol:
Jetzt wäre ein Video dieser Maschine im Einsatz wohlgemerkt :klug: angebracht.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki