Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Mo Jan 25, 2016 14:31

Hallo,
da bin ich wieder. Habe den Spalter jetzt in der Vermietung und weit über 800 Raummeter auf der "Uhr". Auch vertrete ich den Spalter jetzt gewerblich und kann nach Rücksprache wg. Datenschutz viele Referenzen von weiteren Nutzern und Vermietern dieses Holzspalters vorweisen. Sollte mir jemand einen stabileren und stärkeren Holzspalter stehend/liegend mit Benzinmotor und Straßenzulassung nennen können, welcher in Serie hergestellt wird und dann auch noch für unter 4500,- € Brutto zu erwerben ist, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Zum Vergleich steht immer noch er hier:

http://www.werk-shop24.de/Holzspalter/WerkShop-HS42TON-mobil-Benzin-Holzspalter-ueber-32-Tonnen-13-PS-110cm-Spaltlaenge-mit-Strassenzulassung-als-Anhaenger-SONDERMODELL-MIT-STAMMHEBER-UND-RUeCKHUBBEGRENZUNG::152.html
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Mo Jan 25, 2016 14:55

Oh mein Gott die Chinesen haben dir schon die Idee geklaut :lol:
http://www.alibaba.com/product-detail/M ... 152.2TelQv
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Mo Jan 25, 2016 15:06

Die Chinesen fertigen unsere Spalteinheit nach deutschen Plänen. Auch der Tank etc. wird für uns in Polen gelasert und geschweißt. So fuktioniert moderner Maschinenbau. Auch bei den bekanntesten Weltfirmen läuft das so. Sonst wäre dieser Preis nicht zu realisieren.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Mo Jan 25, 2016 15:23

Ich bin jetzt mal so vorlaut und behaupte, dass die Chinesen mehr machen wie nur die Spalteinheit. Was auch immer Du darunter verstehst. Schau ich mir die Bedienung an und das was Du so vertreibst, dann weiß ich wer hin und wieder einen Container aus China bekommt und dann seine Sticker drauf klebt usw....

Vielleicht machst Du ja sogar noch was selber dran, aber es ist und bleib ein Chinakracher.....
Aber mir egal, soll es kaufen wer will. Ich bleib bei Posch und Stockmann....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Mo Jan 25, 2016 15:37

Woher solltest du auch wissen, was eine Spalteinheit ist, oder wieviel wir in China herstellen lassen... Chinakracher kann hier kein Schimpfwort sein. Genannte Hersteller stellen in Sachen Haltbarkeit, Vielseitigkeit und vor allem in Spaltkraft keinen Gegner dar. Wer trotzdem das doppelte bezahlen möchte, tut dies von mir aus gerne für den Namen.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Mo Jan 25, 2016 17:00

Stimmt der 60t Stockmannspalter ist sicher nur halb so gut wie die Chinadinger, deshalb schwört ja auch jeder der das Hauptberuflich betreibt auf die Chinageräte.

Aber was soll ich mit dir diskutieren. Manches hat seinen Preis und manches hat seinen Wert, wenn Du weißt was ich meine.
Es ist halt nicht immer nur der Name den man zahlt. Was Ich Dir aber anrechnen muss ist, dass Du wenigstens nicht behauptest die Dinger selbst zusammen zu braten.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Mo Jan 25, 2016 17:10

Ach Herren jetzt haben wir endlich einen bezahlbaren und vielseitigen Spalter bis 4500,- stehend/liegend mit Benzinmotor gefunden: der 60-tonner von Stockmann. Deinen Smily sparen ich mir jetzt mal.
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 25, 2016 17:37

Hommel verkauf doch deinen Chinamüll und lass andere kaufen ,was sie wollen. Wenn jeder so denken würde, sähe es auf dem deutschen Arbeitsmarkt und infrastrukturmäßig in deiner Umgebung düster aus, das ist dir doch klar, oder? Also sei froh, dass es auch noch andere Kunden gibt. Im Übrigen, wenn du mit deinem Laden voll durchstartest und richtig Geld scheffelst, fährst du bestimmt auch mit ner günstigen nachgebauten Chinakarosse durch die Gegend, stimmts.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Badener » Mo Jan 25, 2016 17:41

https://media.licdn.com/mpr/mpr/p/6/005 ... c0242d.jpg

No comment
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon hommel » Mo Jan 25, 2016 17:50

Meinst du in deinem Mercedes kommt nichts aus China? Hast du nen Fernseher Küchengeräte oder ein Handy? Wenn du so für Arbeitsplatzschaffung bist, bau doch mit tausend Mitarbeiten in Deutschland Handys. Und dann kommst du mit deinem Volksauto und schaust dir mal an wieviele Arbeitsplätze wir durch globale Vernetzung geschaffen haben.
Hier ging es irgendwann einmal um die Kaufberatung zu einem Spalter mit Straßenzulassung.
Nicht um Laienpolitik.
Zeigt mir einen besseren Spalter, welcher von Funktion Haltbarkeit und Preis vergleichbar ist, und wir sind beim Thema. GIBT ES NICHT!
hommel
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 23, 2014 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jan 25, 2016 18:17

hommel hat geschrieben:Genannte Hersteller stellen in Sachen Haltbarkeit, Vielseitigkeit und vor allem in Spaltkraft keinen Gegner dar



Du willst jetzt aber nicht wirklich sagen das dein Lieblingsspalter in Sachen Haltbarkeit mit Posch oder Stockmann mithalten kann :shock: hasst du mal die Bauweise der wirklich wichtigen Teile verglichen :regen:
Keine Ahnung was du mit Vielseitigkeit meinst aber ein Holzspalter ist ein Holzspalter und auch wenn deiner aus China kommt kann der noch lange nicht mehr wie ein Deutscher, Italienischer oder einer vom Balkan

Du solltest vielleicht dazu übergehen deine Argumente ordentlich zu untermauern z.B. mit Bildern, wie ein Posch nach über 800RM aussieht weiß Ich aber so einen Chinakracher hab Ich noch nicht gesehen nach soviel Holz und bevor du immer wieder das selbe schreibst verkünde doch mal alle relevanten Technischen Daten da gehört auch die Spaltgeschwindigkeit zu und zeig mal Bilder
Die Bilder aus deiner Anzeige kennen die meisten hier inzwischen zur genüge und ehrlich gesagt was Ich da sehe überzeugt mich nicht :klug:
Z.B. ist da als Führung ein einfacher Doppel-T Träger ohne sichtbare Führungsleisten die generell austauschbar sein sollten, es fehlt eine ordentliche Halterung fürs Holz egal ob Dorn oder Hebel (hab zumindest keine gesehen) und das Spaltkreuz überzeugt auch nicht wirklich



Die 30To. Spaltkraft sind ein Argument was man nur benutzt wenn man sonst nichts hat, tut mir Leid das so zu sagen und Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten aber es ist so, Ich arbeite seit Jahren mit nem kleinen 13Tonner und hab jedes Jahr mal nen Stamm mit gut 60cm Durchmesser dabei und hab noch nie Probleme gehabt es kommt auf Dauer eher auf Geschwindigkeit an und weniger auf Kraft


Benzinspalter gibt es viele das stimmt und die wenigsten haben ne Straßenzulassung und kommen auch nur annähernd in die Nähe von 4500 Euro aber wenn Ich einen kaufen müsste würd´s ein Thor der steht im Netz bei nem Richtpreis von 5500 Euro kostet aber garantiert mehrere Hundert Euro weniger je nachdem bei welchem Händler man anfragt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Falke » Mo Jan 25, 2016 18:30

Gibt es wirklich Leute, die sich so einen langsamen Spalter kaufen, und sich dann auch noch in eine Referenzenliste eintragen lassen :?: :shock:
Wie viel zahlst du solchen Kunden? :|

Hydraulikholzspalter mit derart 'dicken' Zylindern schaffen bei der angegebenen Motorisierung ca. 2 cm/s im unbelasteten Leerlauf.

Gibt es wirklich Leute, die sich von der xx-Tonnen Angabe derart blenden lassen, dass sie die Spaltgeschwindigkeit ganz außer Acht lassen?

Das, was eine Maschine zu leisten vermag, ist immer noch das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit ...

Ich bevorzuge (als Nichtgewerblicher) anstelle eines Spalters mit 30...40 t Spaltkraft, einen mit 3...4 mal weniger Kraft, der aber 3...4 mal schneller ist.

P.S.:
und dann noch die "Schmankerl" aus der Beschreibung des von dir oben verlinkten Spalters:
Der Motor ist ebenfalls sehr stark bemessen und leistet zusammen mit der Hydraulikpumpe bereits bei Halbgas annähernd die maximale Kraft und Spaltgeschwindigkeit.

Bei Halbgas liefert der Motor wohl auch nur annähernd die halbe Leistung.
Die volle Spaltkraft liefern (Zahnrad-)Hydraulikpumpen schon ab der ersten Umdrehung (also auch bei Standgas), das einzige, das sich bei Erhöhung der Drehzahl
steigert ist die Ölmenge und somit die Spaltgeschwindigkeit ...

Die Fahrgeschwindigkeit des Zylinders entspricht dem Maximum der Maschinenrichtlinen für Hydraulikspalter in Deutschland.

Wo liegt die? Sicher nicht bei ca. 2 cm/s.

Der Keil ist einfach zu einem Spaltkreutz zu erweitern und fährt bis auf wenige Millimeter bis zur extra großen und massiven Grundplatte.


Ob das der Maschinenrichtlinen für Hydraulikspalter in Deutschland entspricht :?: :shock: :cry:

usw. ..



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon toni1980 » Mo Jan 25, 2016 18:38

...ich war gerade auf der Homepage... So ein G'raffel!!!
Mich würde eure Definition des Begriffes " Profi" interessieren.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jan 25, 2016 18:46

Soweit Ich weiß müssen die Spaltkeile noch genug Luft zur Bodenplatte lassen das ein Handelsüblicher Sicherheitsschuh drnter passt damit man sich nicht aus Versehen den eigenene Fuß spaltet Ich find aber grad den Artikel nicht mehr der mir da durch den Kopf schwebt



Nur mal so zum Vergleich was Ich unter technischen Daten verstehe

Ich hab nen 13to. Thor Hydraulikspalter für den Zapfwellenbetrieb
max. Spaltlänge: 124cm
max. Hydraulikdruck: 260Bar
Stammdurchmesser: min.5cm / max.90cm
Spaltgeschwindigkeit 1.Gang: 10,5cm pro sek.
Spaltgeschwindigkeit 2.Gang: 34,0cm pro sek.
Rücklaufgeschwindigkeit: 15,7cm pro sek.
benötigte Ölmenge: 22Liter
Gewicht: 328kg mit fest montierter Zapfwellenpumpe
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit PKW Achse- Welcher?

Beitragvon Falke » Mo Jan 25, 2016 18:57

Shuttler, ich hab' ja auch einen Thor (37 HVP) - deshalb weiß ich zu schätzen, was eine hohe Spaltgeschwindigkeit bedeutet! :wink: :prost:

Hab' aber auch schon oft genug zu hören bekommen "was, so ein dünner, schlanker Spalter - der kann doch nix leisten!"

Diese 40 t China-Böller kommen mir vor wie übertrainierte (oder besser überanabolisierte) Bodybuilder, die sich vor lauter Kraft kaum mehr bewegen können ... 8)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki