Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Falke » Do Okt 04, 2012 8:23

henrymaske hat geschrieben:... was bedeutet bzw. was ist denn genau Stufe 1 u. 2 , schaltet der automatisch um und wenn ja, wie ?


Je nach Spaltgut braucht ein Spalter die überwiegende Zeit nicht den vollen Spaltdruck - könnte dafür aber schneller laufen.
Genau das wird durch ein Eilgangventil bewirkt : beim Spalthub wird das Öl aus der 'anderen' Seite des Zylinders dem Ölstrom von der
Pumpe addiert -> der Kolben fährt schneller, aber mit einem im selben Maßstab verringerten Druck.

Es gibt Eilgangventile zum automatischen Umschalten bei einem einstellbaren Umschaltdruck, oder Handbetätigungsventile mit zwei Stufen,
eben Normalgang und Eilgang.

Die Interpretation von "subjektiven Eindrücken" und "Prospektwahrheiten" ist ein weites Feld ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Do Okt 04, 2012 8:37

Biber0 hat geschrieben:Hab einen HC 18 mit Zapfwelle und E-Motor. Mein subjektiver Eindruck ist: beide Antriebsarten sind gleich schnell.
Wenn du möchtest dann kann ich die schnelle Stufe mal messen. Ich spalte fast nur mit E-Antrieb. Leiser und billiger.


Ja bitte, das wäre sehr nett. Würde vielleicht viele hier interessieren.

Falke hat geschrieben:Die Interpretation von "subjektiven Eindrücken" und "Prospektwahrheiten" sind ein weites Feld ...


Sicher, nur ist es nicht so einfach, bzw. eigentlich unmöglich einen mit E-Antrieb zu finden und auch noch zu testen :?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Fadinger » Do Okt 04, 2012 9:37

Hallo!
henrymaske hat geschrieben:Wieviel kw hat der Motor :?: Warum ist dann der Posch so langsam :shock: Irgendwas kann da nicht stimmen, der Vogesenblitz fährt fast doppelt so schnell wie der Posch - ich verstehs noch nicht ganz - was bedeutet bzw. was ist denn genau Stufe 1 u. 2 , schaltet der automatisch um und wenn ja, wie ?

Wenn Vogesenblitz bei E-Betrieb exakt die selben Geschwindigkeiten angibt, wie bei Zapfwellenbetrieb, so ist das schlichtweg falsch und Verarsche, weil technisch unmöglich.
Mein Rat: Wenn es unbedingt ein Spalter mit E-Motor sein muß, dann kaufe Dir einen in der Leistungsklasse 12 - 16to. In diesen Bereich wirkt sich die Minderleistung des elektrischen Betriebes noch nicht so stark aus.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Biber0 » Do Okt 04, 2012 17:20

So Männer habe jetzt die Vor und Rücklaufzeiten ermittelt.
Stempelvorlauf: 5,7s 17,54cm/s
Stempelrücklauf: 5,9s. 16,95cm/s
Die Zeiten die Posch im 2010 Katalog angibt sind minimal langsamer.
Mein "subjektiver" Eindruck hat sich bestätigt.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Vollholz » Do Okt 04, 2012 17:34

Mit dem 1 und 2 Gang bei meinem Vogesenblitz:

Mit dem ersten Gang fängt man an das Holz zu spalten, ist der Spaltkeil im Holz und ein wenig die Spannung heraus, zieht man den Hebel weiter durch und es geht in den 2 Gang.
Bei Holz mit viel Äste oder gedreht ist es auch nicht ratsam direkt mit dem 2 Gang ins Holz zu fahren, sonst fliegen dir die Stammteile um die Ohren, wenn´s blöd läuft.
Immer Füße weg 8) .

Ich finde es Klasse und man hat sehr schnell heraus, wo man wann durchziehen kann.

Probiert halt mal zwei, drei Marken an Spaltern aus und suche dir den heraus wo du am besten zurecht kommst.
Es wird noch 100 Sachen geben, die dafür und dagegen sprechen bei allen Spaltern und jedem Antrieb.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Falke » Do Okt 04, 2012 17:39

@Biber0
Sind das die Geschwindigkeiten im E-Betrieb ? Ohne Last, nehm' ich mal an ...

Bei ZW-Betrieb müsste man auch immer die aktuelle Zapfwellenumdrehungszahl und die empfohlene Umdrehungszahl (bzw. das
Übersetzungsverhältnis des Getriebes vor der Hydraulikpumpe) mit anführen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon HarryS » Do Okt 04, 2012 17:46

Biber0 hat geschrieben:So Männer habe jetzt die Vor und Rücklaufzeiten ermittelt.
Stempelvorlauf: 5,7s 17,54cm/s
Stempelrücklauf: 5,9s. 16,95cm/s
Die Zeiten die Posch im 2010 Katalog angibt sind minimal langsamer.
Mein "subjektiver" Eindruck hat sich bestätigt.



Ich hab mal die aktuellen Werte des HC 16T herausgesucht.

Antrieb Zapfwelle 380 U/min

Vorlauf Stufe1 / Stufe2 9/17 cm/s
Rücklauf 20 cm/s

E-Motor mit 5,5 kW

Vorlauf Stufe1 / Stufe2 5/16
Rücklauf 19 cm/s

Die Werte beziehen sich auf die aktuellen Angaben auf der Seite von Posch!

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Biber0 » Do Okt 04, 2012 18:53

Die Gechwindigkeiten sind mit E-Motor und ohne Last.
Die Zapfwellenwerte wollte ich jetzt nicht ermitteln weil der Aufwand zu groß ist,
und ich nicht so 100% die Zapfwellengeschwindigkeit ablesen kann.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Do Okt 04, 2012 18:54

Vollholz hat geschrieben:Mit dem ersten Gang fängt man an das Holz zu spalten, ist der Spaltkeil im Holz und ein wenig die Spannung heraus, zieht man den Hebel weiter durch und es geht in den 2 Gang.


Das bedeutet das man praktisch selbst entscheiden muß oder soll wenn man in den 2. Gang schaltet :!: :?:

Könnte man also theoretisch auch nur mit dem 1.Gang spalten :!: :?:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Falke » Do Okt 04, 2012 19:56

Ja.
Bei Spaltern ohne Eilgang "muss" quasi immer mit dem "1. Gang" gespaltet werden ... :wink:

Spalter mit automatischem Differentialdruckventil ("Eilgangventil") fahren im Eilgang los, wenn dann der Spaltkeil auf das Holz trifft
und dieses genügend Widerstand bietet, so dass der Umschaltdruck aufgebaut wird, wird in den Normalgang umgeschaltet - bis der Gegendruck
wieder soweit abfällt, dass wieder in den Eilgang geschaltet wird ...

Ich finde das handbetätigte Eilgangventil aber nicht als Nachteil - so hab' ich die Umschalterei voll unter meiner Kontrolle. :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Biber0 » Do Okt 04, 2012 20:00

Wenn man möchte kann ich beim HC 18 auch gefühlvoll Anspalten.
Sonst ist das so wie Adi beschrieben hat. Bei Posch nennt man das Autospeed.
Wie die anderen das verkaufen weis ich nicht.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Vogesenblitz » Do Okt 04, 2012 21:16

Guten Abend zusammen :D

Welchen Spalter man kaufen sollte?... Natürlich den Vogesenblitz. :lol:

Bin weder am Vertrieb oder sonst wie beteiligt, sondern bin nur zufriedener Verwender.
Und... ich habe die Kombivariante Zapfwelle / Elektro.
Die Daten: Modell VPE 12 Vorlauf mit ZW 540 Umdr. 11,4 / 25,6 cm/s, Rücklauf 18,9 cm/s
Vorlauf Elektro 4,0 kW 7,7 / 16,7 cm/s, Rücklauf 12,5 cm/s

Der Spalter geht einwandfrei und es dürften so 600 Meter inzwischen durch sein. Den Elektroantrieb
haben wir abgebaut, da wir zu Hause doch viel seltener spalten als vorher angenommen. Das Spalten ging mit Elektro aber einwandfrei.
Mit dem Zapfwellenantrieb lässt er in Sachen Speed die meisten hinter sich. Als es zum ersten Mal zum direkten
Vergleich mit einem Posch kam ist dessen Besitzer fast vom Glauben abgefallen. :lol:
@henrymaske: Wo bist Du denn her ....wegen der Händlerversorgung?
Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Vogesenblitz » Do Okt 04, 2012 21:22

henrymaske hat geschrieben:
Vollholz hat geschrieben:Mit dem ersten Gang fängt man an das Holz zu spalten, ist der Spaltkeil im Holz und ein wenig die Spannung heraus, zieht man den Hebel weiter durch und es geht in den 2 Gang.


Das bedeutet das man praktisch selbst entscheiden muß oder soll wenn man in den 2. Gang schaltet :!: :?:

Könnte man also theoretisch auch nur mit dem 1.Gang spalten :!: :?:

Gruß Rolf


......
So ist es, Du entscheidest ganz einfach selbst, wie schnell es gehn soll.
Weitere Punkte, die vor drei ( oder schon vier?) Jahren für den Vogesenblitz
gesprochen haben:
- Lasse ich die Hebel los, so geht der Spalter automatisch zurück, bei Posch muss ich den Rücklauf
jedesmal am Hebel anstossen.
- Für den Posch gab es kein Fahrwerk, was es bei dem Vogesenblitz bis 16t gibt und das rangieren
erheblich vereinfacht.-> Inzwischen gibt es bei Posch bis 13t ein Fahrwerk.


Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Fr Okt 05, 2012 10:38

Vogesenblitz hat geschrieben:Vorlauf Elektro 4,0 kW 7,7 / 16,7 cm/s, Rücklauf 12,5 cm/s


Ähnlich wie beim Posch - und wie arbeitet es sich so mit E-Antrieb ?

Vogesenblitz hat geschrieben:Wo bist Du denn her ....wegen der Händlerversorgung?


40km von mir ist eine "Vogesenblitzvertretung"

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Vogesenblitz » Fr Okt 05, 2012 21:39

henrymaske hat geschrieben:
Vogesenblitz hat geschrieben:Vorlauf Elektro 4,0 kW 7,7 / 16,7 cm/s, Rücklauf 12,5 cm/s


Ähnlich wie beim Posch - und wie arbeitet es sich so mit E-Antrieb ?

Das Spalten war im Elektrobetrieb völlig entspannt, keine Abgase, kein Lärm, volle Leistung bei eben etwas reduzierter Geschwindigkeit.
Der Motor kam dann aber runter, weil wir doch nur selten zu Hause spalten und ich an diese Anschlüsse dann eine Zapfwellenpumpe für die Frontzapfwelle anschliessen kann.

Vogesenblitz hat geschrieben:Wo bist Du denn her ....wegen der Händlerversorgung?


40km von mir ist eine "Vogesenblitzvertretung"

Gruß Rolf
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki