Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Trucknology » So Okt 07, 2012 19:54

Hallo,

wenn du von der Qualtität / Robustheit kein Risiko eingehen möchtest > dann greif zum Posch! Wir hatten so Anfang der 90er Jahre einen Posch Kegelspalter gebraucht erworben und den haben wir heute noch (wird seit Frühjahr 2012 nicht mehr benützt). Der hatte u.a. Stämme gespalten die von 2 Personen bewegt werden mussten!

Man merkt es vor allem an der Verarbeitung und an der Materialmenge,der wiegt nicht umsonst so viel...

Über den Kundendienst kann ich nichts sagen, da ich diesen noch nicht benötigt habe.


LG Zölestin
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon macgeorge » Sa Apr 28, 2018 20:11

hallo Leute,

bei mir steht nun ein Generationenwechsel beim Spalter an.

Ich hab zum Thema viel duchgeforstet und es sind in engerer Wahl geblieben:

Posch HYDRO COMBI 16to./19to., und Bindeberger H18Z Ss/H19Z

An die Praktiker von euch hätte ich zwei Fragen:

1. Gibt es bei den beiden Firmen gravierend Unterschiede für die Praxis oder entscheidet da eher die „Farbe“ und
2. Ich hab die Möglichkeit einen Posch HydroCombi 19to., 10 Jahre alten gebrauchten ( nur im Privat. Gebrauch) zu bekommen. Hat jemand so einen im Gebrauch? Wie ist den der? Ja, ich weiß er hat noch keine fixo-Matic! Ich finde keine Daten mehr im Netz! Kann mir jemand damit aushelfen?

Danke euch schon mal im Voraus für eure Kommentare

macgeorge
macgeorge
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Apr 16, 2010 20:22
Wohnort: Neusäß, Bayrisch-Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon HerrSchröder » Sa Apr 28, 2018 20:38

Ich kann nur zum eigentlichen Thema berichten,

mein Vogesenblitz 16 to ist um die 20 Jahre alt,
die geleistete Arbeit liegt schon im vierstelligen "Sterbereich"
er hat alles gedrück bis jetzt, keine Reparaturen.

Eine Winde als Extra würde ich inzwischen schätzen, aber an dem Spalter selbst gibt es nichts auszusetzen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Sternkeil » Sa Apr 28, 2018 23:33

Servus,

@macgeorge: ich hab nen hydrocombi 17 seit 12 jahren im Einsatz, bin zufrieden, da war noch nix dran.

Steht aktuell zum Verkauf weil ich auf Growi Liegendspalter umsteigen will.

Mein posch hat ne könig Seilwinde mit kunststoffseil aufgebaut!
Bei Biete und Suche steht er drin

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon 210ponys » So Apr 29, 2018 7:15

Neleleni hat geschrieben:Was ist mit anderen Herstellern wie Binderberger, BGU, Thor oder kleineren Firmen wie z.B. Maxximum (dort ist mein Spalter her)?
Der Posch ist zwar der Ferrari unter den Geräten aber ob´s nicht ein anderes günstigeres Fabrikat auch tun würde?
Allerdings sind 20% Rabbat schon eine Ansage vom LAMA. Da ist die Anschaffung eines Posch doch zu überlegen.



Da es mit dem Rechnen nicht Klappt... Ist mancher beim Holzspalten besser aufgehoben! Wie wär es mit Kretzer, Growi, Lancman oder Krapan haben alle gute Spalter.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki