Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Mi Okt 03, 2012 16:20

Hallo Freunde,

ich bin am überlegen welchen Holzspalter ich kaufen soll. Nach langen Recherchen bin ich bei Posch und Vogesenblitz hängengeblieben.

Nicht zuletzt weil ich Händler in der Nähe habe.

Erstmal möchte ich Euch diesen ( Aufkracher :? ) zeigen. Für diesen Preis ein 20to mit E-Motor :shock:


http://www.ebay.de/itm/GIGANTISCH-Holzs ... 3ca7301672

Hier wirds noch besser :shock:
http://www.ebay.de/itm/25-Tonnen-Holzsp ... 53eef7ebb6


Aber meine Favoriten sind wie gesagt Posch oder Vogesenblitz. Stehend, entweder 16t oder 20t.

Bei Vogesenblitz gefällt mir eigentlich der Stammhalter der gleichzeitig auch als Auslöser dient ( mit der Kralle ), aber beim Kreuzspaltkeil frage ich mich ob das dann auch noch funzt.

Der Posch hat ja das Fixomatic System , dauert halt ein wenig länger.


Ist der Posch den Mehrpreis wert :?: Ist er so viel besser verarbeitet bzw. stabiler :?:
Bei Posch bekomme ich 20%, bei Vogesenblitz habe ich noch nicht gefragt.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Neleleni » Mi Okt 03, 2012 16:38

Was ist mit anderen Herstellern wie Binderberger, BGU, Thor oder kleineren Firmen wie z.B. Maxximum (dort ist mein Spalter her)?
Der Posch ist zwar der Ferrari unter den Geräten aber ob´s nicht ein anderes günstigeres Fabrikat auch tun würde?
Allerdings sind 20% Rabbat schon eine Ansage vom LAMA. Da ist die Anschaffung eines Posch doch zu überlegen.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Badener » Mi Okt 03, 2012 16:49

Majes95 hat geschrieben:lass die finger von diesen Noname chinesen dingern
Ich würd auch nur nen posch etc kaufen. da hat man wenigstens ne gute ersatzteil versorgung, und bei ebay bestellt man sowieso keinen holzspalter :lol: :lol: geh lieber zu nem händler und probier mal aus, was bringen dir 25 Tonnen, wenn man sie gar nicht braucht...


Also ich weiß es zwar nicht genau, aber Vogesenblitz ist glaub ich kein Chinagedöns.
Ich kenne 3 Leute die sind mit Ihren Vogesenblitz- Holzspaltern sehr zufrieden. Ich habe auch schon damit gespalten, leider nur einige wenige Ster, aber ich war dem Gerät nicht abgeneigt.

Posch ist halt ein guter Spalter der auch bezahlt werden will........muss jeder selber wissen :roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Mi Okt 03, 2012 17:02

Neleleni hat geschrieben:Was ist mit anderen Herstellern wie Binderberger, BGU, Thor oder kleineren Firmen wie z.B. Maxximum (dort ist mein Spalter her)?


Ja, sicherlich gibt es noch einige andere, aber da weiß ich jetzt nicht ob ein Händler in der Nähe ist, und preislich werden die zu Vogesenblitz ähnlich liegen.
Ich möchte schon ein "wenig" mehr spalten wie ein Hobby Holzmacher.

Majes95 hat geschrieben:lass die finger von diesen Noname chinesen dingern


Auf jeden Fall, ich wollte nur mal aufzeigen was geht :shock:

Aber hier mal mein Preis für den Posch Hydro Combi 20 mit E Motor 4.700€ inkl. Mwst. Listenpreis 5.439€.

SORRY DAS SIND LEIDER KEINE 20% ICH MUß MAL MIT DEM VERKÄUFER REDEN :oops: :mrgreen: :twisted:

Habt Ihr Preise für Binderberger u. Co ?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Vollholz » Mi Okt 03, 2012 17:06

Ich habe ein Vogesenblitz Holzspalter mit 16t.
Sehr zufrieden, super verarbeitet und hat Kraft ohne Ende. Durch die spez. Form des Spaltmessers spaltet sich das Holz sehr früh auf und bleibt nicht sticken.
Bodenplatte ist bei mir nicht aus Guss, sondern Vollmaterial.
Vogesenblitz wird im Elsass/ Frankreich hergestellt.

Bekannter hat ein echter Chinaspalter, da kommt das Öl oben heraus und die Fussplatte ist auf der Unterseite ausgespart. Deshalb auch schon mal abgebrochen.
Das Teil ist sein Geld nicht wert, außer jemand spaltet nur 5 Ster im Jahr. Dann würde ich mir aber auch eine gescheite Spaltaxt kaufen oder gleich fertig gespaltenes Holz.

Schau dir die Spalter in Natur an und vergleiche nicht nur die Preise, auch das Zeugs wo verbaut ist. Sonst kaufst du evt. zweimal.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Tobi107 » Mi Okt 03, 2012 17:10

Hi,

hab selbst den 12 To Vogesenblitz, bin sehr zufrieden damit!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 03, 2012 17:11

Hallo!

Wenn Du sparen willst, kaufe Dir den Posch ohne E-Motor ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Mi Okt 03, 2012 17:17

Vollholz hat geschrieben:Ich habe ein Vogesenblitz Holzspalter mit 16t


Spaltest Du auch mit dem Kreuzspaltkeil - funzt das :?: oder ist da die "Auslösekralle" im Weg.


Posch bietet überhaupt keinen Kreuzspaltkeil an - versteh ich nicht so ganz :shock:

Bin am Überlegen ob man so ein Teil überhaupt braucht. Da sollte das Holz ja einigermaßen gleichmäßig sein, sonst ist man ja nur am wechseln - sehe ich das richtig :?:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Mi Okt 03, 2012 17:18

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Wenn Du sparen willst, kaufe Dir den Posch ohne E-Motor ... :wink: geht leider nicht - benötige E-Motor

Gruß F
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 03, 2012 17:34

Hallo!

Überlege Dir das mit dem E- Motor gut! In der Leistungsklasse 20to aufwärts ist es eher eine Notlösung, vor allem wenn Kraft benötigt wird, wird der Spalter sehr langsam.
Hast Du ein Lagerhaus in der Nähe? Da gibt es Hevi (=Posch in rot). Preise findest Du hier. Von dem her sicher interessant, allerdings weiß ich nicht, ob es die auch mit E-Motor gibt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Mi Okt 03, 2012 17:42

Fadinger hat geschrieben:Überlege Dir das mit dem E- Motor gut! In der Leistungsklasse 20to aufwärts ist es eher eine Notlösung, vor allem wenn Kraft benötigt wird, wird der Spalter sehr langsam.


OK, dann sind wir schon beim nächsten Thema. Wer hat einen "größeren" Spalter mit E-Motor bzw. gibt es irgendwo ein Video.

Beim Vogesenblitz steht nur Stufe 1 10,8 cm Stufe 2 22,7 cm Rücklauf 16,4cm ob das für Zapfwelle u. E-Motor gilt :?:


Beim Posch steht Stufe 1 5cm Stufe 2 16cm :? mit E-Motor so ein großer Unterschied, kann ich mir nicht vorstellen.

Bei Schlepper steht 10cm 19cm

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Maschine1988 » Mi Okt 03, 2012 17:56

Hallo,

wir haben uns letzes Jahr einen 16t Vogesenblitz mit 4er Spaltkreut zugelegt. Wir haben mit dem Spalter jetzt 70fm gespalten und sind sehr zufrieden. Wir haben fast immer das Spaltkreuz montiert, nur wenn mal sehr viele dünne Stämme kommen wird es demontiert! Ich habe das Kreuz noch ein bisschen modifiziert um den Spaltkeil schneller demontieren zu können (Schraube von der Haltfeder durch Stehbolzen und Mutter ersetzt).

Ich kann Vollholz nur zustimmen....
Würde wieder einen kaufen. Preis/Leistung passen.

Wenn du noch Fragen hast, nur zu....

Gruß

Benjamin
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 03, 2012 18:13

Hallo!

Zum Vogesenblitz kann ich nichts sagen, ist bei uns eigentlich unbekannt, aber wenn keine Geschwindigkeiten mit E-Motor angegeben sind, wäre ich schon mal vorsichtig ...
Der Unterschied Traktorbetrieb zum Betrieb mit E-Motor ist schon beachlich, deshalb unbedingt testen, sonst erlebst Du womöglich eine Enttäuschung.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon henrymaske » Mi Okt 03, 2012 18:34

Fadinger hat geschrieben:Zum Vogesenblitz kann ich nichts sagen, ist bei uns eigentlich unbekannt, aber wenn keine Geschwindigkeiten mit E-Motor angegeben sind, wäre ich schon mal vorsichtig ...
Der Unterschied Traktorbetrieb zum Betrieb mit E-Motor ist schon beachlich, deshalb unbedingt testen, sonst erlebst Du womöglich eine Enttäuschung.


Ja das ist schon komisch - da steht nur 1 Geschwindigkeit :? Aber bei Posch ist es anscheinend richitg beschrieben. Denn so ein großer Unterschied kann eigentlich nicht sein.

Die Frage ist was kann man von der Geschwindigkeit halten :?

Wer hat einen Spalter hier mit E-Motor :?:

Maschine1988 hat geschrieben:wir haben uns letzes Jahr einen 16t Vogesenblitz mit 4er Spaltkreut zugelegt. Wir haben mit dem Spalter jetzt 70fm gespalten und sind sehr zufrieden. Wir haben fast immer das Spaltkreuz montiert, nur wenn mal sehr viele dünne Stämme kommen wird es demontiert! Ich habe das Kreuz noch ein bisschen modifiziert um den Spaltkeil schneller demontieren zu können (Schraube von der Haltfeder durch Stehbolzen und Mutter ersetzt).



Welchen Antrieb :?: Welchen Durchmesser spaltet Ihr mit dem 4er Kreuz :?:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Posch oder Vogesenblitz oder .........

Beitragvon Willysjeep » Mi Okt 03, 2012 18:55

hallo zusammen

ich habe einen posch hydro combi 17 to. und bin damit sehr zufrieden
ich spalte im jahr ca. 350 ster hartholz
ich würde mir diesen sofort wieder kaufen
bis jetzt nach ca. 1500 ster keinerlei probleme und das bei 1000er zapfwelle
wenn ein spalter dann nur posch
ob es unbedingt einer mit e motor sein muß ? ich denke nicht

Gruß Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki