Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Holzspalter tankgrösse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon lv2007 » Di Feb 25, 2014 10:31

Bastian1611 hat geschrieben:Hab mir auch gedacht das sie etwas zu gross ist.
Sollte aber eine tandempumpe werden bg3 und bg2 .
Kann aber unter 42.6 bei der bg3 keine kleineren im netz finden.

Gruss


Hier gibts eine 38 / 6...

http://www.hydraulikprofi24.de/index.php?cat=c323_Tandempumpen.html
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Di Feb 25, 2014 10:55

Danke für den link aber das ist ja kein grosser unterschied zu der 42,6 .
Gibt es keine mit ca bg3 30ccm und bg2 4-6ccm?

Gruss
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Fadinger » Di Feb 25, 2014 11:41

Hallo!

Nimm eine BG2-Tandempumpe. Da ist auch das Getriebe billiger.
ZB. Eine 25/6cm³, die bringt bei Deiner geplanten Drehzahl gut 50 Liter, und wenn es sein muß, auch 60 Liter ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Di Feb 25, 2014 12:01

Du meinst bei 540 umdrehungen.

Wollte aber mit ca 420 meine ausfahrgeschwindigkeiten erreichen.
Dann wäre es eine mit 32ccm und 6ccm.
Dann läuft der trecker auch nicht so hoch und ich hab noch spiel nach oben.
Bg 2 -bg3 ist doch nur der arbeitsdruck unterschiedlich oder?
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadinger » Di Feb 25, 2014 12:21

Hallo

BG2 heißt BauGröße 2. Unterschied zwischen BG2 und BG3 besteht nur in der Flanschgröße.
Mit 32cm² bist Du halt bei 540 schon wieder deutlich über 60 Liter. Ab da wird es dann problematisch ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Di Feb 25, 2014 12:28

Dachte der unterschied liegt im druck bg2 200 bar und bg3 250 bar
SorrY das ich mit fragen löcher aber warum wird es ab 60 problematisch?

http://www.hydraulikmeister.de/epages/63802339.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63802339/Products/2091000%5B8%5D

http://www.heim-hydrohandel.de/Zapfwellengetriebe/Baugruppe-2/Zapfwellenst-Tandemp-Gr-22/Zapfwellengetriebe-Gr-2-mit-Tandemp-Gr-2-2545-cm%B3--319.html

Die wären ja dann ok und ich könnte mit der 1000er zapfwelle arbeiten. ?!
Dann würde ja auch ein 60 litertank reichen.
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Fadinger » Di Feb 25, 2014 12:51

Hallo!
Bastian1611 hat geschrieben:Dachte der unterschied liegt im druck bg2 200 bar und bg3 250 bar

Die Baugröße hat mit dem Betriebsdruck nur insofern zu tun, daß kleinere Pumpen (meist) höhere Drücke haben. Aber generell kann man nicht von der BG auf den Druck schließen.
Über 60 Liter wird von der Durchflußmenge her kritisch (zB. Steuergerät), da kommt es dann alleine schon durch den Strömungswiderstand zu einer Erwärmung des Öls.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Di Feb 25, 2014 12:56

Ok klingt logisch. Habe die ventile schon da. Eilgangventil 80 lizer und 2 sektionen 50 liter
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Fadinger » Di Feb 25, 2014 12:59

Hallo!
Bastian1611 hat geschrieben:Die wären ja dann ok und ich könnte mit der 1000er zapfwelle arbeiten. ?!

Nein, denn dann würde die Höchstdrehzahl der Pumpe überschritten werden (3000U/min bei kleinen Pumpen, 2500U/min bei größeren Pumpen - nur als Richtwert!).
Bzw. eventuell eine 25cm³ mit knapp erhöhten Standgas und 1000er Zapfwelle ja, bei 32cm³ ist dann die Frage, ob der Traktor bei Standgas und 1000er Zapfwelle genug Leistung bringt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Di Feb 25, 2014 13:23

Puh ist das alles kompliziert.
Aber ich kann doch mit der 25 ccm und der 1000er zapfwelle die drehtahl so herabsetzen vom trecker, daß ich nicht über 540 zapfwellendrehzahl komme oder geht das nicht?

Was ich will:

Spalter geschwindigkeit im eilgang ca 20cm /sek
Und im normalgang ca 10 cm/sek
Trecker sollte nicht zu hoch drehen beim arbeiten.
Er hat 105 ps.
Also doch etwas mehr wie 25 ccm nehmen? Und zapfwelle langsamer laufen lassen?
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Fadinger » Di Feb 25, 2014 13:44

Hallo!
Bastian1611 hat geschrieben:Trecker sollte nicht zu hoch drehen beim arbeiten.
Er hat 105 ps.

OK, mit 105PS kannst Du auch die 32cm³-Pumpe an der 1000er Zapfwelle im Standgas betreiben.
Steuergerät mt 80l geht auch OK, nur beim Tank würde ich dann von 50 auf etwa 70 Liter gehen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon hano » Di Feb 25, 2014 16:46

Hallo

Rechnet das alles nochmal in ruhe nach 8)
Die 8 Liter brauchst du im Tank Wenn der Zylinder eingefahren ist gehen 0,5 Liter Öl auf die Ringseite beim ausfahren 8 Liter auf die Kolbenseite Diese 7,5 Literwerden vom Tank in den Zylinder geschoben und umgekehrt.
Wenn Posch nur 38 Liter Tank verbaut rechnen die mit Einschaltdauer von 50 % dann kann man mit dem Tankinhalt runter oder die hatten kein Platz um einen größeren zu verbauen. Ab einer gewissen Größe
Ölvorrat muß auch Auslaufsicherheit gegeben sein.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Di Feb 25, 2014 19:30

Also habe mich jetzt entschieden und nehme die 32+8 ccm pumpe.
Tank denke ich baue ich 500mm x 500mm x 400mm dann habe ich brutto 100 liter
-15% dann habe ich immer noch 85 liter öl im tank was denke ich ok ist. Die pumpen laufen bei ca 420 u/min und fördern dann 51 liter/min . Dann sollten 85 liter doch reichen, kann mir das nicht vorstellen , dass er dann immer noch zu klein ist. Kann mir doch keinen 150 liter tank unter den spalter packen. Mal abgesehen von dem preis fürs ganze öl.
Und spalten tue ich ja auch nicht 100% ohne pause zwischen den einzelnen spaltvorgängen wo sich das öl wieder etwas abkühlen kann oder einfach nicht so stark erhitzt.

Gruss
Zuletzt geändert von Bastian1611 am Di Feb 25, 2014 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Falke » Di Feb 25, 2014 19:31

Hier verkauft jemand passende Komponenten (u.a. einen ~200 l Tank :shock: ) : post1139737.html#p1139737

Mein Spalter Thor Farmer 37 HVP hat bei max. 40 l/min (empfohlen ~30 l/min) eine Tankgröße von ~25 Liter (in der Spaltersäule). Füllmenge ca. 21 Liter.
(nur so als Vergleich ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Di Feb 25, 2014 19:38

@falke
Denke du meinst es ironisch!?

Hatte am anfang an ca 50-60 liter gedacht aber mittlerweile weiss ich gar nicht mehr was ich machen soll.

:?:
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki