Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Holzspalter tankgrösse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Do Feb 20, 2014 9:21

Guten morgen zusammen.

Habe schon die suchfunktion benutzt aber nichts 100% brauchbares gefunden.
Habe eine tandempumpe bg3-bg2 mit 42 und 6 ccm .
Wie gross würdet ihr den tank dimensionieren?
Beide literleistungen in der minute zusammen zählen und das dann als tankvolumen nutzen?

Gruss bastian
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 9:34

Hallo

Mit den Literleistungen wirst du nicht weit kommen ich würde dir mindest 50% mehr empfehlen wenn möglich das doppelte.
Wenn du den gesammten Ölvorrat in jeder Minute komplett umpumpst wird dein Öl schnell heiß und du brauchst ja auch noch reserve für die Verbraucher da geht ja auch noch Öl rein.
Tankvolumen etwa 15% höher als Füllvolumen Öl.
Also den ungefähren Ölbedarf im System ermitteln + Pumpenleistung*1,5 ist Füllmenge + die 15% Ausgleich dann hast du deine Tankgröße :mrgreen:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Do Feb 20, 2014 10:02

Hallo. Also der kolben hat knappe 9 liter im kolbenboden. Wie komme ich denn an die restlichen liter? Habe noch keine hydraulikleitungen .
Muss ich dann die querschnittesflächen der schläuche * schlauchlänge rechnen ?

Gruss
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon hälle » Do Feb 20, 2014 10:46

Ich denke das bisschen Öl in den Schläuchen und Ventilen kannst du getrost vernachlässigen ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Do Feb 20, 2014 11:09

Also würde ich mit 60 liter tankvolumen locker hinkommen? ??
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon apemaster » Do Feb 20, 2014 11:39

Moin,

ich habe mal die Faustregel genannt bekommen, das der Tank grundsätzlich doppelt soviel Volumen haben muss wie die Pumpe pro Minute fördert.

Ich weiß jetzt nicht, wie schnell deine Pumpe läuft (Umdrehung pro min). Aber bei 540 U/min liegst du bei guten 26 Litern pro Minute; da würde ich den Tank mit mindestens 60 Litern kalkulieren.

Gruss Micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Do Feb 20, 2014 12:12

Fördert die bei 540 umdrehungen um die 94 liter? Laut berechnungsprogramm schon ! ?

Gruss
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon apemaster » Do Feb 20, 2014 12:22

Wie soll das denn gehen?

Wenn die pro Umdrehung 42+6cm³ fördert (also zusammen 48 cm³), sind das bei 540 U/min 25.920 cm³. Dividiert durch den Faktor 1.000, um dm³ (1dm³ = 1 Liter) zu erhalten, sind das dann 25,92 Liter.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Gruss Micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Do Feb 20, 2014 12:44

Laut berechnungsprogramm von markus k aber schon.
Ich will den zylinder mit ca 10 cm sek und im eilgang mit ca 20 cm in der sek ausfahren lassen bei 540 umdrehungen oder etwas weniger.
Welche pumpe nehme ich denn dann am besten und wie gross mach ich dann den tank?

Gruss
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Fadinger » Do Feb 20, 2014 12:47

Hallo!
Bastian1611 hat geschrieben:Fördert die bei 540 umdrehungen um die 94 liter? Laut berechnungsprogramm schon ! ?

Wenn die Tandempumpe auf einen üblichen 1:3,8-Übersetzungsgetriebe sitzt, dann schon.
Aber nur dann ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon IHC-654-DED » Do Feb 20, 2014 12:53

Apemaster:
du hast einen kleinen Denkfehler. Du mußt die Übersetzung vom Zapfwellengetriebe mit einberechnen. Und das ist meistens 1:3,8 (wenn ich mich nicht irre)

Meine 56ccm am Spalter bringt dann bei 540 Umdrehungen etwa 115 Liter/Min. Dazu habe ich einen Tank mit 75 Liter Fassungsvermögen. Befüllt sind 60 Liter HLP 46 und das wird nach mehreren Stunden spalten nicht wärmer wie ca 40 Grad.

Edit: Da war jemand schneller
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Do Feb 20, 2014 12:56

Welche pumpe könnt ihr mir denn empfehlen wegen umdrehungen und ausfahrgeschwindigkeiten?
Zylinder ist 100/70/1100.
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 13:04

Hallo

Die Schlauch und Rohrleitungen kannst du vernachlässigen die werden einmalig mit Öl befüllt und bleiben dann ja so. Die brauchst du nicht auslitern nur Zylinder dort ist ja entweder Öl drinn das dem Tank fehlt oder halt keines das dann im Tank Platz braucht.

Berechnen mußt du eigentlich die max Fördermenge der Pumpe. Bitte nicht nach dem Motto der Schlepper dreht nur 850 U/min geht ein anderer Bediener dann hin und lässt Vollgas laufen hast du ein Problem.

Große Pumpen brauchen große Tanks je kleiner der Tank umsomehr Probleme ergeben sich.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon Bastian1611 » Do Feb 20, 2014 13:09

Wie meinst du das ich die max fördermenge der pumpe berechnen muss?
Bastian1611
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 23, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter tankgrösse

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 13:31

Halt die menge die die Pumpe in einer Minute pumpt und das bei der höchst möglichen Drehzahl.
Bei einem E Motor ist das einfacher da dieser immer die selbe Drehzahl hat beim Schlepper ist das ja unterschiedlich und abhängig vom Gasgeben.
Die Regel die doppelte Menge an Öl ist richtig das öl soll ja auch mal Zeit bekommen sich zu beruhigen und nicht aufschäumen.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki