Hallo,
vorab: Grundsätzlich ist bei allen erst mal der eigene Holzspalter der absolut beste. Allerdings hat jeder andere Anforderungen und "den besten Spalter" gibt es imho nicht.
Meiner Ansicht nach sollte man, bevor man einen bestimmten Spalter ins Auge faßt, erst mal überlegen, welchen Grundtyp man benötigt:
a.) Vertikal / Senkrechtspalter (günstig, man braucht aber einen kräftigen Rücken)
b.) Vertikal / Senkrechtspalter mit Winde
c.) Horizontal / Waagerechtspalter, wo die Rolle auf dem Tisch liegen bleibt und das Messer durch den Stamm drückt und die gespaltenen Stück auf dem Tisch liegen bleiben und dort dann weitergespalten werden können
d.) Horizontal / Waagerechtspalter, wo die Rolle durch das feststehende Spaltkreuz gedrückt wird und die gespaltenen Stücke hinter dem Spalter liegen
In Abhängigkeit vom Holzdurchmesser sowie der Anzahl und der Kraft der zur Verfügung stehenden mitarbeitenden Helfer scheidet der ein oder andere Spaltertyp sowieso aus.
20 to. sind meiner Ansicht nach für einen 2-fach-Spalter ausreichend. Bei einem 4-fach, 6-fach oder 8-fach-Stern sollte es evtl. etwas mehr Druck sein.
Da ich Rückenprobleme habe, überwiegend allein oder zu zweit spalte und relativ starke Holzdurchmesser habe, gab es für mich nur 1 Wahl:
c.)
bzw.
http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... anguage=de
Grüße
