Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon new_holland_driver » Mi Jan 05, 2011 21:03

Tag zusammen,
Wir möchten uns gemeinsam mit unseren Nachbarn einen Meterholzspalter kaufen. Was bei uns auf alle Fälle in Frage kommt, das er ein Kombination zwischen Strom und Zapfwelle hat.. Und nun zu meiner Fragen.. Welche Firma könnt ihr empfehlen? ICh habe gehört das Binderberger ganz gute Spalter baut.. Und wie viel Tonnen sollte er haben? Sollen wir uns einen 20 Tonner oder einen 25 Tonner Kaufen? Also bei uns können schon teilweise Dicke Hartholzstämme dabei sein.. Und er sollte im Jahr ca. 100 FM Spalten, also schon einiges..
Achja und Hydraulischer Stammheber keine Frage, der kommt auf alle Fälle..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon Michael33 » Mi Jan 05, 2011 21:05

Growi!

20 oder 25 Tonnen.

Sind zwar nur 2 Stichworte aber sie führen zu einem genialen Gerät!
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon new_holland_driver » Mi Jan 05, 2011 21:11

Danke für deine Schnelle antwort, hört sich gut an, werde mich mal über Growi informieren..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon Wald Bubi » Mi Jan 05, 2011 21:27

Hallo new_holland_driver,

wir haben uns auch einen Growi Horizontalspalter geleistet, vor drei Wochen kam er endlich bei uns an und ich kann ihn dir auch nur empfehlen. Der Spalter ist sehr ergonomisch gebaut, d.h. durch seine gut durchdachte Oberfläche ist ein nachspalten lalls notwendig gar kein Problem, da mann die Scheite vom Bedienpult problemlos mit einem Sappie zurückziehen kann. Wir haben uns auch gleich ein 6 er Spaltkreuz dazu bestellt, was das spalten von dünneren Rollen in einem Arbeitsgang erledigt. Über die Spaltgeschwindigkeit ( Stempel vor und Rücklauf ) brauchen wir gar nicht reden, denn ich denke es ist der schnellste Spalter in der 25t Klasse den es momentan auf dem Markt gibt. Verarbeitung ist Top, uns hatte der Spalter bereits auf der Südwest Messe überzeugt.

Fazit: wir haben zwar erst 10 Ster gespalten, aber es ist ein Hammerteil.

Wir haben auch noch ein 13 T Woodline Spalter, mit dem haben wir ( bevor der Growi kam ) gespalten, ist aber kein Vergleich zum liegenden.

Bevor wir uns den Growi gekauft haben, haben wir ca 40 Steer mit einem 30 T Binderberger Horizontalspalter welchen wir uns ausgeliehen hatten gespalten, aber er kann in Kriterien wie Ergonomie und Geschwindigkeit nicht mithalten.

Gruß
Wald Bubi
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jan 05, 2011 21:35

Hallo.

Posch,Kretzer, Growi, Thor und Stockmann Der Growi is von ner mittelständischen Maschinenbaufirma, da wird praxisorientiert entwickelt und robust gebaut, Kretzer und Stockmann ebenso..... Der Growi is schnell wie Hölle, die Genossenschaft hat nen 30to Liegendspalter mit 3-fach-Pumpe der flitzt nur so hin und her....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon Franzis1 » Mi Jan 05, 2011 21:44

Kretzer Spaltknecht ist auch sehr gut von der Geschwindigkeit würde ich mir den mal vorführen lassen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 05, 2011 21:47

Hallo,

du willst dir einen stehenden kaufen oder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon Franzis1 » Mi Jan 05, 2011 21:50

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

du willst dir einen stehenden kaufen oder?

Gruß
Dappschaaf


Ich glaube er soll liegen wegen dem hydraulischen Stammheber oder ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon new_holland_driver » Mi Jan 05, 2011 21:51

Danke für eure Antworten, also das ist hier wohl eindeutig, werd mir mal für nen GROWI 25t Spalter ein Angebot machen lassen..

@dapp
Ja ein stehender, ist Platzsparender und im Wald praktischer..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon new_holland_driver » Mi Jan 05, 2011 21:51

Die stehenden haben ja auch nen Hydrl. Stammheber..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jan 05, 2011 22:12

Hallo.

Schau dir auch mal den Stockmann genauer an, der ist nach vorne geneigt, da kann man das Holz anlehnen.

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon porsche219 » Mi Jan 05, 2011 22:14

schau mal hier, den 16t haben wir.... gute Verarbeitung und wir hatten noch nichts was er nicht gespalten hat.


http://www.voga-gmbh.de/vogesenblitz_vo ... to_392.php
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 05, 2011 22:18

new_holland_driver hat geschrieben:@dapp
Ja ein stehender, ist Platzsparender und im Wald praktischer..


Hallo,

gut dass es geklärt ist.
Wenn du in der (Preis)Liga vom Growi suchst, dann kannst du dir auch Posch und Binderberger anbieten lassen.
Ich würde dann auch noch danach entscheiden welche Marke mein Händler vertreibt.
25Tonnen stehend ist natürlich ein gewaltiger "Brocken".
Überlege gut ob dir nicht eins zwei Nummern kleiner auch reichen. (Weniger Gewicht, niedriger Preis,etc...)
Wenn du natürlich überwiegend im Starkholz unterwegs bist, ist so ein 25Tonner nicht verkehrt.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon new_holland_driver » Mi Jan 05, 2011 22:26

ALso wir Arbeiten eigentlich teils teils, vorallem mein Nachbar macht viel Starkholz, und der hat viele Buchen und Eichen, also grosse dicke, die Arbeitet er immer von zeit zu zeit auf..
Wir haben auch einige starke Stämme, aber nicht so viel, meistens so in der Mittelklasse..
Und wir haben schonmal mit unserem LAMA gesprochen, der ist selber ein Hobby Holzer, unter 20 Tonnen würde er es nicht nehmen, und dass kommt für uns eigentlich auch nicht in frage lieber etwas mehr ausgeben und wasgutes haben, als zuwenig ausgeben und dann was nicht Spalten können.. ALso mindestens 20 Tonnen..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter.. Welche Firma und wie viel Tonnen?

Beitragvon feini » Mi Jan 05, 2011 22:51

Servus new_holland_driver,

ich bin an einer Holzspalter-Genossenschaft mit ca. 80 Mitgliedern beteiligt. Es sind zwei Stockmann Spalter - 22 t vertikal und ein horizontaler auf Fahrwerk (ca. 30 t) - im Einsatz und gut ausgelastet. Ich arbeite seit Jahren mit dem vertikalen 22-tonner und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Sehr robust gebaut, Spaltleistung hat bis auf eine starke Esche eigentlich immer gereicht. Kann Stockmann guten Gewissens empfehlen - mit den anderen genannten Fabrikaten habe ich keine Erfahrung.

SG
Robert
feini
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mär 08, 2010 22:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki