Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Holzverbrauch beim Holzvergaser

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon SPECIFIER » Mo Feb 15, 2010 7:26

Hallo
Wir haben einen 50 kw künzel Holzvergaser mit 3000 l Pufferspeicher + Solaranlage für Brauchwasser,
beheizen ca.450 qm Wohnfläche (Altbau-gedämmt) brauchen ca. 75 RM pro Jahr.Wir brauchen dazu aber noch ca. 800- 1000€ Gas, wenn es sehr kalt ist hält der Puffer ja nur 2 h und wenn dann keiner da ist zum heizen geht halt der Gaskessel an.
MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Anja Ranke » Mo Feb 15, 2010 8:07

Hallo,
wir haben einen HDG Bavaria 22 kW mit einem Puffer zuwenig (zur Zeit sind es 2 a 800l, ein 3. a 800l ist aber in Planung). Unser Haus hat 200m² Wohnfläche, ist Bj 1968, und wir brauchen (seit dem Einbau des HV 2006 zwischen 20 und 22 Ster Fichte für den HV und 5-7 Ster Hartholz für den Kanonenofen im Wohnbereich). Dieses Jahr wird es auch ein bischen knapp mit den Vorräten.
Der HV bekommt bei uns zu 95% Fichte, die zwar im Füllschacht zum Hohlbrannt neigt, wenn ich aber mit einem etwas größeren Hammer von ober klopfe fällt die Fichte in sich zusammen.......
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon BankerSchrauber » Mo Feb 15, 2010 8:15

Servus,

wir haben einen 30kw Fröhling mit 2400l Puffer, beheizen damit ca 300m² Wohnfläche (drei Parteien)und verheizen ca 35- 40 Ster Brenholz (zu 98% Kiefer)

Das Haus ist Baujahr 1979 und ungedämmt.

Ich find's ok, die Energie brauchst halt einfach, ob ich jetzt Öl oder Holz verschüre bleibt sich von der aufgewandten Energie gleich, der Unterschied ist allen hinlänglich bekannt!

Gruß aus der verschneiten Oberpfalz


Alex
http://www.original-oberpfaelzer-musikanten.de
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon sand » Mo Feb 15, 2010 8:19

Hallo

Habe beim Surfen diese Seite gefunden, Holzvergaser-Forum.

Wer Probleme und / oder Fragen zu seinem Holzvergaser hat, kann da ja mal ,,Reinschaun,, :D

http://www.holzvergaser-forum.de/

Grüße von Sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon holz-rudi » Mo Feb 15, 2010 8:58

Hallo,

wir heizen ca. 120m2 in einem 100 Jahre alten Haus (Wandstärke zum Teil 15cm!! + Werkstatt + Teile des Kellers + Kleingewächshaus mit einem Wolf 29 kw mit 2000 l Puffer. Wir brauchen im Jahr zwischen 30 und 40 rm, heizen allerdings nur mit Nadelholz, vestockter Buche, Pappel und Weide.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon ba11 » Mo Feb 15, 2010 12:04

Hallo,

Ich hab vor drei Jahren von Gas auf Holz umgebaut.
Hab nen 40kw Vigas Kessel von Nehs mit 3000Liter Pufferspeicher und 12qm Solar zur Heizungsunterstüztung
eingebaut. Der Verbrauch liegt bei 15-20ster Holz im Jahr wobei da das Solar schon kräftig mithilft!
Wobei wenn das so kalt bleibt bei uns dann werd ich da auch heuer nicht hinkommen.
Als Brennstoff nutz ich zu 80% Nadelholz und denn Rest Mch ich mit Hartholzbriketts, das funktionert
bei mir super. Muß nur etwas kleiner spalten, weil ich immer mal wieder Hohlbrand hab und das raucht dann
sehr stark.

Gruß Andreas
Fendt 105s Allrad
Pfanzelt Winde Typ 804
Husqvarna 346xpg
Husqvarna 357xpg
Growi GN 12
ba11
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 20, 2009 5:44
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon kaltifan » Mo Feb 15, 2010 13:17

Hallo zusammen
Habe seit April 2009 eine 40 KW Vigas von Solarbayer und 2000 L Wasserspeicher. Funzt super. Zum Durchsatz kann ich eigenlich noch keine Angaben machen, aber ist schon recht ordentlich. Im Wohnbereich ca. 80 qm heizen wir ausschließlich mit nem Kachelofen. Die restliche Fläche ist so ca 240 qm . Das Haus ist ende der 60 er Jahre neu aufgebaut. Die Isolierung ist halt nicht so doll. Den Speicherboden hab ich vorigen Sommer mit 160 er Isolierung versehen. Die Aussenhaut soll mit 120 er Styropur folgen. Die Heizanlage steht im Schuppen neben an, also ca. 10 m unterirdisch, da weiß ich nicht wie da isoliert ist :?

Zum Hohlbrand kann ich nur empfehlen die Primärluft zu drosseln dann klappts :D
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon speeler-michel » Mo Feb 15, 2010 15:14

Hallo,
270m² Wohnfläche, Zimmertemperatur min. 23°, 30kw HDG Bawaria Navora mit 2000l Puffer, Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung, Haus Bj. ca 1986, Verbrauch 25 - 28 Rm. , 85% Buche, Rest: Eiche ,Weide ,Birke und was sonst so an Wegrändern und Gärten anfällt.
Gruß Michael
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Holzhauer » Mo Feb 15, 2010 16:04

Moin
Atmos DC 15 E (15 kw) mit einem 800 Pufferspeicher heizt eine Wohnfläche von 140 m². Holzverbrauch im Jahr zwischen 20 und 25 rm.Diesen Winter wohl etwas mehr :cry:
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon John2140 » Mo Feb 15, 2010 16:29

@ Holzhauer, ich habe auch einen ATMOS, allerdings einen 18er + 1000l Pufferspeicher. Heize ca. 120 qm und brauche ca. 25 rm Holz( 90% Fichte usw. + 10 % Buche). Das Haus ist isoliert. Ich wohne allerdings im bayerischen Wald - Brrrrrr. Wie bist du zufrieden und was hast du für eine Steuerung (man. oder auto.)? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Tscharlson » Mo Feb 15, 2010 17:12

Hallo,

wir haben einen 25kw Herz Kessel mit 2000 Liter Schichtenspeicher, Frischwasserstation und 12qm Solar zur Heizungsunterstüztung
Für unsere 220qm ( teils gedämmt, teils ungedämmt ) brauchen wir so um die 20 - 25 Ster im Winter

mfg
Tscharlson
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Alffred » Mo Feb 15, 2010 17:19

Hallo,
ich betreibe einen Windhager SilvaWin(Holzvergaser) mit 1500l Puffer und beheize ein 2 Familienhaus ca, 220m². Das Haus ist 82 Jahre alt, aber auf dem neuesten Stand. Neue Fenster Fassaden mit 100mm WDVS gedämmt und der Dachboden auch nochmal mit 200mm Sparrendämmung. Ich brauche im Jahr 20rm Hartholz(Buche) und habe zusätzlich ca. 600l Ölverbrauch jetzt auf die letzten 12 Monate gesehen, da der Ölbrenner auch ab und zu mal angeht wenn keiner da ist zum Heizen und der Vergaser im Sommer Ruhepause hat. Die 600l entsprechen ca. 3,5rm Buche, also liege ich bei 23-24rm. Auf der Seite von Vigas gibt es einen sehr schönen Umrechner jeglicher Energieträger, die einem da sehr schön helfen können.
Auf die Dauer hilft nur IHC-Power!

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon sKarle » Mo Feb 15, 2010 19:34

Wir haben ein Mietshaus mit 3 Wohneinheiten mit jeweils 90m². Da ist zwar kein Holzvegaser sondern ein Hackschitzelofen drin.
Inzwischen ist das Haus komplett Isoliert und wir brauchen zwischen 17 und 25m³. Vor der Renovierung waren es noch 60 bis 70m³ und mit der Ölheizung 5000 bis 6000Liter.

Edit: Sorry, umgerechnet sind das vor der Isolierung zwischen 35 und 40 Raummeter und danach 10 bis 15 Raummeter für 270m²
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Koksi » Mo Feb 15, 2010 20:18

Wir haben im September einen Fröhling 34kW Holzvergaser mit 3500 Liter Puffer bekommen. Wir heizen und machen derzeit auch noch unser Warmwasser ausschließlich mit dieser Anlage, und haben von Anfang September bis jetzt gut 19 RM verbraucht (vorgestern habe ich den 20. begonnen).
Heizen ca. 300m², wobei das Stiegenhaus nur auf ca. 19-20° geheizt wird. Dachboden ist mit 20cm Styropor isoliert, relativ neue (9 Jahre) Fenster und der Rest ist unisoiert.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Deutz5205 » Mo Feb 15, 2010 20:57

Wir haben einen Atmos DC15E und 1000 l Puffer.Das Haus Baujar 1992 und ist voll gedämmt. Verbrauch im Jahr ca12-15m Holz gemischt und ca300 l Öl.
Dateianhänge
Winter 2010 008.jpg
Winter 2010 008.jpg (113.46 KiB) 9970-mal betrachtet
Winter 2010 009.jpg
Winter 2010 009.jpg (114.93 KiB) 9970-mal betrachtet
Winter 2010 003.jpg
Winter 2010 003.jpg (121.39 KiB) 9970-mal betrachtet
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki