Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Holzverbrauch beim Holzvergaser

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon HolzHesener » So Feb 14, 2010 19:46

Hallo Leute!!!
Mich würde mal Interessieren wieviel Raummeter Brennholz Ihr im Jahr verbraucht!?!
Wir beheizen ca. 220 m² Wohnfläche und verbrauchen ca 40-50 Raummeter Nadelholz im Jahr!
Ich denke es ist wie mit dem Spritverbrauch beim Auto es wird gelogen und gelogen!!!!!! :D
Wenn ich mit Bekannten spreche verwundert es mich immer und immer wieder wie weit die mit 5 Raummetern kommen!!!!! :wink:
Also es wäre schön wenn Ihr mir ehrliche Antworten zum Thema geben könntet!!!!
Danke!!!!!!
Zuletzt geändert von HolzHesener am So Feb 14, 2010 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon dnnyfab » So Feb 14, 2010 19:56

Hallo

wir haben insgesamt 330 m2 und ein älteres bauernhaus ,also keine dolle wärmedämmung. Und wir brauchen im jahr ca 40-55 rm . Dieses jahr aufjedenfall 55 rm . Haben ein Fröling Holzvergaser mit 4000 l Pufferspeicher.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon HolzHesener » So Feb 14, 2010 20:07

Ach ja wir haben einen Kessel der Firma Herz mit 15 KW und 2000 Liter Pufferspeicher!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Falke » So Feb 14, 2010 20:20

Ich verbrauche 20...25 RM Brennholz weich (mit ca. 10 % Hartholz) pro Jahr für einen 20 kW Holzvergaser und beheize damit
ein Dachgeschoß mit ca. 90 m² (rel. gut isoliert) und temperiere das Untergeschoß mit ca. 140 m² (120 Jahre alt) ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Holzteufele » So Feb 14, 2010 20:28

Fachwerkaltbau von 1805 140 qm, :(
Viessmann vitolig 200 1500 Liter Puffer
12 qm Solar, :wink:
seit letztes Jahr Dach gedämmt mit 120er Glaswolle und neue Dachfenster. :klug:
Verbrauch vor der Dämmung -pro Winter ca. 25 Ster :regen:
diesen Winter bis jetzt 17 Ster verbraucht.. :)
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Holzbulli » So Feb 14, 2010 20:32

Wir verbrauchen mit eta 30kW Kessel und 2000 Liter Pufferspeicher in einem 70er Jahre - Haus auf ca. 150qm Wohnfläche ca. 12 - 17Ster. Für besseres Wetter ist auf dm Dach noch eine heizungsunterstützende Solaranlage.
Kommt halt ganz auf den Winter und die Holzqualität an.
Dieses Jahr wird es etwas mehr werden, da nur verstocktes Holz und anderer Schrott in den Kessel wandert. D. h. ich denke dieses Jahr werden es sogar 20Ster.
Grüße :)
Zuletzt geändert von Holzbulli am So Feb 14, 2010 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holzbulli
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Okt 24, 2007 13:03
Wohnort: Am Rand des Schw.-Fränk. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon jonny1120 » So Feb 14, 2010 20:33

Hallo Holzhesener
Habe auch einen Holzvergaser,komme aber mit Nadelholz nicht zurecht.
Bei meinem Kessel entsteht dann immer ein Hohlbrand,und somit reisst die Flamme ab und das Gebläse pustet nur noch warme Luft durch den Kessel.Das heisst im Klartext das ich jede halbe Stunde mit einer Stange am Holz rütteln muß das es nachrutscht.Wie ist das bei dir?

mfg Jonny1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon HolzHesener » So Feb 14, 2010 20:40

Das kann ich eigentlich nicht sagen!?Zumal die Holzvergaser ja eigentlich für Nadelholz gebaut wurden.Wie wird das Holz denn bei dir eingelegt? Oder ist dein Holz vieleicht zu unterschiedlich lang geschnitten? Dann habe ich nämlich auch immer das Problem!Von welchem Hersteller ist die Anlage?
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon HolzHesener » So Feb 14, 2010 20:47

Habt Ihr auch das Problem wenn Ihr nur mit Eiche heizt das der Pufferspeicher nicht auf die max Temperatur kommt?
Also ich muß sagen das das heizen mit Nadelholz eigentlich immer noch am besten ist oder wie ist das bei euch?
Schlimm finde ich das Nadelholz bei den meißten Leuten als Brennstoff total verrufen ist!!!!
Für die meißten kommt nur Buche und Eiche in Frage!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon jonny1120 » So Feb 14, 2010 20:47

Ich habe einen Künzel HV 15 mit 1000 liter Pufferspeicher.
Mein Holz ist 30-33cm lang.
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz verbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 14, 2010 20:49

ich hab ein altes Haus, 120qm, 24er Hohlblock und Doppelscheibenfenster, ungedämmtes Dach,
brauche geschätzt 10-15RM im Winter, hab aber 30 auf Reserve ...

ich heize meist nur die Räume warm die ich nutze auf ca 20°C,
der Rest wird auf 10°C warmgehalten

der Holz-Verbrauch ist übrigends nur bedingt von der Kesselgröße, Puffergröße abhängig, sondern vom Wärme-Bedarf
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Falke » So Feb 14, 2010 21:03

Ich heize großteil Nadelholz, wie schon geschrieben, aber Buche, Eiche etc. brennt schon besser.
Ich darf den Füllraum meines Holzvergasers (ca. 100 l) gar nicht voll mit Buche füllen, weil ich sonst
die Wärme gar nicht wegbekomme ... (bzw. nicht ohne die Pumpen auf die schnellste Stufe zu stellen).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 14, 2010 21:13

Hallöle.

Also wir haben nen 40KW ETA Holzvergaserkeessel, 3000 Liter Puffer und beheizen so um die 250qm. Die ganze Anlage ist Bj 2004 und läuft bisher von Anfang an ohne Probleme. Wir brauchen so ca. 30-40 Ster Kiefernholz(+ein bisschen Erle druntergemischt). Unser Haus ist "Baujahr" 1989 (jetz kommt bloß nicht mit der Mauer ich kanns nimma hörn, dieses ewige Plattgetrete) und es wird alles (außer Keller) beheizt auf so ca.23°. Für Wohnzimmer + Küche gibts zu der Bodenheizung noch nen ordentlichen Kachelofen(so ca. 9KW)der will auch noch was zu fressen haben, aber dann is auch die ganze Bude warm (Oma wohnt im selben Haus, die hat auch noch nen Ofen). Mit warm meine ich auch mal 32° vor der offenen Wohnzimmertür Weihnachten '03 als Vater ne Digitale Wetterstation bekam und die was von 32° meinte :shock: . Ich will mir nicht mehr vorstellen, wie heiß es vor dem Kachelofen war.

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6281
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon O´Hara » Mo Feb 15, 2010 1:31

HHH Hallo, Holz-Heizer!

Hier meine Daten:
Bauernhaus im Allgäu auf 750m, Baujahr 1908, keine Isolierung, Doppelscheibenfenster 50 Jahre alt
beheizte Wohnfläche: 120m²
Kessel: Holzvergaser mit Saugzug-Gebläse, Marke Eder MF Biovent SI 30kW Baujahr 1993
Pufferspeicher: 500 Liter
Brauchwasserspeicher: 200 Liter mit nachgeschaltetem 80L-Elektroboiler (nur fürn Notfall)
Holzverbrauch seit 20.10.2009: im Kessel 24 Gitterboxen und zusätzlich 5 Gibos im Holz-Kohle-Herd im EG
Holzarten: überwiegend Fichte, aber auch etwas Eiche, Esche, Birke und Abbruchholz

Grüße, O`Hara.
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon martinl » Mo Feb 15, 2010 6:52

Hallo,

wir haben einen Windhager mit 17 KW und 1000 l Puffer. Dazu eine heizungsunterstützende Solaranlage mit 14 qm. Zum Beheizen haben wir 240 qm Wohnfläche (Altbau nicht isoliert) mit 6 Personen bewohnt. Beheizt wir mit Fichte und Kiefer. Der Verbrauch liegt bei 30-35 rm. Heuer könnt's auch gegen 40 gehen.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki