HolzHesener hat geschrieben:Dann mach den Kessel doch nur halb voll mit Holz
ja schon klar, ich hab lieber ausreichend Puffer damit ich den Füllraum auch noch bei 30% Restwärme voll stapeln kann, sonst hätt ich mir ja gleich einen mit kleinerem Fullraum kaufen können ....
Gruß Jo
abu Moritz = "Vater von Moritz"
wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
wir beheizen knapp 250m² Wohnfläche alles mit einen 14,8KW Atmos Kessel und 1000 Ltr Puffer kombiniert mit 15m² Sonnenkollektoren. Verbrauch letztes Winter 32 Ster, diesen Winter haben wir schon 34 Ster durchgelassen. Der Ölbrenner ist stillgelegt. Hatten frühers knapp 3200 Ltr pro Jahr verbraucht. Die Letzten 7 Jahre 0 Ltr
Hallo! Letztes Jahr ca. 13 Raummeter mit dem Kamin+ 2 Heizkörper Nachtstrom,wo der Kamin nicht hinkommt.1 Raum wird garnicht geheizt. 130 m² Wohnfläche,Außenwände 40 cm und Dach 20 cm Glaswolle. Gruß Dirk!
wir haben einen ETA SH 30 mit 2000 l Puffer Baujahr 2009, letzte Heizperiode brauchten wir für ca 300 m2 Wfl ca. 25-30 rm trockene Fichte, zu 80 % Fußbodenheizung, rest Heizkörper, seit dem wir mit Holz heizen haben wir mind. 23 - 25 Grad in der Bude,
Bei uns läuft ein HDG Navora mit LC 2 Steuerung und 30KW Leistung, 2000 Ltr. Heizungspuffer, 400 Ltr. Brauchwasserspeicher, dazu kommen 14 qm Kollektoren Buderus SKN 3.0 auf dem Dach zur Heizungs bzw. Brauchwasserunterstützung. Der Holzverbrauch betrug dieses Jahr 8 FM Mischolz ( Buche Esche Fichte ), zu beheizen sind 150qm Wohnfläche. Als " Fostschutzheizung " steht die vorhandene Gasbrennwertanlage Buderus GB 142 zur Verfügung. Da bei uns im Augenblick sehr viel Sonnenschein herrscht, habe ich diese Woche noch kein Feuer gemacht. Die Sonne reichte aus, um meine Puffer auf 70°C hochzufahren.
LG Variokutscher
LG Variokutscher
Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube
Mein Heizungsbauer hat für 250 qm Wohnraum 10 RM Buche Verbrauch je Jahr ausgerechnnet.30 KW Kessel und 3000 Liter Puffer.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
R0815 hat geschrieben:Glaube das reicht nich.Es werden wo so ca.20 RM werden.
Das nehme ich auch an,der Heizungsbauer ist wohl ein schönrechner. Brauche momentan 8-10 RM für eine Etage mit dem Kachelofen der wird dann stillgelegt weil der Vergaser effektiver ist.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
das denke ich auch sehr stark, gut zum einen kommt es starkt darauf an wie dein Haus gedämmt ist und wie viel grad du in der Bude druchschnittlich hast! Aber trozdem 10rm reichen niemals das ist genauso wie die Heizungshersteller in der Beschreibung vom Holzvergaser schreiben "Brenndauer bis zu 12 Stunden!" damit ist natürlich ohne nachlegen gemeint was aber nie geht wenn der Vergaser unter >Volllast steht!
Hallo zusammen, Das ist ja wirklich interessant wer wievel verbraucht. Wirklich genial das Forum. Wir haben ein KfW 40 haus mit 320 qm . Dieses wir mit einem 50cm Scheitholz sht thermodual 40 beheizt. Seit 1 März brauchen wir bis 20 Okt keine Heizung mehr hBen 42qm Solar mit 3000l Puffer der Kessel braucht im Jahr ca 7 Raummeter Holz. Und 1/2 Tonne pellets. Weil sie automatisch und kombiniert arbeitet wenn keiner daheim ist. Kann die Anlage nur empfehlen.