Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Holzverbrauch beim Holzvergaser

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Flozi » Mo Feb 15, 2010 21:09

Hy
Wer lagert den sein Bier im Heizungskeller? oder dient das nur als Ansporn wieder mal zum feuern zu gehen :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 15, 2010 21:29

Vielleicht hat Deutz es ja am Magen. Aber zum Anwärmen ist dann das gute Veltins eigentlich zu schade. :)

Wenn man so liest, wie der Verbrauch nach einer vernünftigen Hausisolation absinkt, sollte man unbedingt in eine Isolation investieren bevor man auch nur einen Cent in eine Heizungsumstellung verpulvert. Das wird ja auch immer gesagt, aber daß das so dramatisch ist...
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon HolzHesener » Mo Feb 15, 2010 21:40

Genau das selbe wie Kormoran2 habe ich eben auch gedacht! Interessant wäre auch mal zu wissen ob Ihr euer Brennholz komplet selber herstellt oder es sogar fertig kauft!? Oder welche Arbeitsschritte Ihr selbst bewältigt!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Deutz5205 » Mo Feb 15, 2010 21:54

Feuerholz wird selbst aufgearbeidet haben ca 20 ha Wald.Am Magen hab ich es noch nicht aber im Heizraum ist es nicht so warm wie ihr vermutet.
Dateianhänge
urlaub 08 326.jpg
urlaub 08 326.jpg (112.8 KiB) 8848-mal betrachtet
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Koksi » Di Feb 16, 2010 6:47

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn man so liest, wie der Verbrauch nach einer vernünftigen Hausisolation absinkt, sollte man unbedingt in eine Isolation investieren bevor man auch nur einen Cent in eine Heizungsumstellung verpulvert. Das wird ja auch immer gesagt, aber daß das so dramatisch ist...


Das muss man sich ausrechnen. Bei uns hätte der Vollwärmeschutz mit allem Drum und Dran ca. € 50.000,- gekostet. Der bisherige Heizölverbrauch lag bei knapp 7000 l (derzeit also ca. € 4.500,-).
Wenn man da dann die Hälfte, oder gar zwei Drittel einspart, rechnet es sich ziemlich schnell.

Jetzt haben wir eben auf einen Holzvergaser umgestellt. Für heuer hatten wir noch kein eigenes trockenes Holz, deshalb habe ich mir meinen Jahresbedarf (geschätzt 35RM) um € 1.300,- gekauft (Meterscheite gespalten, ca. 10% Weichholz).

Da rechnet sich eine Isolierung nie im Leben!

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Deutz5205 » Di Feb 16, 2010 9:10

Hallo
Bei einem Verbrauch von 7000 l Öl werden deine 35m Holz nicht ausreichen.
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 16, 2010 11:27

Koksi hat geschrieben:Das muss man sich ausrechnen. Bei uns hätte der Vollwärmeschutz mit allem Drum und Dran ca. € 50.000,- gekostet. Der bisherige Heizölverbrauch lag bei knapp 7000 l (derzeit also ca. € 4.500,-).
Wenn man da dann die Hälfte, oder gar zwei Drittel einspart, rechnet es sich ziemlich schnell.


nehmen wir an man spart die Hälfte ein, dann dauert die Amortisationszeit 20 Jahre,
ok, wenn der Ölpreis steigt gehts bissle schneller,
aber auch ich bin der meinung 16cm Vollwärmeschutz rechnen sich niemals,
ich werde 10cm Steinwolle und 2cm Holzverschalung draufmachen,
vorher kommen aber neue Fenster rein und ein neues Dach drauf ...

dann spar ich vielleicht 10RM Buchenholz im Jahr... ~800€/Jahr
selbst das wird sich nie rechnen, aber ich machs trotzdem ....
denn ich muss dann 10rm weniger im Jahr machen und nur noch halb so oft anheizen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon markus4006 » Di Feb 16, 2010 11:40

Hallo aus dem tief verschneiten Hochsauerland,
wir beheizen seid 2005 mit einem 25 Kw Vigas Holzvergaser, mit 3500L Puffer, ein 3 Familienhaus mit 500m² Wohnfläche(Altbau ca. 1830). Dieser wird von einer 10m² Sonnenkollektor Anlage unterstützt.
Benötigt wurden ca 7000-7500 L Öl im Jahr.
Jetzt kommen wir mit ca. 30 rm Hartholz und ca. 20 rm Fichte aus.
Das Hartholz wird zugekauft, selbst gefällt, und selbst gerückt.
Transport per Langholz-Lkw, aufarbeitung mittels Sägespaltautomat(bis 30cm stärke selbst, ab 30cm Unternehmer).
Diesen Winter wird wohl mehr Holz verheizt werden, was soll es, ist ja genug da zum Glück. :D
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Bauer301192 » Di Feb 16, 2010 21:45

Hallo,
also wir haben uns dieses jahr einen Holzvergaser von Viessmann Vitolig 200 mit 13-26KW (für 180qm) zugelegt da unser alter holzbrenner kaput war haben letzten winter ca 30- 40 m verbraucht (zusätzlich 200liter öl im sommer) und jetzt wegen wir voraussichtlich nur noch 20-25m verbrauchten(zusätzlich 200liter öl im sommer)! Wir haben aber auch nur einen 1000 l pufferspeicher das heißt im winter muss zweimal am tag angeheitzt werden!

Bei welcher temperatur ist der speicher denn ungefähr voll??
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 16, 2010 21:57

Bauer301192 hat geschrieben:Bei welcher temperatur ist der speicher denn ungefähr voll??



wenn mein Speicher voll ist hat er oben 85 und unten 80°C
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon HolzHesener » Do Feb 18, 2010 20:32

Hey Leute!!!
Genau so hatte ich mir das hier vorgestellt!!!!
Bin froh dass unsere Holzheizung demnach nicht unnormal ist :lol: :lol: :lol: !!!!
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!!!!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon Saeger » Fr Feb 19, 2010 11:46

Wie oft müsst ihr anheizein oder Nachlegen um eure zum Teil 3000 Liter auf Temperatur zu bekommen?
Ich habe eine ELCO mit 25 KW, 1500 Lietr für Heizung und 400 Liter für warm Wasser! Wenn ich den Schacht voll mache, reicht es gerade um den Speicher zu füllen! Würde aber gerne meinen Speicher erweitern! Lohnt sich das?
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 19, 2010 12:25

Saeger hat geschrieben:Wie oft müsst ihr anheizein oder Nachlegen um eure zum Teil 3000 Liter auf Temperatur zu bekommen?
Ich habe eine ELCO mit 25 KW, 1500 Lietr für Heizung und 400 Liter für warm Wasser! Wenn ich den Schacht voll mache, reicht es gerade um den Speicher zu füllen! Würde aber gerne meinen Speicher erweitern! Lohnt sich das?


wie viele fälschlicherweise denken kommt es NICHT auf die kw an die der kessel hat, sondern auf den Füllraum, der ist enscheident wieviel Wasser man heiß bekommt, die kw entscheiden nur wie schnell das dann geht, je weniger kw, desto weniger Füllraum hat ein Kessel meistens, und desto mehr prozentuale Wärme geht direkt in den Heizkreislauf ohne in den Puffer zu wandern, dadurch kommt man mit nem kleinen kw Kesssel mit nem Kleineren Puffer aus, auch ist doof wenn der Puffer immer vorher ganz leer gemacht werden muss bevor man neu anheizen kann....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon 108 SA » Fr Feb 19, 2010 16:36

Hallo abu
Die Aussage mit dem ganz leer machen von dem Puffer vor dem neuen Anheizen musste mir aber mal erklären.

Also ich habe einen 32kw Kessel, aus Platzgründen nur mit 2000L. Puffer für 480qm Wohnfläche, schlecht isoliert. Bei starken minus Graden muss ich schon 3 bis 4-mal nachlegen, damit die Puffer auf voller Temperatur von 85 Grad sind und für 10 Stunden durchhalten. Wenn ich weiß dass mehrere Stunden keiner Zuhause ist, feuere ich auch an wenn die Puffer nur halb runter gefahren sind, geht bei mir ohne Probleme.

Aber aus Bequemlichkeit würde ich heute gleich 3000L.einbauen, 1000L. in einen Nebenraum.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch beim Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 19, 2010 18:49

108 SA hat geschrieben:Hallo abu
Die Aussage mit dem ganz leer machen von dem Puffer vor dem neuen Anheizen musste mir aber mal erklären.


also ich hab 3000L und kann wenn der Kessel noch 30% Puffer anzeigt wieder voll nachlegen,
wenn ich nur 2000L hätte, müsst ich dazu immer warten bis der Puffer auf 0% ist, da sonst der Kessel gegen Ende in Notaus gehen würde da die Puffer voll sind bevor alles Holz abgebrannt ist, meine Abnahme der Heizungsanlage ist nämlich maximal 8kw wenn alle Heizkörper ganz offen sind, da mein Kessel bei Halblast immernoch 15kw hat schält er bei vollem Puffer eben ab.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki