Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Holzvergaser Fröling FHG 3000

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 18, 2011 19:15

Man sollte so Heizen das mann nicht in die Feuererhaltung kommt das ist je nach Puffergrösse unterschiedlich.
Habt ihr eure Puffer zusätzlich gedämmt oder nur mit der mitgelieferten Dämmung? wie hoch sind eure verluste in 24 h ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 18, 2011 19:25

Franzis1 hat geschrieben:Man sollte so Heizen das mann nicht in die Feuererhaltung kommt das ist je nach Puffergrösse unterschiedlich.
Habt ihr eure Puffer zusätzlich gedämmt oder nur mit der mitgelieferten Dämmung? wie hoch sind eure verluste in 24 h ?


mit Holz muss man halt mit Köpfchen heizen, ich habe noch zusätzlich mit Hobelspäne gedämmt, wieviel ich verluste haben kann ich nicht sagen, da ich ja immer Verbrauch habe
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 18, 2011 19:46

Ich schaue nach der Temperatur am obersten Fühler der fällt so ca, 8° in 24 h.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon plattenmann » Fr Feb 18, 2011 19:55

Franzis1 hat geschrieben:Ich schaue nach der Temperatur am obersten Fühler der fällt so ca, 8° in 24 h.




Und bei welcher Ausentemperatur bzw. Heizraumtemperatur? Im Sommer wirst Du viel weniger Verluste als im Winter haben!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 18, 2011 20:06

aussen ca. 2° heizraum je nach dem ob die Tür auf ist 18-25°Im Sommer? kommt noch
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon plattenmann » Fr Feb 18, 2011 20:10

Franzis1 hat geschrieben:aussen ca. 2° heizraum je nach dem ob die Tür auf ist 18-25°Im Sommer? kommt noch



Ist doch ein guter Wert 8 C Verlust bei 2 C Aussentemp. Ich denke das meiste geht durch die Schwerkraft flöten.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Bibo » Fr Feb 18, 2011 20:12

Also diese "Gluterhaltung" ist der größte Schrott den man mit einem HV machen kann. Der Wirkungsgrad geht da sowas von in den Keller - da kann man sich auch gleich ´ne Feuertonne in die Bude stellen. Holvergaser arbeiten am effektivsten im Vollastbetrieb. Das ganze Modulieren bei Lambdageführten Kesseln taugt in meinen Augen überhaupt nichts. Beeinflussen der Verbrennungsqualität durch verändern der Luftmengen ist o.k. - aber, wie man sieht, auch anfällig.

Ein Holvergaser braucht ordentlich Puffer damit er bis zum Ende Vollgas geben kann. Ob man das nun vom Füllraumvolumen oder der Leistung abhängig machen will, muß da jeder selbst wissen. Mit 100Liter pro installiertes Kw Leistung fährt man da sicher nicht schlecht.
Wenn mehr geht, auch mehr.

Thema Puffer dämmen: Die Isolierungen die normalerweise bei Pufferspeichern mitgeliefert werden (die grauen aus 10cm Schaumstoff) kann man in der Pfeife rauchen. Kosten irre viel Geld und isolieren bei den Temperaturen die ein Holvergaser da rein brummt überhaupt nicht. Gleiches gilt für normale Armaflex Rohrisolierung. Wenn schon Elefantenrüssel dann die HT Ausführung. Besser Alukaschierte Glaswolleschalen nehmen. Puffer am besten auch mit Glas/Mineralwolle umwickeln - kostet die Hälfte, dämmt doppelt so gut.
Ich hab´ damals auch den Fehler gemacht und die Schaumstoffisolierungen für die Puffer verbaut. Nachträglich habe ich die Puffer dann eingehaust und mit Häckselstroh in loser Schüttung nachgedämmt. Seit dem verlieren die Puffer im Sommer bei Null Verbrauch 1-2 °C am Tag bei 95°C Puffertemperatur.

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon holzmächer » Fr Feb 18, 2011 22:18

hallo,
ich hab auch einen fröling fhg 3000 und noch nie wirkliche probleme damit gehabt.
ein bisschen mit vernunft und erfahrung bedient ist holzheizen mit dem kessel so möglich das fast keine feuererhaltungsstunden vorkommen.
ich hab zwar schon den zweiten brennraumstein verbaut aber ansonsten nur ein kondensator und die dichtungsschnüre der türen ausgetauscht - bei einer betriebsdauer von etwas mehr als 24000 stunden hab ich etwa 150 stunden feuererhaltung und die kommen auch eher aus den ersten betriebsmonaten.
nach meiner meinung lieber öfter mal nachlegen, checken, weniger ist mehr.
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Schrat » Sa Feb 19, 2011 12:19

Noch eine Möglichkeit Wärmeverluste des Puffers zu vermeiden ist, die Anschlussleitungen von unten an den Puffer heran zu führen. So wird die Eigenzirkulation des warmen Wassers in den Rohrleitungen vermieden.

Steinbruchmog hat geschrieben:Was macht es für einen Sinn, nachzuheizen, obwohl der Puffer noch relativ warm ist?


Also ich heize so, dass der Puffer zur Nacht hin voll gefüllt ist. Da brauche ich am nächsten Morgen nicht so zeitig Feuer machen... 8)
Wenn man ein paar Jahre heizt hat man auch ein Gefühl dafür wieviel man noch anlegen muss damit der Kessel nicht in Gluthaltung geht.
Ich finde gerade in der Übergangszeit ist das späte Anheizen von Vorteil. So wird die Solaranlage besser ausgelastet und der Kessel läuft bis zum Abend unter Volllast. Wenn man genügend Puffervolumen hat kann man das sicher entspannter sehen.

Solange jemand zu Hause ist wird bei uns auch der Kessel nicht voll gefüllt.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Hans-Josef » So Feb 20, 2011 18:25

Hallo zusammen,
ich habe auch einen Fröling 3000 Baukjahr 2006 mit 3000
Liter Pufferspeicher und über 7000 Std. Jch befülle den Ofen immer 1 mal vor, und 1 mal nach der Arbeit. So reicht eine Füllung (je nach Kälte 1/2 voll oder mehr) 12 Std.

Frage 1:Wo lest ihr die Feuererhaltungsstunden ab?
Frege 2:An Franzis1 und andere. Was sind optimale Seite ?

Danke für die Antworten.
Hans-Josef
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 20, 2011 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon plattenmann » So Feb 20, 2011 18:41

Hans-Josef hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe auch einen Fröling 3000 Baukjahr 2006 mit 3000
Liter Pufferspeicher und über 7000 Std. Jch befülle den Ofen immer 1 mal vor, und 1 mal nach der Arbeit. So reicht eine Füllung (je nach Kälte 1/2 voll oder mehr) 12 Std.

Frage 1:Wo lest ihr die Feuererhaltungsstunden ab?
Frege 2:An Franzis1 und andere. Was sind optimale Seite ?

Danke für die Antworten.



Die F-halt stunden bekommst Du im Servicemodus. Den Modus bekommst bei -7 Bestätigen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Franzis1 » So Feb 20, 2011 22:58

Hans-Josef hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe auch einen Fröling 3000 Baukjahr 2006 mit 3000
Liter Pufferspeicher und über 7000 Std. Jch befülle den Ofen immer 1 mal vor, und 1 mal nach der Arbeit. So reicht eine Füllung (je nach Kälte 1/2 voll oder mehr) 12 Std.

Frage 1:Wo lest ihr die Feuererhaltungsstunden ab?
Frege 2:An Franzis1 und andere. Was sind optimale Seite ?

Danke für die Antworten.


Optimale Scheite sind 50 cm lang und 10-12cm kantenlänge die ich dann schön reinsetzen kann damit dann die Puffer fast voll werden.Momentan habe ich viele Äste da muss ich dann einiges nachlegen bis die Puffer voll werde.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon t84er » Mo Feb 21, 2011 9:17

Hallo !
Ich hab auch einen Fröhling FHG 300 seit 2003 in Betrieb mit einem 1500l Puffer
Bei mir ist allerdings das Problem das sich der Stein der auf der Türe montiert ist sich aufzulösen beginnt Und auch der Stein im Feuerbereich unten zeigt bereits Auflösungserscheinungen.
Den Stein gleich bei der unteren Türe musste ich gleich nach 1 Jahr tauschen der hatte einen Riss.
Ich habe den Ofen gründlich gereinigt und auch die Lambdasonde gereinigt aber ich bekomme keine ordentlichen Abgaswerte mehr.
Habt Ihr dazu eine Idee.

LG
T84er
Benutzeravatar
t84er
 
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 20, 2008 12:03
Wohnort: Dreiländereck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon Schrat » Mo Feb 21, 2011 17:38

t84er hat geschrieben:Bei mir ist allerdings das Problem das sich der Stein der auf der Türe montiert ist sich aufzulösen beginnt Und auch der Stein im Feuerbereich unten zeigt bereits Auflösungserscheinungen.


Ich nehme nur die Asche aus der Brennkammer und entferne die die vor und neben den Stein liegt. Als ich anfangs festgestellt habe, dass beim Säubern des Steins der Brennkammer und der der Türe auch immer etwas vom Stein mit abgeht habe ich es sein lassen da herum zu kehren. So ist er mir jetzt 12 Jahre erhalten geblieben.

Wie stellst du das fest, dass du keine ordentliche Abgaswerte mehr bekommst? Bei der Messung durch Schornsteinfeger, O²-Gehalt oder verbrennt das Holz nicht richtig?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling FHG 3000

Beitragvon t84er » Di Feb 22, 2011 11:59

Hi !

Ich habe keine ordentliche Abgastemperatur . Der Kessel kommt maximal auf 140 Grad früher hatte ich locker um die 195 bis 215 .
Und damit verbrennt meiner Meinung nach auch das Holz nicht optimal .
Ich merk das an der Teerbildung im Kessel.
Gibt es die Steine im Ersatz und was kosten die denn so.

LG
T84er
Benutzeravatar
t84er
 
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 20, 2008 12:03
Wohnort: Dreiländereck
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki