Man sollte so Heizen das mann nicht in die Feuererhaltung kommt das ist je nach Puffergrösse unterschiedlich.
Habt ihr eure Puffer zusätzlich gedämmt oder nur mit der mitgelieferten Dämmung? wie hoch sind eure verluste in 24 h ?
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07
Moderator: Falke
Franzis1 hat geschrieben:Man sollte so Heizen das mann nicht in die Feuererhaltung kommt das ist je nach Puffergrösse unterschiedlich.
Habt ihr eure Puffer zusätzlich gedämmt oder nur mit der mitgelieferten Dämmung? wie hoch sind eure verluste in 24 h ?
Franzis1 hat geschrieben:Ich schaue nach der Temperatur am obersten Fühler der fällt so ca, 8° in 24 h.
Franzis1 hat geschrieben:aussen ca. 2° heizraum je nach dem ob die Tür auf ist 18-25°Im Sommer? kommt noch
Steinbruchmog hat geschrieben:Was macht es für einen Sinn, nachzuheizen, obwohl der Puffer noch relativ warm ist?
Hans-Josef hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe auch einen Fröling 3000 Baukjahr 2006 mit 3000
Liter Pufferspeicher und über 7000 Std. Jch befülle den Ofen immer 1 mal vor, und 1 mal nach der Arbeit. So reicht eine Füllung (je nach Kälte 1/2 voll oder mehr) 12 Std.
Frage 1:Wo lest ihr die Feuererhaltungsstunden ab?
Frege 2:An Franzis1 und andere. Was sind optimale Seite ?
Danke für die Antworten.
Hans-Josef hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe auch einen Fröling 3000 Baukjahr 2006 mit 3000
Liter Pufferspeicher und über 7000 Std. Jch befülle den Ofen immer 1 mal vor, und 1 mal nach der Arbeit. So reicht eine Füllung (je nach Kälte 1/2 voll oder mehr) 12 Std.
Frage 1:Wo lest ihr die Feuererhaltungsstunden ab?
Frege 2:An Franzis1 und andere. Was sind optimale Seite ?
Danke für die Antworten.
t84er hat geschrieben:Bei mir ist allerdings das Problem das sich der Stein der auf der Türe montiert ist sich aufzulösen beginnt Und auch der Stein im Feuerbereich unten zeigt bereits Auflösungserscheinungen.
Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055