Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:20

Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon tommyhro » Mo Okt 17, 2011 19:08

Also ich habe seit kurzem auch einen Fröhling S4 Turbo mit Pelletflansch. Sehr teuer, sieht schön aus und vom reden des Herstellers her soll es ein sehr guter Kessel sein. Kann sein ich kann es leider nicht beurteilen denn nach einmal einheizen war das Ding schon kaputt. Kundendienst am Samstag angefordert, heute am Montag war immer noch keiner da. Also Kundendienst ist das A und O. Da dieser bei Fröhling richtig schlecht ist und man nur vertröstet wird, sag ich nur Finger weg von Fröhling. Könnte mich ärgern das ich mir den Kessel gekauft habe. Nun stehe ich da mit einem kaputten Kessel den keiner reparieren will obwohl er nagelneu ist.
tommyhro
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Okt 17, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Schrat » Mo Okt 17, 2011 19:19

Nur einen Tag gebraucht um das Ding kaputt zu kriegen? Wie hast du denn das gemacht?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 17, 2011 20:06

Was ist kaputt ?
Habe noch nie etwas nachteiliges über den Frölingkundendienst gehört.
Berichte weiter über deine HV mit Flansch
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon oldiefan » Di Okt 18, 2011 4:15

Hallo guten Morgen,

thommyrho - entweder ist das mal Stimmungsmache was Du hier betreibst oder hast Deine Kundendienstanforderung nur falsch gestellt.

Normal ist spätestens nach 24 Stunden ein Kundendienstmitarbeiter von Fröling vor Ort wenn die Heizung komplett ausfällt.

Bin weder Mitarbeiter von Fröling noch habe ich direkt mit Fröling zu tun.

Habe nur schon öfter diese Kessel verkauft und bis jetzt hat es auch mit dem Kundendienst geklappt - war meist schon am gleichen Tag an der Anlage.

Wo kommst Du denn her und wie hast Du den Kundendienst angefordert?

Hat Dein Heizungsbauer den Kundendienstangefordert - und wenn ja, wie?

Wäre mal ganz interessant

Nix für ungut

Viele Grüße

Markus
oldiefan
 
Beiträge: 158
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Schrat » Di Okt 18, 2011 6:40

Bei mir war es 99 noch so, dass Fröling darauf Bestand die Inbetriebnahme selbst durchzuführen. Ist das heute nicht mehr so?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Di Okt 18, 2011 10:49

Schrat hat geschrieben:Bei mir war es 99 noch so, dass Fröling darauf Bestand die Inbetriebnahme selbst durchzuführen. Ist das heute nicht mehr so?


Ja das ist immernoch so meines wissens nach
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon oldiefan » Mi Okt 19, 2011 4:28

Hallo tommyhro,

wäre schön wenn wir eine Rückmeldung über Deine "Störung" bekommen würden. Wäre bestimmt für alle interessant.

Inbetriebnahme muss man nicht unbedingt von Fröling machen lassen - aber ist empfehlenswert, da ja nicht jeder Heizungsbauer jeden Tag so einen Kessel in Betrieb nimmt. (Kann ja auch nicht - die haben so viele verschiedene Regelungen - wie soll sich da noch einer auskennen?)

Die Kosten (momentan 273,- EUR + MwSt) dafür rentieren sich auf jeden Fall, da der Werkskundendienst die Anlage an die vorhandenen Gegebenheiten anpasst.

Ausserdem kontrolliert er zusätztlich alle hydraulischen und elektrischen Anschlüsse - somit ist man auf der sicheren Seite wenn es im Störungsfall um evtl. Garantieleistungen geht.

Viele Grüße

Markus
oldiefan
 
Beiträge: 158
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon roorback » Do Dez 01, 2011 13:51

hallo

diese information wundert mich sehr, ich hab auch seit 3 monaten den s4 turbo in betrieb, ich hab ihn mir selbst aufgebaut und installiert - inbetriebnahme von fröling ist auf jeden fall empfehlenswert; der techniker hat infos/programme etc. um das ding ausreichend zu testen.

auch das service von fröling fand ich bis dato echt super - mein tipp dazu - bei jeglicher frage zum betrieb oder zur bedienung - anrufen oder email, die haben ein eigenes servicecenter - und helfen gerne und gut.

bedenken sollte man auch, im oktober ist hochbetrieb bei service/inbetriebnahme etc. das wäre ca. so, als wenn man zum weltspartag gerne eine finanzierungsberatung hätte...

im gegenteil, ich hab von leuten die täglich damit zu tun haben gehört, der service soll zu einen der besten gehören. muss man halt auch im direkten vergleich sehen.

würde nicht davor zurückschrecken, den lokalen heizungsbauer zu konsultieren - sofern er mit diesen dingen zu tun hat sollte er sich auskennen.


weiters wollte ich einfach nochmal meine vollste zufriedenheit zum ausdruck bringen - so ein ofen ist die beste investition, die ich seit langem gemacht hab. mit zündung und fernversteller auch sehr praktikabel und auch nicht unkomfortabel.

gruß
roorback
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 01, 2011 13:44
Wohnort: kärnten/österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Onkel0282 » Mi Jan 04, 2012 23:41

Hi Leute,
habe bei mir auch einen S4 Turbo stehen, hat jetzt zarte 1650 Betriebsstunden in einem Jahr gelaufen und fängt an mit Zicken.
Ich habe das Gefühl daß er neuerdings zuwenig Luft bekommt, das Feuer geht oft aus, viel Glanzruß im Laderaum und oft unvollständige
Verbrennung. Dazu kommt noch ein "wummern", das aufhört wenn ich die mittlere Tür etwas öffne, dann wird auch das Feuer größer und der Qualm im Ofen zieht ab.
Schließe ich die Tür wieder wird die Flamme im Schauglas schwächer, das Feuer geht fast aus und glüht fast nur noch.
Das hat er vorher nie gemacht, auch die Abgastemperatur liegt für meinen Geschmack mit 225°C etwas hoch.

Habt ihr sowas schon mal gehabt? Gibt es sowas wie einen Ansaugluftfilter / Sieb ect? Wo saugt der Ofen die Luft an?
Luftführungsbleche wurden erst ausgehängt und gereinigt, Asche wird regelmäßig gründlich entfernt, Wärmetauscher wurde auch vor kurzem erst mit der
Bürste durchgezogen. Ach ja, es handelt sich um einen 28 KW glaube ich. Auch hat der einen guten Appetit, der frisst fast mehr Holz als ich ihm geben kann.
Zweifamilienhaus, halbwegs gedämmt, so etwa 30 m³ im Jahr gehen durch.

Inbetriebnahme hat leider nicht der Fröling KD gemacht, mein Heizungsbauer meinte das brauchen wir nicht. Auch mit der Einweisung waren sie sparsam...

Für Ratschläge bin ich dankbar
MfG Onkel

n8 :prost:
Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Stallung:
Fendt Farmer 3s, Unimog 406 Cabrio,
nebenbei BMW E39 528i, Golf 2 GTI G60, Scirocco 2 GTI 1,6
Yamaha DT 50, RD 350 YPVS, Aprilia RS 125
Onkel0282
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 26, 2011 21:25
Wohnort: Kleinostheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Schrat » Do Jan 05, 2012 0:25

Was zeigt denn deine Lambdasonde an wenn im kalten Zustand und bei geöffneter Tür das Gebläse läuft? Sollten dann in etwa 21 % O² sein.
Dann würde ich mal überprüfen, ob die Primärklappe auf 0 % steht und die Sekundärklappe auf 100 % wenn der Ofen wummert und zu viel Gas produziert. Dann die Primärluftklappe selber kontrollieren ob sie wirklich ganz zu und die Sekundärklappe ganz offen ist. Um das festzustellen ist es wahrscheinlich nötig ein Abdeckblech ab zuschrauben. Dazu muss man zumindest bei meinen Kessel vorher den Stellmotor für die Klappe entfernen. Weiß ja nicht inwieweit du dir das zutraust. :)
Verfeuerst du viel kleines Holz?

Einen Ansaugluftfilter wirst du da kaum finden. Ein Holzvergaser ist ja auch alles andere als ein Reinraum... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon roorback » Do Jan 05, 2012 11:57

hallo

du hast mit sicherheit schon die breitbandsonse - dazu gibt es im menü ein programm zum justieren. schau mal wie viel restsauerstoffgehalt du beim brennen hast, das ist bei mir so um die 7% - wenn der ofen aus ist so um die 20%

wegen der abgastemperatur solltest du halt nachsehen, wieviel eingestellt ist. ich hab meine mit vorsatz auf 250° eingestellt - default war irgendetwas mit 170°.

ich hatte massive problem mit teer, hat ziemlich schlimm ausgesehen - auch der kamin war ziemlich voll mit ruß/teer. inbetriebnahme hat der fröhling techniker gemacht, er hat aber alles auf standard gelassen, was anscheinend nicht passend war. jede anlage ist halt individuell. der ofen brannte ~5 stunden mit einer ladung, danach waren die puffer gut geladen. das war zwar schön - er fuhr aber davon fast 4 stunden im minimalbetrieb - es gibt ja die "KST"- kesselstellgröße, das sind die prozent, mit der der kessel arbeitet. wenn die kessltemperatur und die abgastemperatur ereicht ist dann fährt er runter und macht zu, die pufferladepumpe fährt auch ganz langsam - klar, je länger der ofen brennt umso besser - nur verteert es halt...

wie auch immer - ich hab mein problem bei fröling geschildert, ein weiterer techniker ist gekommen um die einstellungen zu justieren - er hat ein tuning vorgenommen, mir auch einiges erklärt - kenne mich zwar schon recht gut aus, hab ja weitgehendst alles selbst aufgebaut und installiert - aber gewisse einstellungen sind einfach nicht so logisch. und da dann rumspielen ?

onkel0282 würde ich raten mal den ofen zu zerlegen, zu reinigen. genau alles checken, die türdichtungen mit dünnem zeitungspapier auf falschluft. die abdeckung auf der seite öffnen um zu kontrollieren, ob die pri/sek luft auch das macht, was am display angezeigt wird. wenn du unter anlage auf -7 gehst bist du als service angemeldet, kannst under "hand" und analoge ausgänge genau einesehen, was der ofen möchte. z.b. steht da dann, 50% prim. luft - das könntest dann checken.
das kann aber sehr viel zeit kosten - im endeffekt wäre es um einiges leichter, den techniker zu holen und er macht eine diagnose - das dauert ca. 3 stunden und dann sollte es wieder sauber funktionieren, checkt auch mit einem gerät die abgase bzw. die werte - und kannst dann genau schauen, wie genau deine breitandsonde ist - sollte sehr genau sein das kleine ding ;)

viel erfolg - und berichte bitte weiter !!

gruß

ps: yamaha dt 50 - die mit dem roten stahltank ? aijijiji, das weckt erinnerungen an alte zeiten ;)
roorback
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 01, 2011 13:44
Wohnort: kärnten/österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 07, 2012 21:20

Onkel0282

Im Prospekt ist ersichtlich wo die Luftkanäle sind.Hast du die vorderen Bleche auch ausgebaut und gereinigt,ich gehe mal davon aus.Bei der reinigung saugst oder bläst du ?


LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Büchsenmichel » So Jan 08, 2012 16:31

Hallo,

also wir mussten uns vor ca. 2 Jahren auch einen neuen Heizkessel kaufen. Hatten uns den Fröhling S4 auch angesehen, haben uns dann aber für einen SHT (Salzburger Heiztechnik) Kessel (Scheitholz mit Pellets kombiniert) gekauft. Wir sind super zufrieden damit.

Bei Intresse unter www.sht.at informieren.
Büchsenmichel
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Okt 28, 2010 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon roorback » Mi Jan 11, 2012 15:06

Büchsenmichel hat geschrieben:Hallo,

also wir mussten uns vor ca. 2 Jahren auch einen neuen Heizkessel kaufen. Hatten uns den Fröhling S4 auch angesehen, haben uns dann aber für einen SHT (Salzburger Heiztechnik) Kessel (Scheitholz mit Pellets kombiniert) gekauft. Wir sind super zufrieden damit.

Bei Intresse unter http://www.sht.at informieren.


ähm, was hat das jetzt mit der frage zu tun ? soll das bedeuten er soll einen anderen kessel kaufen `? :regen:
roorback
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 01, 2011 13:44
Wohnort: kärnten/österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon jungbaur97 » Mi Jan 11, 2012 15:25

Wie wärs mit einem Lopper? haben ein seit 7 jahren ohne Probleme! 10 Jahre Garantie..
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki